Dieses Lehrbuch soll Studierenden den Einstieg in die Gebiete der Forensik und Bioinformatik gleichermaßen erleichtern. Anhand eines fiktiven Falls, der sich durch das gesamte Buch zieht, wird die Bioinformatik und deren Grundlagen in das Gebiet der Forensik übertragen. Der Fall deckt eine Vielzahl an biologischen Spuren, sowie deren klassische Analyse ab und definiert neue Handlungsfelder in der Bioinformatik und Forensik.
In diesem Werk werden verschiedenste Bereiche der Forensik bioinformatisch aufbereitet:
Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit auf, die Forensik um weitere Wissensbereiche zu ergänzen und gibt Einblicke in eine Vielzahl moderner Themen der Forensik wie zum Beispiel Populationsgenetik; Wundaltersbestimmung, Daktyloskopie oder Menschen ohne Fingerabdruck.Vor allem Studierende aus den Lebenswissenschaften sowie Dozierende ebendieser Fachrichtung, werden durch dieses Lehrbuch spannende Einblicke in topaktuelle Fragestellungen bekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch soll Studierenden den Einstieg in die Gebiete der Forensik und Bioinformatik gleichermaßen erleichtern. Anhand eines fiktiven Falls, der sich durch das gesamte Buch zieht, wird die Bioinformatik und deren Grundlagen in das Gebiet der Forensik übertragen. Der Fall deckt eine Vielzahl an biologischen Spuren, sowie deren klassische Analyse ab und definiert neue Handlungsfelder in der Bioinformatik und Forensik.
In diesem Werk werden verschiedenste Bereiche der Forensik bioinformatisch aufbereitet:
Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit auf, die Forensik um weitere Wissensbereiche zu ergänzen und gibt Einblicke in eine Vielzahl moderner Themen der Forensik wie zum Beispiel Populationsgenetik; Wundaltersbestimmung, Daktyloskopie oder Menschen ohne Fingerabdruck.Vor allem Studierende aus den Lebenswissenschaften sowie Dozierende ebendieser Fachrichtung, werden durch dieses Lehrbuch spannende Einblicke in topaktuelle Fragestellungen bekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch soll Studierenden den Einstieg in die Gebiete der Forensik und Bioinformatik gleichermaßen erleichtern. Anhand eines fiktiven Falls, der sich durch das gesamte Buch zieht, wird die Bioinformatik und deren Grundlagen in das Gebiet der Forensik übertragen. Der Fall deckt eine Vielzahl an biologischen Spuren, sowie deren klassische Analyse ab und definiert neue Handlungsfelder in der Bioinformatik und Forensik.
In diesem Werk werden verschiedenste Bereiche der Forensik bioinformatisch aufbereitet:
Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit auf, die Forensik um weitere Wissensbereiche zu ergänzen und gibt Einblicke in eine Vielzahl moderner Themen der Forensik wie zum Beispiel Populationsgenetik; Wundaltersbestimmung, Daktyloskopie oder Menschen ohne Fingerabdruck.Vor allem Studierende aus den Lebenswissenschaften sowie Dozierende ebendieser Fachrichtung, werden durch dieses Lehrbuch spannende Einblicke in topaktuelle Fragestellungen bekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die anhaltende Diskussion um die Anwendbarkeit neuartiger kriminologischer Analysetechniken, u. a. in Form des «genetischen Fingerabdrucks», wird zum Anlaß genommen, die Auswirkungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Beweismittel auf den Strafprozeß einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Hierbei werden die Mittel des objektiven Personalbeweises erläutert und am Beispiel des «genetischen Fingerabdrucks» die strafverfahrens- und verfassungsrechtlichen Probleme analysiert sowie eine normative Lösung kritisch gewürdigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Auswirkungen des modernen Sachbeweises auf die Rolle des Angeklagten im Strafverfahren. Zunächst wird die Entwicklung des Sachbeweises in historischer Reihenfolge aufgezeigt, um hieran anschließend den status quo sowie den künftigen Fortgang der Entwicklung zu untersuchen. Den Schlußpunkt bildet eine Überprüfung der Zulässigkeit neuer Verfahrenstechniken im Strafverfahren auch aus ethischer Sicht. Hierzu werden ethische Maßstäbe herangezogen anhand derer die gesellschaftliche Akzeptanz kritisch betrachtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die anhaltende Diskussion um die Anwendbarkeit neuartiger kriminologischer Analysetechniken, u. a. in Form des «genetischen Fingerabdrucks», wird zum Anlaß genommen, die Auswirkungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Beweismittel auf den Strafprozeß einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Hierbei werden die Mittel des objektiven Personalbeweises erläutert und am Beispiel des «genetischen Fingerabdrucks» die strafverfahrens- und verfassungsrechtlichen Probleme analysiert sowie eine normative Lösung kritisch gewürdigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Auswirkungen des modernen Sachbeweises auf die Rolle des Angeklagten im Strafverfahren. Zunächst wird die Entwicklung des Sachbeweises in historischer Reihenfolge aufgezeigt, um hieran anschließend den status quo sowie den künftigen Fortgang der Entwicklung zu untersuchen. Den Schlußpunkt bildet eine Überprüfung der Zulässigkeit neuer Verfahrenstechniken im Strafverfahren auch aus ethischer Sicht. Hierzu werden ethische Maßstäbe herangezogen anhand derer die gesellschaftliche Akzeptanz kritisch betrachtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die anhaltende Diskussion um die Anwendbarkeit neuartiger kriminologischer Analysetechniken, u. a. in Form des «genetischen Fingerabdrucks», wird zum Anlaß genommen, die Auswirkungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Beweismittel auf den Strafprozeß einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Hierbei werden die Mittel des objektiven Personalbeweises erläutert und am Beispiel des «genetischen Fingerabdrucks» die strafverfahrens- und verfassungsrechtlichen Probleme analysiert sowie eine normative Lösung kritisch gewürdigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Auswirkungen des modernen Sachbeweises auf die Rolle des Angeklagten im Strafverfahren. Zunächst wird die Entwicklung des Sachbeweises in historischer Reihenfolge aufgezeigt, um hieran anschließend den status quo sowie den künftigen Fortgang der Entwicklung zu untersuchen. Den Schlußpunkt bildet eine Überprüfung der Zulässigkeit neuer Verfahrenstechniken im Strafverfahren auch aus ethischer Sicht. Hierzu werden ethische Maßstäbe herangezogen anhand derer die gesellschaftliche Akzeptanz kritisch betrachtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das reichhaltige Fundinventar aus der Lichtensteinhöhle erlaubt tiefe Einblicke in die Begräbnisrituale und die Glaubensvorstellungen der Höhlennutzer, wie sie bisher für diese Epoche kaum möglich waren. Erstmals ist es gelungen, für die Urnenfelderzeit Primärbestattungen vermutlich in Erdgräbern und Sekundärbestattungen in einer Höhle nachzuweisen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das reichhaltige Fundinventar aus der Lichtensteinhöhle erlaubt tiefe Einblicke in die Begräbnisrituale und die Glaubensvorstellungen der Höhlennutzer, wie sie bisher für diese Epoche kaum möglich waren. Erstmals ist es gelungen, für die Urnenfelderzeit Primärbestattungen vermutlich in Erdgräbern und Sekundärbestattungen in einer Höhle nachzuweisen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die DNA-Typisierungstechnik, der Öffentlichkeit besser bekannt als "Genetischer Fingerabdruck", hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer der führenden Ermittlungsmethoden im strafprozessualen Bereich entwickelt. Gleichwohl gibt es kaum ein Instrument der Verbrechensaufklärung, welches seit seiner Einführung einer derartigen Fülle an Gesetzesänderungen unterworfen ist.
Sabrina Hasselbach untersucht in ihrer Dissertation die weitreichenden Neuerungen, die das "Gesetz zur Novellierung der forensischen DNA-Analyse" vom 12.08.2005 gebracht hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit denjenigen Regelungen, die eine Absenkung der formellen und materiellen Anordnungsvoraussetzungen bewirkt haben. Daneben wird auch die Einführung einer gesetzlichen Regelung der Massengentests kritisch beleuchtet.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die an Aktualität gewinnende Frage, ob der Erstellung eines "Genetischen Phantombildes" zu Fahndungszwecken verfassungsrechtliche Bedenken entgegenstehen. Die Autorin zeigt durch eine Darstellung des momentanen naturwissenschaftlichen Forschungsstandes, dass es in einigen Jahren möglich sein wird, mittels der DNA-Typisierung Informationen über körperliche Eigenschaften und andere Merkmale unbekannter Personen zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wenn man die mediale Präsenz berücksichtigt, dann stellt die Rechtsmedizin einen Leuchtturm im medizinischen Fächerkanon dar. Andererseits ist dieses Fach unter Berücksichtigung der Expertenzahl (in Deutschland gibt es nur etwa 350 Fachärzte …) die kleinste Facharztdisziplin.
In Mainz spielte die Rechtsmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität seit der Institutsgründung 1946 stets eine
herausragende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen: Exzellente Persönlichkeiten waren hier in der Institutsleitung tätig (Wagner, Leithoff, Rittner, Urban, Germerott). Dies gilt in fachlicher Hinsicht, aber auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät auf Ebene des Dekanats und des Vorstandes.
Prof. Dr. Klaus Püschel
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Wenn man die mediale Präsenz berücksichtigt, dann stellt die Rechtsmedizin einen Leuchtturm im medizinischen Fächerkanon dar. Andererseits ist dieses Fach unter Berücksichtigung der Expertenzahl (in Deutschland gibt es nur etwa 350 Fachärzte …) die kleinste Facharztdisziplin.
In Mainz spielte die Rechtsmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität seit der Institutsgründung 1946 stets eine
herausragende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen: Exzellente Persönlichkeiten waren hier in der Institutsleitung tätig (Wagner, Leithoff, Rittner, Urban, Germerott). Dies gilt in fachlicher Hinsicht, aber auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät auf Ebene des Dekanats und des Vorstandes.
Prof. Dr. Klaus Püschel
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
Die DNA-Revolution im Kontext echter Fälle
Als Werner Pflug in seiner Tätigkeit beim Landeskriminalamt in Stuttgart 1989 erstmals den "genenetischen Fingerabdruck" und kurz darauf die hochsensitive DNA-Analyse nach dem PCR-Verfahren anwendet, befindet er sich in einer absoluten Ausnahmesituation: In seinen Gutachten soll er als Erster in Deutschland die neue DNA-Welt und damit Neuland im Bereich der Kriminaltechnischen Institute betreten.
Mit der DNA-Analyse verfügte die Polizei Ende der achtziger Jahre über eine völlig neue Methode mit einer großen Aussagekraft und einem hohen Beweiswert. Dies nun in ein Gutachten einführen zu können, das damit so gut wie keinen Interpretationsspielraum mehr offenließ, war geradezu revolutionär.
Im Laufe der Jahre gelangen, zusammen mit seinem engagierten Team, viele weitere Meilensteine, an deren Entwicklung Werner Pflug entscheidend mitgewirkt hat. Der Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit und ins Labor erweist sich dabei als ebenso spannend wie die Aufklärungsarbeit der Fahnder selbst.
Geschildert werden Fälle in ihrer gesamten Breite - vom Tathergang bis zur Gerichtsverhandlung. Dadurch ist das Buch für den historisch geneigten Leser ebenso interessant wie für den Krimifan.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Seit wann werden eigentlich Fingerabdrücke zum Aufklären von Verbrechen eingesetzt? Was ist ein genetischer Fingerabdruck? Und kann man mit Fliegenmaden einen Mord aufklären?
Gemeinsam mit dem bekannten Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke erklärt die Autorin Daniela Wakonigg die faszinierende Welt der Kriminalistik und erzählt deren nicht weniger fesselnde Geschichte. Eine Geschichte, in der der berühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes bis heute eine wichtige Rolle spielt – und das, obwohl es ihn nie wirklich gegeben hat.
Spannendes Abenteuer-Feature mit Original-Interview, Musik und Geräuschen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das reichhaltige Fundinventar aus der Lichtensteinhöhle erlaubt tiefe Einblicke in die Begräbnisrituale und die Glaubensvorstellungen der Höhlennutzer, wie sie bisher für diese Epoche kaum möglich waren. Erstmals ist es gelungen, für die Urnenfelderzeit Primärbestattungen vermutlich in Erdgräbern und Sekundärbestattungen in einer Höhle nachzuweisen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die alltägliche Benutzung von Informationstechnologie verschafft dem Nutzer schon lange nicht mehr nur die von ihm gewünschten Informationen. Mit der ständigen Onlinenutzung von Geräten – wie Computer, Smartphone und Tablet – wird der Nutzer selbst gleichsam zu einer wertvollen Informationsquelle. Zur Herstellung von Waffengleichheit zwischen Verantwortlichen und Betroffenen kennt das Datenschutzrecht den Grundsatz der Transparenz. Die Arbeit legt den Schwerpunkt auf Datenverarbeitungen, die nicht offen erkennbar und für die eine entsprechende Information der Betroffenen zwingend ist, um den Schutzzielen des Datenschutzrechts gerecht zu werden. Die Arbeit ist hierbei zweigliedrig und erfasst zunächst die wesentlichen rechtlichen Grundlagen. Diese werden dann anhand praktischer Beispiele, die vertieft auch technisch analysiert werden, abgeglichen. Schließlich werden unter Rückgriff auf diese Vorarbeiten Problemstellen und Verbesserungspotentiale des Transparenzgebots und seiner tatsächlichen und legislativen Umsetzung aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Bei der forensischen DNA-Phänotypisierung handelt es sich um eine neuartige Form der DNA-Analyse, die es ermöglicht, anhand von DNA Informationen über äußere Merkmale eines unbekannten Spurenverursachers (z.B. Augen-, Hautfarbe oder Haarfarbe) zu gewinnen. Diese Dissertation beleuchtet die molekulargenetischen und strafprozessualen Grundlagen der klassischen sowie erweiterten DNA-Analyse. Anschließend lotet sie den Umfang sowie die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für eine mögliche Einführung der forensischen DNA-Phänotypisierung in der Strafprozessordnung aus. Letztlich mündet die Arbeit in einer umfassenden Bewertung, ob und inwiefern die forensische DNA-Phänotypisierung in Deutschland zugelassen werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Genetischer Fingerabdruck
Sie suchen ein Buch über Genetischer Fingerabdruck? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Genetischer Fingerabdruck. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Genetischer Fingerabdruck im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Genetischer Fingerabdruck einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Genetischer Fingerabdruck - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Genetischer Fingerabdruck, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Genetischer Fingerabdruck und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.