Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach

Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach von Springer ,  Bernhard
Der Schutz vor Bränden und die Bekämpfung eines dennoch ausgebrochenen Feuers waren schon immer elementare Anforderungen an Menschensiedlungen. Auch in Amorbach reichen diesbezügliche Bemühungen Jahrhunderte zurück. Eine erste Feuerlöschordnung, die speziell die Lage vor Ort berücksichtigte, wurde 1825 erlassen. Im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten für die Anschaffung, Lagerung, Unterhaltung und Bedienung von Löschgerätschaften kam es aber dennoch immer wieder zu Problemen, Unstimmigkeiten und kuriosen Situationen. Eine Reihe von mehreren Bränden in der Mitte des 19. Jahrhunderts machte deutlich, dass in der althergebrachten Struktur und mit unwilligen Bürgern, die zum Löschdienst verpflichtet waren, keine effektive und zeitgemäße Brandbekämpfung mehr möglich ist. Nachdem der Turnverein bereits 1863 eine Löschabteilung ins Leben gerufen hatte, dauerte es noch sieben Jahre, bis die Freiwillige Feuerwehr Amorbach offiziell gegründet wurde. Das reich bebilderte Buch, das als Festschrift zum Jubiläum "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr" verfasst wurde, stellt die Geschichte der Brandbekämpfung Amorbach von frühester Zeit bis heute anschaulich dar. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei natürlich die letzten eineinhalb Jahrhunderte, in denen sich die Freiwillige Feuerwehr zu einer hochtechnisierten und bestens ausgebildeten Truppe entwickelt hat, die mittlerweile in vielfältiger Funktion im Einsatz ist. Geblieben ist trotz rasanter Weiterentwicklung und optimierter Qualifikation eines: Menschen riskieren ihre Gesundheit und ihr Leben, wenn es gilt, des Nächsten Leib und Leben, Haus und Hof, Hab und Gut zu beschützen, und sie folgen bedingungslos dem Leitspruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr!"
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach

Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach von Springer ,  Bernhard
Der Schutz vor Bränden und die Bekämpfung eines dennoch ausgebrochenen Feuers waren schon immer elementare Anforderungen an Menschensiedlungen. Auch in Amorbach reichen diesbezügliche Bemühungen Jahrhunderte zurück. Eine erste Feuerlöschordnung, die speziell die Lage vor Ort berücksichtigte, wurde 1825 erlassen. Im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten für die Anschaffung, Lagerung, Unterhaltung und Bedienung von Löschgerätschaften kam es aber dennoch immer wieder zu Problemen, Unstimmigkeiten und kuriosen Situationen. Eine Reihe von mehreren Bränden in der Mitte des 19. Jahrhunderts machte deutlich, dass in der althergebrachten Struktur und mit unwilligen Bürgern, die zum Löschdienst verpflichtet waren, keine effektive und zeitgemäße Brandbekämpfung mehr möglich ist. Nachdem der Turnverein bereits 1863 eine Löschabteilung ins Leben gerufen hatte, dauerte es noch sieben Jahre, bis die Freiwillige Feuerwehr Amorbach offiziell gegründet wurde. Das reich bebilderte Buch, das als Festschrift zum Jubiläum "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr" verfasst wurde, stellt die Geschichte der Brandbekämpfung Amorbach von frühester Zeit bis heute anschaulich dar. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei natürlich die letzten eineinhalb Jahrhunderte, in denen sich die Freiwillige Feuerwehr zu einer hochtechnisierten und bestens ausgebildeten Truppe entwickelt hat, die mittlerweile in vielfältiger Funktion im Einsatz ist. Geblieben ist trotz rasanter Weiterentwicklung und optimierter Qualifikation eines: Menschen riskieren ihre Gesundheit und ihr Leben, wenn es gilt, des Nächsten Leib und Leben, Haus und Hof, Hab und Gut zu beschützen, und sie folgen bedingungslos dem Leitspruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr!"
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Chronik vom köstlichen Leben

Die Chronik vom köstlichen Leben von Manns,  Benno Ludwig
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde von Davoll,  Barbara, Hockerman,  David
Bei den Kirchenmäusen ist ständig etwas los. Christopher und seine Freunde erleben jeden Tag aufregende Abenteuer: Erst treffen sie auf den merkwürdigen Doktor Hamsterratte, dann auf die Katze Taffy und schließlich laufen sie auch noch dem furchterregenden Hund Bully vor die Nase. In allen Begegnungen erfahren die kleinen Mäuse, was echte Freundschaft bedeutet. Dieser Sammelband enthält 5 Geschichten zum Vorlesen und Selberschmökern. In den spannenden Abenteuern, die sich jeweils auf eine zentrale Bibelstelle beziehen, können kleine und große Lesemäuse viel von den Mäusekindern lernen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde von Davoll,  Barbara, Hockerman,  David
Bei den Kirchenmäusen ist ständig etwas los. Christopher und seine Freunde erleben jeden Tag aufregende Abenteuer: Erst treffen sie auf den merkwürdigen Doktor Hamsterratte, dann auf die Katze Taffy und schließlich laufen sie auch noch dem furchterregenden Hund Bully vor die Nase. In allen Begegnungen erfahren die kleinen Mäuse, was echte Freundschaft bedeutet. Dieser Sammelband enthält 5 Geschichten zum Vorlesen und Selberschmökern. In den spannenden Abenteuern, die sich jeweils auf eine zentrale Bibelstelle beziehen, können kleine und große Lesemäuse viel von den Mäusekindern lernen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Gedichte

Gedichte von Arnold,  Heinz Ludwig, Schiller,  Friedrich
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. »Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen, / Habt ihr die Blöße bedeckt, gibt sich die Würde von selbst.« Diese Verse stammen nicht etwa von einem Dichter des 20. Jahrhunderts, sondern von Friedrich Schiller, an dem Thomas Mann beispielsweise einen rebellischen Materialismus und die wunderbare »Lust am höheren Indianerspiel« rühmte. Eine Entdeckungsreise durch diese Sammlung mit den schönsten und wichtigsten Gedichten Schillers zeigt, wie lebendig dessen Lyrik heute gerade wieder ist.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde von Davoll,  Barbara, Hockerman,  David
Bei den Kirchenmäusen ist ständig etwas los. Christopher und seine Freunde erleben jeden Tag aufregende Abenteuer: Erst treffen sie auf den merkwürdigen Doktor Hamsterratte, dann auf die Katze Taffy und schließlich laufen sie auch noch dem furchterregenden Hund Bully vor die Nase. In allen Begegnungen erfahren die kleinen Mäuse, was echte Freundschaft bedeutet. Dieser Sammelband enthält 5 Geschichten zum Vorlesen und Selberschmökern. In den spannenden Abenteuern, die sich jeweils auf eine zentrale Bibelstelle beziehen, können kleine und große Lesemäuse viel von den Mäusekindern lernen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach

Und ruft die Glocke uns zum Brand … Die Geschichte der Feuerbekämpfung in Amorbach von Springer ,  Bernhard
Der Schutz vor Bränden und die Bekämpfung eines dennoch ausgebrochenen Feuers waren schon immer elementare Anforderungen an Menschensiedlungen. Auch in Amorbach reichen diesbezügliche Bemühungen Jahrhunderte zurück. Eine erste Feuerlöschordnung, die speziell die Lage vor Ort berücksichtigte, wurde 1825 erlassen. Im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten für die Anschaffung, Lagerung, Unterhaltung und Bedienung von Löschgerätschaften kam es aber dennoch immer wieder zu Problemen, Unstimmigkeiten und kuriosen Situationen. Eine Reihe von mehreren Bränden in der Mitte des 19. Jahrhunderts machte deutlich, dass in der althergebrachten Struktur und mit unwilligen Bürgern, die zum Löschdienst verpflichtet waren, keine effektive und zeitgemäße Brandbekämpfung mehr möglich ist. Nachdem der Turnverein bereits 1863 eine Löschabteilung ins Leben gerufen hatte, dauerte es noch sieben Jahre, bis die Freiwillige Feuerwehr Amorbach offiziell gegründet wurde. Das reich bebilderte Buch, das als Festschrift zum Jubiläum "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr" verfasst wurde, stellt die Geschichte der Brandbekämpfung Amorbach von frühester Zeit bis heute anschaulich dar. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei natürlich die letzten eineinhalb Jahrhunderte, in denen sich die Freiwillige Feuerwehr zu einer hochtechnisierten und bestens ausgebildeten Truppe entwickelt hat, die mittlerweile in vielfältiger Funktion im Einsatz ist. Geblieben ist trotz rasanter Weiterentwicklung und optimierter Qualifikation eines: Menschen riskieren ihre Gesundheit und ihr Leben, wenn es gilt, des Nächsten Leib und Leben, Haus und Hof, Hab und Gut zu beschützen, und sie folgen bedingungslos dem Leitspruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr!"
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Gedichte

Gedichte von Arnold,  Heinz Ludwig, Schiller,  Friedrich
»Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen, / Habt ihr die Blöße bedeckt, gibt sich die Würde von selbst.« Diese Verse stammen nicht etwa von einem Dichter des 20. Jahrhunderts, sondern von Friedrich Schiller, an dem Thomas Mann beispielsweise einen rebellischen Materialismus und die wunderbare »Lust am höheren Indianerspiel« rühmte. Eine Entdeckungsreise durch diese Sammlung mit den schönsten und wichtigsten Gedichten Schillers zeigt, wie lebendig dessen Lyrik heute gerade wieder ist. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Restaurierung des Doms zu Meißen 1990-2002.

Die Restaurierung des Doms zu Meißen 1990-2002. von Donath,  Günter
Der Dom zu Meißen gehört zu den bedeutenden gotischen Kathedralen Europas. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 begann eine umfassende Restaurierungskampagne, die nunmehr weitgehend abgeschlossen ist. Es bot sich die einzigartige Chance, das gesamte Bauwerk und seine Ausstattung zu erforschen und den gefährdeten Bestand für die Zukunft zu sichern. Das Spektrum reichte von der statischen Sicherung, über die Wiederherstellung der mittelalterlichen Farbigkeit und die Reparatur des Dachwerks bis hin zur Restaurierung der Glasmalereien. Dabei wurden beispielhafte Lösungen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde

Christopher Kirchenmaus und seine Freunde von Davoll,  Barbara, Hockerman,  David
Bei den Kirchenmäusen ist ständig etwas los. Christopher und seine Freunde erleben jeden Tag aufregende Abenteuer: Erst treffen sie auf den merkwürdigen Doktor Hamsterratte, dann auf die Katze Taffy und schließlich laufen sie auch noch dem furchterregenden Hund Bully vor die Nase. In allen Begegnungen erfahren die kleinen Mäuse, was echte Freundschaft bedeutet. Dieser Sammelband enthält 5 Geschichten zum Vorlesen und Selberschmökern. In den spannenden Abenteuern, die sich jeweils auf eine zentrale Bibelstelle beziehen, können kleine und große Lesemäuse viel von den Mäusekindern lernen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg von Kral,  Antje Therés, Salley,  Victoria
Dieser aufwendig gestaltete Adventskalender ist das ideale Geschenk für die Vorweihnachtszeit! Er nimmt Sie mit auf eine stimmungsvolle Reise durch die Musiklandschaft Baden-Württembergs und bezaubert mit 24 einzigartigen Einsichten in das Thema Musik. Die liebevoll illustrierten Seiten zum Auffalten geben den Blick hinter die Kulissen der Oper »Hänsel und Gretel« frei, verraten, was es mit dem Klang der Glocken auf sich hat, der uns zur Weihnachtszeit so besonders freut, und stimmen mit faszinierenden Details aus der Welt berühmter Komponisten und ihrer Werke musikalisch auf Weihnachten ein.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg von Kral,  Antje Therés, Salley,  Victoria
Dieser aufwendig gestaltete Adventskalender ist das ideale Geschenk für die Vorweihnachtszeit! Er nimmt Sie mit auf eine stimmungsvolle Reise durch die Musiklandschaft Baden-Württembergs und bezaubert mit 24 einzigartigen Einsichten in das Thema Musik. Die liebevoll illustrierten Seiten zum Auffalten geben den Blick hinter die Kulissen der Oper »Hänsel und Gretel« frei, verraten, was es mit dem Klang der Glocken auf sich hat, der uns zur Weihnachtszeit so besonders freut, und stimmen mit faszinierenden Details aus der Welt berühmter Komponisten und ihrer Werke musikalisch auf Weihnachten ein.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Die Glocke

Die Glocke von Altmann,  Ullrich, Büttner,  Dr. Jan Ulrich, Leo,  Patric
Für viele Bremerinnen und Bremern gehört die »Glocke« zum täglichen Anblick – bei jedem Queren der Domsheide begegnet man der eindrucksvollen Fassade. Und wer jemals als Besucher in diesem historischen Konzerthaus war, hat sich sicherlich einfangen lassen von der festlichen Atmosphäre, der hanseatisch-geradlinigen Eleganz und der geschmackvollen Liebe zum Detail. Die Fotografen Ullrich Altmann und Patric Leo haben außerhalb der regulären Veranstaltungszeiten das Gebäude Raum für Raum erkundet und bildlich dargestellt. Lassen Sie sich mitnehmen von den einzigartigen Perspektiven und sorgfältig herausgearbeiteten Details. Außerdem werden Sie »Zwischenräume« sehen, in die Besucher des Hauses gewöhnlich nicht vordringen. Highlights sind in diesem Kapitel zum Beispiel die Fotografien aus dem Innern der Orgel oder die Aufnahmen vom Dachboden über dem Großen und dem Kleinen Saal mit den an Drähten aufgehängten Saaldecken. Die Geschichte des Gebäudes reicht zurück bis ins Mittelalter. Das ehemalige Domstift entwickelte sich bis zum 20. Jahrhundert zum kulturellen Zentrum in der Altstadt, ehe es im Januar 1915 vollständig ausbrannte. Als im Oktober 1928 das neue Haus mit einem Chorkonzert eröffnet wurde, waren die Beilagen der bremischen Zeitungen voll des Lobes über das neue Gebäude. Die Bedeutung des Baues für die Stadt und ihre Bevölkerung war allen Beteiligten bewusst. Die schlichte Ästhetik des Baustils und die unauffällige Eleganz des Bauwerks »Die Glocke« beeindrucken und begeistern beide Fotografen. So entstand die Idee zu diesem Buch. Patric Leo ist als »Leiter Veranstaltungstechnik« seit über 20 Jahren in der »Glocke Veranstaltungs GmbH« und der »Musikfest Bremen GmbH« beschäftigt; der Kaufmann Ullrich Altmann widmet sich seit 2007 intensiv seiner Liebe zur Fotografie und ist seit wenigen Jahren im Ruhestand. Dr. Jan Ulrich Büttner konnte gewonnen werden, die gründlich recherchierten Begleittexte zu verfassen. Hauptberuflich ist er »Senior lecturer« für Geschichte des Mittelalters am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bremen.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg

Musikalischer Adventskalender aus Baden und Württemberg von Kral,  Antje Therés, Salley,  Victoria
Dieser aufwendig gestaltete Adventskalender ist das ideale Geschenk für die Vorweihnachtszeit! Er nimmt Sie mit auf eine stimmungsvolle Reise durch die Musiklandschaft Baden-Württembergs und bezaubert mit 24 einzigartigen Einsichten in das Thema Musik. Die liebevoll illustrierten Seiten zum Auffalten geben den Blick hinter die Kulissen der Oper »Hänsel und Gretel« frei, verraten, was es mit dem Klang der Glocken auf sich hat, der uns zur Weihnachtszeit so besonders freut, und stimmen mit faszinierenden Details aus der Welt berühmter Komponisten und ihrer Werke musikalisch auf Weihnachten ein.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Ernte mich im Winter

Ernte mich im Winter von Palme,  Wolfgang
Vom Bestseller-Autor des Handbuchs "Frisches Gemüse im Winter ernten" Wolfgang Palme: eine Liebeserklärung an das Wintergemüse, erzählend, persönlich, humorvoll - mit allen nötigen Infos, um den Anbau für die kalte Jahreszeit zu starten und Salat, Radieschen, Karotten & Co. auch von November bis März zu ernten. Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. LASSEN SIE DEN WINTER IN IHR HERZ UND DAS GEMÜSE IN IHR BEET WOLFGANG PALME kennt seinen GARTEN wie kaum ein anderer, verbringt er darin doch auch IM WINTER viel Zeit. Was er dort ausgestattet mit Mütze, Handschuhen und mit einem Lächeln auf dem Gesicht macht? ERNTEN! UND ZWAR FRISCHES GEMÜSE. Viele von uns kennen den Winter eher als Ruhephase für den BODEN und das BEET. Dabei wartet der Schneemann schon lange auf eine frisch geerntete Karottennase, und der Weihnachtssalat schmeckt selbstgepflückt so viel besser! EINE ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EIGENEN WINTERGARTEN NEUGIERIG GEWORDEN, WAS IM WINTER ALLES SPRIESST? Sicher ist: In der KALTEN JAHRESZEIT knistert es nicht nur im Ofen, sondern auch unter der SCHNEEDECKE. KNALLPINKE RADIESCHEN, ZARTE KOHLBLÄTTER, SCHMACKHAFTE JUNGZWIEBELN, WÜRZIGER SCHNITTLAUCH - all das hält das Beet für uns bereit. Direkt in der ERDE, im FRÜHBEETKASTEN oder unter einer MULCHSCHICHT wachsen die PFLANZEN und warten auf ihre ERNTEZEIT, den Winter. Und der beginnt im Garten nicht im NOVEMBER, sondern im FRÜHLING. Eine GUTE PLANUNG, Lust darauf, draußen zu arbeiten und ein GESPÜR FÜR PFLANZEN: das reicht aus, um das GANZE JAHR KNACKFRISCHES GEMÜSE GRIFFBEREIT ZU HABEN. Damit dann auch wirklich geerntet werden kann, lässt uns Wolfgang Palme teilhaben - an einem Jahr im Leben eines Wintergärtners: WANN MUSS ICH AUSSÄEN, WIE PFLEGE ICH MEIN BEET, WIE VIEL FROST VERTRAGEN MEINE PFLANZEN? BEI DIR TAU ICH AUF! WINTERGÄRTNERN BEDEUTET ABER AUCH, SICH EIN STÜCK FREIHEIT ZURÜCKZUEROBERN. Anstatt sich auf direktem Weg in den Supermarkt zu begeben, heißt es ganz einfach: Auf zum eigenen Beet! Der Weg der Gemüse, die in den Regalen liegen, ist nämlich meist um einiges länger. Einmal rund um den Erdball geht es für viele Sorten, bis sie auf unserem Teller landen. Die Alternative? SELBSTVERSORGUNG IM WINTER. Die Gemüse SCHMECKEN nicht nur HERAUSRAGEND, WIR TUN AUCH DER UMWELT UND UNS SELBST ETWAS GUTES: WENIG TRANSPORTKILOMETER FÜR DAS ESSEN, VIEL ZEIT IM FREIEN FÜR UNS: Auch wenn es unglaublich klingt, man kann den EIGENEN GARTEN, DEN BALKON ODER DIE TERRASSE IM WINTER so richtig GENIESSEN. Am besten du überzeugst dich selbst davon. -Manche mögen’s kalt: Portraits von 30 GEMÜSEARTEN, DIE IM WINTER NOCH BESSER SCHMECKEN -Ein Gespür für das eigene Gemüse bekommen: lernen, wie sich WETTER UND TEMPERATUR auswirken, wie man PFLANZEN IM WINTER PFLEGT und WANN MAN SIE ERNTEN KANN -DIE VERGESSENE JAHRESZEIT IM GARTEN NEU ERLEBEN - draußen grillen, Weihnachtssalat aus dem eigenen Beet pflücken oder einen Schneemann mit selbst gezogener Karottennase bauen -Egal, ob viel oder wenig Platz: Wintergemüse im HOCHBEET, AM BALKON, AUF DER TERREASSE, IM GARTENBEET ziehen -Sich selbst und der UMWELT etwas Gutes tun: DAS GANZE JAHR NACHHALTIG ANBAUEN und genießen, OHNE AUFWENDIGES PROFIZUBEHÖR ODER BEHEIZEN -ALTES WISSEN aufleben lassen, NEUE TECHNIKEN kennenlernen: Wie man das kaltgeliebte Gemüse vor zu FROSTIGEN TEMPERATUREN SCHÜTZT - FRÜHBEETKASTEN, GLOCKEN, MULCH, MIST- UND HOCHBEET, FOLIENTUNNEL UND VIELES MEHR -mit Fotografien von Johannes Hloch, Kary Wilhelm und Daniel Zangerl "Das sommerliche 'In-der-Erde-Wühlen' hat mir immer viel Spaß gemacht, außerdem schätze ich die Bioqualität aus dem eigenen Garten. Warum also im Winter auf den Garten und das Gemüse verzichten? Dank Wolfgang Palme weiß ich, dass es unzählige Gemüsesorten gibt, die den kalten Temperaturen nicht nur trotzen, sondern sie geradezu lieben."
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ernte mich im Winter

Ernte mich im Winter von Palme,  Wolfgang
Vom Bestseller-Autor des Handbuchs "Frisches Gemüse im Winter ernten" Wolfgang Palme: eine Liebeserklärung an das Wintergemüse, erzählend, persönlich, humorvoll - mit allen nötigen Infos, um den Anbau für die kalte Jahreszeit zu starten und Salat, Radieschen, Karotten & Co. auch von November bis März zu ernten. Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. LASSEN SIE DEN WINTER IN IHR HERZ UND DAS GEMÜSE IN IHR BEET WOLFGANG PALME kennt seinen GARTEN wie kaum ein anderer, verbringt er darin doch auch IM WINTER viel Zeit. Was er dort ausgestattet mit Mütze, Handschuhen und mit einem Lächeln auf dem Gesicht macht? ERNTEN! UND ZWAR FRISCHES GEMÜSE. Viele von uns kennen den Winter eher als Ruhephase für den BODEN und das BEET. Dabei wartet der Schneemann schon lange auf eine frisch geerntete Karottennase, und der Weihnachtssalat schmeckt selbstgepflückt so viel besser! EINE ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EIGENEN WINTERGARTEN NEUGIERIG GEWORDEN, WAS IM WINTER ALLES SPRIESST? Sicher ist: In der KALTEN JAHRESZEIT knistert es nicht nur im Ofen, sondern auch unter der SCHNEEDECKE. KNALLPINKE RADIESCHEN, ZARTE KOHLBLÄTTER, SCHMACKHAFTE JUNGZWIEBELN, WÜRZIGER SCHNITTLAUCH - all das hält das Beet für uns bereit. Direkt in der ERDE, im FRÜHBEETKASTEN oder unter einer MULCHSCHICHT wachsen die PFLANZEN und warten auf ihre ERNTEZEIT, den Winter. Und der beginnt im Garten nicht im NOVEMBER, sondern im FRÜHLING. Eine GUTE PLANUNG, Lust darauf, draußen zu arbeiten und ein GESPÜR FÜR PFLANZEN: das reicht aus, um das GANZE JAHR KNACKFRISCHES GEMÜSE GRIFFBEREIT ZU HABEN. Damit dann auch wirklich geerntet werden kann, lässt uns Wolfgang Palme teilhaben - an einem Jahr im Leben eines Wintergärtners: WANN MUSS ICH AUSSÄEN, WIE PFLEGE ICH MEIN BEET, WIE VIEL FROST VERTRAGEN MEINE PFLANZEN? BEI DIR TAU ICH AUF! WINTERGÄRTNERN BEDEUTET ABER AUCH, SICH EIN STÜCK FREIHEIT ZURÜCKZUEROBERN. Anstatt sich auf direktem Weg in den Supermarkt zu begeben, heißt es ganz einfach: Auf zum eigenen Beet! Der Weg der Gemüse, die in den Regalen liegen, ist nämlich meist um einiges länger. Einmal rund um den Erdball geht es für viele Sorten, bis sie auf unserem Teller landen. Die Alternative? SELBSTVERSORGUNG IM WINTER. Die Gemüse SCHMECKEN nicht nur HERAUSRAGEND, WIR TUN AUCH DER UMWELT UND UNS SELBST ETWAS GUTES: WENIG TRANSPORTKILOMETER FÜR DAS ESSEN, VIEL ZEIT IM FREIEN FÜR UNS: Auch wenn es unglaublich klingt, man kann den EIGENEN GARTEN, DEN BALKON ODER DIE TERRASSE IM WINTER so richtig GENIESSEN. Am besten du überzeugst dich selbst davon. -Manche mögen’s kalt: Portraits von 30 GEMÜSEARTEN, DIE IM WINTER NOCH BESSER SCHMECKEN -Ein Gespür für das eigene Gemüse bekommen: lernen, wie sich WETTER UND TEMPERATUR auswirken, wie man PFLANZEN IM WINTER PFLEGT und WANN MAN SIE ERNTEN KANN -DIE VERGESSENE JAHRESZEIT IM GARTEN NEU ERLEBEN - draußen grillen, Weihnachtssalat aus dem eigenen Beet pflücken oder einen Schneemann mit selbst gezogener Karottennase bauen -Egal, ob viel oder wenig Platz: Wintergemüse im HOCHBEET, AM BALKON, AUF DER TERREASSE, IM GARTENBEET ziehen -Sich selbst und der UMWELT etwas Gutes tun: DAS GANZE JAHR NACHHALTIG ANBAUEN und genießen, OHNE AUFWENDIGES PROFIZUBEHÖR ODER BEHEIZEN -ALTES WISSEN aufleben lassen, NEUE TECHNIKEN kennenlernen: Wie man das kaltgeliebte Gemüse vor zu FROSTIGEN TEMPERATUREN SCHÜTZT - FRÜHBEETKASTEN, GLOCKEN, MULCH, MIST- UND HOCHBEET, FOLIENTUNNEL UND VIELES MEHR -mit Fotografien von Johannes Hloch, Kary Wilhelm und Daniel Zangerl "Das sommerliche 'In-der-Erde-Wühlen' hat mir immer viel Spaß gemacht, außerdem schätze ich die Bioqualität aus dem eigenen Garten. Warum also im Winter auf den Garten und das Gemüse verzichten? Dank Wolfgang Palme weiß ich, dass es unzählige Gemüsesorten gibt, die den kalten Temperaturen nicht nur trotzen, sondern sie geradezu lieben."
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Blickfang in Rot (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender

Blickfang in Rot (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender von Kimmig,  Angelika
Jedes Bild für sich spricht seine eigene Sprache und hat eine Vielschichtigkeit an Bedeutungen. Ein Kalender für Meditation und Freude – einfach mal auf sich wirken lassen. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema glocke

Sie suchen ein Buch über glocke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema glocke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema glocke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema glocke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

glocke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema glocke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter glocke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.