Hannah Schneider – Dancing in a Curtain

Hannah Schneider – Dancing in a Curtain von Bauer-Friedrich,  Thomas, Hofmann,  Dieter, Lehmann,  Katja, Stockhausen,  Michael
Hannah Schneider, Gustav-Weidanz-Preisträgerin für Plastik 2019, nimmt am 30. August 2020 ihre mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung zum Ende der Ausstellung Dancing in a Curtain im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) entgegen. Im Rahmen der Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit einem gemeinsamen Vorwort von Thomas Bauer-Friedrich (Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)) und Prof. Dieter Hofmann (Rektor der BURG) sowie einem umfangreichen Text zum Werk der Künstlerin von Michael Stockhausen (Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn). Die Preisträgerin Hannah Schneider konfrontiert ihre Arbeiten mit vorhandenen Motiven, Themen und Gestaltungselementen. Eine Videosequenz von Übungen einer Seiltänzerin etwa, gefilmt in rauer Industriearchitektur, stellt Spannung und Kontrast zwischen Filmprojektion und Raum her. Tuschezeichnungen von Motiven organischen Ursprungs und kompakten Metallgüssen steht florale Deckenornamentik gegenüber. Faltenwürfe aus dunkler Keramik bannen die Momenthaftigkeit fallen gelassener Stoffhüllen in skulpturale Formen und korrespondieren mit den gewandreichen Abbildungen der Renaissancegemälde. Spiegelelemente fordern den Betrachter auf zur Wahrnehmung von Raum und eigener Position. In ihrer Ausstellung in den historischen Räume des Talamts im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) greift sie deren Besonderheiten in ortsbezogenen Installationen auf. Die Bildhauerin interagiert mit dem Raum und seinen Eigenschaften. Der Preis wird durch die Gustav-Weidanz-Stiftung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ausgerichtet und zählt bundesweit zu den wichtigsten Nachwuchsförderpreisen für Bildhauer*innen. Die Auszeichnung wird gemäß testamentarischer Verfügung des halleschen Bildhauers und langjährig an der BURG tätigen Hochschullehrers Gustav Weidanz (1889–1970) seit 1975 vergeben. Die Auszeichnung dient der Förderung junger Bildhauer*innen, die nicht älter als 35 Jahre sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Vergabe wird durch den Freundes- und Förderkreis der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und durch die Kunstgießerei Strassacker gefördert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Anne Caroline Zwinzscher

Anne Caroline Zwinzscher von Dolgner,  Angela
Die Preisträgerin Anne Caroline Zwinzscher wurde 1987 in Quedlinburg geboren und studierte von 2007 bis 2012 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in der Studienrichtung Keramik bei Prof. Martin Neubert. Die Jury zeigte sich von Anne Caroline Zwinzschers Arbeiten überzeugt und urteilte: „Anne Caroline Zwinzschers Frauenfiguren sprechen eine außergewöhnlich kraftvolle künstlerische Sprache. Die Körper der Hockenden, Kauernden, Sich-Abstoßenden erscheinen deformiert und expandieren dennoch zu einem energiegeladenen Volumen. Sie verkörpern eine paradoxe Einheit von schwerer Körperfülle und sich dieser erwehrenden Leichtigkeit, von Robustheit und anrührendem Zartgefühl. Anne Caroline Zwinzscher vertritt eine eigenständige und mutige Position im Rahmen der figürlichen Bildhauerei, die von großem plastischem Empfinden zeugt.“ Ihr Thema ist die weibliche Figur, ihr Material bei 1260° im Gasofen gebrannter Ton. Die schweren, in sich zusammengezogenen Figuren, die Anne Zwinzscher „als Wesen des Gefühls“ begreift, sprengen die anatomische Natur. Die junge Künstlerin bezieht damit eine persönliche Position, die das Wagnis des Suchens nach sich selbst und nach dem menschlich Wesentlichen nicht scheut, so Ausstellungskuratorin Cornelia Wieg, Kustodin für Plastik an der Stiftung Moritzburg. Die junge Künstlerin selbst beschreibt ihre Figuren als Gefühlszustände, sie seien „nicht Mensch, nicht Anatomie, nicht Körper. Sie sollen bewegen, befragen, bezweifeln, berühren“. Der Körper diene ihr als Vermittler von Innerem und Äußerem. Sie baut ihre Figuren in Ton. Mit dem Brand im Gasofen „versteinert“ Anne Caroline Zwinzscher ihre Figuren. Sie fügt sie in ein Gesellschaftsmuster symbolisierendes Lattengerüst ein, dessen Aufbau die Möglichkeit ständiger Veränderungen suggeriert.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gustav-Weidanz-Preis

Sie suchen ein Buch über Gustav-Weidanz-Preis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gustav-Weidanz-Preis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gustav-Weidanz-Preis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gustav-Weidanz-Preis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gustav-Weidanz-Preis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gustav-Weidanz-Preis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gustav-Weidanz-Preis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.