Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Um strategisches Fundraising effektiv, effizient und vor allem erfolgreich zu betreiben, bedarf es mehr als den Willen, Gutes zu tun. Was einst reine Nächstenliebe und Altruismus war, hat sich seit den 1990er-Jahren stetig zu einem komplexen System aus Methoden, rechtlichen Richtlinien, kleinschrittiger Organisation und unterschiedlichsten Akteuren entwickelt. All diese Aspekte machen das strategische Fundraising zu einer Mammutaufgabe, die nicht unbedacht angegangen werden sollte.
Dieser Band führt nicht nur in die theoretischen Grundlagen des Fundraisings ein, sondern gibt Praktikerinnen und Praktikern – unabhängig vom bisherigen Erfahrungsschatz – einen Leitfaden an die Hand, um selbst ein Fundraising-Projekt zu entwickeln, durchzuführen und dabei sicher durch die zahlreichen Facetten des Fundraisings dirigiert zu werden. Praxisnahe Beispiele und Aufgaben zur Wissensvertiefung begleiten die Lesenden auf diesem Weg und führen Schritt für Schritt zur eigenen Strategieentwicklung.
Der erste Band in der neuen Buchreihe APOLLON Wissensträger – eine Reihe, die sich der kompakten Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen unterschiedlichster Themengebiete durch die erfahrene Hand von Autoren und Autorinnen aus der Praxis widmet.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der Autor erläutert smart & fokussiert die rechtlichen Grundlagen und die Besteuerung steuerbegünstigter Körperschaften (NPOs, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs). Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften werden ebenso dargestellt wie die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Autor erläutert smart & fokussiert die rechtlichen Grundlagen und die Besteuerung steuerbegünstigter Körperschaften (NPOs, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs). Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften werden ebenso dargestellt wie die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-19
Autor:
Georg Bitter,
Carsten Cramer,
Georg Crezelius,
Johannes Cziupka,
Volker Emmerich,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Hans-Joachim Priester,
Thomas Rönnau,
Karsten Schmidt,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Scholz,
Christoph H. Seibt,
Georg Seyfarth,
Joachim Tebben,
Rüdiger Veil,
Dirk A. Verse,
Harm Peter Westermann,
Hartmut Wicke
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Autor erläutert smart & fokussiert die rechtlichen Grundlagen und die Besteuerung steuerbegünstigter Körperschaften (NPOs, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs). Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften werden ebenso dargestellt wie die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Der Autor erläutert smart & fokussiert die rechtlichen Grundlagen und die Besteuerung steuerbegünstigter Körperschaften (NPOs, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs). Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften werden ebenso dargestellt wie die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Um strategisches Fundraising effektiv, effizient und vor allem erfolgreich zu betreiben, bedarf es mehr als den Willen, Gutes zu tun. Was einst reine Nächstenliebe und Altruismus war, hat sich seit den 1990er-Jahren stetig zu einem komplexen System aus Methoden, rechtlichen Richtlinien, kleinschrittiger Organisation und unterschiedlichsten Akteuren entwickelt. All diese Aspekte machen das strategische Fundraising zu einer Mammutaufgabe, die nicht unbedacht angegangen werden sollte.
Dieser Band führt nicht nur in die theoretischen Grundlagen des Fundraisings ein, sondern gibt Praktikerinnen und Praktikern – unabhängig vom bisherigen Erfahrungsschatz – einen Leitfaden an die Hand, um selbst ein Fundraising-Projekt zu entwickeln, durchzuführen und dabei sicher durch die zahlreichen Facetten des Fundraisings dirigiert zu werden. Praxisnahe Beispiele und Aufgaben zur Wissensvertiefung begleiten die Lesenden auf diesem Weg und führen Schritt für Schritt zur eigenen Strategieentwicklung.
Der erste Band in der neuen Buchreihe APOLLON Wissensträger – eine Reihe, die sich der kompakten Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen unterschiedlichster Themengebiete durch die erfahrene Hand von Autoren und Autorinnen aus der Praxis widmet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Zum Werk
Die seit langem sehr beliebte Rechtsform der gGmbH eignet sich hervorragend, um wirtschaftliche Aktivitäten aus öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Vereinen und Stiftungen auszulagern.
Wie gewohnt bietet das Buch eine ausführliche Einführung, kommentierte Vertragsmuster mit weiterführenden Hinweisen zu Literatur und Rechtsprechung, des Weiteren einen Anhang mit Literatur, Adressen und Links sowie ein ausführliches Sachregister.
Die Einleitung beschäftigt sich ausführlich mit den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Gründung der gGmbH.
Ein ausführlicher Satzungstext mit Varianten und Alternativen sowohl für mehrere Gesellschafter als auch gesondert für einen Gesellschafter ist im Anschluss ausführlich kommentiert. Es finden sich Regelungen zu allen notwendigen materiellen und formellen Aspekten der Gründung.
Im Anhang finden sich zusätzliche Musterverträge (ein weiterer Gesellschaftsvertrag, Mediations- und Schiedsklausel) sowie zahlreiche Checklisten (Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, Due Diligence, Geschäftsordnungen, Nonprofit Governance, Selbstevaluation etc.) und Übersichten (Durchgriffshaftungsrisiken, Public Private Partnership etc).
Vorteile auf einen BlickübersichtlichMuster als Download verfügbarviele nützliche Arbeitshilfen
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage ist umfassend aktualisiert und ergänzt um zahlreiche wichtige Aspekte, insbesondere Checklisten und neue Muster. Vor allem steuerliche gesetzliche Neuerungen sind ebenso berücksichtigt wie eine Reihe aktueller Gerichtsurteile zum reformierten Gemeinnützlichkeitsrecht.
Zielgruppe
Für Anwaltskanzlei, Steuerberatung und Gericht, Vorstände von Vereinen und Stiftungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die an die Auslagerung bestimmter Aktivitäten in eine GmbH denken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Autoren: Ein hochkarätiges Team aus renommierten Hochschullehrern und erfahrenen Praktikern aus der Rechtsanwaltschaft und dem Notariat.
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Georg Bitter,
Carsten Cramer,
Georg Crezelius,
Volker Emmerich,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
André Meyer,
Hans-Joachim Priester,
Thomas Rönnau,
Johannes Scheller,
Karsten Schmidt,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Scholz,
Christoph H. Seibt,
Georg Seyfarth,
Joachim Tebben,
Rüdiger Veil,
Dirk A. Verse,
Harm Peter Westermann,
Hartmut Wicke
> findR *
Nachdem Band I des Scholz Ende 2017 erschienen ist, macht der im November 2020 erschienene Band III und im Februar 2021 folgende Band II die 12. Auflage komplett.
Wichtige Neukommentierungen in Band III:
–§§ 53–59 GmbHG: Satzungsänderung und Kapitalmaßnahmen. Erstmals bearbeitet von Notar Dr. Joachim Tebben.
–§§ 60–62, 65–77 GmbHG: Notarassessor Dr. Johannes Scheller hat die Vorschriften zur Auflösung und Liquidation übernommen; mit Ausführungen zur praxisbedeutsamen Löschung wegen Vermögenslosigkeit, aktuel-ler obergerichtlicher Rechtsprechung zu den Grenzen der Fortsetzungsfähigkeit sowie wertvollen praktischen Ge-staltungshinweisen.
–Vor § 64 GmbHG, Anh. § 64 GmbHG: Die wohl umfangreichste Kommentierung zur Insolvenz der GmbH und den Gesellschafterdarlehen. Aufgrund richtungsweisender Rechtsprechung hat Prof. Dr. Georg Bitter die Kommentierung weiter ausgebaut (insb. zum Rangrücktritt und zur Patronatserklärung). Erstmals kommentiert ist hier auch das im Zuge der Covid-19-Pandemie erlassene COVInsAG.
–§ 85 GmbHG: Umfassend und meinungsbildend kommentiert – das Geschäftsgeheimnisgesetz und seine Auswirkungen im GmbH-Strafrecht.
–§§ 86–88 GmbHG: Erstkommentierung zu den Sanktionsvorschriften bei Abschlussprüfungen von Unternehmen von öffentlichem Interesse von Prof. Dr. Thomas Rönnau.
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Georg Bitter,
Carsten Cramer,
Georg Crezelius,
Volker Emmerich,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
André Meyer,
Hans-Joachim Priester,
Thomas Rönnau,
Johannes Scheller,
Karsten Schmidt,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Scholz,
Christoph H. Seibt,
Georg Seyfarth,
Joachim Tebben,
Rüdiger Veil,
Dirk A. Verse,
Harm Peter Westermann,
Hartmut Wicke
> findR *
Das in zweiter Auflage erschienene Buch führt Berater in die Besonderheiten der gGmbH ein, die man kennen muss, wenn man gGmbHs erfolgreich beraten möchte. Von den ersten Vorüberlegungen und der anschließenden Gründung über die laufende Geschäftstätigkeit unter Beachtung der strengen Vorgaben des Gemeinnützigkeitsrechts bis hin zu Haftungsfragen und typischen Umwandlungskonstellationen unter Beteiligung von gGmbHs und nicht zuletzt den speziellen umsatzsteuerlichen Fragen, die sich bei gGmbHs stellen: Das Buch dient sowohl als schneller Einstieg in die Materie als auch als verlässliches Nachschlagewerk und sollte auf keinem Schreibtisch fehlen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Die gGmbH gewinnt als neuere Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts immer größere Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform bildet, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung.
Das neue Erbschaftsteuerrecht sowie Änderungen des GmbH-Rechts (MoMiG) und des HGB (BilMoG) sind bereits berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die gGmbH gewinnt als neuere Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts immer größere Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform bildet, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die letzten Änderungen des Erbschaftsteuerrechts sowie aktuelle Rechtsprechung zum Gemeinnützigkeitsrecht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema gGmbH
Sie suchen ein Buch über gGmbH? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema gGmbH. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema gGmbH im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema gGmbH einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
gGmbH - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema gGmbH, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter gGmbH und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.