Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Zugang zu Behörden-Informationen
In diesem Werk gesammelt finden sich alle Vorschriften, die mit dem Zugang zu Informationen bei Behörden zu tun haben.
Es ist die Ausgestaltung des Grundsatzes der Verwaltungstransparenz, die sich ebenfalls erstreckt auf Private, soweit sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen.
Der Kommentar
Das Loseblattwerk enthält diverse Kommentierungen, wie z.B. zu
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG)
- Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG),
- EG-rechtlichen Vorgaben
- Aarhus-Konvention
- sowie eine Übersichtskommentierung sämtlicher Informationsfreiheitsvorschriften der Bundesländer.
Außerdem erläutert sind:
- EG-VO 1049/2001 über den Zugang zu EG-Dokumenten und
- IFG NRW, IFG SH und
- GeoZG.
Zudem ist einschlägige Rechtsprechung aufgenommen.
Kurz und gut
Das Werk gibt ausführliche Hilfestellung, wie Verwaltungsinformationen erlangt werden können. Es wendet sich an Umweltbehörden in Kommunen, Kreis und Land; Industriebetriebe, Bürgerinitiativen, Verbände; und Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Astrid Epiney,
Kristian Fischer,
Jürgen Fluck,
Annette Guckelberger,
Benjamin Lothar Gündling,
Mario Martini,
Stefanie Merenyi,
Conrad Neumann,
Jan Ole Püschel,
Arno Scherzberg,
Svenja Solka,
Claudia Tege,
Andreas Theuer,
Ulrike Tolkmitt,
Jan Ziekow
> findR *
Zugang zu Behörden-Informationen
In diesem Werk gesammelt finden sich alle Vorschriften, die mit dem Zugang zu Informationen bei Behörden zu tun haben.
Es ist die Ausgestaltung des Grundsatzes der Verwaltungstransparenz, die sich ebenfalls erstreckt auf Private, soweit sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen.
Der Kommentar
Das Loseblattwerk enthält diverse Kommentierungen, wie z.B. zu
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG)
- Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG),
- EG-rechtlichen Vorgaben
- Aarhus-Konvention
- sowie eine Übersichtskommentierung sämtlicher Informationsfreiheitsvorschriften der Bundesländer.
Außerdem erläutert sind:
- EG-VO 1049/2001 über den Zugang zu EG-Dokumenten und
- IFG NRW, IFG SH und
- GeoZG.
Zudem ist einschlägige Rechtsprechung aufgenommen.
Kurz und gut
Das Werk gibt ausführliche Hilfestellung, wie Verwaltungsinformationen erlangt werden können. Es wendet sich an Umweltbehörden in Kommunen, Kreis und Land; Industriebetriebe, Bürgerinitiativen, Verbände; und Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Astrid Epiney,
Kristian Fischer,
Jürgen Fluck,
Annette Guckelberger,
Benjamin Lothar Gündling,
Mario Martini,
Stefanie Merenyi,
Conrad Neumann,
Jan Ole Püschel,
Arno Scherzberg,
Svenja Solka,
Claudia Tege,
Andreas Theuer,
Ulrike Tolkmitt,
Jan Ziekow
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Änderungen im BauGB und in der BauNVO im Rahmen der Baurechtsnovelle 2021, wie beispielsweise die Vorschläge des Wohngipfels zur Einführung eines weiteren Baulandtypus sowie zur Stärkung der Innenentwicklung.
Damit enthält die 15. Auflage wieder alle wichtigen Gesetze und Verordnungen zu Städtebau und Raumordnung sowie fachplanungsrechtliche Regelungen in aktueller Fassung.
Eine kompetente Einführung mit besonderen Hinweisen zu den nach der Vorauflage erfolgten Rechtsänderungen von BauGB und angrenzenden Rechtsgrundlagen sowie ein umfassendes Sachregister runden die Textsammlung ab.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Änderungen im BauGB und in der BauNVO im Rahmen der Baurechtsnovelle 2021, wie beispielsweise die Vorschläge des Wohngipfels zur Einführung eines weiteren Baulandtypus sowie zur Stärkung der Innenentwicklung.
Damit enthält die 15. Auflage wieder alle wichtigen Gesetze und Verordnungen zu Städtebau und Raumordnung sowie fachplanungsrechtliche Regelungen in aktueller Fassung.
Eine kompetente Einführung mit besonderen Hinweisen zu den nach der Vorauflage erfolgten Rechtsänderungen von BauGB und angrenzenden Rechtsgrundlagen sowie ein umfassendes Sachregister runden die Textsammlung ab.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 114. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand April 2020.
Geändert wurden u.a.das Polizei- und OrdnungsbehördenG,das SchulG,das MinisterG,das BesoldungsG,das GlücksspielG,das GesundheitsfachberufeG,das KammerG für die Heilberufe,das G über den öffentlichen Gesundheitsdienst,das G über die Ausübung des Hebammenberufs,das MaßregelvollzugsG,die VO zum G zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen,die VO zur Übertragung von staatlichen Aufgaben auf die Landwirtschaftskammer sowie neudas G den Staatsvertrag über die Hochschulzulassung.
Inhalt und Umfang im Übrigen sind von der weiteren Gesetzgebung abhängig.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsbeamte, Unternehmen, Referendare, Studierende, Hochschullehrer.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Rechtsstand: 3. Oktober 2017
Aktualisiert: 2021-07-12
> findR *
Praktiker haben mit dieser Textausgabe sämtliche aktuellen städtebaurechtlichen Vorschriften des Bundes mit den jüngst vorgenommenen Änderungen (Rechtsstand: November 2017, Neubekanntmachung BauGB und BauNVO) jederzeit griffbereit.
Enthaltene Vorschriften:
- Baugesetzbuch
- Baunutzungsverordnung
- Planzeichenverordnung
- Immobilienwertermittlungsverordnung
- Raumordnungsgesetz
- Raumordnungsverordnung
- Bundesnaturschutzgesetz (im Auszug)
- Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
- Bundesimmissionsschutzgesetz (im Auszug)
Der vorangestellte Schnelleinstieg stellt die inhaltlichen Schwerpunkte aller neuen Änderungen des BauGB und der dazugehörigen Vorschriften prägnant dar und erleichtert den Umgang mit dem neuen Städtebaurecht.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Aus der Vielfalt der Rechtsprechung werden die relevanten Entscheidungen sorgfältig ausgewählt.
Jede Entscheidung wird außerdem auf das immissionsschutzrechtlich Wesentliche gekürzt und mit Stichworten und Verweisen versehen.
Die wichtigsten in Bezug genommenen Vorschriften sind: BImSchG, alle BImSchV, Immissionsschutzgesetze der Länder; außerdem Atomgesetz, Baugesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, EWG-Vertrag, Fernstraßengesetz, Fluglärmgesetz, Gewerbeordnung, Grundgesetz, Luftverkehrsgesetz, Strafgesetzbuch, Straßenverkehrsordnung, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Verwaltungsgerichtsordnung u.a.
Die Entscheidungen erschließen sich durch ein doppeltes Inhaltsverzeichnis, das einmal alphabetisch nach Gesetzen und zum anderen nach der Zeitfolge geordnet ist. Randkolumnen markieren wichtige Einzelfragen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sowie ein umfassendes Fundstellenregister ermöglichen zusätzlich eine rasche Orientierung.
Die seit Jahrzehnten bewährte Entscheidungssammlung ist eine zuverlässige Hilfe für die tägliche Arbeit. Die Entscheidungssammlung dient neben dem Kommentar als aktueller Hinweisgeber zur Lösung von Fragen in der Praxis.
Aktualisiert: 2019-06-12
> findR *
Aus der Vielfalt der Rechtsprechung werden die relevanten Entscheidungen sorgfältig ausgewählt.
Jede Entscheidung wird außerdem auf das immissionsschutzrechtlich Wesentliche gekürzt und mit Stichworten und Verweisen versehen.
Die wichtigsten in Bezug genommenen Vorschriften sind: BImSchG, alle BImSchV, Immissionsschutzgesetze der Länder; außerdem Atomgesetz, Baugesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, EWG-Vertrag, Fernstraßengesetz, Fluglärmgesetz, Gewerbeordnung, Grundgesetz, Luftverkehrsgesetz, Strafgesetzbuch, Straßenverkehrsordnung, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Verwaltungsgerichtsordnung u.a.
Die Entscheidungen erschließen sich durch ein doppeltes Inhaltsverzeichnis, das einmal alphabetisch nach Gesetzen und zum anderen nach der Zeitfolge geordnet ist. Randkolumnen markieren wichtige Einzelfragen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sowie ein umfassendes Fundstellenregister ermöglichen zusätzlich eine rasche Orientierung.
Die seit Jahrzehnten bewährte Entscheidungssammlung ist eine zuverlässige Hilfe für die tägliche Arbeit. Die Entscheidungssammlung dient neben dem Kommentar als aktueller Hinweisgeber zur Lösung von Fragen in der Praxis.
Aktualisiert: 2019-06-12
> findR *
Rechtsstand: 3. Oktober 2017
Aktualisiert: 2020-09-21
> findR *
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zugang zu Behörden-Informationen
In diesem Werk gesammelt finden sich alle Vorschriften, die mit dem Zugang zu Informationen bei Behörden zu tun haben.
Es ist die Ausgestaltung des Grundsatzes der Verwaltungstransparenz, die sich ebenfalls erstreckt auf Private, soweit sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen.
Der Kommentar
Das Loseblattwerk enthält diverse Kommentierungen, wie z.B. zu
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG)
- Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG),
- EG-rechtlichen Vorgaben
- Aarhus-Konvention
- sowie eine Übersichtskommentierung sämtlicher Informationsfreiheitsvorschriften der Bundesländer.
Außerdem erläutert sind:
- EG-VO 1049/2001 über den Zugang zu EG-Dokumenten und
- IFG NRW, IFG SH und
- GeoZG.
Zudem ist einschlägige Rechtsprechung aufgenommen.
Kurz und gut
Das Werk gibt ausführliche Hilfestellung, wie Verwaltungsinformationen erlangt werden können. Es wendet sich an Umweltbehörden in Kommunen, Kreis und Land; Industriebetriebe, Bürgerinitiativen, Verbände; und Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-25
Autor:
Astrid Epiney,
Kristian Fischer,
Jürgen Fluck,
Annette Guckelberger,
Benjamin Lothar Gündling,
Mario Martini,
Stefanie Merenyi,
Conrad Neumann,
Jan Ole Püschel,
Arno Scherzberg,
Svenja Solka,
Claudia Tege,
Andreas Theuer,
Ulrike Tolkmitt,
Jan Ziekow
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
Sie suchen ein Buch über Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.