Markenrecht

Markenrecht von Axtmann,  Daphne, Bender,  Achim, Bröhl,  Tanja, Dück,  Hermann, Eisfeld,  Jens LL.M., Ekey,  Friedrich L., Ekey,  Volker, Fraser,  Jennifer, Fuchs-Wissemann,  Georg, Ganea,  Peter, Geitz,  Matthias, Hipp,  Fabrice, Hoppe,  Jeannine, Jansen,  Manuel, Kainth,  A., Kawada,  Atsushi, Konstanski,  Piotr, Kramer,  Franziska, Liebscher,  Marc, Lovitz,  Michael L., Ludik,  Zoltán, Lukácsi,  Peter, Macel,  Stanley C. III, Maksing,  Mati, Markakis,  Manos K. LL.M., Moyal,  Joram, Mozina,  Damjan, Mrakovic,  Mirko LL.M., Okroša,  Borna, Olmedo,  Guillermo Frühbeck, Onofrei,  Mihnea, Pahlow,  Louis, Pernez,  Helga, Preussler,  Pierre-Roger, Schramm,  Eva, Sedlmayr,  Ralf, Seiler,  Frank, Sjöstedt,  Anders, Spuhler,  Oliver, Stauber,  Demian LL.M., Suderow,  Julia LL.M., Vlahek,  Ana, Wächter,  Dieter, Yarayan,  Ali, Zimmerhansl,  Roland
Der Schwerpunkt des Heidelberger Kommentars liegt auf der praxisnahen Kommentierung des MarkenG unter Berücksichtigung der umfassenden gesetzlichen Änderungen, insbesondere des Markenrechtsmodernisierungsgesetzes (MaMoG). Sie bietet dem Spezialisten wie dem Nichtspezialisten eine schnelle Orientierung über die wesentlichen Gesichtspunkte des deutschen und europäischen Kennzeichenrechts sowie zuverlässige Informationen über die aktuelle Rechtsprechung. Im II. Kapitel wird ein umfassender systematischer Überblick über die Unionsmarke, die UnionsmarkenVO sowie die Verfahrensweise des EUIPO und die Entscheidungen der Beschwerdekammern gegeben. Im dritten Teil geben ausgewiesene Kenner der jeweiligen Rechtsordnung einen Überblick über das Markenrecht in verschiedenen europäischen Staaten, aber auch in China, Japan, Russland oder den USA.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Markenrecht

Markenrecht von Axtmann,  Daphne, Bender,  Achim, Bröhl,  Tanja, Dück,  Hermann, Eisfeld,  Jens LL.M., Ekey,  Friedrich L., Ekey,  Volker, Fraser,  Jennifer, Fuchs-Wissemann,  Georg, Ganea,  Peter, Geitz,  Matthias, Hipp,  Fabrice, Hoppe,  Jeannine, Jansen,  Manuel, Kainth,  A., Kawada,  Atsushi, Konstanski,  Piotr, Kramer,  Franziska, Liebscher,  Marc, Lovitz,  Michael L., Ludik,  Zoltán, Lukácsi,  Peter, Macel,  Stanley C. III, Maksing,  Mati, Markakis,  Manos K. LL.M., Moyal,  Joram, Mozina,  Damjan, Mrakovic,  Mirko LL.M., Okroša,  Borna, Olmedo,  Guillermo Frühbeck, Onofrei,  Mihnea, Pahlow,  Louis, Pernez,  Helga, Preussler,  Pierre-Roger, Schramm,  Eva, Sedlmayr,  Ralf, Seiler,  Frank, Sjöstedt,  Anders, Spuhler,  Oliver, Stauber,  Demian LL.M., Suderow,  Julia LL.M., Vlahek,  Ana, Wächter,  Dieter, Yarayan,  Ali, Zimmerhansl,  Roland
Der Schwerpunkt des Heidelberger Kommentars liegt auf der praxisnahen Kommentierung des MarkenG unter Berücksichtigung der umfassenden gesetzlichen Änderungen, insbesondere des Markenrechtsmodernisierungsgesetzes (MaMoG). Sie bietet dem Spezialisten wie dem Nichtspezialisten eine schnelle Orientierung über die wesentlichen Gesichtspunkte des deutschen und europäischen Kennzeichenrechts sowie zuverlässige Informationen über die aktuelle Rechtsprechung. Im II. Kapitel wird ein umfassender systematischer Überblick über die Unionsmarke, die UnionsmarkenVO sowie die Verfahrensweise des EUIPO und die Entscheidungen der Beschwerdekammern gegeben. Im dritten Teil geben ausgewiesene Kenner der jeweiligen Rechtsordnung einen Überblick über das Markenrecht in verschiedenen europäischen Staaten, aber auch in China, Japan, Russland oder den USA.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Markenrecht

Markenrecht von Axtmann,  Daphne, Bender,  Achim, Bröhl,  Tanja, Dück,  Hermann, Eisfeld,  LL.M.,  Jens, Ekey,  Friedrich L., Ekey,  Volker, Fraser,  Jennifer, Frühbeck Olmedo,  Guillermo, Fuchs-Wissemann,  Georg, Ganea,  Peter, Geitz,  Matthias, Hipp,  Fabrice, Hoppe,  Jeannine, Jansen,  Manuel, Kainth,  A., Kawada,  Atsushi, Klippel,  Diethelm, Konstanski,  Piotr, Kramer,  Franziska, Liebscher,  Marc, Lovitz,  Michael L., Ludik,  Zoltán, Lukácsi,  Peter, Macel,  III,  Stanley C., Maksing,  Mati, Markakis,  LL.M.,  Manos K., Moyal,  Joram, Mozina,  Damjan, Mrakovic,  LL.M.,  Mirko, Okroša,  Borna, Onofrei,  Mihnea, Pahlow,  Louis, Pernez,  Helga, Preussler,  Pierre-Roger, Schramm,  Eva, Sedlmayr,  Ralf, Seiler,  Frank, Sjöstedt,  Anders, Spuhler,  Oliver, Stauber,  LL.M.,  Demian, Suderow,  LL.M.,  Julia, Vlahek,  Ana, Wächter,  Dieter, Yarayan,  Ali, Zimmerhansl,  Roland
Markenrecht Band 1 enthält die Kommentierung des Markengesetzes mit Berücksichtigung der Rechtsänderungen u.a. durch das GeschmMRModG, das PatRÄndG und dasm PrKHuBerHÄndG. Es folgt die systematische Erläuterung Markenrechts ausgewählter ausländischer Staaten. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wird in einem gesonderten Band erläutert. So wird eine hohe Aktualität in allen Bereichen des Markenrechts gewährleistet. Es beginnt mit einem kurzen Überblick über das Markenrecht und dessen Einbindung in die Rechtsordnung. Die Kommentierung des Markengesetzes ist übersichtlich gegliedert und gibt einen guten Überblick über die Fülle der Rechtsprechung. Auch der Einfluss des Europarechts und das Verhältnis des Markengesetzes zum kennzeichenrechtlichen Schutz durch das TRIPS-Abkommen werden erläutert. In einem zweiten Kapitel wird ein Überblick über das Markenrecht in verschiedenen europäischen Staaten, aber auch in China, Japan, Russland oder den USA gegeben. Für den Praktiker hilfreich sind die ergänzenden Rechtstexte im Anhang und ein Fälleverzeichnis mit Fundstellennachweis.
Aktualisiert: 2019-07-11
> findR *

Verletzung der Gemeinschaftsmarke bei territorial divergierender Verkehrsanschauung

Verletzung der Gemeinschaftsmarke bei territorial divergierender Verkehrsanschauung von König,  Sebastian
Traditionell gelten Kennzeichenrechte für das gesamte Schutzgebiet für das sie gewährt werden einheitlich. Dieser Grundsatz ist im Fall der Gemeinschaftsmarke auf dem Gebiet der EU neuen Herausforderungen ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit untersucht den Konflikt zwischen territorial abweichender Verkehrsauffassung in Europa und der Reichweite einer Verletzung einer Gemeinschaftsmarke. Dabei geht der Autor auf die unterschiedlichen Verletzungstatbestände ein und verdeutlicht die Relevanz der konkreten Verkehrsauffassung. Weiterhin setzt sich der Autor mit dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Gemeinschaftsmarke auf Verletzungsebene auseinander und stellt fest, dass diese nicht zwingend ist. Basierend auf der Untersuchung wird eine differenzierte Lösung vorgeschlagen und angeregt, dass eine Unterlassung auch für Teile der EU und in Abkehr von den Grenzen der Mitgliedsstaaten für Teile einzelner Mitgliedsstaaten ausgesprochen werden kann. Dabei werden die praktischen Konsequenzen dieser Lösung aufgezeigt und die Auswirkungen auf die sonstigen Ansprüche des Rechtsinhabers überprüft. Mit seinem Untersuchungsergebnis regt der Autor an, die bisherige Betrachtung der Einheitlichkeit der Markenrechte zu überdenken und eine räumlich differenzierte Bewertung von Verletzungen innerhalb der EU zu wagen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Verbraucherverständnis und Marktöffnung in Europa

Verbraucherverständnis und Marktöffnung in Europa von Pennekamp,  Ralph
Das Gemeinschaftsmarkensystem wurde geschaffen, um die rechtlichen Bedingungen an die Dimension des einheitlichen europäischen Marktes anzugleichen und um Behinderungen abzubauen, die aus der Territorialität gewerblicher Schutzrechte resultieren. Markeninhaber haben dadurch die Möglichkeit, mit einer einzigen Gemeinschaftsmarkenanmeldung grundsätzlich gemeinschaftsweiten Schutz zu erreichen. In Frage gestellt wird der grundsätzlich gemeinschaftsweite Schutz in Fällen regional unterschiedlicher Verwechslungsgefahr. Darunter sind Sachverhaltskonstellationen zu verstehen, bei denen eine tatsächlich feststellbare Verwechslungsgefahr nur in einem Teil des Gemeinschaftsgebiets vorliegt. Kontrovers diskutiert wird, ob es in diesem Fall gerechtfertigt ist, gemeinschaftsweit einheitliche Unterlassungsansprüche auszusprechen oder ob Unterlassungsansprüche territorial auf diejenigen Länder beschränkt werden sollten, in denen eine tatsächliche Verwechslungsgefahr besteht. Diese Streitfrage, die für Gemeinschaftsmarkeninhaber von grosser praktischer Bedeutung ist, da sie unmittelbar die Frage nach der Ersetzbarkeit nationalen Markenschutzes durch den Schutz mittels Gemeinschaftsmarken betrifft, ist Gegenstand dieser Studie. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Darstellung des bisherigen Meinungsstandes sowie der kritischen Auseinandersetzung mit den hierzu vorgetragenen Argumenten. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass keiner der nahegelegten Lösungsvorschläge vollumfänglich überzeugen kann und schlägt als neuen Lösungsansatz stattdessen die Berücksichtigung verschiedener Interessenkreise vor. Dazu zählt der Autor das Allgemeininteresse an freiem Warenverkehr im Binnenmarkt, die Interessen der Inhaber prioritätsälterer Gemeinschaftsmarken, die der Inhaber prioritätsjüngerer nationaler Kennzeichenrechte sowie das Verbraucherinteresse an einem unverfälschten Wettbewerb. Die Abwägung dieser Interessen führt zu einer neuartigen, flexibleren und interessengerechteren Lösung der Problematik der territorialen Reichweite des Unterlassungsanspruchs.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Die Gemeinschaftsmarke abseits der autonomen Regelungen

Die Gemeinschaftsmarke abseits der autonomen Regelungen von Seidl,  David
Die Gemeinschaftsmarke wird in erster Linie durch die Gemeinschaftsmarkenverordnung geregelt, es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Grundsatz. Aufgrund der MarkenRL ist das Markenrecht in der EU weitestgehend harmonisiert, jene Fragen, in denen die GMVO auf die nationale Rechtslage verweist beziehungsweise aufgrund einer Lücke angewiesen ist, jedoch nicht. Diese sind Verletzungsverfahren und Sanktionen, nicht kennzeichenmäßige Benutzung, Schutz zwischen Anmeldung und Eintragung, die Gemeinschaftsmarke als Vermögensbestandteil, sowie fakultative Eintragungshindernisse nach Maßgabe der Mitgliedstaaten. Es werden die nationalen Markenrechtsordnungen anhand von Übersetzungen analysiert sowie Judikatur zur vertieften Auseinandersetzung herangezogen. Evaluierung und Empfehlungen schließen die Arbeit ab. Grundsatz ist die Prämisse, dass ein reibungsloses Funktionieren des Gemeinschaftsmarkensystems die oberste Zielsetzung, insbesondere zur Erreichung des Binnenmarktziels, darstellt.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema GMV

Sie suchen ein Buch über GMV? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema GMV. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema GMV im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GMV einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

GMV - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema GMV, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter GMV und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.