Es war um sieben Uhr abends des 17. Oktober 1914 und schon dunkel, als Kapitänleutnant Brunner mit S. M. Torpedoboot „S 90“ zum Angriff gegen die japanisch-englischen Blockadestreitkräfte in See ging.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Detailliert und mit viel Pathos erhält der Leser einen Einblick in den Kriegsalltag der kaiserlichen Marine.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Detailliert und mit viel Pathos erhält der Leser einen Einblick in den Kriegsalltag der kaiserlichen Marine.
Aktualisiert: 2019-09-24
> findR *
Hans Langsdorff, der Kommandant der „Graf Spee“, versenkte am 17. Dezember 1939 sein Schiff, um die Besatzung zu retten. Obermaat Hans Götz aus Blaubeuren war dabei und schilderte diese letzte Fahrt in seinem Tagebuch. „Ich lasse uns doch dort draußen auf See nicht von einer Übermacht zusammenschießen. Mir sind 1000 junge lebende Menschen lieber als 1000 tote Helden.“ Langsdorffs Satz ist aus diesem Tagebuch überliefert. Die Szene, die Hans Götz beschreibt, ist das Ende des damals modernsten Panzerschiffes der Deutschen Kriegsmarine und der Beginn eines Mythos um das Schiff und seinen Kommandanten. In aussichtsloser Lage hatte der Kapitän zur See das Kriegsschiff im Río de la Plata versenken lassen, um die 1100 Mann starke Besatzung zu schonen. Denn vor der Mündung warteten bereits britische Kriegsschiffe auf das Auslaufen des stark angeschlagenen Kreuzers. Hannes Götz, Sohn des Obermaats, hat das Tagebuch seines Vaters veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt sein Dienst auf der „Graf Spee“ steht.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Thema dieses Buches sind die berühmt-berüchtigten deutschen Westentaschen-Schlachtschiffe aus dem Zweiten Weltkrieg; das bekannteste von ihnen ist mit Sicherheit die „Admiral Graf Spee“, die 1939, nach einem Gefecht vor der La Plata-Mündung, von der eigenen Besatzung versenkt wurde.
Diese neuartige und gefürchtete Klasse von Handelsstörern hat bei Schiffsmodellbauern großes Interesse gefunden und viele Hersteller bieten Bausätze der bekannten „Graf Spee“, der „Admiral Scheer“ oder der „Deutschland“ an. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihrem Modell etwas Besonderes machen können. Gleichzeitig sind die zahlreichen Bilder und Zeichnungen auch für jene von Interesse, die nach zusätzlichem Material über deutsche Kriegsschiffe des Zweiten Weltkriegs suchen.
Inhalte des Buches sind unter anderem:
· Entwicklungsgeschichte und Werdegang
· Bauausführung und Umbauten
· Farbangaben und Tarnschemata
· Fotogalerie mit Bildern von ausgezeichneten Modellen
· Besprechung von Modellbausätzen, Angabe von Bezugs- und Informationsquellen
Aktualisiert: 2019-07-23
> findR *
Geboren am Ende des 19. Jahrhunderts, gestorben am Ende des 20., durchlebte Elfriede das letzte fast vollständig. Im wohlbehüteten Schoße einer bürgerlichen Familie aufgewachsen, konnte sie nicht ahnen, welche Strapazen ihr das Leben aufbürden würde: Zwei Weltkriege, eine geschiedene Ehe, Kinderlosigkeit, keine weitere anhaltende Beziehung zu einem Mann, Pflegejahre ihrer Mutter, die letzten zwanzig Jahre ihres eigenen Lebens im Pflegeheim.
Reisen war bis in die 60-er Jahre keine Selbstverständlichkeit, sodass sie ihren Geburtsort Braunschweig kaum verlassen hat. Im Geiste tat sie es doch; ihr jüngster Bruder war hierfür verantwortlich. Er zog nach Uruguay im entfernten Südamerika. Somit breitete auch sie ihre Flügel aus, weitete ihren Horizont und wuchs in die Höhe.
Wir lernen sie in diesem Werk nur indirekt kennen durch die Korrespondenz an sie beziehungsweise an ihre Mutter von verschiedenen Schreibern und im Verlaufe der Jahrzehnte. Die meisten Briefe stammen von ihrem jüngsten Bruder, beginnend aus seiner Studentenzeit, später aus dem entlegenen Südamerika. Es ist vor allem er, der sie mit neuen Aufgabengebieten betreut, die sie alle meistern wird. Aber noch weitere Männer spielen eine herausragende Rolle in ihrem Leben, der Ehemann, hier vor allem in der Zeit nach ihrer Scheidung, und Roland, ein junger italienischer Kriegsgefangener, neben anderen kurzen Männerbekanntschaften. Zum besseren Verständnis sind die Briefe mit den geschichtlichen Begebenheiten in Zusammenhang gebracht. Sie stellen letztendlich ein historisches Zeitdokument dar.
Elfriede, eine Frau ohne besondere Ausbildung, sollte in ihren Fünfzigern reifen und dazulernen, wie durch einen Crashkurs geführt. Sie, die weder eine Wissenschaftlerin noch eine Nobelpreisträgerin war, die zu den Unzähligen gehörte, die nur im kleinen familiären Rahmen eine Leistung erbracht haben, die in keinem Geschichtsbuch honoriert wird, die dennoch unersetzlich und unentbehrlich ist für das Gedeihen und den Fortschritt der Menschheit, sie steht exemplarisch für all die anderen unerwähnten, vergessenen Menschen, die in ihrer reduzierten Umgebung von großer Bedeutung waren.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
England 1982. Friedrich Thielbeck, ehemals deutscher Seeoffizier, gibt ein Dinner, bei dem ihm eine Nachricht aus dem Falkland-Krieg alte Wunden aufreißt. Er beginnt zu erzählen: von der Geschichte des Kriegsschiffes "Polyphem", die zugleich seine Geschichte ist.
Die historische Vorlage des Romans ist die Geschichte der "Admiral Graf Spee", die vor Montevideo versenkt wurde. Der Seekrieg bildet jedoch lediglich den Hintergrund für eine andere Geschichte - die eines Mannes ohne Vergangenheit, der mit Begeisterung zur See fährt, dem Krieg und Sterben jeden Idealismus und Lebensmut nehmen und der nicht zuletzt durch die Begegnung mit einer Frau - und eine große Liebe - seine Zukunft findet.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Graf Spee
Sie suchen ein Buch über Graf Spee? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Graf Spee. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Graf Spee im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Graf Spee einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Graf Spee - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Graf Spee, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Graf Spee und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.