Michael Hartmann untersucht Praktiken, korrespondierende Wirkungen und Fallstricke einer positiven Entfaltung von Kritik in Organisationen. Das geschieht mit einem Ansatz, der die Interaktion von Kritiker und Rezipient in den Fokus rückt. Auf der Grundlage einer systematischen empirischen Analyse zeigt der Autor auf, wie Kritik in Organisationen funktioniert oder nicht funktioniert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert – mittels qualitativer Inhaltsanalyse – 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert – mittels qualitativer Inhaltsanalyse – 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Kompendium der Soziologie" besteht aus drei Bänden: Im ersten Band werden die Grundbegriffe der Soziologie dargestellt. Der zweite Band behandelt die Klassiker der Soziologie, von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Der dritte Band präsentiert die wichtigsten soziologischen Theorieansätze der letzten 50 Jahre, von Erving Goffman bis in die Gegenwart.
Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte, systematische und verständliche Einführung in die Soziologie. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einstieg in das Fach und wird ein fundierter, umfassender Überblick ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Kompendium der Soziologie" besteht aus drei Bänden: Im ersten Band werden die Grundbegriffe der Soziologie dargestellt. Der zweite Band behandelt die Klassiker der Soziologie, von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Der dritte Band präsentiert die wichtigsten soziologischen Theorieansätze der letzten 50 Jahre, von Erving Goffman bis in die Gegenwart.
Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte, systematische und verständliche Einführung in die Soziologie. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einstieg in das Fach und wird ein fundierter, umfassender Überblick ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Kompendium der Soziologie" besteht aus drei Bänden: Im ersten Band werden die Grundbegriffe der Soziologie dargestellt. Der zweite Band behandelt die Klassiker der Soziologie, von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Der dritte Band präsentiert die wichtigsten soziologischen Theorieansätze der letzten 50 Jahre, von Erving Goffman bis in die Gegenwart.
Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte, systematische und verständliche Einführung in die Soziologie. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einstieg in das Fach und wird ein fundierter, umfassender Überblick ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor gibt einen Überblick über die wesentlichen Bereiche der Argumentationsforschung und über Computersysteme, die die Argumentation in Gruppen unterstützen. Die Erkenntnisse fließen in ein neues System zur Förderung von herrschaftsfreier Argumentation, Verhandlung und Problemlösung in Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor gibt einen Überblick über die wesentlichen Bereiche der Argumentationsforschung und über Computersysteme, die die Argumentation in Gruppen unterstützen. Die Erkenntnisse fließen in ein neues System zur Förderung von herrschaftsfreier Argumentation, Verhandlung und Problemlösung in Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor gibt einen Überblick über die wesentlichen Bereiche der Argumentationsforschung und über Computersysteme, die die Argumentation in Gruppen unterstützen. Die Erkenntnisse fließen in ein neues System zur Förderung von herrschaftsfreier Argumentation, Verhandlung und Problemlösung in Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für eine Leistungsgesellschaft der Sport als letztes Heldenepos dient, ist Doping hochproblematisch. Beobachter fordern höhere Strafen für Dopingsünder und appellieren an die Moral. Beobachtete fühlen sich in ihrer Moral missverstanden und verweisen auf zunehmend sich verdichtende Dopingkontrollen. Die in den Alltag des Leistungssports eingebetteten strukturellen Grundlagen devianten Verhaltens werden dabei oft nicht berücksichtigt. Im vorliegenden Buch werden diese Grundlagen durch die „Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit“ einer Radsportmannschaft, die sich in einem Veränderungsprozess vom Amateur- zum Profimilieu befindet, analysiert und problematisiert. Der Begriff des Dopings wird dabei bewusst außen vor gelassen, um so den Pfad einer monokausalen Dopingdiskussion zu verlassen. Ziel ist es, erstens durch die Ausarbeitung einer normativen Diskussionsgrundlage Beobachtende und Beobachtete für die jeweils andere Situationsdeutung zu sensibilisieren. Zweitens die Beratungsform der Supervision für das Feld des Sports zu gewinnen und drittens die Praxis der Supervision mit Hilfe der habermasschen Theorie des kommunikativen Handelns zu verbinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für eine Leistungsgesellschaft der Sport als letztes Heldenepos dient, ist Doping hochproblematisch. Beobachter fordern höhere Strafen für Dopingsünder und appellieren an die Moral. Beobachtete fühlen sich in ihrer Moral missverstanden und verweisen auf zunehmend sich verdichtende Dopingkontrollen. Die in den Alltag des Leistungssports eingebetteten strukturellen Grundlagen devianten Verhaltens werden dabei oft nicht berücksichtigt. Im vorliegenden Buch werden diese Grundlagen durch die „Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit“ einer Radsportmannschaft, die sich in einem Veränderungsprozess vom Amateur- zum Profimilieu befindet, analysiert und problematisiert. Der Begriff des Dopings wird dabei bewusst außen vor gelassen, um so den Pfad einer monokausalen Dopingdiskussion zu verlassen. Ziel ist es, erstens durch die Ausarbeitung einer normativen Diskussionsgrundlage Beobachtende und Beobachtete für die jeweils andere Situationsdeutung zu sensibilisieren. Zweitens die Beratungsform der Supervision für das Feld des Sports zu gewinnen und drittens die Praxis der Supervision mit Hilfe der habermasschen Theorie des kommunikativen Handelns zu verbinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für eine Leistungsgesellschaft der Sport als letztes Heldenepos dient, ist Doping hochproblematisch. Beobachter fordern höhere Strafen für Dopingsünder und appellieren an die Moral. Beobachtete fühlen sich in ihrer Moral missverstanden und verweisen auf zunehmend sich verdichtende Dopingkontrollen. Die in den Alltag des Leistungssports eingebetteten strukturellen Grundlagen devianten Verhaltens werden dabei oft nicht berücksichtigt. Im vorliegenden Buch werden diese Grundlagen durch die „Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit“ einer Radsportmannschaft, die sich in einem Veränderungsprozess vom Amateur- zum Profimilieu befindet, analysiert und problematisiert. Der Begriff des Dopings wird dabei bewusst außen vor gelassen, um so den Pfad einer monokausalen Dopingdiskussion zu verlassen. Ziel ist es, erstens durch die Ausarbeitung einer normativen Diskussionsgrundlage Beobachtende und Beobachtete für die jeweils andere Situationsdeutung zu sensibilisieren. Zweitens die Beratungsform der Supervision für das Feld des Sports zu gewinnen und drittens die Praxis der Supervision mit Hilfe der habermasschen Theorie des kommunikativen Handelns zu verbinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954 bis in die Gegenwart. Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung schälen sich Tendenzen einer gesellschaftlichen Entwicklung heraus, die - so die These - auf eine Entkoppelung der Entkoppelung von System und Lebenswelt, also auf eine zunehmende, über eine vitale Öffentlichkeit vermittelte Integration von materieller und symbolischer Reproduktion hindeuten. Die Nutzung sozialrevolutionären Lernpotentials versetzt die Gesellschaft in die Lage, Krisen und Konflikte als Herausforderung zu begreifen. Damit bewegt sich die Gegenwartsgesellschaft auf eine "Postmoderne" zu, welche die Fehler der Moderne aufarbeitet - ohne vor neuen Fehlern gefeit zu sein und in dem Bewusstsein, dass Irrtümer zu evolutionären Umwegen zwingen. Diese wiederum bedürfen dann der Aufarbeitung durch die "Postmoderne" selbst.
Anstelle einer komprimierten, aber nicht kapitelweise zu lesenden und zu bearbeitenden Fassung sind die einzelnen Hauptabschnitte in sich geschlossen und verständlich formuliert. Dieses Vorgehen erleichtert den Zugang zur Soziologie von Jürgen Habermas.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954 bis in die Gegenwart. Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung schälen sich Tendenzen einer gesellschaftlichen Entwicklung heraus, die - so die These - auf eine Entkoppelung der Entkoppelung von System und Lebenswelt, also auf eine zunehmende, über eine vitale Öffentlichkeit vermittelte Integration von materieller und symbolischer Reproduktion hindeuten. Die Nutzung sozialrevolutionären Lernpotentials versetzt die Gesellschaft in die Lage, Krisen und Konflikte als Herausforderung zu begreifen. Damit bewegt sich die Gegenwartsgesellschaft auf eine "Postmoderne" zu, welche die Fehler der Moderne aufarbeitet - ohne vor neuen Fehlern gefeit zu sein und in dem Bewusstsein, dass Irrtümer zu evolutionären Umwegen zwingen. Diese wiederum bedürfen dann der Aufarbeitung durch die "Postmoderne" selbst.
Anstelle einer komprimierten, aber nicht kapitelweise zu lesenden und zu bearbeitenden Fassung sind die einzelnen Hauptabschnitte in sich geschlossen und verständlich formuliert. Dieses Vorgehen erleichtert den Zugang zur Soziologie von Jürgen Habermas.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die systematisch angelegte, detaillierte Aufarbeitung der Gesellschaftstheorie stützt sich auf alle soziologisch relevanten Schriften und Beiträge von Habermas seit 1954 bis in die Gegenwart. Im Zuge der inhaltlichen Auseinandersetzung schälen sich Tendenzen einer gesellschaftlichen Entwicklung heraus, die - so die These - auf eine Entkoppelung der Entkoppelung von System und Lebenswelt, also auf eine zunehmende, über eine vitale Öffentlichkeit vermittelte Integration von materieller und symbolischer Reproduktion hindeuten. Die Nutzung sozialrevolutionären Lernpotentials versetzt die Gesellschaft in die Lage, Krisen und Konflikte als Herausforderung zu begreifen. Damit bewegt sich die Gegenwartsgesellschaft auf eine "Postmoderne" zu, welche die Fehler der Moderne aufarbeitet - ohne vor neuen Fehlern gefeit zu sein und in dem Bewusstsein, dass Irrtümer zu evolutionären Umwegen zwingen. Diese wiederum bedürfen dann der Aufarbeitung durch die "Postmoderne" selbst.
Anstelle einer komprimierten, aber nicht kapitelweise zu lesenden und zu bearbeitenden Fassung sind die einzelnen Hauptabschnitte in sich geschlossen und verständlich formuliert. Dieses Vorgehen erleichtert den Zugang zur Soziologie von Jürgen Habermas.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kerstin Fink untersucht Kunstkommunikation erstmals aus öffentlichkeitssoziologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die Kunstöffentlichkeit zur Perspektiverweiterung von politischer Öffentlichkeit beiträgt. Die Autorin zeichnet nach, dass die politische Öffentlichkeit historisch auf den institutionellen Plattformen der literarischen Öffentlichkeit errichtet wurde. Aber auch in der Kunstöffentlichkeit der Gegenwart spielt politische Kommunikation eine wichtige Rolle. Eine Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung der Leitmedien zeigt, dass die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in diesem Forum fest verankert ist. Insgesamt ist in der Kunstberichterstattung eine Fortsetzung der politischen Kritik mit anderen Mitteln zu beobachten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Lehrbuch können Exkursionen in die aktuelle 'Theorielandschaft' der Sozialen Arbeit unternommen werden. Die Darstellung folgt dem prozessualen und diskursiven Charakter der Theorieproduktion, d.h. nacheinander werden verschiedene Ansätze dieser Theorieentstehungen skizziert. Auf diese anschauliche Weise wird sorgfältig herausgearbeitet, wie solche Theoriebildungen innerhalb eines großen allgemeinen Theoriegebäudes von jeweils verschiedenen 'Denkstandorten' aus erfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Lehrbuch können Exkursionen in die aktuelle 'Theorielandschaft' der Sozialen Arbeit unternommen werden. Die Darstellung folgt dem prozessualen und diskursiven Charakter der Theorieproduktion, d.h. nacheinander werden verschiedene Ansätze dieser Theorieentstehungen skizziert. Auf diese anschauliche Weise wird sorgfältig herausgearbeitet, wie solche Theoriebildungen innerhalb eines großen allgemeinen Theoriegebäudes von jeweils verschiedenen 'Denkstandorten' aus erfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Lehrbuch können Exkursionen in die aktuelle 'Theorielandschaft' der Sozialen Arbeit unternommen werden. Die Darstellung folgt dem prozessualen und diskursiven Charakter der Theorieproduktion, d.h. nacheinander werden verschiedene Ansätze dieser Theorieentstehungen skizziert. Auf diese anschauliche Weise wird sorgfältig herausgearbeitet, wie solche Theoriebildungen innerhalb eines großen allgemeinen Theoriegebäudes von jeweils verschiedenen 'Denkstandorten' aus erfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autoren beschreiben in diesem Essential anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Die Aggregation der Erkenntnisse der Beispiele aus der Praxis mündet in einer Frage: Wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Habermas
Sie suchen ein Buch über Habermas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Habermas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Habermas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Habermas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Habermas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Habermas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Habermas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.