L. Annaeus Cornutus lebte im 1. Jahrhundert n. Chr. und hatte als stoischer Philosoph in Rom eine große Wirkungsgeschichte. Neben zahlreichen anderen Werken ist vor allem eine ›Einführung in die griechische Götterlehre‹ unter dem Namen des Cornutus überliefert. Das vergleichsweise kurze Werk, in dem die Mythologie Homers und Hesiods in stoischer Weise interpretiert wird, ist der Sache und Form nach einzigartig. Die Schrift ist für Philosophen und Altphilologen gleichermaßen interessant, da sie ein wichtiges Zeugnis für das Verständnis der Stoa einerseits wie für die römische Mytheninterpretation andererseits bietet. Darüber hinaus ist Cornutus als Zeitgenosse des Apostels Paulus für Theologen als religionsgeschichtliches Vergleichswerk zu den frühen Schriften des Neuen Testaments von großer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
L. Annaeus Cornutus lebte im 1. Jahrhundert n. Chr. und hatte als stoischer Philosoph in Rom eine große Wirkungsgeschichte. Neben zahlreichen anderen Werken ist vor allem eine ›Einführung in die griechische Götterlehre‹ unter dem Namen des Cornutus überliefert. Das vergleichsweise kurze Werk, in dem die Mythologie Homers und Hesiods in stoischer Weise interpretiert wird, ist der Sache und Form nach einzigartig. Die Schrift ist für Philosophen und Altphilologen gleichermaßen interessant, da sie ein wichtiges Zeugnis für das Verständnis der Stoa einerseits wie für die römische Mytheninterpretation andererseits bietet. Darüber hinaus ist Cornutus als Zeitgenosse des Apostels Paulus für Theologen als religionsgeschichtliches Vergleichswerk zu den frühen Schriften des Neuen Testaments von großer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
L. Annaeus Cornutus lebte im 1. Jahrhundert n. Chr. und hatte als stoischer Philosoph in Rom eine große Wirkungsgeschichte. Neben zahlreichen anderen Werken ist vor allem eine ›Einführung in die griechische Götterlehre‹ unter dem Namen des Cornutus überliefert. Das vergleichsweise kurze Werk, in dem die Mythologie Homers und Hesiods in stoischer Weise interpretiert wird, ist der Sache und Form nach einzigartig. Die Schrift ist für Philosophen und Altphilologen gleichermaßen interessant, da sie ein wichtiges Zeugnis für das Verständnis der Stoa einerseits wie für die römische Mytheninterpretation andererseits bietet. Darüber hinaus ist Cornutus als Zeitgenosse des Apostels Paulus für Theologen als religionsgeschichtliches Vergleichswerk zu den frühen Schriften des Neuen Testaments von großer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die nordische Mythologie ist ein Werk der Skalden. Sie steht also in engem Zusammenhang mit der Poesie. Die Leidenschaft und Liebe unserer Vorfahren zur Dichtkunst, war kein unbedeutender Grund für die wenigen schriftlichen Denkmäler.
Alles wurde in Liedern auswendig vorgetragen und dadurch lebendig gehalten. Die Druiden sangen und trugen alles den Völkern vor und so vererbten sich die Legenden und Sagen "von Mund zu Mund" durch die Jahrhunderte fort.
Aristoteles sagt schon "dass der Gotenkönig Agathor seine Gesetze und Grundlehren in Verse gefasst habe und absingen ließ, um sie seinen Untertanen besser einzuprägen." -
Man sollte auch berücksichtigen, dass gerade in den kalten Gegenden Islands und Norwegens, zur Verschönerung eines armseligen Lebens, die Poesie Blüten und Früchte trug. Man betrachte nur diejenigen Naturvölker, deren Melodien und Herrlichkeit ihrer Gesänge man rühmt und die alle Leidenschaften ihres Seins ausdrücken. - Wer möchte wohl diesen Völkern eine Hoheit der Gedanken, eine Lebhaftigkeit der Einbildungskraft absprechen? -
Bergers Buch ist ein kleines Lexikon zum Nachschlagen wichtiger Begriffe und gibt außerdem eine Übersicht über die Quellenwerke.
Dieses Buch ist in jeder Hinsicht interessant und wissenswert!
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
Karl Philipp Moritz (1756–1793) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts. Sein Werk ist originell und ungewöhnlich vielseitig. Als Mitglied der beiden Akademien Berlins, der Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste, hat Moritz in öffentlichen Vorlesungen über Altertumskunde, Klassische Mythologie, Geschichte und Literatur jenem 'Spree-Athen' den Boden bereitet, welches das Bild und intellektuelle Profil der Stadt bis heute prägt.
Wie modern sind Moritz’ Gedanken? Im vorliegenden Tagungsband befragen international ausgewiesene Forscher das Werk des Autors auf sein Anregungspotential für die Gegenwart. Zur Sprache kommen dabei die Wirkungsmächtigkeit seiner Forderung nach einer Autonomie der Kunst in der Ästhetik der Gegenwart, der Einfluss seiner sprachtheoretischen Schriften auf die moderne Linguistik und die Bedeutung der 'Erfahrungsseelenkunde' für die Geschichte der Psychologie. Weitere Beiträge widmen sich Moritz’ Nachwirkung in der Altertumswissenschaft, seinen vielschichtigen Verbindungen zur Musik sowie seiner Tätigkeit als Kunstadministrator in preußischen Diensten. Biographische Neuigkeiten und eine aktuelle Moritz-Bibliographie runden den Band ab.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Ciceros Dialog De natura deorum endet mit dem dritten Buch in der Aporie: Was der Autor selbst über die Religion denkt, erfahren wir nicht. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts – wenige Jahre vor der Wiederauffindung von De re publica – entdeckte ein Franziskanerpater namens Seraphinus in einer alten Handschrift das vermisste vierte Buch; seine Publikation geriet jedoch, anders als der Palimpsest von Angelo Mai, in Vergessenheit. Mit dem Fund ist aber endlich das Rätsel der verlorenen Götterlehre Ciceros gelöst, und wir können lesen, dass der skeptische Philosoph in Wahrheit die Lehre von einer universalen Urreligion vertrat, die in ihren kultischen Details allerdings merkwürdig römisch-katholisch anmutet: So behauptet Cicero beispielsweise die Unfehlbarkeit des römischen Pontifex Maximus in rebus fidei et morum.
Natürlich ist das Werk eine Fälschung – eine Mischung aus gelehrter Spielerei, religionsphilosophischem Diskurs und konfessionspolitischer Satire. Die vorliegende Ausgabe geht in einer ausführlichen Einleitung u.a. der Verfasserfrage nach, bietet eine kritische Edition mit einer (erstmaligen) Übersetzung ins Deutsche und gibt umfassende Erläuterungen zu allen Sachfragen, die der Text aufwirft.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Lucius Annaeus Cornutus lebte im 1. Jahrhundert n. Chr. und hatte als stoischer Philosoph in Rom eine große Wirkungsgeschichte. Neben zahlreichen anderen Werken ist vor allem eine „Einführung in die griechische Götterlehre“ unter dem Namen des Cornutus überliefert. Das vergleichsweise kurze Werk, in dem die Mythologie Homers und Hesiods in stoischer Weise interpretiert wird, ist der Sache und Form nach einzigartig. Die Schrift ist für Philosophen und Altphilologen gleichermaßen interessant, da sie ein wichtiges Zeugnis für das Verständnis der Stoa einerseits wie für die römische Mytheninterpretation andererseits bietet. Darüber hinaus ist Cornutus als Zeitgenosse des Apostels Paulus für Theologen als religionsgeschichtliches Vergleichswerk zu den frühen Schriften des Neuen Testaments von großer Bedeutung.
Aktualisiert: 2019-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Götterlehre
Sie suchen ein Buch über Götterlehre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Götterlehre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Götterlehre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Götterlehre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Götterlehre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Götterlehre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Götterlehre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.