Das Jugendgericht in Frankfurt a. M.

Das Jugendgericht in Frankfurt a. M. von Becker,  Ludwig, Freudenthal,  Berthold, Freudenthal,  Karl, Polligkeit,  Wilhelm, Voigt,  Heinrich
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jugendgerichtsgesetz. Kommentar

Jugendgerichtsgesetz. Kommentar von Grethlein,  Gerhard
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Jugendgerichtsgesetz -- ERSTER TEIL. Anwendungsbereich -- ZWEITER TEIL. Jugendliche -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- DRITTES HAUPTSTÜCK. Vollstreckung und Vollzug -- VIERTES HAUPTSTÜCK. Strafregister und Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch -- FÜNFTES HAUPTSTÜCK. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind Vorbemerkung -- DRITTER TEIL. Heranwachsende -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- A. Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Β. Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz von Brunner,  Rudolf, Grethlein,  Gerhard
Frontmatter -- Vorwort -- Aus dem Vorwort der 1. Auflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Jugendgerichtsgesetz -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- Zweites Hauptstück. Jugendgeriditsverfassung und Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- Viertes Hauptstück. Strafregister und Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Dritter Teil. Heranwachsende -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz von Grethlein,  Gerhard
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Jugendgerichtsgesetz -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Dritter Teil. Heranwachsende -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- A Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- B Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der rechtlich gebotene Umgang mit abklärungsbedürftigen (Zufalls-)Befunden in epidemiologischen Studien

Der rechtlich gebotene Umgang mit abklärungsbedürftigen (Zufalls-)Befunden in epidemiologischen Studien von Walter,  Steffen
In epidemiologischen Studien treten zunehmend sogenannte Zufallsbefunde auf. Die vorliegende medizinrechtliche Dissertation geht deshalb der Frage nach, welcher Umgang mit diesen Befunden rechtlich geboten ist. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Frage, ob beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen ein epidemiologischer Forscher dem Probanden gegenüber zur Mitteilung von auffälligen, das heißt krankhaften oder wenigstens abklärungsbedürftigen Befunden berechtigt oder sogar verpflichtet ist. Dazu werden vor allem die vertraglichen Pflichten aus dem Behandlungs- beziehungsweise Probandenvertrag untersucht. Zugleich beleuchtet die Arbeit aber auch datenschutz-, berufs- und strafrechtliche Aspekte, die sich in diesem Zusammenhang stellen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Novellierte Gesetz Über das Gerichtliche Verfahren Ausser Streitsachen. Verlassenschaftsabhandlung, Vormundschaft · Freiwillige Schätzung und Feilbietung

Das Novellierte Gesetz Über das Gerichtliche Verfahren Ausser Streitsachen. Verlassenschaftsabhandlung, Vormundschaft · Freiwillige Schätzung und Feilbietung von Frankl,  Georg, Heller,  Heller, Heller,  Ludwig
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Das Jugendgericht in Frankfurt a. M.

Das Jugendgericht in Frankfurt a. M. von Becker,  Ludwig, Freudenthal,  Berthold, Freudenthal,  Karl, Polligkeit,  Wilhelm, Voigt,  Heinrich
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Das Gendiagnostikgesetz – Rechtsfragen der Humangenetik

Das Gendiagnostikgesetz – Rechtsfragen der Humangenetik von Kern,  Bernd-Rüdiger
Dieser Tagungsband betrachtet verschiedene Aspekte des GenDG und setzt sich – unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Praxis – kritisch mit dem Gesetz auseinander. Behandelt werden im Einzelnen genetische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken, zur Feststellung der Abstammung, im Privatversicherungsbereich sowie im Arbeitsleben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz von Brunner,  Rudolf, Grethlein,  Gerhard
Frontmatter -- Vorwort -- Aus dem Vorwort der 1. Auflage -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Jugendgerichtsgesetz -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- Zweites Hauptstück. Jugendgeriditsverfassung und Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- Viertes Hauptstück. Strafregister und Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Dritter Teil. Heranwachsende -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Jugendgerichtsgesetz. Kommentar

Jugendgerichtsgesetz. Kommentar von Grethlein,  Gerhard
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Jugendgerichtsgesetz -- ERSTER TEIL. Anwendungsbereich -- ZWEITER TEIL. Jugendliche -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- DRITTES HAUPTSTÜCK. Vollstreckung und Vollzug -- VIERTES HAUPTSTÜCK. Strafregister und Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch -- FÜNFTES HAUPTSTÜCK. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind Vorbemerkung -- DRITTER TEIL. Heranwachsende -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- A. Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Β. Fundstellenverzeichnis der Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Gendiagnostikgesetz

Gendiagnostikgesetz von Heidemann,  Simone, Schillhorn,  Kerrin
„Gendiagnostikgesetz - Kommentar für die Praxis“ kommentiert praxisnah für Juristen sowie den juristischen Laien gleichermaßen verständlich das aktuelle Gendiagnostikgesetz (Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen). Die Medizin- und Verwaltungsrechtlerin Dr. Kerrin Schillhorn und die Humangenetikerin Dr. Simone Heidemann erläutern den Gesetzestext sowie die Richtlinien und Mitteilungen der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) und zeigen problematische Fragen und deren Lösungsansätze für die Praxis auf. Mit der Kombination aus juristischer Expertise und humangenetischer Erfahrung beantworten sie handlungsorientiert und mit anschaulichen Beispielen viele Fragen, die die neue Rechtslage im klinischen und diagnostischen Alltag aufgeworfen hat. Zielgruppe des Kommentars sind humangenetische Labore, Praxen und Institute, aber auch alle klinisch und diagnostisch tätigen Ärzte anderer Fachrichtungen, diagnostisch tätige Naturwissenschaftler, Arztpraxen, Krankenhäuser und Universitätsklinika sowie Juristen mit Schwerpunkt Medizinrecht ( vor allem Arzthaftungsrecht) und Gerichte. Warum das Gendiagnostikgesetz? Das menschliche Genom gilt inzwischen gemeinhin als entschlüsselt. Dies mag für große Teile seiner Struktur gelten - seine Funktion ist bislang jedoch nur bruchstückhaft verstanden. Trotzdem sind genetische Untersuchungen heute schon alltäglich geworden. Die vom Wissen um die Ergebnisse einer genetischen Untersuchung ausgehenden Risiken und möglichen Konsequenzen sind für die Betroffenen nicht immer überschaubar. Außerdem können die der Analyse zugrunde liegenden Proben und die daraus gewonnenen Ergebnisse zum Nachteil der Betroffenen verwendet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber mit dem Gendiagnostikgesetz den Versuch unternommen, diesen Bereich einer Regelung zuzuführen. Was regelt das Gendiagnostikgesetzes? Mit dem Gendiagnostikgesetz sollen zum einen die Voraussetzungen für genetische Untersuchungen sowie die Verwendung genetischer Proben und Daten umfassend geregelt werden, und zwar für genetische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken, zur Klärung der Abstammung, im Versicherungswesen und im Arbeitsleben. Zum anderen soll eine Benachteiligung von Personen aufgrund genetischer Eigenschaften sowie der Inanspruchnahme oder Nichtinanspruchnahme genetischer Untersuchungen verhindert werden. Somit enthält das Gesetz neben dem gesetzesimmanenten Zweck der Regelung des Beschaffens und der Weitergabe von genetischen Daten vor allem auch ein Diskriminierungsverbot. Kommentar und Handlungsanleitung für die Praxis Die sich hieraus ergebenden Fragestellungen für die Praxis greift die Kommentierung auf und legt dar, welche Anpassungen im täglichen Ablauf genetischer Untersuchungen notwendig und welche neu eingeführten Beratungspflichten und neu geregelten Zuständigkeiten zu beachten sind. Die Kombination aus humangenetischer und rechtlicher Expertise, welche die Autorinnen vereinen, bietet Gewähr dafür, dass die Kommentierung zum neuen GenDG gezielt praxisrelevante Fragen herausarbeitet und für den juristischen Laien verständliche, rechtlich zuverlässige Antworten gibt. Das GenDG ist inzwischen in allen Teilen in Kraft getreten und durch Richtlinien der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) ergänzt worden. Die neuen Verpflichtungen sind rechtlich verbindlich - und zum Teil sogar bußgeld- und strafbewehrt. Die Kommentierung bietet einen zuverlässigen und verständlichen Zugang zu diesen neuen Regelungen. Besonders für Ärzte und Naturwissenschaftler, für die sich die neue Rechtsmaterie und die damit verbundenen Verpflichtungen nicht ohne weiteres erschließen, aber auch für Juristen, denen die Besonderheiten genetischer Untersuchungen eher weniger vertraut sind, bietet der Praxiskommentar von Schillhorn/Heidemann eine wertvolle Hilfestellung für den täglichen Umgang mit dem Gendiagnostikgesetz.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema GenDG

Sie suchen ein Buch über GenDG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema GenDG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema GenDG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GenDG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

GenDG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema GenDG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter GenDG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.