Wege zum Leben

Wege zum Leben von Lechner,  Odilo
Benedikt und die Kunst, den rechten Weg zu finden »Der Weg allein ist nicht das Ziel. Nur unterwegs zu sein, ohne das Ziel zu kennen, füllt den Menschen nicht aus.« Der Benediktinerabt Odilo Lechner schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Mönch und erzählt davon, wie man das Glück und den richtigen Weg im Leben finden kann. Anhand von Bildern, Gleichnissen und Geschichten lehrt er, die Welt immer wieder in einem neuen Licht zu sehen und sich selbst und anderen zu begegnen. Die Frage nach dem richtigen Weg im Leben beschäftigt Menschen jeden Alters und jeder Zeit. Schon die ersten Christen wurden »Menschen, die auf dem Weg sind« genannt. Für Abt Odilo verbildlicht das Kreuz als Symbol des Christentums die inneren und äußeren Wege, die der Mensch in seinem Leben beschreiten kann. Diese Wege gilt es mit allen Sinnen wahrzunehmen, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren. Anleitungen dafür gibt die 1500 Jahre alte Klosterregel des heiligen Benedikt.Mit weisem Humor und feinsinnigem Widerspruch verdeutlicht Abt Odilo, dass der Mensch nicht vor sich selbst oder schwierigen Situationen fliehen kann, sondern sein Glück nur findet, wenn er sich dem Leben stellt. In einfachen Meditationen und Geschichten zeigt der Benediktinerabt, dass dabei der Weg zu sich selbst genauso wichtig ist wie der Weg zu seinem Nächsten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wege zum Leben

Wege zum Leben von Lechner,  Odilo
Benedikt und die Kunst, den rechten Weg zu finden »Der Weg allein ist nicht das Ziel. Nur unterwegs zu sein, ohne das Ziel zu kennen, füllt den Menschen nicht aus.« Der Benediktinerabt Odilo Lechner schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Mönch und erzählt davon, wie man das Glück und den richtigen Weg im Leben finden kann. Anhand von Bildern, Gleichnissen und Geschichten lehrt er, die Welt immer wieder in einem neuen Licht zu sehen und sich selbst und anderen zu begegnen. Die Frage nach dem richtigen Weg im Leben beschäftigt Menschen jeden Alters und jeder Zeit. Schon die ersten Christen wurden »Menschen, die auf dem Weg sind« genannt. Für Abt Odilo verbildlicht das Kreuz als Symbol des Christentums die inneren und äußeren Wege, die der Mensch in seinem Leben beschreiten kann. Diese Wege gilt es mit allen Sinnen wahrzunehmen, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren. Anleitungen dafür gibt die 1500 Jahre alte Klosterregel des heiligen Benedikt.Mit weisem Humor und feinsinnigem Widerspruch verdeutlicht Abt Odilo, dass der Mensch nicht vor sich selbst oder schwierigen Situationen fliehen kann, sondern sein Glück nur findet, wenn er sich dem Leben stellt. In einfachen Meditationen und Geschichten zeigt der Benediktinerabt, dass dabei der Weg zu sich selbst genauso wichtig ist wie der Weg zu seinem Nächsten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Fabeln der Antike

Sämtliche Fabeln der Antike von Irmscher,  Johannes
Die Fabeltradition der Antike reicht von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen der römischen Spätzeit. Auf knapp 500 Seiten versammelt diese Ausgabe weit über 800 Fabeln in Versform und Prosa, deren Besonderheiten und Bezüge im Anhang ausführlich erklärt werden. Im Vordergrund stehen die Fabeln der legendären Großmeister Äsop und Phaedrus. Bedeutende Namen der griechischen und römischen Literatur treten hinzu, darunter Hesiod, Sophokles, Herodot, Livius, Horaz und Avian. Geistreich halten die Dichter der Welt den Spiegel vor und nehmen die Schwächen der Herrschenden und ihrer Mitmenschen aufs Korn. Diese Ausgabe präsentiert die gesamte Fabeltradition der Antike von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen der römischen Spätzeit. Dabei treten Reichtum und Vielfalt dieser höchst unterhaltsamen, oft ironischen überspitzen, lehrreichen Literaturgattung in Versform und Prosa ebenso lebendig hervor wie der charakteristische Bestand besonders beliebter Motive (der Fuchs, der Wolf, der Rabe, der Löwe, der Adler, die Maus), die immer neu variiert und ausgespielt werden. Viele dieser Motive gehören bis heute ins Repertoire dieser Gattung. Wie selbstverständlich nahmen die größten Fabeldichter der Neuzeit, darunter La Fontaine, Luther und Lessing, vor allem auf Äsop und Phaedrus Bezug.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Fabeln der Antike

Sämtliche Fabeln der Antike von Irmscher,  Johannes
Die Fabeltradition der Antike reicht von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen der römischen Spätzeit. Auf knapp 500 Seiten versammelt diese Ausgabe weit über 800 Fabeln in Versform und Prosa, deren Besonderheiten und Bezüge im Anhang ausführlich erklärt werden. Im Vordergrund stehen die Fabeln der legendären Großmeister Äsop und Phaedrus. Bedeutende Namen der griechischen und römischen Literatur treten hinzu, darunter Hesiod, Sophokles, Herodot, Livius, Horaz und Avian. Geistreich halten die Dichter der Welt den Spiegel vor und nehmen die Schwächen der Herrschenden und ihrer Mitmenschen aufs Korn. Diese Ausgabe präsentiert die gesamte Fabeltradition der Antike von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen der römischen Spätzeit. Dabei treten Reichtum und Vielfalt dieser höchst unterhaltsamen, oft ironischen überspitzen, lehrreichen Literaturgattung in Versform und Prosa ebenso lebendig hervor wie der charakteristische Bestand besonders beliebter Motive (der Fuchs, der Wolf, der Rabe, der Löwe, der Adler, die Maus), die immer neu variiert und ausgespielt werden. Viele dieser Motive gehören bis heute ins Repertoire dieser Gattung. Wie selbstverständlich nahmen die größten Fabeldichter der Neuzeit, darunter La Fontaine, Luther und Lessing, vor allem auf Äsop und Phaedrus Bezug.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gleichnisse Jesu – das Bilderbuch Gottes

Die Gleichnisse Jesu – das Bilderbuch Gottes von Thielicke,  Helmut
Zum 100. Geburtstag am 4.12.2008- Ein Klassiker der theologischen Literatur des 20. Jahrhunderts zum 100. Geburtstag des großen TheologenZum 100. Geburtstag Helmut Thielickes am 4. Dezember 2008 erscheint dieser Klassiker mit Predigten und Reden über die Gleichnisse Jesu in einer Neuausgabe. In den Gleichnissen zeigt Jesus uns »seinen Vater und deutet auf das >Herz aller Dinge<. Von dorther gewinnen dann die Dinge selbst ihren Sinn» (aus dem Vorwort).Auf ganz besondere Weise hat Helmut Thielicke es verstanden, die Gleichnisse Jesu, deren Bedeutung und Sinngehalt für unsere heutige Zeit zu entschlüsseln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gleichnisse Jesu – das Bilderbuch Gottes

Die Gleichnisse Jesu – das Bilderbuch Gottes von Thielicke,  Helmut
Zum 100. Geburtstag am 4.12.2008- Ein Klassiker der theologischen Literatur des 20. Jahrhunderts zum 100. Geburtstag des großen TheologenZum 100. Geburtstag Helmut Thielickes am 4. Dezember 2008 erscheint dieser Klassiker mit Predigten und Reden über die Gleichnisse Jesu in einer Neuausgabe. In den Gleichnissen zeigt Jesus uns »seinen Vater und deutet auf das >Herz aller Dinge<. Von dorther gewinnen dann die Dinge selbst ihren Sinn» (aus dem Vorwort).Auf ganz besondere Weise hat Helmut Thielicke es verstanden, die Gleichnisse Jesu, deren Bedeutung und Sinngehalt für unsere heutige Zeit zu entschlüsseln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompendium der Gleichnisse Jesu

Kompendium der Gleichnisse Jesu von Zimmermann,  Ruben
- Die erste umfassende Auslegung seit Jülicher und Knoch- Neue formale Differenzierung der Gleichnisformen- Einbeziehung neuerer sprachwissenschaftlicher Aspekte- Berücksichtigung von englischsprachiger Gleichnisliteratur- Impulse für die Praxis der AuslegungDer Band bietet die Auslegung aller bekannten Gleichnistexte der Evangelienüberlieferung (einschließlich der apokryphen Evangelien und Agrapha).Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jedes Gleichnis in einer in Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form der Auslegung untersucht. Narrative und metaphorische Dimensionen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie sozialgeschichtliche, traditionsgeschichtliche und rezeptionsästhetische.Ein Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen hat die Auslegungen verfasst, die zwischen 3 und 15 Seiten umfassen je nach Wirkungsgeschichte des Textes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompendium der Gleichnisse Jesu

Kompendium der Gleichnisse Jesu von Zimmermann,  Ruben
- Die erste umfassende Auslegung seit Jülicher und Knoch- Neue formale Differenzierung der Gleichnisformen- Einbeziehung neuerer sprachwissenschaftlicher Aspekte- Berücksichtigung von englischsprachiger Gleichnisliteratur- Impulse für die Praxis der AuslegungDer Band bietet die Auslegung aller bekannten Gleichnistexte der Evangelienüberlieferung (einschließlich der apokryphen Evangelien und Agrapha).Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jedes Gleichnis in einer in Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form der Auslegung untersucht. Narrative und metaphorische Dimensionen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie sozialgeschichtliche, traditionsgeschichtliche und rezeptionsästhetische.Ein Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen hat die Auslegungen verfasst, die zwischen 3 und 15 Seiten umfassen je nach Wirkungsgeschichte des Textes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompendium der Gleichnisse Jesu

Kompendium der Gleichnisse Jesu von Zimmermann,  Ruben
- Die erste umfassende Auslegung seit Jülicher und Knoch- Neue formale Differenzierung der Gleichnisformen- Einbeziehung neuerer sprachwissenschaftlicher Aspekte- Berücksichtigung von englischsprachiger Gleichnisliteratur- Impulse für die Praxis der AuslegungDer Band bietet die Auslegung aller bekannten Gleichnistexte der Evangelienüberlieferung (einschließlich der apokryphen Evangelien und Agrapha).Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jedes Gleichnis in einer in Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form der Auslegung untersucht. Narrative und metaphorische Dimensionen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie sozialgeschichtliche, traditionsgeschichtliche und rezeptionsästhetische.Ein Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen hat die Auslegungen verfasst, die zwischen 3 und 15 Seiten umfassen je nach Wirkungsgeschichte des Textes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bibel für Schüler lebendig machen

Die Bibel für Schüler lebendig machen von Sigg,  Stephan
Unterrichtsideen und Methodensammlung für Sekundarstufenlehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Katholischer und evangelischer Religionsunterricht, Klasse 5–13 +++ Psalmen und Gleichnisse, Briefe und Wundererzählungen, Evangelien und Offenbarungen: Sobald sie die Bibel aufschlagen sollen, schauen Ihre Schüler nur noch flehend zum Himmel? Dann sind diese frischen Ideen speziell für die Bibelarbeit in der Sekundarstufe genau das Richtige! Das umfangreiche Nachschlagewerk ist randvoll mit kreativen Angeboten und neuen Impulsen für die Arbeit mit dem „Buch der Bücher“. Hier finden Sie jede Menge schnelle und effiziente Hilfe, um die alten Texte motivierend in den Unterricht zu integrieren – sei es als kleiner Einschub, z. B. zum Einstieg, oder als intensive Auseinandersetzung in einer ganzen (Doppel-)Stunde. Auswahl und Umsetzung funktionieren dabei praktischerweise in beide Richtungen: Sie können sowohl passende Bibelstellen zu einem bestimmten Thema finden als auch die passenden Themen- und Lehrplanbezüge zu einer bestimmten Bibelstelle. Nach einer bewusst kurz gehaltenen theoretischen Einführung erhalten Sie zunächst eine bunte Sammlung vielfältiger, abwechslungsreicher und flexibel einsetzbarer Methoden, die Sie auf jeden beliebigen Bibeltext anwenden können. Alle Methoden sind nach Unterrichtsphasen gegliedert, sodass die richtige Auswahl für den Einstieg, die Erarbeitung, die Sicherung oder auch die Besinnung besonders schnell geht. Im zweiten großen Praxisteil finden Sie dann konkrete Anregungen für rund 25 ausgewählte Bibelstellen – von echten Klassikern bis hin zu unbekannteren Auszügen. Zu jeder Bibelpassage werden die (Lehrplan-)Themen, zu der die jeweilige Stelle passt, aufgelistet und interessante Hintergrundinformationen zur Textgattung, zum biblischen Kontext und zur möglichen Deutung ergänzt. Bezüge zur Lebenswelt der Schüler und vielfältige Unterrichtsideen zu allen Unterrichtsphasen sorgen dann dafür, dass Sie die Ideen schnell, unaufwändig und ohne lange Unterrichtsvorbereitung umsetzen können. Alle Angebote sind als Bausteine zu verstehen – so sind sie wahlweise einzeln einsetzbar oder ganz nach Wunsch zu einer ganzen (Doppel-)Stunde oder gar Reihe kombinierbar. Tipps zur Verknüfung der Bibelstelle mit anderen Medien – etwa Bildern, Filmen, anderen Texten oder Liedern – sowie einige besonders kreative, spielerische und/oder handlungsorientierte Anregungen vervollständigen die Unterrichtsideen. Zwei separate Register machen Ihnen die Auswahl besonders leicht: Wenn Sie wissen wollen, welche Bibelstelle zu Ihrem Unterrichtsthema passt, suchen Sie einfach nach Themen. Wollen Sie herausfinden, wie Sie eine bestimmte Bibelstelle methodisch und thematisch am besten einbinden, greifen Sie zum Bibelstellenverzeichnis. So nimmt auch die Unterrichtsplanung keine biblischen Ausmaße mehr an – und Sie bringen im Handumdrehen frischen Wind in Ihren Religionsunterricht!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bibel für Schüler lebendig machen

Die Bibel für Schüler lebendig machen von Sigg,  Stephan
Unterrichtsideen und Methodensammlung für Sekundarstufenlehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Katholischer und evangelischer Religionsunterricht, Klasse 5–13 +++ Psalmen und Gleichnisse, Briefe und Wundererzählungen, Evangelien und Offenbarungen: Sobald sie die Bibel aufschlagen sollen, schauen Ihre Schüler nur noch flehend zum Himmel? Dann sind diese frischen Ideen speziell für die Bibelarbeit in der Sekundarstufe genau das Richtige! Das umfangreiche Nachschlagewerk ist randvoll mit kreativen Angeboten und neuen Impulsen für die Arbeit mit dem „Buch der Bücher“. Hier finden Sie jede Menge schnelle und effiziente Hilfe, um die alten Texte motivierend in den Unterricht zu integrieren – sei es als kleiner Einschub, z. B. zum Einstieg, oder als intensive Auseinandersetzung in einer ganzen (Doppel-)Stunde. Auswahl und Umsetzung funktionieren dabei praktischerweise in beide Richtungen: Sie können sowohl passende Bibelstellen zu einem bestimmten Thema finden als auch die passenden Themen- und Lehrplanbezüge zu einer bestimmten Bibelstelle. Nach einer bewusst kurz gehaltenen theoretischen Einführung erhalten Sie zunächst eine bunte Sammlung vielfältiger, abwechslungsreicher und flexibel einsetzbarer Methoden, die Sie auf jeden beliebigen Bibeltext anwenden können. Alle Methoden sind nach Unterrichtsphasen gegliedert, sodass die richtige Auswahl für den Einstieg, die Erarbeitung, die Sicherung oder auch die Besinnung besonders schnell geht. Im zweiten großen Praxisteil finden Sie dann konkrete Anregungen für rund 25 ausgewählte Bibelstellen – von echten Klassikern bis hin zu unbekannteren Auszügen. Zu jeder Bibelpassage werden die (Lehrplan-)Themen, zu der die jeweilige Stelle passt, aufgelistet und interessante Hintergrundinformationen zur Textgattung, zum biblischen Kontext und zur möglichen Deutung ergänzt. Bezüge zur Lebenswelt der Schüler und vielfältige Unterrichtsideen zu allen Unterrichtsphasen sorgen dann dafür, dass Sie die Ideen schnell, unaufwändig und ohne lange Unterrichtsvorbereitung umsetzen können. Alle Angebote sind als Bausteine zu verstehen – so sind sie wahlweise einzeln einsetzbar oder ganz nach Wunsch zu einer ganzen (Doppel-)Stunde oder gar Reihe kombinierbar. Tipps zur Verknüfung der Bibelstelle mit anderen Medien – etwa Bildern, Filmen, anderen Texten oder Liedern – sowie einige besonders kreative, spielerische und/oder handlungsorientierte Anregungen vervollständigen die Unterrichtsideen. Zwei separate Register machen Ihnen die Auswahl besonders leicht: Wenn Sie wissen wollen, welche Bibelstelle zu Ihrem Unterrichtsthema passt, suchen Sie einfach nach Themen. Wollen Sie herausfinden, wie Sie eine bestimmte Bibelstelle methodisch und thematisch am besten einbinden, greifen Sie zum Bibelstellenverzeichnis. So nimmt auch die Unterrichtsplanung keine biblischen Ausmaße mehr an – und Sie bringen im Handumdrehen frischen Wind in Ihren Religionsunterricht!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bibel für Schüler lebendig machen

Die Bibel für Schüler lebendig machen von Sigg,  Stephan
Unterrichtsideen und Methodensammlung für Sekundarstufenlehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Katholischer und evangelischer Religionsunterricht, Klasse 5–13 +++ Psalmen und Gleichnisse, Briefe und Wundererzählungen, Evangelien und Offenbarungen: Sobald sie die Bibel aufschlagen sollen, schauen Ihre Schüler nur noch flehend zum Himmel? Dann sind diese frischen Ideen speziell für die Bibelarbeit in der Sekundarstufe genau das Richtige! Das umfangreiche Nachschlagewerk ist randvoll mit kreativen Angeboten und neuen Impulsen für die Arbeit mit dem „Buch der Bücher“. Hier finden Sie jede Menge schnelle und effiziente Hilfe, um die alten Texte motivierend in den Unterricht zu integrieren – sei es als kleiner Einschub, z. B. zum Einstieg, oder als intensive Auseinandersetzung in einer ganzen (Doppel-)Stunde. Auswahl und Umsetzung funktionieren dabei praktischerweise in beide Richtungen: Sie können sowohl passende Bibelstellen zu einem bestimmten Thema finden als auch die passenden Themen- und Lehrplanbezüge zu einer bestimmten Bibelstelle. Nach einer bewusst kurz gehaltenen theoretischen Einführung erhalten Sie zunächst eine bunte Sammlung vielfältiger, abwechslungsreicher und flexibel einsetzbarer Methoden, die Sie auf jeden beliebigen Bibeltext anwenden können. Alle Methoden sind nach Unterrichtsphasen gegliedert, sodass die richtige Auswahl für den Einstieg, die Erarbeitung, die Sicherung oder auch die Besinnung besonders schnell geht. Im zweiten großen Praxisteil finden Sie dann konkrete Anregungen für rund 25 ausgewählte Bibelstellen – von echten Klassikern bis hin zu unbekannteren Auszügen. Zu jeder Bibelpassage werden die (Lehrplan-)Themen, zu der die jeweilige Stelle passt, aufgelistet und interessante Hintergrundinformationen zur Textgattung, zum biblischen Kontext und zur möglichen Deutung ergänzt. Bezüge zur Lebenswelt der Schüler und vielfältige Unterrichtsideen zu allen Unterrichtsphasen sorgen dann dafür, dass Sie die Ideen schnell, unaufwändig und ohne lange Unterrichtsvorbereitung umsetzen können. Alle Angebote sind als Bausteine zu verstehen – so sind sie wahlweise einzeln einsetzbar oder ganz nach Wunsch zu einer ganzen (Doppel-)Stunde oder gar Reihe kombinierbar. Tipps zur Verknüfung der Bibelstelle mit anderen Medien – etwa Bildern, Filmen, anderen Texten oder Liedern – sowie einige besonders kreative, spielerische und/oder handlungsorientierte Anregungen vervollständigen die Unterrichtsideen. Zwei separate Register machen Ihnen die Auswahl besonders leicht: Wenn Sie wissen wollen, welche Bibelstelle zu Ihrem Unterrichtsthema passt, suchen Sie einfach nach Themen. Wollen Sie herausfinden, wie Sie eine bestimmte Bibelstelle methodisch und thematisch am besten einbinden, greifen Sie zum Bibelstellenverzeichnis. So nimmt auch die Unterrichtsplanung keine biblischen Ausmaße mehr an – und Sie bringen im Handumdrehen frischen Wind in Ihren Religionsunterricht!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gleichnis

Sie suchen ein Buch über Gleichnis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gleichnis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gleichnis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gleichnis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gleichnis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gleichnis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gleichnis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.