Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995-2005. Eine Bilanz

Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995-2005. Eine Bilanz von Muhr,  Rudolf, Sellner,  Manfred B.
Dieser Sammelband dokumentiert 10 Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch (ÖD) im Zeitraum von 1995 bis 2005. Er ist das Ergebnis einer Tagung zum ÖD, die im Herbst 2005 in Graz stattfand. Der Band enthält Berichte zu nicht weniger als fünf Wörterbuchprojekten, eine knapp 50seitige Bibliografie zum Forschungsgebiet, umfangreiche Einzeluntersuchungen zu einzelnen lexikalischen, grammatischen und phonetischen Bereichen des ÖD sowie zur Stellung des ÖD in der EU, zum Prestige des ÖD im Ausland und vieles mehr. Das Buch richtet sich an alle, die sich über den neuesten Stand der Forschung zur nationalen Varietät des Österreichischen Deutsch informieren und einen Überblick über laufende Vorhaben verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Theorie und Praxis – Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 9, 2005

Theorie und Praxis – Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 9, 2005 von Krumm,  Hans-Juergen, Universität Graz
Alle 4 Jahre versammeln sich WissenschaftlerInnen, Lehrende und Studierende des Faches Deutsch als Fremdsprache zur Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT). Im Jahr 2005 fand diese Tagung in Graz unter dem Thema "Begegnungssprache Deutsch: Motivation, Herausforderung, Perspektiven" statt. Das Jahrbuch 2005 dokumentiert in Ergänzung zum gleichzeitig erscheinenden Band "Begegnungssprache Deutsch" die vielfältigen Ergebnisse, Ideen und Erfahrungen dieses sprachenpolitischen Forums, das wesentlich zur Erneuerung des Sprachunterrichts beiträgt. Mit dem Stichwort "Innovationen" im Schwerpunkt-Titel des vorliegenden Bandes soll signalisiert werden, dass die Beiträge anregende Impulse bereitstellen, die zu einer neuen Sicht auf viele Aspekte des Lehrens und Lernens führen können. Der Fokus der Beiträge liegt auf der Sprachlern- und Spracherwerbsforschung, auf Erkenntnissen im Bereich der sprachlichen Gegenstände des Deutschlernens und -lehrens, sowie - als größten Schwerpunkt - auf sprachdidaktischen Fragen.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Historisches Bewusstsein im jüdischen Kontext

Historisches Bewusstsein im jüdischen Kontext von Hödl,  Klaus
Juden gelten als das Volk der Erinnerung. Die Aufforderung, sich zu erinnern, ist bereits in der Bibel häufig formuliert. Ein modernes historisches Bewusstsein bei Juden entwickelte sich allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert - und damit später als bei Nichtjuden. In der vorliegenden Publikation werden verschiedene Formen und Auswirkungen historischen Denkens bei Juden behandelt. Der Fokus wird dabei vordringlich auf dessen identitäre Implikationen gerichtet. Mit Beiträgen von: Wolfram Drews, Andreas Brämer, Iveta Cermanova, Michaela Wirtz, Gabriele von Glasenapp, Klaus Hödl, Ulrich Wyrwa, Marcus Pyka, Anke Hillbrenner, Gerald Lamprecht, Jens Hoppe , Daniel Weidner , Patrick Krassnitzer, Esther Kilchmann, Stefan Krankenhagen, Peter Honigmann, Bettina von Jagow, Andrea Brill, Annette Vowinckel
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Konzeptionen des Jüdischen

Konzeptionen des Jüdischen von Ernst,  Petra, Lamprecht,  Gerald
Kulturen sind keine geschlossenen Systeme. Vielmehr befinden sie sich im stetigen Austausch mit anderen kulturellen Systemen, wobei die Austauschprozesse vor allem in den jeweiligen Grenzbereichen und Kontaktzonen der kulturellen Systeme sichtbar werden. Diesen Prozessen und den damit verbundenen Veränderungen sind auch individuelle und kollektive jüdische Identitätsentwürfe unterworfen. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit unterschiedlichen disziplinären Herangehensweisen, vordringlich mit dem kulturellen Austausch zwischen Juden und Nichtjuden, und den daraus resultierenden Phänomenen. Mit Beiträgen von: Susanne Düwell, Ulrike Ehret, Ekaterina Emeliantseva, Petra Ernst, Mariana Hausleitner, Douwe Hettema, Johannes Hofinger, Jens Hoppe, Britta Konz, Eva Krivanec, Christoph Kühberger, Gerald Lamprecht, Katrin Molnár, Daniela Neuser, Katrin Pieper, Madleen Podewski, Julia Richers, Mark Schumacher, Desanka Schwara, Arvi Sepp, Natalia Shchyhlevska, Philipp Theisohn und Kristina Tomovska Die Herausgeber: Petra Ernst, Dr., Literaturwissenschaftlern, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Jüdische Studien und Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Gerald Lamprecht, Dr., Historiker, Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995-2005. Eine Bilanz

Zehn Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch: 1995-2005. Eine Bilanz von Muhr,  Rudolf, Sellner,  Manfred B.
Dieser Sammelband dokumentiert 10 Jahre Forschung zum Österreichischen Deutsch (ÖD) im Zeitraum von 1995 bis 2005. Er ist das Ergebnis einer Tagung zum ÖD, die im Herbst 2005 in Graz stattfand. Der Band enthält Berichte zu nicht weniger als fünf Wörterbuchprojekten, eine knapp 50seitige Bibliografie zum Forschungsgebiet, umfangreiche Einzeluntersuchungen zu einzelnen lexikalischen, grammatischen und phonetischen Bereichen des ÖD sowie zur Stellung des ÖD in der EU, zum Prestige des ÖD im Ausland und vieles mehr. Das Buch richtet sich an alle, die sich über den neuesten Stand der Forschung zur nationalen Varietät des Österreichischen Deutsch informieren und einen Überblick über laufende Vorhaben verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre

eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre von Boeckmann,  Klaus-Börge, Rieder-Bünemann,  Angelika, Vetter,  Eva
Das Buch versammelt die Beiträge österreichischer SprachwissenschaftlerInnen und SprachlehrerInnen, die im eLearning-Bereich forschend und lehrend tätig sind. Es schließt an die Ergebnisse des von den HerausgeberInnen im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung 2005 in Graz initiierten verb-Workshops «eLearning in der fremdsprachenbezogenen Lehre» an und lädt zu einer umfassenden und prinzipiengeleiteten Auseinandersetzung mit einem Themenbereich ein, der in den letzten Jahren eine enorme Expansion erlebt hat und auch in Zukunft an Bedeutung noch zunehmen wird. Vorgestellt werden reflektierte Praxiserfahrungen und theoretisch fundierte Unterrichtskonzepte mit einem Schwerpunkt auf der universitären Fremdsprachenvermittlung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Graz (2005)

Sie suchen ein Buch über Graz (2005)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Graz (2005). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Graz (2005) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Graz (2005) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Graz (2005) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Graz (2005), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Graz (2005) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.