Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive künstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschechoslowakei seit den frühen Nachkriegsjahren vor. Die Autorin beleuchtet die politisch- und wirtschaftshistorischen Bedingungen sowie organisationsgeschichtliche Aspekte der Ausbildung, des Ausstellungswesens sowie des Kunsthandels. Auch werden die kulturdiplomatischen Funktionen von Glasarbeiten als Exponat bei Auslandspräsentationen und als Auftragskunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Das Buch liefert so einen wichtigen Einblick in Alltag und Praxis der Kunst- und Kulturpolitik eines sozialistischen Staates über ein Medium jenseits der traditionellen bildenden Künste.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive künstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschechoslowakei seit den frühen Nachkriegsjahren vor. Die Autorin beleuchtet die politisch- und wirtschaftshistorischen Bedingungen sowie organisationsgeschichtliche Aspekte der Ausbildung, des Ausstellungswesens sowie des Kunsthandels. Auch werden die kulturdiplomatischen Funktionen von Glasarbeiten als Exponat bei Auslandspräsentationen und als Auftragskunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Das Buch liefert so einen wichtigen Einblick in Alltag und Praxis der Kunst- und Kulturpolitik eines sozialistischen Staates über ein Medium jenseits der traditionellen bildenden Künste.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive künstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschechoslowakei seit den frühen Nachkriegsjahren vor. Die Autorin beleuchtet die politisch- und wirtschaftshistorischen Bedingungen sowie organisationsgeschichtliche Aspekte der Ausbildung, des Ausstellungswesens sowie des Kunsthandels. Auch werden die kulturdiplomatischen Funktionen von Glasarbeiten als Exponat bei Auslandspräsentationen und als Auftragskunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Das Buch liefert so einen wichtigen Einblick in Alltag und Praxis der Kunst- und Kulturpolitik eines sozialistischen Staates über ein Medium jenseits der traditionellen bildenden Künste.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In historischen Kirchen- und Profanbauten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche, großteils unbekannte und unpublizierte Zeugnisse der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts, darunter bedeutende Werke aus der Epoche des Expressionismus und der Klassischen Moderne. Das Buch stellt in ca. 450, meist großformatigen Aufnahmen diese farbenprächtigen Kunstwerke vor, die eine Synthese aus Licht, Farbe, Bildkunst und Architektur schaffen. Zum ersten Mal wird in größerem Umfang auch der bemerkenswerte Bestand an architekturgebundener Glasgestaltung aus der Zeit der DDR dokumentiert. Die jüngste Gegenwart bereichert die Kunstlandschaft mit Fensterschöpfungen in bedeutenden Kirchenräumen des Mittelalters, für die in den letzten Jahren international führende Vertreter der Glasmalerei wie Johannes Schreiter und Jochem Poensgen, aber auch Künstler von Weltrang wie Tony Cragg, Neo Rauch und Markus Lüpertz aufsehenerregende Entwürfe lieferten.
Vorwort des Herausgebers
Lichtgeschichte(n) – alte und neue Glasmalerei im historischen Raum Kontext
Expressionismus, Konstruktivismus, Art déco – die Glasmalerei zwischen den Weltkriegen
Glasmalerei als schöpferische Denkmalspflege – Charles Crodels Fensterprojekte in Mitteldeutschland
Glasmalerei der frühen Nachkriegsmoderne 1949 bis 1960
Glasmalerei und Glasgestaltung in der DDR 1960 bis 1989
Glasmalerei der Gegenwart 1989 bis heute 305
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Namens- und Ortsregister
Übersichtskarte
Abbildungsnachweis
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive künstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschechoslowakei seit den frühen Nachkriegsjahren vor. Die Autorin beleuchtet die politisch- und wirtschaftshistorischen Bedingungen sowie organisationsgeschichtliche Aspekte der Ausbildung, des Ausstellungswesens sowie des Kunsthandels. Auch werden die kulturdiplomatischen Funktionen von Glasarbeiten als Exponat bei Auslandspräsentationen und als Auftragskunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Das Buch liefert so einen wichtigen Einblick in Alltag und Praxis der Kunst- und Kulturpolitik eines sozialistischen Staates über ein Medium jenseits der traditionellen bildenden Künste.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
In historischen Kirchen- und Profanbauten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche, großteils unbekannte und unpublizierte Zeugnisse der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts, darunter bedeutende Werke aus der Epoche des Expressionismus und der Klassischen Moderne. Das Buch stellt in ca. 450, meist großformatigen Aufnahmen diese farbenprächtigen Kunstwerke vor, die eine Synthese aus Licht, Farbe, Bildkunst und Architektur schaffen. Zum ersten Mal wird in größerem Umfang auch der bemerkenswerte Bestand an architekturgebundener Glasgestaltung aus der Zeit der DDR dokumentiert. Die jüngste Gegenwart bereichert die Kunstlandschaft mit Fensterschöpfungen in bedeutenden Kirchenräumen des Mittelalters, für die in den letzten Jahren international führende Vertreter der Glasmalerei wie Johannes Schreiter und Jochem Poensgen, aber auch Künstler von Weltrang wie Tony Cragg, Neo Rauch und Markus Lüpertz aufsehenerregende Entwürfe lieferten.
Vorwort des Herausgebers
Lichtgeschichte(n) – alte und neue Glasmalerei im historischen Raum Kontext
Expressionismus, Konstruktivismus, Art déco – die Glasmalerei zwischen den Weltkriegen
Glasmalerei als schöpferische Denkmalspflege – Charles Crodels Fensterprojekte in Mitteldeutschland
Glasmalerei der frühen Nachkriegsmoderne 1949 bis 1960
Glasmalerei und Glasgestaltung in der DDR 1960 bis 1989
Glasmalerei der Gegenwart 1989 bis heute 305
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Namens- und Ortsregister
Übersichtskarte
Abbildungsnachweis
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Inhalt:
- Jo Enzweiler: Vorwort
- Oranna Dimmig: Marianne Aatz – Glasmalerei
- Oranna Dimmig: Werkverzeichnis Bleiglasfenster, Betonglasfenster 1951-2017
- Bibliografie, Quellen, Biografie
Aktualisiert: 2021-12-19
> findR *
Der Katalog zur Ausstellung "Altes und neues Glas" stellt innovative zeitgenössiche Änsätze der Glasgestaltung ärchaologischen Funden aus der Antike und dem frühen Mittelalter gegenüber.
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2016-06-08
> findR *
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive künstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschechoslowakei seit den frühen Nachkriegsjahren vor. Die Autorin beleuchtet die politisch- und wirtschaftshistorischen Bedingungen sowie organisationsgeschichtliche Aspekte der Ausbildung, des Ausstellungswesens sowie des Kunsthandels. Auch werden die kulturdiplomatischen Funktionen von Glasarbeiten als Exponat bei Auslandspräsentationen und als Auftragskunst im öffentlichen Raum vorgestellt. Das Buch liefert so einen wichtigen Einblick in Alltag und Praxis der Kunst- und Kulturpolitik eines sozialistischen Staates über ein Medium jenseits der traditionellen bildenden Künste.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende Wirkung.
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Glasgestaltung
Sie suchen ein Buch über Glasgestaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Glasgestaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Glasgestaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Glasgestaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Glasgestaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Glasgestaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Glasgestaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.