Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit

Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit von Hartung,  Susanne
Vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Ungleichheit von Kindern und Jugendlichen und des Präventionsdilemmas in der Elternbildung bzw. - unterstützung wendet Susanne Hartung das Konzept des Sozialkapitals für die Weiterentwicklung schulischer Gesundheitsförderung an. In einer theoretischen Analyse des Sozialkapitalkonzepts und seiner Verwendung in den Gesundheitswissenschaften plädiert sie für eine differenzierte Betrachtung von Sozialkapital als Ressourcengenerierungspotenzial. Ergebnis der quantitativen und qualitativen Analyse sind verschiedene Sozialkapitalprofile von Eltern nach sozioökonomischen Merkmalen. Aufgrund der Ergebnisse werden Kriterien für schulische Gesundheitsförderung aufgestellt, die Eltern einbezieht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit

Sozialkapital und gesundheitliche Ungleichheit von Hartung,  Susanne
Vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Ungleichheit von Kindern und Jugendlichen und des Präventionsdilemmas in der Elternbildung bzw. - unterstützung wendet Susanne Hartung das Konzept des Sozialkapitals für die Weiterentwicklung schulischer Gesundheitsförderung an. In einer theoretischen Analyse des Sozialkapitalkonzepts und seiner Verwendung in den Gesundheitswissenschaften plädiert sie für eine differenzierte Betrachtung von Sozialkapital als Ressourcengenerierungspotenzial. Ergebnis der quantitativen und qualitativen Analyse sind verschiedene Sozialkapitalprofile von Eltern nach sozioökonomischen Merkmalen. Aufgrund der Ergebnisse werden Kriterien für schulische Gesundheitsförderung aufgestellt, die Eltern einbezieht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Inklusion

Soziale Inklusion von Balz,  Hans-Jürgen, Benz,  Benjamin, Kuhlmann,  Carola
Der Inklusionsbegriff hat sich im Spannungsfeld von Integration, Partizipation und Gleichstellung zu positionieren, um an fachliche Diskurse anzuschließen und gleichzeitig das Neue und Andere in der Idee der Inklusion herauszuarbeiten. Wichtig sind neben der konzeptuellen Klarheit die Transformation in methodische Grundsätze und konkretes Handeln der psychosozialen Fachkräfte. Das Buch lotet kritisch würdigend, wissenschaftlich reflektiert und praktisch handlungsorientiert den Stellenwert und die Implikationen von Inklusion für die Arbeit im Sozialwesen aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Inklusion

Soziale Inklusion von Balz,  Hans-Jürgen, Benz,  Benjamin, Kuhlmann,  Carola
Der Inklusionsbegriff hat sich im Spannungsfeld von Integration, Partizipation und Gleichstellung zu positionieren, um an fachliche Diskurse anzuschließen und gleichzeitig das Neue und Andere in der Idee der Inklusion herauszuarbeiten. Wichtig sind neben der konzeptuellen Klarheit die Transformation in methodische Grundsätze und konkretes Handeln der psychosozialen Fachkräfte. Das Buch lotet kritisch würdigend, wissenschaftlich reflektiert und praktisch handlungsorientiert den Stellenwert und die Implikationen von Inklusion für die Arbeit im Sozialwesen aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Inklusion

Soziale Inklusion von Balz,  Hans-Jürgen, Benz,  Benjamin, Kuhlmann,  Carola
Der Inklusionsbegriff hat sich im Spannungsfeld von Integration, Partizipation und Gleichstellung zu positionieren, um an fachliche Diskurse anzuschließen und gleichzeitig das Neue und Andere in der Idee der Inklusion herauszuarbeiten. Wichtig sind neben der konzeptuellen Klarheit die Transformation in methodische Grundsätze und konkretes Handeln der psychosozialen Fachkräfte. Das Buch lotet kritisch würdigend, wissenschaftlich reflektiert und praktisch handlungsorientiert den Stellenwert und die Implikationen von Inklusion für die Arbeit im Sozialwesen aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Public Health

Public Health von Koppelin,  Frauke
Die Gesundheit der Bevölkerung im Fokus Public Health ist spannend, denn es nimmt die Gesundheit der Bevölkerung genau unter die Lupe. Diese ist von zahlreichen Faktoren abhängig – einerseits von gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen und anderseits von Strukturen und Prozessen, die die Politik schafft. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze, Theorien und Strukturen. Es bietet so einen kompakten und zugleich fundierten Einstieg in das Thema. Das Buch richtet sich an Studierende und Studieninteressierte der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie angrenzender Studiengänge. Aus dem Inhalt: 1. Public Health – Entwicklung, Prinzipien, Strukturen 2. Gesundheit und Krankheit 3. Prävention und Gesundheitsförderung 4. Gesellschaft und Gesundheit – gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 5. Individuum und Gesundheit – psychologische und verhaltensbedingte Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 6. Politik und Gesundheit – Strukturen, Prozesse, Akteure
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Public Health

Public Health von Koppelin,  Frauke
Die Gesundheit der Bevölkerung im Fokus Public Health ist spannend, denn es nimmt die Gesundheit der Bevölkerung genau unter die Lupe. Diese ist von zahlreichen Faktoren abhängig – einerseits von gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen und anderseits von Strukturen und Prozessen, die die Politik schafft. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze, Theorien und Strukturen. Es bietet so einen kompakten und zugleich fundierten Einstieg in das Thema. Das Buch richtet sich an Studierende und Studieninteressierte der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie angrenzender Studiengänge. Aus dem Inhalt: 1. Public Health – Entwicklung, Prinzipien, Strukturen 2. Gesundheit und Krankheit 3. Prävention und Gesundheitsförderung 4. Gesellschaft und Gesundheit – gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 5. Individuum und Gesundheit – psychologische und verhaltensbedingte Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 6. Politik und Gesundheit – Strukturen, Prozesse, Akteure
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Public Health

Public Health von Koppelin,  Frauke
Die Gesundheit der Bevölkerung im Fokus Public Health ist spannend, denn es nimmt die Gesundheit der Bevölkerung genau unter die Lupe. Diese ist von zahlreichen Faktoren abhängig – einerseits von gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen und anderseits von Strukturen und Prozessen, die die Politik schafft. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze, Theorien und Strukturen. Es bietet so einen kompakten und zugleich fundierten Einstieg in das Thema. Das Buch richtet sich an Studierende und Studieninteressierte der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie angrenzender Studiengänge. Aus dem Inhalt: 1. Public Health – Entwicklung, Prinzipien, Strukturen 2. Gesundheit und Krankheit 3. Prävention und Gesundheitsförderung 4. Gesellschaft und Gesundheit – gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 5. Individuum und Gesundheit – psychologische und verhaltensbedingte Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 6. Politik und Gesundheit – Strukturen, Prozesse, Akteure
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement von Cassens,  Manfred, Städter,  Thomas
Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung "eHealth & Society 2022" zum Thema: "Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen für zukünftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Veränderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement von Cassens,  Manfred, Städter,  Thomas
Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung "eHealth & Society 2022" zum Thema: "Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen für zukünftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Veränderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema gesundheitliche Ungleichheit

Sie suchen ein Buch über gesundheitliche Ungleichheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema gesundheitliche Ungleichheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema gesundheitliche Ungleichheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema gesundheitliche Ungleichheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

gesundheitliche Ungleichheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema gesundheitliche Ungleichheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter gesundheitliche Ungleichheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.