Erschriebenes Leben

Erschriebenes Leben von Stauf,  Renate, Wiebe,  Christian
Der Band versammelt Aufsätze, die einen neuen Blick auf das autobiografische Ich werfen. Nicht die Lebenserzählung oder Lebensbeschreibung steht im Vordergrund, sondern der im Schreibakt selbst entstehende autobiografische Entwurf. An die Stelle des erzählten Lebens rückt das erschriebene Leben, an die Stelle der Lebensbeschreibung die Lebensschrift. Das erschriebene Leben umfasst eine Vielzahl von Formen: Autobiografie, Tagebuch, Ehetagebuch, Brief, Briefkopierbuch, Essay, Roman, Bekenntnisliteratur und audiovisuelles Selbstdokument. Die Spanne der Beiträge reicht von Klassikern wie Marc Aurel, Augustinus, Abaelard und Héloise, Birken, Rousseau, Moritz über Pioniere der Moderne wie den Pietisten, Maimon, Arnim, Jean Paul, Heine, Nietzsche, Proust, Dehmel, Benjamin, Barthes bis zu zeitgenössischen Experimentatoren wie Fries, Hoppe, Glavinic und Knausgård.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Poetik und Politik der Lesbarkeit in der deutschen Literatur

Poetik und Politik der Lesbarkeit in der deutschen Literatur von Schaper,  Benjamin
Im Zuge der Debatten um die Zukunft der deutschen Literatur seit 1990 avancierte Lesbarkeit zu einer zentralen poetologischen Kategorie der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Das vorliegende Buch ist die erste umfassende Studie zu Theorie und Praxis des Lesbarkeitsbegriffs sowie dessen medialer Rezeption um die Jahrtausendwende. Dabei fokussiert sie fünf deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die sich sowohl in ihrem theoretischen als auch in ihrem fiktionalen Werk intensiv mit Lesbarkeit befassen: Ulrike Draesner, Thomas Glavinic, Felicitas Hoppe, Daniel Kehlmann und Helmut Krausser. Neben den theoretischen Parametern von Lesbarkeit erschließt die vorliegende Arbeit zudem den historischen Kontext der Lesbarkeitsdebatte, indem sie die ‚hohe‘ literarische Tradition in Interaktion mit einer populäreren Auffassung von Literatur analysiert, die sich der Lesbarkeit verschreibt, um auf ein breites Publikum zu wirken und finanziellen Erfolg zu erlangen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das Motiv der Einsamkeit in den ‚Jonas-Romanen‘ von Thomas Glavinic

Das Motiv der Einsamkeit in den ‚Jonas-Romanen‘ von Thomas Glavinic von Krämer,  Lisa
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Motiv der Einsamkeit in den Romanen "Die Arbeit der Nacht", "Das Leben der Wünsche" und "Das größere Wunder" des österreichischen Schriftstellers Thomas Glavinic. Nach dem Entwurf einer interdisziplinären Arbeitsdefinition von Einsamkeit, werden die 'Jonas-Romane' entsprechend ausgewählter Aspekte analysiert. Ziel ist es, neben der Veranschaulichung des Einsamkeitsmotivs in den einzelnen Romanen, eine Verbindung der drei Romane durch die Thematik 'Einsamkeit' herzustellen und zu untersuchen.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *

Allgemeinliterarische Adoleszenzromane

Allgemeinliterarische Adoleszenzromane von Born,  Stefan
In den 90er-Jahren wurde der Adoleszenzroman zu einer nicht nur im jugendliterarischen Bereich erfolgreichen Gattung. Heinz Strunk, Sven Regener und anderen sind vielbeachtete Bestseller in diesem Format gelungen. In der Untersuchung wird analysiert, wieso nach dem 'Ende des Erzählens' wieder ein beliebtes Roman-Genre entstehen konnte. Die These der Arbeit ist, dass dieses Genre auf einen in den 90er-Jahren entstandenen Bedarf an moralischer und historischer Orientierung reagiert. Die Romane artikulieren nicht bloß einen Vorschlag, wie persönliche Identitätsbildung während der Adoleszenz gelingen kann, beziehungsweise eine Diagnose darüber, warum sie misslingt. Gleichzeitig entsteht in jedem dieser Romane aus der Adoleszenz-typischen Dialektik zwischen juvenilen und institutionellen Initiativen eine Idee von der spezifischen Historizität der Gesellschaft. So konfiguriert der Adoleszenzroman Vorstellungen darüber, was von der Zeit zu erwarten - und wie sie zu beurteilen ist.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Moderne Robinsonaden

Moderne Robinsonaden von Stuhlfauth,  Mara
Die beiden Romane "Die Wand" (1968) von Marlen Haushofer und "Die Arbeit der Nacht" (2006) von Thomas Glavinic radikalisieren die durch Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719) initiierte Gattung der Robinsonade. Die beiden österreichischen Autoren unterziehen diese Gattung einem fundamentalen Wandel, indem sie Gedankenexperimente verfassen, deren Protagonisten einer totalen Isolation ausgesetzt sind. Im Zeitalter der Globalisierung weicht die einsame Insel des Abenteuerromans der undurchdringlichen Glaswand in den Alpen beziehungsweise der ausgestorbenen Großstadt Wien. Die beiden Texte sind Endzeitdichtungen, die Selbstverständlichkeiten unserer modernen Zivilisation in Frage stellen. In der vorliegenden Arbeit verfolgt die Verfasserin einen gattungstypologischen Ansatz und entwickelt fünf thematische Grundmuster, anhand derer sich Differenzen und Analogien zwischen den verschiedenen Robinsonaden bestimmen lassen. Von besonderer Bedeutung ist dabei das Verhältnis der Robinsonfigur zu ihrer Herkunftszivilisation, da dieses die zentralen gesellschaftlichen Probleme der jeweiligen Entstehungszeit der Texte aufzeigt: die zunehmende Zerstörung der Umwelt, das problematische Verhältnis zwischen den Geschlechtern und die Isolation durch die modernen Medien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Glavinic, Thomas

Sie suchen ein Buch über Glavinic, Thomas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Glavinic, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Glavinic, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Glavinic, Thomas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Glavinic, Thomas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Glavinic, Thomas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Glavinic, Thomas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.