Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das Ende der globalen Säkularisierung und das Comeback der Religion
Gott kehrt zurück. Nicht nur als philosophische Kategorie, wiederbelebte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein in unser Leben. Das 20. Jahrhundert war – religiös betrachtet – eines der gottlosesten der Menschheitsgeschichte. Politisch gesehen wurde es auch deswegen zur humanitären Katastrophe. Doch die Zeiten ändern sich und Gott kehrt mit Macht zurück.
Mit seinem Debattenbuch analysiert der Publizist Wolfram Weimer, weshalb wir derzeit Zeuge einer weltweiten Renaissance der Religion werden, die kaum einer für möglich gehalten hätte:
- Warum wir gerade jetzt das Ende des Alltags-Atheismus erleben
- Wieso die Rückkehr des Glaubens mehr als Rückbesinnung auf Werte bedeutet
- Weshalb die Trennung von Politik und Religion weltweit zusammenbricht
- Welche Rolle Europa in der globalen religionspolitischen Überhitzung spielt
- Wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändern und verbessern wird
Warum das 21. Jahrhundert ein Zeitalter der Religion wird
Je weiter man sich persönlich oder als Gesellschaft von Gott entfernt, desto größer wird die Sehnsucht. Die Ereignisse der letzten Jahre verstärken diesen Prozess. So, wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so erschüttern Pandemie und Klimawandel Überzeugungen von Machbarkeit, Globalisierung und Autonomie des Menschen. Damit bricht das Gefühl des Die-Welt-Im-Griffhabens in sich zusammen. Plötzlich wird der Blick frei für die Realität einer anderen Welt, für den Tod und die Endlichkeit, für Kategorien wie Schicksal und Glaube und für Werte, die unseren Kulturkreis prägen.
Wolfram Weimer, Gründer des Politik-Magazins „Cicero“ und Verleger des Meinungs- und Debattenmagazins „The European“, zeigt, wie und warum Religion sich den Weg in unsere säkularisierte Welt bahnt. Europa wechselt vom post-modernen ins neo-religiöse Zeitalter – es ist Zeit, dass wir den Wandel aktiv mitgestalten!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und – um des Menschen willen – an das Verdrängte zu erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und – um des Menschen willen – an das Verdrängte zu erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Ende der globalen Säkularisierung und das Comeback der Religion
Gott kehrt zurück. Nicht nur als philosophische Kategorie, wiederbelebte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein in unser Leben. Das 20. Jahrhundert war – religiös betrachtet – eines der gottlosesten der Menschheitsgeschichte. Politisch gesehen wurde es auch deswegen zur humanitären Katastrophe. Doch die Zeiten ändern sich und Gott kehrt mit Macht zurück.
Mit seinem Debattenbuch analysiert der Publizist Wolfram Weimer, weshalb wir derzeit Zeuge einer weltweiten Renaissance der Religion werden, die kaum einer für möglich gehalten hätte:
- Warum wir gerade jetzt das Ende des Alltags-Atheismus erleben
- Wieso die Rückkehr des Glaubens mehr als Rückbesinnung auf Werte bedeutet
- Weshalb die Trennung von Politik und Religion weltweit zusammenbricht
- Welche Rolle Europa in der globalen religionspolitischen Überhitzung spielt
- Wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändern und verbessern wird
Warum das 21. Jahrhundert ein Zeitalter der Religion wird
Je weiter man sich persönlich oder als Gesellschaft von Gott entfernt, desto größer wird die Sehnsucht. Die Ereignisse der letzten Jahre verstärken diesen Prozess. So, wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so erschüttern Pandemie und Klimawandel Überzeugungen von Machbarkeit, Globalisierung und Autonomie des Menschen. Damit bricht das Gefühl des Die-Welt-Im-Griffhabens in sich zusammen. Plötzlich wird der Blick frei für die Realität einer anderen Welt, für den Tod und die Endlichkeit, für Kategorien wie Schicksal und Glaube und für Werte, die unseren Kulturkreis prägen.
Wolfram Weimer, Gründer des Politik-Magazins „Cicero“ und Verleger des Meinungs- und Debattenmagazins „The European“, zeigt, wie und warum Religion sich den Weg in unsere säkularisierte Welt bahnt. Europa wechselt vom post-modernen ins neo-religiöse Zeitalter – es ist Zeit, dass wir den Wandel aktiv mitgestalten!
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Felicitas Glück war 18, als die Mauer fiel und die Gesellschaft, auf die sie vorbereitet wurde, vor ihren Augen verschwand. 2002 zieht die Ex-Leipzigerin nach Hamburg und schwankt noch immer zwischen Anpassung und Widerstand gegen Verhältnisse, in denen es nur noch um Geld und Erfolg zu gehen scheint. Als ein kleines Mädchen zwischen die Fronten von Fürsorge und Vermarktung gerät, trifft sie eine radikale Entscheidung.
AUS DEM TAKT handelt von prekären Arbeitswelten, enthält eine Liebesgeschichte und erzählt, warum Scheitern manchmal der erste Schritt zum Glück sein kann.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Felicitas Glück war 18, als die Mauer fiel und die Gesellschaft, auf die sie vorbereitet wurde, vor ihren Augen verschwand. 2002 zieht die Ex-Leipzigerin nach Hamburg und schwankt noch immer zwischen Anpassung und Widerstand gegen Verhältnisse, in denen es nur noch um Geld und Erfolg zu gehen scheint. Als ein kleines Mädchen zwischen die Fronten von Fürsorge und Vermarktung gerät, trifft sie eine radikale Entscheidung.
AUS DEM TAKT handelt von prekären Arbeitswelten, enthält eine Liebesgeschichte und erzählt, warum Scheitern manchmal der erste Schritt zum Glück sein kann.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und – um des Menschen willen – an das Verdrängte zu erinnern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Das einzig wirklich große Problem der menschlichen Geschichte" nennt Bernhard Welte die Bedrohung der Würde des Menschen durch die technische Rationalität. Und: Nicht der Atheismus, sondern verdrängte Religiosität ist das prägende Merkmal unserer Zeit. Der christliche Glaube hat das Bewusstsein der ursprünglichen Ganzheit wachzuhalten und – um des Menschen willen – an das Verdrängte zu erinnern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Ein unterhaltsames Märchen für Erwachsene, das mit phantasievollen Metaphern zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten einlädt und dabei mit Anspielungen zur Gegenwart nicht spart.
Die Geschichte handelt von den Menschen im Dorf L’larebü, die von allerlei Ungemach heimgesucht werden. Dennoch träumen alle von einer besseren Zukunft, - von einer Welt in Frieden und Freiheit für alle. In dieser Situation erscheint NOISIV, die ihnen dabei hilft, ihre Vision umzusetzen. Dazu muss sie die Menschen mit ihren Schwächen und Stärken kennenlernen. Sie begibt sich daher auf eine weite Reise über die Irrwege der Gesellschaft bis in die Abgründe der menschlichen Seele und taucht dabei in vertraute Alltagswelten ein.
Themen wie Angst, Schönheitswahn, Konsumrausch, Beziehung, Wirtschaftsethik, Religion, Medien und Macht werden mit spielerischer Unbefangenheit, hoher Sensibilität aber dennoch unmissverständlich und klar angesprochen.
Hinter der leicht verständlichen Sprache verbergen sich Wortspiel, Witz und eine Prise Ironie. „NOISIV im Tempel der Macht“ streift über weite Strecken erheiternd bis erschreckend nahe an der Realität an. „Es zaubert den Lesern ein Schmunzeln ins Gesicht, wenn sie mit den Tücken der Technik, mit sich selbst, den eigenen Nöten und ganz besonders jenen des Nachbarn, konfrontiert werden.“
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Ein unterhaltsames Märchen für Erwachsene, das mit phantasievollen Metaphern zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten einlädt und dabei mit Anspielungen zur Gegenwart nicht spart.
Die Geschichte handelt von den Menschen im Dorf L’larebü, die von allerlei Ungemach heimgesucht werden. Dennoch träumen alle von einer besseren Zukunft, - von einer Welt in Frieden und Freiheit für alle. In dieser Situation erscheint NOISIV, die ihnen dabei hilft, ihre Vision umzusetzen. Dazu muss sie die Menschen mit ihren Schwächen und Stärken kennenlernen. Sie begibt sich daher auf eine weite Reise über die Irrwege der Gesellschaft bis in die Abgründe der menschlichen Seele und taucht dabei in vertraute Alltagswelten ein.
Themen wie Angst, Schönheitswahn, Konsumrausch, Beziehung, Wirtschaftsethik, Religion, Medien und Macht werden mit spielerischer Unbefangenheit, hoher Sensibilität aber dennoch unmissverständlich und klar angesprochen.
Hinter der leicht verständlichen Sprache verbergen sich Wortspiel, Witz und eine Prise Ironie. „NOISIV im Tempel der Macht“ streift über weite Strecken erheiternd bis erschreckend nahe an der Realität an. „Es zaubert den Lesern ein Schmunzeln ins Gesicht, wenn sie mit den Tücken der Technik, mit sich selbst, den eigenen Nöten und ganz besonders jenen des Nachbarn, konfrontiert werden.“
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Aus zwanzig szenischen Fragmenten schafft Joël Pommerat ein Kaleidoskop des Kampfes um Liebe. Hier gibt es viel zu gewinnen und noch mehr zu verlieren. Geheimnisse werden preisgegeben, Wahrheiten auf den Tisch gepackt. In der Zuspitzung der Szenen entsteht ein beeindruckend realistisches Bild dessen, was uns verbindet und uns zugleich entzweit. Denn Beziehungen können kompliziert sein: Eine Reinigungskraft beruhigt ihre Kolleginnen, dass sie sich nur strategisch von ihrem Freund getrennt hat, um ihn zur Vernunft zu bringen, und bemerkt nicht, dass drei Meter über ihr sein Leichnam hängt. Oder auf dem Standesamt behauptet die Schwester der Braut, in Wahrheit würde der Bräutigam sie lieben; nach und nach stellt sich heraus, dass der Bräutigam alle Schwestern der Braut geküsst hat. Dann zerstreiten sich zwei gute alte Freunde, weil der eine darauf beharrt, dass der andere einmal herablassend zu ihm war. Joël Pommerat wirft uns von einer heiklen Situation in die nächste, die Bühne steht unter Hochspannung. DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS ist ein dynamisches Ensemblestück, das niemanden kalt lässt. Das Stück ist in der Spielzeit 2015/2016 zu sehen an folgenden Theatern: Schauspiel Frankfurt (Regie: Oliver Reese) Premiere: 22. Mai 2015 Staatstheater Saarbrücken (Regie: Christopher Haninger) Premiere: 25. September 2015 Burgtheater Wien (Regie: Peter Wittenberg) Premiere: 30. April 2016
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesellschaftliche Werte
Sie suchen ein Buch über Gesellschaftliche Werte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesellschaftliche Werte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesellschaftliche Werte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesellschaftliche Werte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesellschaftliche Werte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesellschaftliche Werte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesellschaftliche Werte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.