Lebens- und Glaubenswelten eines Landpfarrers in bewegter Zeit.
Der Pfarrerschaft wird in der frühen Neuzeit für alle Konfessionen eine Schlüsselposition zugeschrieben. Seit dem Augsburger Religionsfrieden bestimmten die Landesherren das Bekenntnis, im Land durchsetzen mussten es die Geistlichen. Indem sie den »rechten Glauben« in den Gemeinden vertraten, sollten sie disziplinierend auf die Untertanenschaft einwirken und eine wesentliche Stütze der Herrschaft bilden. Doch haben die Pfarrer diese bewegte Zeit auch in der Realität so erlebt und gestaltet?
Am Beispiel des bekannten Geschichtsschreibers Johannes Letzner (1531-1613), der Pfarrämter in verschiedenen Orten der welfischen Fürstentümer Göttingen, Wolfenbüttel und Grubenhagen ausübte, rekonstruiert Ralf Kirstan die Lebenswelt und Anschauungen eines lutherischen Landpfarrers. Dabei kann sich der Autor neben weiteren Quellen auf Letzners umfangreiche gedruckte und ungedruckte Schriften überwiegend historiographischer Art stützen. Im Ergebnis tritt plastisch hervor, dass die Sicht aus der Perspektive der Landesherrschaft der Ergänzung bedarf: Der Pfarrer konnte weder erfolgreich gegen seine Gemeinde agieren noch war er persönlich so »konfessionalisiert« wie es von ihm erwartet wurde.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Die Heldenburg bei Salzderhelden, Stadt Einbeck, zählt zu den wichtigen Burgen in Südniedersachsen. Sie wurde 1306 erstmals schriftlich erwähnt, für das Jahr 1321 ist die Bezeichnung castrum Helden überliefert.
Die Heldenburg war Residenzort der Herzöge von Braunschweig und für die Verwaltung ihrer Besitzungen im Amt Grubenhagen von Bedeutung: Die Burg lag strategisch günstig im westlichen Teil des Fürstentums und war nicht weit von der politischen und finanziell mächtigen Stadt Einbeck entfernt: Nicht zuletzt deshalb wählten die Herzöge sie zur Hauptresidenz. Diese Funktion hatte die Heldenburg, abgesehen von einigen kurzen Unterbrechungen, von 1320 bis 1596 inne und blieb Wohnsitz der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen, bis diese Welfenlinie 1596 ausstarb.
Heute ist die Heldenburg eine Ruine. Auf Besucher übt eine solche Ruine besondere Faszination aus - unwillkürlich fragt man sich, wie die einzelnen Gebäude einmal ausgesehen haben und wie sich das tägliche Leben abgespielt hat.
Diese Publikation will anhand besonders informativer Punkte die Geschichte und Bedeutung der Heldenburg vorstellen. Die Reihenfolge der Kapitel entspricht einem Rundgang über die Burg.
Ein ergänzendes Kapitel präsentiert weitere interessante Burgen aus dem Landkreis Northeim und will zu einem Besuch dieser Anlagen anregen.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Tausende Männer, Frauen und selbst Kinder leisteten während des Zweiten Weltkriegs in den deutschen Forsten Zwangsarbeit. Die Forstverwaltungen waren nicht in der Lage, das für die Kriegswirtschaft deutlich erhöhte Holzeinschlagssoll mit eigenen Kräften zu erfüllen. So kamen bald nach Beginn des Krieges die ersten kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter zum Einsatz. Später wurden ganze Familien aus Osteuropa unter menschenverachtenden Bedingungen nach Deutschland verschleppt.
Die Dokumentation dieses wichtigen Kapitels deutscher (Forst-)Geschichte 1933–1945 erfasst mit dem Solling und dem Harz große Teile des heutigen niedersächsischen Staatswaldes. Sie macht sichtbar, in welchem Umfang und unter welch unmensch[-]lichen Lebens- und Arbeitsbedingungen die Zwangsarbeiter im Wald eingesetzt wurden.
Die Studie soll Mahnung für die Zukunft sein, dergleichen nie wieder geschehen zu lassen, und sie soll den von Verschleppung, Entrechtung und Demütigung Betroffenen ein Andenken bewahren.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Im Jahr 1863 ließ der Osteroder Pastor Georg Max das »Urkundenbuch zur Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen« drucken, das auf seinen gerade mal 96 Seiten insgesamt 150 Urkunden enthält. Es findet sich üblicherweise als Anhang zum zweiten Band seiner »Geschichte des Fürstenthums Grubenhagen«, hat jedoch eine eigene Paginierung. Trotz seines für ein Urkundenbuch scheinbar geringen Umfanges enthält es doch viele zentrale Urkunden vor allem für den Osteroder Raum. Und da es, trotz seines aus heutiger Sicht veralteten Editionsstandes (fehlende Regesten; spärliche Überlieferungsangaben) und trotz der Tatsache, dass mittlerweile einige Urkunden in anderen, moderneren Urkundenbüchern gedruckt worden sind, nach wie vor der einzige Druckort für zahlreiche Urkunden ist, wird es noch längere Zeit seinen Wert behalten. Aus diesem Grund entschloß sich der Verlag Duehrkohp und Radicke in Zusammenarbeit mit Herrn Uwe Ohainski das Urkundenbuch nochmals separat herauszubringen.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Grubenhagen
Sie suchen ein Buch über Grubenhagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Grubenhagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Grubenhagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grubenhagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Grubenhagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Grubenhagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Grubenhagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.