Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven.

Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. von Joshi,  Jasmin, Lerch,  Gabi, Petschek,  Peter, Siegrist,  Dominik, von Schwerin,  Sopie
Im Jahr 1972 wurde der Studiengang Grünplanung, Landschafts­ und Gartenarchitektur am dama­ ligen Interkantonalen Technikum Rapperswil einge­ führt. Es war die erste Ausbildungsmöglichkeit für Landschaftsarchitektur auf Hochschulebene in der Deutschschweiz. 50 Jahre später blickt ein Buch auf die Geschichte der Disziplin zurück. Die Publikation reflektiert Lehre und Forschung in Rapperswil – auch im Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen eines Berufs­ stands im Spannungsfeld zwischen verdichteten Städten, Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Pande­ mien, Digitalisierung und Gestaltungsanspruch. Der erste Teil dokumentiert die Geschichte des Stu­diengangs, der Forschung und des Hochschul­campus und stellt sie in den jeweiligen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext. Auch die Geschichte der Gestaltung der Campusanlage und deren Bedeutung als Freiraumlabor wird aufgearbeitet. Der zweite Teil widmet sich der Gegenwart und der Zukunft der Landschaftsarchitektur­-Ausbildung in Rapperswil. Die Autorinnen und Autoren geben im Sinne von Stu­ dio Experiences Einblick in ihre Lehre. Im dritten Teil formulieren die Herausgeber ein Fazit und einen Ausblick: Wie werden sich die Anforderungen an den Berufsstand und an das Fach künftig verändern? Wie sollte sich das in der Ausbildung nieder­ schlagen? Welchen Beitrag soll die Forschung leisten?
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Hofgarten Finanzgarten Englischer Garten

Hofgarten Finanzgarten Englischer Garten von Hansjakob,  Gottfried
Der Stadtraum vom Oberen und ­Unteren Hofgarten am Rand der Münchner Altstadt über den Finanz­garten zum ­En­glischen Garten gehört zu den ­historisch bedeutendsten und ­schönsten Orten der Stadt München. Über den Verlauf der Geschichte gab es vielfache Veränderungen, ­Zerstörungen und Beeinträchtigungen dieser Situation. Erst im Zusammenhang mit dem Neubau der Staatskanzlei ergab sich die Chance, die drei Gärten Hof­garten, Finanzgarten und Englischer Garten nach einer Planung der Landschafts­architekten Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob zu verbinden – ganz im Sinne des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell, der dies schon 1807 in einer Denkschrift vorgeschlagen hatte. Das Buch schildert die Themen und die Planungen und beschreibt in vielen Bildern und Plänen das ­Ergebnis.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Neue Stadtökologie im Klimawandel

Neue Stadtökologie im Klimawandel von Krupka,  Bernd W.
Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Die Werkbundsiedlung auf dem Weißenhof – 100 Jahre zeitnah

Die Werkbundsiedlung auf dem Weißenhof – 100 Jahre zeitnah
Die 1927 entstandene Werkbundsiedlung auf dem Weißenhof gilt als Meilenstein der Architekturgeschichte und wird vom Deutschen Werkbund Baden-Württemberg – beginnend mit dieser ersten Publikation einer Reihe – zum Ausgangspunkt für einen öffentlichen Diskurs sowohl über damalige als auch aktuelle Themen des menschlichen und gesellschaftlich umfassenden Denkens und Handelns. Vom Sofakissen bis zum Städtebau setzt sich der Deutsche Werkbund seit seiner Gründung 1907 mit Werten wie Qualität, Materialgerechtigkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit auseinander. Hier finden kulturell und gesellschaftlich engagierte Personen zusammen, die das Ziel einer qualitätsvollen Gestaltung unserer Umwelt mit interdisziplinär bearbeiteten Themen beispielhaft verfolgen. Dabei stehen Gesellschaft und Soziales, Architektur, Landschaft und Stadt, der Klimawandel, das Wohnen ebenso wie Design, Kunst, aber auch die Denkmalpflege im Fokus: ein perfektes Team, um heute wieder einen Blick auf die weltberühmte Siedlung aus Stuttgarter Perspektive zu wagen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Stadtgrün – Blumen – Parkanlagen

Stadtgrün – Blumen – Parkanlagen von Barz,  Hans-Peter, Geisler,  Annette, Kimmerle,  Barbara, Schrenk,  Christhard
Heilbronn ist eine grüne Stadt – das wird nicht nur jetzt anlässlich der Bundesgartenschau 2019 deutlich. Öffentliches Grün als wesentliches Element für eine lebenswerte Gemeinde, die wie Heilbronn von Industrie, Gewerbe und Handel geprägt ist, wird hier schon seit mehr als 200 Jahren gepflegt. Das Stadtarchiv hat deshalb gemeinsam mit dem Grünflächenamt ein Buch erarbeitet, das die Geschichte und Gegenwart der Stadt aus der „grünen“ Perspektive erzählt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Frauen blicken auf die Stadt – Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen

Frauen blicken auf die Stadt – Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen von Adler,  Gerald, Albrecht,  Katrin, Frey,  Katia, Fuchs,  Dörte, Hartmann,  Anna, Heynen,  Hilde, Hoekstra,  Rixt, Mattogno,  Claudia, McLeod,  Mary, Meinshausen,  Frank, Orth,  Jutta, Paquot,  Thierry, Pepchinski,  Mary, Perotti,  Eliana, Renzoni,  Cristina, Schröder,  Gesa, Ting,  Chen
Frauen äußern sich zu Fragen des Wohnens, des sozialen Engagements oder der Stadtbegrünung. Städtebauliche Positionen aus Europa, Südamerika und China.
Aktualisiert: 2019-02-07
> findR *

Baumpflege & Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen

Baumpflege & Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen von Roloff,  Andreas, Thiel,  Detlef, Weiß,  Henrik
Auf den 8. Dresdner Stadtbaumtagen werden aktuelle Fragen der urbanen Gehölzverwendung und -pflege von namhaften Referenten vorgestellt und diskutiert. Dieser Tagungsband enthält die Vorträge der Tagung am 13./14.03.2014 zu "Baumpflege und Naturschutz und Aktuelles zur Verwendung und Pflege von Stadtbäumen".
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grünplanung

Sie suchen ein Buch über Grünplanung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grünplanung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grünplanung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grünplanung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grünplanung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grünplanung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grünplanung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.