Der fünfte Beatle erzählt

Der fünfte Beatle erzählt von Borchardt,  Kirsten, Epstein,  Brian
YEAH, YEAH, YEAH, eine echte Entdeckung! Die Autobiografie des legendären Managers der Beatles. Über die Beatles ist viel geschrieben worden. Auch von Brian Epstein, dem legendären Entdecker, Manager und Förderer der Fab Four. Ende 1964, als die Beatles den ersten Höhepunkt ihrer atemberaubenden Weltkarriere erreicht hatten, als sie die "Beatlemania" in die USA exportierten, mehrfach bei "Ed Sullivan" auftraten und die ersten 5 Plätze der amerikanischen Single-Charts belegten, da nahm Brian Epstein dies zum Anlass, um kurz innezuhalten und mit seinem Assistenten Derek Taylor möglichst viel zu dokumentieren. "Natürlich werde ich gefragt, wie es kommt, dass ich mitten in meinem geschäftigen Berufsleben, kaum dreißig Jahre alt, meine Autobiografie verfasse. Ich wollte einfach nur einen möglichst akkuraten Bericht schreiben über den Erfolgsweg der Beatles und anderer meiner Künstler, meine Sicht der Dinge. Schließlich wurde schon so viel erzählt, berichtet, erfunden oder inakkurat wiedergegeben, dass vieles falsch interpretiert werden kann. Ich möchte möglichst viele Details aufschreiben und hoffe natürlich, dass dies von öffentlichem Interesse ist." Im Original hat dieses autobiografische Buch den Titel "A Cellarful Of Noise", in Anspielung auf den "Cavern Club", wo Brian Epstein die Beatles erstmals live erlebte. Die Nachfrage nach einer Single hatte ihn neugierig gemacht, dazu - für den Inhaber eines Plattenladens in Liverpool - sein untrüglicher Instinkt für Hits angetrieben. Von der ersten Begegnung mit den Beatles erzählt er natürlich sehr ausführlich. Dazu auch die Geschichte, wie Ringo Starr den ersten Beatles-Drummer Pete Best ersetzte und viele andere Details, die bislang wenig oder gar nicht bekannt sind, über die vielen Stars, die er als Manager berühmt machte. Brian Epsteins Lebensgeschichte - das ist natürlich auch die Geschichte der Beatles, der größten Band des 20. Jahrhunderts. Epstein managte Fab Four bis zu seinem Tod 1967 und ebnete ihnen den Weg an die Weltspitze des Pop - aber was war sein Geheimnis? Wie gelang es ihm, vier Teddyboys aus Liverpool derartig berühmt zu machen? Das schildert Brian Epstein in diesem Buch. Dabei spricht er auch ganz offen über seine Schwächen und seine Fehler - schließlich war er kein ausgebuffter Profi, sondern zu Anfang in erster Linie ein begeisterter Fan, der alles daransetzte, die Musik, die er selbst liebte, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Und als dann die Beatlemania ausbrach, war niemand näher dran als Epstein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der fünfte Beatle erzählt

Der fünfte Beatle erzählt von Borchardt,  Kirsten, Epstein,  Brian
YEAH, YEAH, YEAH, eine echte Entdeckung! Die Autobiografie des legendären Managers der Beatles. Über die Beatles ist viel geschrieben worden. Auch von Brian Epstein, dem legendären Entdecker, Manager und Förderer der Fab Four. Ende 1964, als die Beatles den ersten Höhepunkt ihrer atemberaubenden Weltkarriere erreicht hatten, als sie die "Beatlemania" in die USA exportierten, mehrfach bei "Ed Sullivan" auftraten und die ersten 5 Plätze der amerikanischen Single-Charts belegten, da nahm Brian Epstein dies zum Anlass, um kurz innezuhalten und mit seinem Assistenten Derek Taylor möglichst viel zu dokumentieren. "Natürlich werde ich gefragt, wie es kommt, dass ich mitten in meinem geschäftigen Berufsleben, kaum dreißig Jahre alt, meine Autobiografie verfasse. Ich wollte einfach nur einen möglichst akkuraten Bericht schreiben über den Erfolgsweg der Beatles und anderer meiner Künstler, meine Sicht der Dinge. Schließlich wurde schon so viel erzählt, berichtet, erfunden oder inakkurat wiedergegeben, dass vieles falsch interpretiert werden kann. Ich möchte möglichst viele Details aufschreiben und hoffe natürlich, dass dies von öffentlichem Interesse ist." Im Original hat dieses autobiografische Buch den Titel "A Cellarful Of Noise", in Anspielung auf den "Cavern Club", wo Brian Epstein die Beatles erstmals live erlebte. Die Nachfrage nach einer Single hatte ihn neugierig gemacht, dazu - für den Inhaber eines Plattenladens in Liverpool - sein untrüglicher Instinkt für Hits angetrieben. Von der ersten Begegnung mit den Beatles erzählt er natürlich sehr ausführlich. Dazu auch die Geschichte, wie Ringo Starr den ersten Beatles-Drummer Pete Best ersetzte und viele andere Details, die bislang wenig oder gar nicht bekannt sind, über die vielen Stars, die er als Manager berühmt machte. Brian Epsteins Lebensgeschichte - das ist natürlich auch die Geschichte der Beatles, der größten Band des 20. Jahrhunderts. Epstein managte Fab Four bis zu seinem Tod 1967 und ebnete ihnen den Weg an die Weltspitze des Pop - aber was war sein Geheimnis? Wie gelang es ihm, vier Teddyboys aus Liverpool derartig berühmt zu machen? Das schildert Brian Epstein in diesem Buch. Dabei spricht er auch ganz offen über seine Schwächen und seine Fehler - schließlich war er kein ausgebuffter Profi, sondern zu Anfang in erster Linie ein begeisterter Fan, der alles daransetzte, die Musik, die er selbst liebte, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Und als dann die Beatlemania ausbrach, war niemand näher dran als Epstein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der fünfte Beatle erzählt

Der fünfte Beatle erzählt von Borchardt,  Kirsten, Epstein,  Brian
YEAH, YEAH, YEAH, eine echte Entdeckung! Die Autobiografie des legendären Managers der Beatles. Über die Beatles ist viel geschrieben worden. Auch von Brian Epstein, dem legendären Entdecker, Manager und Förderer der Fab Four. Ende 1964, als die Beatles den ersten Höhepunkt ihrer atemberaubenden Weltkarriere erreicht hatten, als sie die "Beatlemania" in die USA exportierten, mehrfach bei "Ed Sullivan" auftraten und die ersten 5 Plätze der amerikanischen Single-Charts belegten, da nahm Brian Epstein dies zum Anlass, um kurz innezuhalten und mit seinem Assistenten Derek Taylor möglichst viel zu dokumentieren. "Natürlich werde ich gefragt, wie es kommt, dass ich mitten in meinem geschäftigen Berufsleben, kaum dreißig Jahre alt, meine Autobiografie verfasse. Ich wollte einfach nur einen möglichst akkuraten Bericht schreiben über den Erfolgsweg der Beatles und anderer meiner Künstler, meine Sicht der Dinge. Schließlich wurde schon so viel erzählt, berichtet, erfunden oder inakkurat wiedergegeben, dass vieles falsch interpretiert werden kann. Ich möchte möglichst viele Details aufschreiben und hoffe natürlich, dass dies von öffentlichem Interesse ist." Im Original hat dieses autobiografische Buch den Titel "A Cellarful Of Noise", in Anspielung auf den "Cavern Club", wo Brian Epstein die Beatles erstmals live erlebte. Die Nachfrage nach einer Single hatte ihn neugierig gemacht, dazu - für den Inhaber eines Plattenladens in Liverpool - sein untrüglicher Instinkt für Hits angetrieben. Von der ersten Begegnung mit den Beatles erzählt er natürlich sehr ausführlich. Dazu auch die Geschichte, wie Ringo Starr den ersten Beatles-Drummer Pete Best ersetzte und viele andere Details, die bislang wenig oder gar nicht bekannt sind, über die vielen Stars, die er als Manager berühmt machte. Brian Epsteins Lebensgeschichte - das ist natürlich auch die Geschichte der Beatles, der größten Band des 20. Jahrhunderts. Epstein managte Fab Four bis zu seinem Tod 1967 und ebnete ihnen den Weg an die Weltspitze des Pop - aber was war sein Geheimnis? Wie gelang es ihm, vier Teddyboys aus Liverpool derartig berühmt zu machen? Das schildert Brian Epstein in diesem Buch. Dabei spricht er auch ganz offen über seine Schwächen und seine Fehler - schließlich war er kein ausgebuffter Profi, sondern zu Anfang in erster Linie ein begeisterter Fan, der alles daransetzte, die Musik, die er selbst liebte, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Und als dann die Beatlemania ausbrach, war niemand näher dran als Epstein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der fünfte Beatle erzählt

Der fünfte Beatle erzählt von Borchardt,  Kirsten, Epstein,  Brian
YEAH, YEAH, YEAH, eine echte Entdeckung! Die Autobiografie des legendären Managers der Beatles. Über die Beatles ist viel geschrieben worden. Auch von Brian Epstein, dem legendären Entdecker, Manager und Förderer der Fab Four. Ende 1964, als die Beatles den ersten Höhepunkt ihrer atemberaubenden Weltkarriere erreicht hatten, als sie die "Beatlemania" in die USA exportierten, mehrfach bei "Ed Sullivan" auftraten und die ersten 5 Plätze der amerikanischen Single-Charts belegten, da nahm Brian Epstein dies zum Anlass, um kurz innezuhalten und mit seinem Assistenten Derek Taylor möglichst viel zu dokumentieren. "Natürlich werde ich gefragt, wie es kommt, dass ich mitten in meinem geschäftigen Berufsleben, kaum dreißig Jahre alt, meine Autobiografie verfasse. Ich wollte einfach nur einen möglichst akkuraten Bericht schreiben über den Erfolgsweg der Beatles und anderer meiner Künstler, meine Sicht der Dinge. Schließlich wurde schon so viel erzählt, berichtet, erfunden oder inakkurat wiedergegeben, dass vieles falsch interpretiert werden kann. Ich möchte möglichst viele Details aufschreiben und hoffe natürlich, dass dies von öffentlichem Interesse ist." Im Original hat dieses autobiografische Buch den Titel "A Cellarful Of Noise", in Anspielung auf den "Cavern Club", wo Brian Epstein die Beatles erstmals live erlebte. Die Nachfrage nach einer Single hatte ihn neugierig gemacht, dazu - für den Inhaber eines Plattenladens in Liverpool - sein untrüglicher Instinkt für Hits angetrieben. Von der ersten Begegnung mit den Beatles erzählt er natürlich sehr ausführlich. Dazu auch die Geschichte, wie Ringo Starr den ersten Beatles-Drummer Pete Best ersetzte und viele andere Details, die bislang wenig oder gar nicht bekannt sind, über die vielen Stars, die er als Manager berühmt machte. Brian Epsteins Lebensgeschichte - das ist natürlich auch die Geschichte der Beatles, der größten Band des 20. Jahrhunderts. Epstein managte Fab Four bis zu seinem Tod 1967 und ebnete ihnen den Weg an die Weltspitze des Pop - aber was war sein Geheimnis? Wie gelang es ihm, vier Teddyboys aus Liverpool derartig berühmt zu machen? Das schildert Brian Epstein in diesem Buch. Dabei spricht er auch ganz offen über seine Schwächen und seine Fehler - schließlich war er kein ausgebuffter Profi, sondern zu Anfang in erster Linie ein begeisterter Fan, der alles daransetzte, die Musik, die er selbst liebte, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Und als dann die Beatlemania ausbrach, war niemand näher dran als Epstein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der fünfte Beatle erzählt

Der fünfte Beatle erzählt von Borchardt,  Kirsten, Epstein,  Brian
YEAH, YEAH, YEAH, eine echte Entdeckung! Die Autobiografie des legendären Managers der Beatles. Über die Beatles ist viel geschrieben worden. Auch von Brian Epstein, dem legendären Entdecker, Manager und Förderer der Fab Four. Ende 1964, als die Beatles den ersten Höhepunkt ihrer atemberaubenden Weltkarriere erreicht hatten, als sie die "Beatlemania" in die USA exportierten, mehrfach bei "Ed Sullivan" auftraten und die ersten 5 Plätze der amerikanischen Single-Charts belegten, da nahm Brian Epstein dies zum Anlass, um kurz innezuhalten und mit seinem Assistenten Derek Taylor möglichst viel zu dokumentieren. "Natürlich werde ich gefragt, wie es kommt, dass ich mitten in meinem geschäftigen Berufsleben, kaum dreißig Jahre alt, meine Autobiografie verfasse. Ich wollte einfach nur einen möglichst akkuraten Bericht schreiben über den Erfolgsweg der Beatles und anderer meiner Künstler, meine Sicht der Dinge. Schließlich wurde schon so viel erzählt, berichtet, erfunden oder inakkurat wiedergegeben, dass vieles falsch interpretiert werden kann. Ich möchte möglichst viele Details aufschreiben und hoffe natürlich, dass dies von öffentlichem Interesse ist." Im Original hat dieses autobiografische Buch den Titel "A Cellarful Of Noise", in Anspielung auf den "Cavern Club", wo Brian Epstein die Beatles erstmals live erlebte. Die Nachfrage nach einer Single hatte ihn neugierig gemacht, dazu - für den Inhaber eines Plattenladens in Liverpool - sein untrüglicher Instinkt für Hits angetrieben. Von der ersten Begegnung mit den Beatles erzählt er natürlich sehr ausführlich. Dazu auch die Geschichte, wie Ringo Starr den ersten Beatles-Drummer Pete Best ersetzte und viele andere Details, die bislang wenig oder gar nicht bekannt sind, über die vielen Stars, die er als Manager berühmt machte. Brian Epsteins Lebensgeschichte - das ist natürlich auch die Geschichte der Beatles, der größten Band des 20. Jahrhunderts. Epstein managte Fab Four bis zu seinem Tod 1967 und ebnete ihnen den Weg an die Weltspitze des Pop - aber was war sein Geheimnis? Wie gelang es ihm, vier Teddyboys aus Liverpool derartig berühmt zu machen? Das schildert Brian Epstein in diesem Buch. Dabei spricht er auch ganz offen über seine Schwächen und seine Fehler - schließlich war er kein ausgebuffter Profi, sondern zu Anfang in erster Linie ein begeisterter Fan, der alles daransetzte, die Musik, die er selbst liebte, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Und als dann die Beatlemania ausbrach, war niemand näher dran als Epstein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Es begann in der Abbey Road

Es begann in der Abbey Road von Hornsby,  Jeremy, Martin,  George, Tepper,  Alan
Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit „Love Me Do“ an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden. Sir George Martin gilt heute zurecht als der „fünfte Beatle“, denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen. Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: „Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant“, erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei „Sergeant Pepper‘s“ mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album „Love“, das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte. Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Es begann in der Abbey Road

Es begann in der Abbey Road von Hornsby,  Jeremy, Martin,  George, Tepper,  Alan
Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit „Love Me Do“ an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden. Sir George Martin gilt heute zurecht als der „fünfte Beatle“, denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen. Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: „Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant“, erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei „Sergeant Pepper‘s“ mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album „Love“, das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte. Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Es begann in der Abbey Road

Es begann in der Abbey Road von Hornsby,  Jeremy, Martin,  George, Tepper,  Alan
Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit „Love Me Do“ an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden. Sir George Martin gilt heute zurecht als der „fünfte Beatle“, denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen. Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: „Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant“, erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei „Sergeant Pepper‘s“ mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album „Love“, das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte. Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Es begann in der Abbey Road

Es begann in der Abbey Road von Hornsby,  Jeremy, Martin,  George, Tepper,  Alan
Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit „Love Me Do“ an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden. Sir George Martin gilt heute zurecht als der „fünfte Beatle“, denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen. Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: „Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant“, erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei „Sergeant Pepper‘s“ mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album „Love“, das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte. Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gestatten, die Beatles

Gestatten, die Beatles von Barrow,  Tony, Borchardt,  Kirsten
1963, als der große Beatles-Boom gerade begann, erschien in Großbritannien ein kleiner Sonderband für Fans, in denen sich John, Paul, George und Ringo ganz persönlich vorstellten und viele private Fotos zeigten. Das Buch, das sich damals über eine Million Mal verkaufte, war lange Jahre vergriffen und wird jetzt im Originaldesign neu aufgelegt – erstmals auch in deutscher Sprache. Durch die vielen seltenen Fotos, von denen ein großer Teil bis heute nirgendwo anders abgedruckt wurde, ist dieser kleine Band eines der begehrtesten Sammlerstücke für Beatles-Fans. Geschrieben wurde „Meet The Beatles“ vom ersten Presseagenten der Band, der auch den berühmten Ausdruck „Fab Four“ erfand. Tony Barrow genießt einen hervorragenden Ruf als Beatles-Experte; in seinem Buch „John, Paul, George, Ringo And Me“ schilderte er ausführlich seine eigenen Erlebnisse der Band. „Meet The Beatles“ ist hingegen ein einzigartiges Zeitdokument der Anfangsjahre dieser epochalen Popkünstler, das den Leser in die damalige Beat-Metropole und Beatles-Heimatstadt Liverpool entführt. Eine Fotodokumentation, die jeden der vier Pilzköpfe an einem normalen Tag mit der Kamera begleitet, zeigt die Beatles zudem von einer ganz privaten Seite und zu einer ganz entscheidenden Zeit – an der Schwelle zum großen Durchbruch. Viele seltene Fotos, unter anderem vom ersten Beatles-Auftritt in London und von der UK-Fernsehshow „Thank Your Lucky Stars“, runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gestatten, die Beatles

Gestatten, die Beatles von Barrow,  Tony, Borchardt,  Kirsten
1963, als der große Beatles-Boom gerade begann, erschien in Großbritannien ein kleiner Sonderband für Fans, in denen sich John, Paul, George und Ringo ganz persönlich vorstellten und viele private Fotos zeigten. Das Buch, das sich damals über eine Million Mal verkaufte, war lange Jahre vergriffen und wird jetzt im Originaldesign neu aufgelegt – erstmals auch in deutscher Sprache. Durch die vielen seltenen Fotos, von denen ein großer Teil bis heute nirgendwo anders abgedruckt wurde, ist dieser kleine Band eines der begehrtesten Sammlerstücke für Beatles-Fans. Geschrieben wurde „Meet The Beatles“ vom ersten Presseagenten der Band, der auch den berühmten Ausdruck „Fab Four“ erfand. Tony Barrow genießt einen hervorragenden Ruf als Beatles-Experte; in seinem Buch „John, Paul, George, Ringo And Me“ schilderte er ausführlich seine eigenen Erlebnisse der Band. „Meet The Beatles“ ist hingegen ein einzigartiges Zeitdokument der Anfangsjahre dieser epochalen Popkünstler, das den Leser in die damalige Beat-Metropole und Beatles-Heimatstadt Liverpool entführt. Eine Fotodokumentation, die jeden der vier Pilzköpfe an einem normalen Tag mit der Kamera begleitet, zeigt die Beatles zudem von einer ganz privaten Seite und zu einer ganz entscheidenden Zeit – an der Schwelle zum großen Durchbruch. Viele seltene Fotos, unter anderem vom ersten Beatles-Auftritt in London und von der UK-Fernsehshow „Thank Your Lucky Stars“, runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gestatten, die Beatles

Gestatten, die Beatles von Barrow,  Tony, Borchardt,  Kirsten
1963, als der große Beatles-Boom gerade begann, erschien in Großbritannien ein kleiner Sonderband für Fans, in denen sich John, Paul, George und Ringo ganz persönlich vorstellten und viele private Fotos zeigten. Das Buch, das sich damals über eine Million Mal verkaufte, war lange Jahre vergriffen und wird jetzt im Originaldesign neu aufgelegt – erstmals auch in deutscher Sprache. Durch die vielen seltenen Fotos, von denen ein großer Teil bis heute nirgendwo anders abgedruckt wurde, ist dieser kleine Band eines der begehrtesten Sammlerstücke für Beatles-Fans. Geschrieben wurde „Meet The Beatles“ vom ersten Presseagenten der Band, der auch den berühmten Ausdruck „Fab Four“ erfand. Tony Barrow genießt einen hervorragenden Ruf als Beatles-Experte; in seinem Buch „John, Paul, George, Ringo And Me“ schilderte er ausführlich seine eigenen Erlebnisse der Band. „Meet The Beatles“ ist hingegen ein einzigartiges Zeitdokument der Anfangsjahre dieser epochalen Popkünstler, das den Leser in die damalige Beat-Metropole und Beatles-Heimatstadt Liverpool entführt. Eine Fotodokumentation, die jeden der vier Pilzköpfe an einem normalen Tag mit der Kamera begleitet, zeigt die Beatles zudem von einer ganz privaten Seite und zu einer ganz entscheidenden Zeit – an der Schwelle zum großen Durchbruch. Viele seltene Fotos, unter anderem vom ersten Beatles-Auftritt in London und von der UK-Fernsehshow „Thank Your Lucky Stars“, runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gezählte Tage

Gezählte Tage von Haeusler,  Martin
John Lennons Weg zum Superstar ist gespickt mit Andeutungen auf einen faustischen Pakt. Tragische Ereignisse, mehrdeutige Songtexte, vergessene Interviews sowie Wegbegleiter, die von Lennons ständigen Todesahnungen berichten, nähren die Legende, dass Lennon für den Erfolg der Band seine Seele verkauft hat. Was, wenn der gigantische Erfolg der Beatles tatsächlich einem faustischen Deal mit dunklen Dimensionen zu verdanken ist? Was, wenn der Tag im Dezember 1980, an dem Lennon erschossen wurde, der Zahltag gewesen ist? Was, wenn die Wandlung zum Friedensapostel der Versuch war, seine knapp bemessene Lebenszeit mit Sinn zu füllen? Was, wenn die Hinwendung zu Gott am Ende seines Lebens ein Flehen war, ihn aus der teuflischen Verstrickung zu befreien? Der bekennende Beatlesfan Martin Häusler wagt in diesem Roman ein Gedankenexperiment und erzählt Lennons turbulente Jahre zwischen 1960 und 1980 unter der Annahme, dass es den diabolischen Deal tatsächlich gegeben hat. Seine äußerst unterhaltsame Geschichte verwebt er mit einer zweiten Erzählebene, in der die zahlreichen Indizien enthalten sind – und die selbst die größten Beatlesfans ins Grübeln kommen lassen …
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema George Martin

Sie suchen ein Buch über George Martin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema George Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema George Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema George Martin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

George Martin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema George Martin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter George Martin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.