TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

DDR Erinnern, Vergessen

DDR Erinnern, Vergessen von Ebbrecht,  Tobias, Hoffmann,  Hilde, Schweinitz,  Jörg
Schon in den Entstehungsjahren der DDR dienten Dokumentarfilme der Identitätsstiftung und ideologischen Selbstversicherung, sie propagierten eine neue Gesellschaft und konstruierten die dazu passenden Geschichtsbilder. Später reflektierten Filme dieser Gattung in genauer Beobachtung das widersprüchliche Leben im real existierenden Sozialismus und hielten zuletzt das Scheitern des zweiten deutschen Staates fest. Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und an Biographien, die von ihr geprägt worden sind. Als Gedächtnismedium bewahren sie Vergessenes und fordern zu einem Erinnern heraus, das sich an den gängigen Formeln reibt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Dokumentarfilmen aus der und über die DDR, aber auch über deren Nachleben als Teil des visuellen Gedächtnisses. Bekannte und nahezu vergessene Filme werden neu betrachtet, wobei Fragen nach ästhetischen Profilen, nach den großen und den feinen Unterschieden im Spiel zwischen Ideologie und Realitätssuche und nach den Wandlungen der Geschichte ebenso nachgegangen wird wie den Möglichkeiten und Grenzen des dokumentarischen Erinnerns.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

TRESCHER Reiseführer Schorfheide

TRESCHER Reiseführer Schorfheide von Feder,  Manfred, Grzam,  Jörg
Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

DDR Erinnern, Vergessen

DDR Erinnern, Vergessen von Ebbrecht,  Tobias, Hoffmann,  Hilde, Schweinitz,  Jörg
Schon in den Entstehungsjahren der DDR dienten Dokumentarfilme der Identitätsstiftung und ideologischen Selbstversicherung, sie propagierten eine neue Gesellschaft und konstruierten die dazu passenden Geschichtsbilder. Später reflektierten Filme dieser Gattung in genauer Beobachtung das widersprüchliche Leben im real existierenden Sozialismus und hielten zuletzt das Scheitern des zweiten deutschen Staates fest. Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und an Biographien, die von ihr geprägt worden sind. Als Gedächtnismedium bewahren sie Vergessenes und fordern zu einem Erinnern heraus, das sich an den gängigen Formeln reibt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Dokumentarfilmen aus der und über die DDR, aber auch über deren Nachleben als Teil des visuellen Gedächtnisses. Bekannte und nahezu vergessene Filme werden neu betrachtet, wobei Fragen nach ästhetischen Profilen, nach den großen und den feinen Unterschieden im Spiel zwischen Ideologie und Realitätssuche und nach den Wandlungen der Geschichte ebenso nachgegangen wird wie den Möglichkeiten und Grenzen des dokumentarischen Erinnerns.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Dokumentieren ohne Unterlass

Dokumentieren ohne Unterlass von Lori,  René
Kurz nach dem Mauerbau 1961 wird eine Gruppe von Kindern in einem kleinen Ort im Oderbruch eingeschult. Das Besondere: Ihr Leben wird von da an auf Zelluloid festgehalten. Als „Kinder von Golzow“ erlangen sie über die Grenzen der DDR hinaus Berühmtheit. Inzwischen breiten über 20 Filme fast fünf Jahrzehnte Leben auf der Leinwand aus. René Lori beleuchtet anhand einer anschaulichen Filmauswahl, wie sich die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse in den individuellen Biographien widerspiegeln. Der Blick reicht von der Abschottung der DDR über deren Verfall bis zum „Neuanfang“ im vereinten Deutschland. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die kulturpolitischen und dokumentarfilmischen Entwicklungen, die im Rahmen eines so kohärenten Projekts besonders augenscheinlich werden. Dabei erfolgt die Analyse dieser filmischen Langzeitbeobachtung in behutsamer Abwägung von sachlich Dokumentierbarem und politischer Einschätzung. Entstanden ist ein umfassender Überblick über ein auch im internationalen Maßstab einzigartiges Filmprojekt. René Lori, geboren 1980, studierte in Chemnitz und Marburg Medienwissenschaft, Informatik und Philosophie. Derzeit arbeitet er in der Online-Redaktion eines lokalen Fernsehsenders.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Lebensläufe – Die Kinder von Golzow

Lebensläufe – Die Kinder von Golzow von Gass,  Karl, Junge,  Barbara, Junge,  Winfried, Rücker,  Günther, Schenk,  Ralf, Wolf,  Dieter
Kinder werden in einem kleinen Dorf geboren, gehen gemeinsam in die erste Schulklasse, lernen und entwickeln sich jeder auf seine Weise. Ihre Lebenswege werden durch eigene Entscheidungen, aber auch durch gesellschaftliche Verhältnisse und die Geschicke ihres Heimatlandes bestimmt. Nichts besonderes – wenn nicht all diese Lebenswege mit der Kamera dokumentiert worden wären und dadurch ein Filmdokument zeitloser Qualität entstanden wäre. Seit 1961 verfolgen Winfried und Barbara Junge die Lebenswege der Kinder einer Schulklasse im Oderbruch. Das Golzow-Projekt gilt damit als einer der 100 wichtigsten Filme in 100 Jahren Filmgeschichte. Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahr-gänge 1953-1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens nun Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind. Ihre Geschichten und die mit ihnen verbundenen Blicke auf Lebenswirklichkeiten veranschaulichen ein Stück Geschichte der DDR, der Wiedervereinigung und auch des DEFA-Dokumentarfilms. Da das Buch auch schon Informationen über den für 2005 geplanten Abschlussfilm des Golzow-Projektes enthält, kann es als umfassende Begleitdokumentation gelten. Die Bilder und Dokumente begleiten die Geschichte des Filmprojekts und vermitteln zudem Erkenntnisse über die Arbeitsweise von Regisseur und Kameramann. Seit 1961 verfolgen Winfried und Barbara Junge die Lebenswege der Kinder einer Schulklasseim Oderbruch und haben damit ein einzigartiges filmisches Dokument geschaffen. Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahrgänge 1953-1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens nun Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind. Ihre Geschichten und die mit ihnen verbundenen Blicke auf Lebenswirklichkeiten veranschaulichen ein Stück Geschichte der DDR und auch des DEFA-Dokumentarfilms. Als Langzeitbeobachtung ist die Chronik der Kinder von Golzow eine Innovation, die – laut einer internationalen Umfrage der Stiftung Deutsche Kinemathek – mit „Lebensläufe” (1980) einen der hundert wichtigsten Filme in hundert Jahren deutschen Kinos hervorbrachte. Längst überfällig ist eine Dokumentation dieser einzigartigen filmischen Langzeitdokumentation.Die gewichtigsten Teile des Buches sind das Werkstattgespräch von Ralf Schenk mit Winfried Junge und die Filmographie von Dieter Wolf. Das Werkstattgespräch lässt 40 Jahre Arbeit, die damit verbundenen inhaltlichen, organisatorischen und systemimmantenten Probleme und Schwierigkeiten Revue passieren. Jeder, der einen oder mehrere Golzow-Filme gesehen hat und nun Fragen stellt – Fragen über die porträtierten Menschen, ihre Lebensumstände, über die Aufgaben des Filmemachers, wird in diesem Buch viele Fakten, aber auch viele Anregungen zum Weiterdenken finden. Der Beitrag von Dieter Wolf ist mit „Filmographie” nur unzureichend umschrieben. Hier ist die eigentliche Geschichte dieses Filmwerks dokumentiert: Der detailiert erstellte Anhang enthält nicht nur Stabangaben und ausführliche Inhaltsangaben zu den einzelnen Filmen sondern auch Produktionsnotizen, Dokumente zum Produktionsprozess, eine Zeitleiste, die Daten der Weltgeschichte in Bezug zu den Filmbiographien setzt, und in- und ausländische Pressestimmen. Der gesamte Anhang ist die Grundlage jeder weiterführenden (wissenschaftlichen) Beschäftigung. Da das Buch auch schon Informationen über den für 2005 geplanten Abschlussfilm des Golzow-Projektes enthält, kann es als umfassende Begleitdokumentation gelten. Die Bilder und Dokumente begleiten die Geschichte des Filmprojekts und vermitteln zudem Erkenntnisse über die Arbeitsweise von Regisseur und Kameramann.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *

Kinder von Golzow (18 DVD im Schuber), Die

Kinder von Golzow (18 DVD im Schuber), Die von Junge,  Barbara, Junge,  Winfried
»Ein Mammutprojekt, einzigartig in der Filmgeschichte, verrückt und umwegig wie das Leben selbst.« Filmbulletin Die legendäre Chronik der Kinder von Golzow ist mit über 43 Stunden Laufzeit die älteste Langzeitbeobachtung des internationalen Films. Mit einem neuen dritten Bonusfilm liegt die Gesamtausgabe erstmals im schlanken Schuber zum Sonderpreis vor. Im Jahre 1961 − wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer − gemeinsam in Golzow (Oderbruch) eingeschult und erstmals gefilmt, führte das Leben die »Kinder von Golzow« nach acht, zehn oder zwölf Jahren auf verschiedenen Wegen auseinander. Ihre Geschichten − und die mit ihnen verbundenen Blicke auf unterschiedliche Lebenswirklichkeiten − veranschaulichen sowohl ein Stück Geschichte der DDR wie auch das Leben in Zeiten nach der deutschen Wiedervereinigung. 2007 schlossen Winfried und Barbara Junge die Reihe ab. Eine Langzeitbeobachtung wie die über die »Kinder von Golzow« ist eine Innovation und will den Zuschauer dazu bringen, genau hinzusehen und zuzuhören. Er soll sich wieder erkennen im Mitmenschen, sich mit dem durchschnittlichen Zeitgenossen in Vergleich setzen.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaft über Brandenburg

Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaft über Brandenburg von Partenheimer,  Lutz, Prinz von Preußen,  Franz-Friedrich, Stellmacher,  André
Im Jahre 1411 ernannte König Sigismund den Burggrafen Friedrich VI. von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern zum Hauptmann der Mark Brandenburg. Einige märkische Adlige, vor allem die Brüder Dietrich und Johann v. Quitzow, verweigerten Friedrich die Anerkennung. Schließlich nahm der Burggraf mit Erzbischof Günther II. von Magdeburg, Herzog Rudolf III. von Sachsen (Wittenberg) und damals noch seltenen Kanonen denen v. Quitzow die Burgen Friesack, Plaue, Golzow und Beuthen in einem mehrwöchigen Feldzug im Jahre 1414 ab. Daraufhin erhob König Sigismund Friedrich 1415 zum Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, womit die bis 1918 dauernde Herrschaft des Hauses Hohenzollern über das Land begann. Diese Geschehnisse, nach den Quellen verständlich dargestellt, bilden den Gegenstand des Buches.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Reiseführer Deutschlands Osten – Polens Westen: Unteres Odertal – Oderbruch – Warthebruch – Lebuser Land

Reiseführer Deutschlands Osten – Polens Westen: Unteres Odertal – Oderbruch – Warthebruch – Lebuser Land von Stelzer,  Christine
Links und rechts von Oder und Neiße - Entdeckungen in Deutschland und Polen: In die deutsch-polnische Grenzregion an der Oder begleitet dieser handliche Reiseführer und führt vom Unteren Odertal über den Oderbruch und das Oder-Spree-Seengebiet zum Warthebruch und ins Lebuser Land. Machen Sie mit ihm Entdeckungen beidseits der Oder in Deutschland und Polen in einem Korridor von jeweils 60 bis 80 Kilometer ins jeweilige Landesinnere hinein: Pilgerwege beidseits der Oder, die Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice, einzigartige Schlösser, Kirchen und Klöster u.v.m. Dieser Reiseführer ist historisch sensibel, mit viel Neugier auf Entdeckenswertes und unterhaltsam geschrieben, mit hilfreichen Registern, Karten einschließlich der Grenzübergänge und einem kleinen Sprachführer versehen und damit bestens geeignet für grenzenloses Unterwegssein von Einheimischen und Gästen. Wer das Grenzland weiter entdecken möchte, dem seien die Bände 1 und 3 der Reihe Deutschlands Osten - Polens Westen ans Herz gelegt: Usedom-Stettiner Haff-Wollin-Stettin und Niederlausitz-Oberlausitz-Lebuser Land-Niederschlesien .
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Dokumentieren ohne Unterlass

Dokumentieren ohne Unterlass von Lori,  René
Kurz nach dem Mauerbau 1961 wird eine Gruppe von Kindern in einem kleinen Ort im Oderbruch eingeschult. Das Besondere: Ihr Leben wird von da an auf Zelluloid festgehalten. Als „Kinder von Golzow“ erlangen sie über die Grenzen der DDR hinaus Berühmtheit. Inzwischen breiten über 20 Filme fast fünf Jahrzehnte Leben auf der Leinwand aus. René Lori beleuchtet anhand einer anschaulichen Filmauswahl, wie sich die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse in den individuellen Biographien widerspiegeln. Der Blick reicht von der Abschottung der DDR über deren Verfall bis zum „Neuanfang“ im vereinten Deutschland. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die kulturpolitischen und dokumentarfilmischen Entwicklungen, die im Rahmen eines so kohärenten Projekts besonders augenscheinlich werden. Dabei erfolgt die Analyse dieser filmischen Langzeitbeobachtung in behutsamer Abwägung von sachlich Dokumentierbarem und politischer Einschätzung. Entstanden ist ein umfassender Überblick über ein auch im internationalen Maßstab einzigartiges Filmprojekt. René Lori, geboren 1980, studierte in Chemnitz und Marburg Medienwissenschaft, Informatik und Philosophie. Derzeit arbeitet er in der Online-Redaktion eines lokalen Fernsehsenders.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Golzow

Sie suchen ein Buch über Golzow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Golzow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Golzow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Golzow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Golzow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Golzow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Golzow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.