Ein Welterfolg (1967), neu im Helios-Verlag verlegt, das in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und über drei Millionen Mal verkauft wurde.
"Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck zu bringen, was ich mir niemals hätte vorstellen können, was mir unmöglich erschienen wäre, hätte ich es nicht erlebt …"
Geboren im Elsass als Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter, war Sajer siebzehn Jahre alt, als er 1942 in den Mahlstrom des Zweiten Weltkrieges gezogen wurde. Er hat früher als andere die Sprache wiedergefunden und ein bis heute einzigartig fesselndes Dokument hinterlassen, das dem Grauen des Krieges und der Hilflosigkeit, mit welcher der einzelne Soldat seiner alles überrollenden Walze gegenübersteht, so nahe kommt wie es die einfache Aneinanderreihung von Worten nur zulässt.
Scheint dem jungen Sajer zu Beginn alles noch wie ein großes Abenteuer, so holt ihn Hunger, Kälte, Angst und die entfesselte Gewalt des Krieges in Kursk, Charkow und Bjelgorod bald auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch dieser Krieg hat ihn schon ganz vereinnahmt und es gibt kein Zurück mehr. Das Blatt im Osten beginnt sich zu wenden, und die deutschen Soldaten in Russland treten einen zähen, harten und grausam umkämpften Rückzug an, der ihn über Rumänien und Polen bis nach Memel an der Ostsee führt, wo er das blutige Inferno des Untergangs erlebt.
Am Ende bleibt das zutiefst Menschliche des großen Leids als etwas zurück, das größer und nachhallender ist als die Dokumentation der Zeit und des Krieges. Sajer bringt das aus seiner Erinnerung ans Licht, und wir wollen und können nicht wissen, welche unendliche Mühe ihn das gekostet haben mag.
"Das Buch verdichtet Raum und Zeit zu einem einzigen pochenden Schmerz" (Time Magazine)
"Niemand, der das Buch zu Ende liest, wird es je wieder vergessen" (New York Times)
"Eine epische Geschichte, großartig erzählt." (Wall Street Journal)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein Welterfolg (1967), neu im Helios-Verlag verlegt, das in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und über drei Millionen Mal verkauft wurde.
"Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck zu bringen, was ich mir niemals hätte vorstellen können, was mir unmöglich erschienen wäre, hätte ich es nicht erlebt …"
Geboren im Elsass als Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter, war Sajer siebzehn Jahre alt, als er 1942 in den Mahlstrom des Zweiten Weltkrieges gezogen wurde. Er hat früher als andere die Sprache wiedergefunden und ein bis heute einzigartig fesselndes Dokument hinterlassen, das dem Grauen des Krieges und der Hilflosigkeit, mit welcher der einzelne Soldat seiner alles überrollenden Walze gegenübersteht, so nahe kommt wie es die einfache Aneinanderreihung von Worten nur zulässt.
Scheint dem jungen Sajer zu Beginn alles noch wie ein großes Abenteuer, so holt ihn Hunger, Kälte, Angst und die entfesselte Gewalt des Krieges in Kursk, Charkow und Bjelgorod bald auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch dieser Krieg hat ihn schon ganz vereinnahmt und es gibt kein Zurück mehr. Das Blatt im Osten beginnt sich zu wenden, und die deutschen Soldaten in Russland treten einen zähen, harten und grausam umkämpften Rückzug an, der ihn über Rumänien und Polen bis nach Memel an der Ostsee führt, wo er das blutige Inferno des Untergangs erlebt.
Am Ende bleibt das zutiefst Menschliche des großen Leids als etwas zurück, das größer und nachhallender ist als die Dokumentation der Zeit und des Krieges. Sajer bringt das aus seiner Erinnerung ans Licht, und wir wollen und können nicht wissen, welche unendliche Mühe ihn das gekostet haben mag.
"Das Buch verdichtet Raum und Zeit zu einem einzigen pochenden Schmerz" (Time Magazine)
"Niemand, der das Buch zu Ende liest, wird es je wieder vergessen" (New York Times)
"Eine epische Geschichte, großartig erzählt." (Wall Street Journal)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein Welterfolg (1967), neu im Helios-Verlag verlegt, das in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und über drei Millionen Mal verkauft wurde.
"Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck zu bringen, was ich mir niemals hätte vorstellen können, was mir unmöglich erschienen wäre, hätte ich es nicht erlebt …"
Geboren im Elsass als Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter, war Sajer siebzehn Jahre alt, als er 1942 in den Mahlstrom des Zweiten Weltkrieges gezogen wurde. Er hat früher als andere die Sprache wiedergefunden und ein bis heute einzigartig fesselndes Dokument hinterlassen, das dem Grauen des Krieges und der Hilflosigkeit, mit welcher der einzelne Soldat seiner alles überrollenden Walze gegenübersteht, so nahe kommt wie es die einfache Aneinanderreihung von Worten nur zulässt.
Scheint dem jungen Sajer zu Beginn alles noch wie ein großes Abenteuer, so holt ihn Hunger, Kälte, Angst und die entfesselte Gewalt des Krieges in Kursk, Charkow und Bjelgorod bald auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch dieser Krieg hat ihn schon ganz vereinnahmt und es gibt kein Zurück mehr. Das Blatt im Osten beginnt sich zu wenden, und die deutschen Soldaten in Russland treten einen zähen, harten und grausam umkämpften Rückzug an, der ihn über Rumänien und Polen bis nach Memel an der Ostsee führt, wo er das blutige Inferno des Untergangs erlebt.
Am Ende bleibt das zutiefst Menschliche des großen Leids als etwas zurück, das größer und nachhallender ist als die Dokumentation der Zeit und des Krieges. Sajer bringt das aus seiner Erinnerung ans Licht, und wir wollen und können nicht wissen, welche unendliche Mühe ihn das gekostet haben mag.
"Das Buch verdichtet Raum und Zeit zu einem einzigen pochenden Schmerz" (Time Magazine)
"Niemand, der das Buch zu Ende liest, wird es je wieder vergessen" (New York Times)
"Eine epische Geschichte, großartig erzählt." (Wall Street Journal)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das fesselnde Porträt einer pommerschen Adelsfamilie, die sich während der Nazizeit entzweit und letztendlich daran zerbricht. Während der Vater Paul schon bald aktiven Widerstand leistet, wird der Sohn Martin zur SS eingezogen und steigt dort bald zum Adjutanten des sadistischen KZ-Lagerkommandanten Hans Loritz auf. Als 1939 der Krieg ausbricht, wird Martin an die Ostfront versetzt und ist dort an Massenexekutionen an russischen Frauen und Kindern beteiligt. Paul wird zur gleichen Zeit von der Gestapo verhaftet und gefoltert. Erneut mischt der schwedische Geheimdienst im Hintergrund mit ( siehe Roman „Harte Schatten“ ). Die Schweden befreien Paul aus den Fängen der Gestapo. Als Gegenleistung soll er für den schwedischen SIS die Raketenpläne des Wernher von Braun beschaffen. Martin, längst das Morden gewöhnt, flüchtet immer häufiger in den Alkohol und erkennt viel zu spät, dass er auf der falschen Seite der Geschichte steht. Gejagt von der Gestapo, ist Paul derweil untergetaucht und gilt fortan als Staatsfeind. Auf seiner gefährlichen Flucht nach Lübeck erlebt er die letzten Tage des Krieges mit, während Martin im untergehenden Berlin ums nackte Überleben kämpft. Am Ende erwartet die Männer ihr jeweiliges Schicksal. Spannend erzähltes Stück Zeitgeschichte, das in Form eines knallharten Thrillers daherkommt.
Aktualisiert: 2020-09-22
> findR *
Das fesselnde Porträt einer pommerschen Adelsfamilie, die sich während der Nazizeit entzweit und letztendlich daran zerbricht. Während der Vater Paul schon bald aktiven Widerstand leistet, wird der Sohn Martin zur SS eingezogen und steigt dort bald zum Adjutanten des sadistischen KZ-Lagerkommandanten Hans Loritz auf. Als 1939 der Krieg ausbricht, wird Martin an die Ostfront versetzt und ist dort an Massenexekutionen an russischen Frauen und Kindern beteiligt. Paul wird zur gleichen Zeit von der Gestapo verhaftet und gefoltert. Erneut mischt der schwedische Geheimdienst im Hintergrund mit ( siehe Roman „Harte Schatten“ ). Die Schweden befreien Paul aus den Fängen der Gestapo. Als Gegenleistung soll er für den schwedischen SIS die Raketenpläne des Wernher von Braun beschaffen. Martin, längst das Morden gewöhnt, flüchtet immer häufiger in den Alkohol und erkennt viel zu spät, dass er auf der falschen Seite der Geschichte steht. Gejagt von der Gestapo, ist Paul derweil untergetaucht und gilt fortan als Staatsfeind. Auf seiner gefährlichen Flucht nach Lübeck erlebt er die letzten Tage des Krieges mit, während Martin im untergehenden Berlin ums nackte Überleben kämpft. Am Ende erwartet die Männer ihr jeweiliges Schicksal. Spannend erzähltes Stück Zeitgeschichte, das in Form eines knallharten Thrillers daherkommt.
Aktualisiert: 2020-09-22
> findR *
Ein Welterfolg (1967), neu im Helios-Verlag verlegt, das in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und über drei Millionen Mal verkauft wurde.
"Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck zu bringen, was ich mir niemals hätte vorstellen können, was mir unmöglich erschienen wäre, hätte ich es nicht erlebt …"
Geboren im Elsass als Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter, war Sajer siebzehn Jahre alt, als er 1942 in den Mahlstrom des Zweiten Weltkrieges gezogen wurde. Er hat früher als andere die Sprache wiedergefunden und ein bis heute einzigartig fesselndes Dokument hinterlassen, das dem Grauen des Krieges und der Hilflosigkeit, mit welcher der einzelne Soldat seiner alles überrollenden Walze gegenübersteht, so nahe kommt wie es die einfache Aneinanderreihung von Worten nur zulässt.
Scheint dem jungen Sajer zu Beginn alles noch wie ein großes Abenteuer, so holt ihn Hunger, Kälte, Angst und die entfesselte Gewalt des Krieges in Kursk, Charkow und Bjelgorod bald auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch dieser Krieg hat ihn schon ganz vereinnahmt und es gibt kein Zurück mehr. Das Blatt im Osten beginnt sich zu wenden, und die deutschen Soldaten in Russland treten einen zähen, harten und grausam umkämpften Rückzug an, der ihn über Rumänien und Polen bis nach Memel an der Ostsee führt, wo er das blutige Inferno des Untergangs erlebt.
Am Ende bleibt das zutiefst Menschliche des großen Leids als etwas zurück, das größer und nachhallender ist als die Dokumentation der Zeit und des Krieges. Sajer bringt das aus seiner Erinnerung ans Licht, und wir wollen und können nicht wissen, welche unendliche Mühe ihn das gekostet haben mag.
"Das Buch verdichtet Raum und Zeit zu einem einzigen pochenden Schmerz" (Time Magazine)
"Niemand, der das Buch zu Ende liest, wird es je wieder vergessen" (New York Times)
"Eine epische Geschichte, großartig erzählt." (Wall Street Journal)
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Erika Köster wurde 1924 in Lanz Kreis Lauenburg in Hinterpommern geboren. Sie musste wie Tausende andere im zweiten Weltkrieg aus ihrer geliebten Heimat fliehen. Erst im Mai 2006 war es ihr möglich, diese noch einmal zu sehen.
Dieses Wiedersehen war der Anreiz, die Geschichten ihrer Kindheit und Jugend, die auf wahren Begebenheiten beruhen, heute im Alter von fast 85 Jahren zu Papier zu bringen.
Ihre Erlebnisse erzählen von einer Zeit, an die manche von uns noch ihre persönliche Lebensgeschichte anknüpfen können. Für die Generation ihrer Enkel jedoch klingen sie wohl eher wie ein Kapitel aus dem Geschichtsunterricht, von dem man sich nur vage Vorstellungen machen kann.
Die Begebenheiten sind häufig witzig und amüsant, manchmal jedoch auch berührend und schicksalhaft.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Im Januar 1945 flüchtete Lore Ehrich mit ihren beiden Söhnen Axel (5 Jahre) und Olaf (2 Jahre) und ihren Eltern aus Sensburg/Ostpreußen vor den herannahenden Russen mit unbekanntem Ziel in Richtung Westen. Schon bald musste sie die Eltern krankheitsbedingt zurücklassen.
Nur mit dem Notdürftigsten an Kleidung und Lebensmitteln versehen, zwang sie die Kriegssituation auf den einzigen noch freien Fluchtweg über das Frische Haff nach Danzig und weiter nach Gotenhafen, von wo aus sie mit dem Schiff „Hector“ nach Dänemark übersetzen konnte.
Bis zu ihrer Ausreise nach Deutschland im Frühjahr 1947 lebte sie mit ihren Kindern in verschiedenen Lagern an unterschiedlichen Orten in Nordjütland.
Während eines Krankenhausaufenthalts in Aalborg im Mai 1945 hat Lore Ehrich ihre Schilderung der Flucht von einer Bürokraft mit Schreibmaschine auf Butterbrotpapier abtippen lassen.
70 Jahre später, acht Jahre nach ihrem Tod, entschloss sich ihr Sohn Dr. Olaf Ehrich, das Manuskript zu veröffentlichen. Die damaligen Geschehnisse sind gerade heute wieder aktuell, weil sie deutlich machen, wie wichtig damals wie heute Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sind, um Not und Ängste der unzähligen Flüchtlinge zu lindern.
Die Schilderung ist authentisch, bis heute sind keinerlei Veränderungen in Form von Umschreibungen, nachträglichen Bewertungen oder Kommentierungen vorgenommen worden.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
Der Heimatroman „Möwenkreise“ ist das dreizehnte Buch, das die erfolgreiche Sprachwissenschaftlerin Rebecca Netzel bei TRIGA – Der Verlag publiziert.
Diesmal erzählt sie von Mareike, die tief in der Midlife-Crisis steckt. Mareike möchte ihrer Familie nicht finanziell zur Last fallen, aber auch nicht auf ihre geliebte Malerei verzichten, von der sie nicht leben kann. Nach einer gescheiterten Karriere und einer ebenso missglückten Beziehung versucht sie den Neuanfang. Doch ihr Weg auf der Suche nach Zufriedenheit und einem dauerhaften Glück hat viele Höhen und Tiefen.
Ein einfühlsam geschriebener Roman, der durch Dialoge in norddeutscher Mundart ein reizvolles Lokalkolorit erhält.
Weitere Veröffentlichungen von Rebecca Netzel bei TRIGA - Der Verlag:
"Franziskus, der Bruder von Sonne und Tieren". Skizze einer Heiligen-Vita. Sachroman. "Meine Freundin, die Pinie". Eine Kindheit in Pine Ridge. Roman über das Leben der Lakota Sioux im 21. Jahrhundert. "Das Geheimnis des Grals", Historischer Roman. "Als der Drache mit dem Aman. "Unter meinen Schwingen der Wind", Roman. "Tierisches!", Die Verwandlung des K. Rettet den Urwald. "Geheimnisvoller Weg nach Shambala. Mit dem Mountainbike ins Jenseits". "Im Geiste Hemingways", 3 Stories. "Acapulco Puzzle", Roman. "Kinder des Meeres. Der Entschluss der Delfine. Der alte Marlin und das Meer". "Zufrieden und Blabla im Menschenland", Eine fantastische Geschichte für kleine und große Leser.
Aktualisiert: 2019-12-15
> findR *
Die Topographischen Karten 1:25.000 (TK25, Messtischblatt) vom ehemaligen Reichsamt für Landesaufnahme werden vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) herausgegeben. Das Kartenwerk umfasst 1485 Kartenblätter mit Aktualitätsständen von ca. 1928-1942. Der Anteil an 3-farbigen Kartenblättern liegt bei ca. 10 %, die übrigen Kartenblätter sind 1-farbig schwarz-weiß. Die abgebildete Karte ist nur ein Muster für die 1-farbige oder 3-farbige Kartengraphik. Eine Blattübersicht sowie weitere Kartenmuster finden Sie im Kartenshop des BKG.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gotenhafen
Sie suchen ein Buch über Gotenhafen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gotenhafen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gotenhafen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gotenhafen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gotenhafen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gotenhafen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gotenhafen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.