Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Völlig überarbeitet präsentiert der wohl bekannteste Fotolehrer sein neues Photokollegium. Die "analoge" Fotografie, also die klassische Fotografie mit Halogensilberschichten hat sicher stark an Bedeutung verloren, ist aber immer noch wichtige Basis zum besseren Verständnis der Fotografie. Marchesi versteht es, die wesentlichen Grundlagen komprimiert in einem Band zusammenzufassen (erscheint im Januar). Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM". Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Völlig überarbeitet präsentiert der wohl bekannteste Fotolehrer sein neues Photokollegium. Die "analoge" Fotografie, also die klassische Fotografie mit Halogensilberschichten hat sicher stark an Bedeutung verloren, ist aber immer noch wichtige Basis zum besseren Verständnis der Fotografie. Marchesi versteht es, die wesentlichen Grundlagen komprimiert in einem Band zusammenzufassen (erscheint im Januar). Band 2 des neuen Photokollegiums befasst sich mit der Optik in der Fotografie (erscheint im März) und Band 3 mit der Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik (erscheint im Herbst 2011), alles Bereiche die ihre Gültigkeit besitzen, unabhängig vom fotografischen Speichermedium. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung behandelt Marchesi in den drei lieferbaren Bänden "digital PHOTOKOLLEGIUM". Ideal geeignet für die Ausbildung in der professionellen Fotografie. Auch empfehlenswert als Lehrgang für das Selbststudium, zum Beispiel für Seiteneinsteiger in die professionelle Fotografie. Die Reihe "Photokollegium" ist mit einer Gesamtauflage von über 550.000 Exemplaren das anerkannte Standardwerk für Fotografiestudenten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Arbeit untersucht systematisch die Ausdrucksmöglichkeiten von Vergleich und Graduierung im Tok Pisin, einer der Staatssprachen von Papua-Neuguinea und einer der Lingue Franche Melanesiens. Dazu wird ein Korpus mit über 3500 Einträgen erstellt. Ausgehend von Verhaars Beschreibung von Vergleichspartikeln und Gradadverbien und der darauf basierenden Beschreibung von Steigerungsformen wird ein Katalog von sprachlichen Mitteln für die jeweilige Steigerungsform entwickelt, mit dessen Hilfe verschiedene Textsorten analysiert werden. Die Arbeit leistet einen besonderen Beitrag zum Quantitätsverhältnis der Ausdrucksmöglichkeiten von Vergleichsstrukturen im Tok Pisin, indem sie eine statistische Auswertung der Korpusdaten vorlegt. Ein Überblick über die diachrone Entwicklung der Gradausdrücke und eine Darstellung über Hauptmerkmale der Steigerung im städtischen Tok Pisin liefern wesentliche Einsichten in die Systematik der Pidgin- und Kreolsprachen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Ein wichtiges Anliegen mittelalterlicher Denker war es, das Geglaubte zu verstehen oder theologische Wahrheiten philosophisch zu durchdringen. Die Frage nach der Existenz Gottes, nach der Schöpfung und nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt, das Problem der Unsterblichkeit der individuellen menschlichen Seele stellten der Philosophie Erklärungs- und Begründungsaufgaben, auch wenn man die Wahrheit bereits im Glauben zu haben dachte. Einen gewaltigen Aufschwung erlebten Theologie und Philosophie im 13. Jahrhundert durch die nunmehr immer vollständigere Rezeption der aristotelischen Schriften und durch die wissenschaftlichen Aktivitäten der gerade erst gegründeten Mendikantenorden der Dominikaner und Franziskaner, die auch auf diesem Gebiet in starke Konkurrenz zueinander gerieten. An der Pariser Artistenfakultät kam das besonders in der Fehde um die "richtige" Auslegung des aristotelischen Hylemorphismus, der Lehre vom endlichen Sein als Kompositum aus Materie und Form, zum Ausdruck. Verstand die Theologie die menschliche Seele als unsterbliches Individuum, so stellte sich die Philosophie, ausgehend von der aristotelischen Psychologie, die Frage, ob es denn nur eine einzige Seele als Form des Leibes geben könne, oder ob man Stufungen von Seelen oder Seelenteilen als unmittelbare Formen der Materie annehmen müsse, über die dann als letzte Formkraft die unsterbliche Seele hinzukäme. Der Franziskaner Roger Marston war um 1270 in Paris bei einer Diskussion zwischen Johannes Peckham und Thomas von Aquin zugegen. Diese öffentliche Kontroverse nahm ihren Anfang mit Rogers Aussage, die eine Bekräftigung der Thesen des Johannes Peckham darstellte. In der 22. Quästion von Rogers zweitem Quodlibet, "Utrum creatura possit aliquid producere de nihilo", stellt er seine Theorie von der Pluralität der Grade einer substantiellen Form ausführlich vor. Den Mittelpunkt seiner Lehre bilden die von Averroës kommentierten aristotelischen Begriffe "Generatio" und "Progressio". Die in der materia prima in Potenz enthaltene forma diminuta oder Keimkraft werde durch Überführen von etwas aus der Potenz in den Akt verwirklicht, es entstehe eine erste Form-Materie-Verbindung. Diese erste forma diminuta erwerbe durch Steigerung und Veredelung nicht verschiedene Formen dazu, sondern nur ein mit verschiedenen Substanzen ausgestattetes esse einer Form. Dieses Buch gibt eine umfassende Darstellung der Lehre Roger Marstons von der Gradation der Form.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gradation
Sie suchen ein Buch über Gradation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gradation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gradation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gradation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gradation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gradation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gradation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.