Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
War die Risiko-Forschung am Anfang auf die Kosten-Nutzen-Rechnung eines Unfallgeschehens oder auf die Fragen der Risikoakzeptanz beschränkt, so zeigte sich bald, daß im Zeitalter der Großtechnologien Fragen der gesellschaftlichen, moralischen und politischen Implikationen von technischen Unfällen und Katastrophen nicht mehr auszuweichen ist. Das Buch dokumentiert die Ausweitung der Risikoforschung von einem naturwissenschaftlichen Ansatz der probabilistischen Risikoanalyse über stärker ökonomisch orientierte Untersuchungen bis hin zu psychologischen und soziologischen Fragestellungen, die die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien in das Zentrum ihrer Forschung stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
War die Risiko-Forschung am Anfang auf die Kosten-Nutzen-Rechnung eines Unfallgeschehens oder auf die Fragen der Risikoakzeptanz beschränkt, so zeigte sich bald, daß im Zeitalter der Großtechnologien Fragen der gesellschaftlichen, moralischen und politischen Implikationen von technischen Unfällen und Katastrophen nicht mehr auszuweichen ist. Das Buch dokumentiert die Ausweitung der Risikoforschung von einem naturwissenschaftlichen Ansatz der probabilistischen Risikoanalyse über stärker ökonomisch orientierte Untersuchungen bis hin zu psychologischen und soziologischen Fragestellungen, die die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien in das Zentrum ihrer Forschung stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der erste Band des Handbuchs Anarchismus bietet einen umfassenden Überblick über die Theoretiker und Praktiker des Anarchismus. Dargestellt werden Biographien wie ihre Werke, theoretischen Positionen und Wirkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der erste Band des Handbuchs Anarchismus bietet einen umfassenden Überblick über die Theoretiker und Praktiker des Anarchismus. Dargestellt werden Biographien wie ihre Werke, theoretischen Positionen und Wirkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch führt umfassend und gut lesbar in das komplexe Werk von Niklas Luhmann ein und leistet einen wichtigen Beitrag zu dessen Einordnung in die aktuellen Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch führt umfassend und gut lesbar in das komplexe Werk von Niklas Luhmann ein und leistet einen wichtigen Beitrag zu dessen Einordnung in die aktuellen Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch führt umfassend und gut lesbar in das komplexe Werk von Niklas Luhmann ein und leistet einen wichtigen Beitrag zu dessen Einordnung in die aktuellen Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration rückt die Frage nach den Folgen dieses Prozesses für die Konstitution der Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund des Interesses. Dies erfordert einen Perspektivenwechsel in der Theoriebildung. Hier knüpft der vorliegende Band an, indem aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Fundus sozialwissenschaftlicher Gesellschaftstheorie geöffnet und die Möglichkeiten (und auch Grenzen) der Übertragung dieser Theorieangebote auf den Gegenstand der europäischen Integration diskuiert werden.
Mit Beiträgen von Maurizio Bach, Peter A. Berger, Sebastian Büttner, Jan Delhey, Günter Dux, Klaus Eder, Monika Eigmüller, Heiner Ganßmann, Jürgen Gerhards, Marco Härpfer, Martin Heidenreich, Stephan Lessenich, Martina Löw, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Richard Münch, Peter Spahn, Olaf Struck, Georg Vobruba
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration rückt die Frage nach den Folgen dieses Prozesses für die Konstitution der Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund des Interesses. Dies erfordert einen Perspektivenwechsel in der Theoriebildung. Hier knüpft der vorliegende Band an, indem aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Fundus sozialwissenschaftlicher Gesellschaftstheorie geöffnet und die Möglichkeiten (und auch Grenzen) der Übertragung dieser Theorieangebote auf den Gegenstand der europäischen Integration diskuiert werden.
Mit Beiträgen von Maurizio Bach, Peter A. Berger, Sebastian Büttner, Jan Delhey, Günter Dux, Klaus Eder, Monika Eigmüller, Heiner Ganßmann, Jürgen Gerhards, Marco Härpfer, Martin Heidenreich, Stephan Lessenich, Martina Löw, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Richard Münch, Peter Spahn, Olaf Struck, Georg Vobruba
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration rückt die Frage nach den Folgen dieses Prozesses für die Konstitution der Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund des Interesses. Dies erfordert einen Perspektivenwechsel in der Theoriebildung. Hier knüpft der vorliegende Band an, indem aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Fundus sozialwissenschaftlicher Gesellschaftstheorie geöffnet und die Möglichkeiten (und auch Grenzen) der Übertragung dieser Theorieangebote auf den Gegenstand der europäischen Integration diskuiert werden.
Mit Beiträgen von Maurizio Bach, Peter A. Berger, Sebastian Büttner, Jan Delhey, Günter Dux, Klaus Eder, Monika Eigmüller, Heiner Ganßmann, Jürgen Gerhards, Marco Härpfer, Martin Heidenreich, Stephan Lessenich, Martina Löw, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Richard Münch, Peter Spahn, Olaf Struck, Georg Vobruba
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie müssen politische Institutionen beschaffen sein, um eine sachzwanghaft-selbstläufig gewordene Technikentwicklung, die heute bis zur drohenden Gefährdung der Weiterexistenz unserer Gattung geführt hat, durch gesellschaftliche Vernunft steuerbar zu machen - ohne daß diese Steuerung auf eine totalitäre Manipulierung der Gesellschaft hinausliefe? Im Grenzbereich von Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie unterzieht die Untersuchung die klassischen wie gegenwärtigen "bürgerlichen" Theorien der Technikentwicklung der Kritik. Das "bürgerliche" Verständnismodell wird mit dem Hegel-Marxschen-Modell, das als Utopie ernst genommen wird, konfrontiert. In seiner heute offenkundig werdenden Unfähigkeit, in der Verwirklichungsform "realen Sozialismus" zur Bewältigung der ökologischen Krise der Technik beizutragen, wird auch dieses kritisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie müssen politische Institutionen beschaffen sein, um eine sachzwanghaft-selbstläufig gewordene Technikentwicklung, die heute bis zur drohenden Gefährdung der Weiterexistenz unserer Gattung geführt hat, durch gesellschaftliche Vernunft steuerbar zu machen - ohne daß diese Steuerung auf eine totalitäre Manipulierung der Gesellschaft hinausliefe? Im Grenzbereich von Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie unterzieht die Untersuchung die klassischen wie gegenwärtigen "bürgerlichen" Theorien der Technikentwicklung der Kritik. Das "bürgerliche" Verständnismodell wird mit dem Hegel-Marxschen-Modell, das als Utopie ernst genommen wird, konfrontiert. In seiner heute offenkundig werdenden Unfähigkeit, in der Verwirklichungsform "realen Sozialismus" zur Bewältigung der ökologischen Krise der Technik beizutragen, wird auch dieses kritisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie müssen politische Institutionen beschaffen sein, um eine sachzwanghaft-selbstläufig gewordene Technikentwicklung, die heute bis zur drohenden Gefährdung der Weiterexistenz unserer Gattung geführt hat, durch gesellschaftliche Vernunft steuerbar zu machen - ohne daß diese Steuerung auf eine totalitäre Manipulierung der Gesellschaft hinausliefe? Im Grenzbereich von Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie unterzieht die Untersuchung die klassischen wie gegenwärtigen "bürgerlichen" Theorien der Technikentwicklung der Kritik. Das "bürgerliche" Verständnismodell wird mit dem Hegel-Marxschen-Modell, das als Utopie ernst genommen wird, konfrontiert. In seiner heute offenkundig werdenden Unfähigkeit, in der Verwirklichungsform "realen Sozialismus" zur Bewältigung der ökologischen Krise der Technik beizutragen, wird auch dieses kritisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesellschaftstheorie
Sie suchen ein Buch über Gesellschaftstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesellschaftstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesellschaftstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesellschaftstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesellschaftstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesellschaftstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesellschaftstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.