Johann Christian Reil (1759–1813) verwendete erstmals den Ausdruck der »Psychiatrie« und wurde damit zum Wegbereiter dieser Fachrichtung. Aktuelle medizin- und wissenschaftshistorische Beiträge beleuchten die verschiedenen Facetten dieses zentralen Impulsgebers für Psychiatrie und Neuroanatomie.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Olaf Breidbach,
Jürgen Brunner,
Dietrich von Engelhardt,
Saskia Gehrmann,
Kai Torsten Kanz,
Frank Pillmann,
Heidi Ritter,
Dan Rujescu ,
Elke Schlenkrich,
Maximilian Schochow,
Rüdiger Schultka,
Florian Steger,
Christina Vanja,
Dagmar Varady-Prinich
> findR *
Die Entwicklung der Neurologischen Klinik an der Universität Leipzig fällt zwischen 1986 und 2009 in eine Zeit mit historischen Veränderungen. Sie umfasst das Ende der DDR (1986 –1989/90), erstreckt sich über die Phase des strukturellen und personellen Wandels (1990–1993/94) und der inhaltlichen Neuausrichtung (1994–1999) bis hin zur Umwandlung des Universitätsklinikums in eine Anstalt öffentlichen Rechts (ab 1.7.1999).
Die Besonderheiten der vier verschiedenen Zeitabschnitte wirkten sich auf die klinische Arbeit an der Universität Leipzig aus. Am Beispiel der Neurologischen Universitätsklinik in Leipzig wird diese Entwicklung vom Direktor der Einrichtung, der dieses Amt in der beschriebenen Zeit innehatte, nachgezeichnet und durch zahlreiche Original-Dokumente belegt. Das Buch lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eine Zeit, in der sich die Lebensverhältnisse in nahezu allen Bereichen fundamental änderten. Das Wissen über diese Zeit und das Gespür für den historischen Wandel sollen auf diese Weise authentisch vermittelt werden.
Die Ausführungen schließlich sich unmittelbar an das Vorläuferbuch von A. Wagner und H. Steinberg an, das über die Entwicklung der Neurologie an der Universität Leipzig von 1880 bis 1985 berichtet (Leipziger Universitätsverlag, 2015). Die geschichtliche Entwicklung des klinischen Fachgebietes der Neurologie ist damit nahtlos von seinen Wurzeln im Jahr 1880 (Wilhelm Erb, Paul Flechsig) bis in das Jahr 2009 hinein zu verfolgen.
Das Buch möchte damit ein Dokument der Zeit sein, zum Verständnis für die vergangene Entwicklung beitragen und zum Nachdenken über die zukünftige Entwicklung nicht nur in der Neurologie anregen.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Johann Christian Reil (1759–1813) verwendete erstmals den Ausdruck der »Psychiatrie« und wurde damit zum Wegbereiter dieser Fachrichtung. Aktuelle medizin- und wissenschaftshistorische Beiträge beleuchten die verschiedenen Facetten dieses zentralen Impulsgebers für Psychiatrie und Neuroanatomie.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Olaf Breidbach,
Jürgen Brunner,
Dietrich von Engelhardt,
Saskia Gehrmann,
Kai Torsten Kanz,
Frank Pillmann,
Heidi Ritter,
Dan Rujescu ,
Elke Schlenkrich,
Maximilian Schochow,
Rüdiger Schultka,
Florian Steger,
Christina Vanja,
Dagmar Varady-Prinich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschichte der Neurologie
Sie suchen ein Buch über Geschichte der Neurologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschichte der Neurologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte der Neurologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte der Neurologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschichte der Neurologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschichte der Neurologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschichte der Neurologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.