Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Aufruf -- I. Zollvereinigungen oder Zollbündnisse? -- II. Ein mitteleuropäischer Wirtschaftsverein -- III. Utopie und Möglichkeit -- IV. Die nicht handelspolitischen Aufgaben des Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- V. Die Ersprießlichkeit eines wirtschaftspolitischen Einvernehmens der mitteleuropäischen Staaten u. a. im Hinblick auf Amerika -- VI. Der Mitteleuropäische Wirtschaftsverein und England -- Ein österreichischer Volkswirt über die Bedeutung eines mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Eine Schweizer Stimme über den Plan eines mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Auszug aus dem Bericht über die konstituierende Versammlung des Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Ein Diskussionsabend in Österreich über die Frage des wirtschaftlichen Znsammenschlusses der mitteleuropäischen Staaten
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Es gäbe noch so viel zu erzählen, doch sie sind nicht mehr da!
Wer waren diese Menschen, die auf unseren Kriegerdenkmälern verewigt sind?
Auch sie lebten einst in unseren Dörfern und die allermeisten von ihnen führten Nachnamen, die heute noch in den Dorfgemeinschaften allgegenwärtig sind. Vielleicht ist der eine oder andere Gefallene sogar ein Verwandter, denn auf vielen Sterbebildern der Gefallenen steht: „an meinen unvergeßlichen, edlen Mann und allerbesten Papa, meinen lieben Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Pate und Cousin.“ Doch was wissen wir noch über sie, außer ihre Namen?
Dieses Buch schildert nicht nur die Geschichte der jungen Soldaten, die zu den Waffen gerufen wurden und ihr Leben in den blutigen, sinnlosen Kriegen lassen mussten, sondern erinnert auch an die Menschen aus unseren Gemeinden, die der NS-Staat unterdrücken oder gar hinrichten ließ. Unsere Vorfahren standen im Schützengraben, rollten mit ihren Panzern durch Afrika, marschierten in der weiten Steppe Russlands, verschossen zentnerschwere Granaten bei der Artillerie, gruben sich als Mineur-Pionier unter feindliche Stellungen, fuhren in der Enge des U-Bootes bis in die Karibik oder flogen mit ihrer Fliegerstaffel über Finnland. Manch eine Brust schmückte sogar das Eiserne Kreuz I. beziehungsweise II. Klasse oder gar die silberne Ehrenmedaille Bayerns. Doch kein Orden dieser Welt errettete sie von den Schrecken der Kriege und so starben unzählige Soldaten und Zivilisten einen grässlichen Tod, der sicherlich nicht als „Heldentod“ vonstatten ging.
Andere Unschuldige aus unseren Dörfern mussten hingegen für ihre Überzeugungen, wegen einer Behinderung oder aufgrund ihres Glaubens in den Konzentrationslagern leiden, wurden ermordet oder in Bewährungs- und Strafbataillonen zermürbt.
Alle diese Opfer mahnen uns zum Frieden!
Dies ist ein herzzerreißendes Geschichtswerk für unsere Kriegstoten aus den ehemaligen Gemeinden und erzählt auch davon, was in manchen Chroniken lieber ausgelassen wurde.
† Den Toten unserer Heimat zum Gedenken †
Alberndorf
Altenried
Auhof
Bayernwerksiedlung
Bubach an der Naab
Büchelkühn
Bügerlhof
Charlottenhof
Dachelhofen
Dauching
Distlhof
Doblergut
Egidiberg
Ettmannsdorf
Freihöls
Fronberg
Gögglbach
Grain
Haarhof
Hartenricht
Haselbach
Höflarn
Holzhaus
Imstetten
Irlach
Irlaching
Irlbach
Irrenlohe
Kager
Kapflhof
Klardorf
Krainhof
Kreith
Krondorf
Kronstetten
Krumbach
Krumlengenfeld
Lindenlohe
Löllsanlage
Münchshöf
Naabeck
Naabsiegenhofen
Nattermoos
Neukirchen
Neuried
Niederhof
Obersitzenhof
Oberweiherhaus
Prissath
Richt
Scheckenberg
Siegenthan
Sitzenhof
Spielberg
Stegen
Strengleiten
Striessendorf
Unterweiherhaus
Waltenhof
Wiefelsdorf
Wöllmannsbach
Ziegelhütte
Zielheim
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
In dem vorliegenden Text-/Bildband wird eine Reihe von geschichtlichen Vorgängen aus der Gemeinde Tiefenbach und aus dem näheren Umkreis des Vorwaldgebietes nördlich der Donau aufgegriffen.
Im Abschnitt Besiedlung blicken wir ein Stück weit zurück in längst vergangene Jahrhunderte und stellen uns vor, wie erste Siedler von der Donau durchs Gaißatal heraufgezogen waren. Wir verfolgen nach, was über die Lebensweise der Menschen zur Zeit der Kelten und Bajuwaren überliefert ist. Weiter führen wir uns Pfarreigründungen und die Entstehung von Burgen und Schlösser vor Augen. Wir versuchen die Bedingungen sowie die Alltags- und Arbeitswelt der einfachen Siedler drum herum zu erspüren. Schließlich wollen einzelne archäologische Funde Aufmerksamkeit erregen.
Eine weitere Intention besteht darin, Ortsnamen aus dem Gemeindegebiet anhand von zwei Veröffentlichungen zu hinterfragen, um bewusst zu machen, woher die Namen kommen und was sie bedeuten.
Von den 77 Ansiedlungen in der Gemeinde Tiefenbach greifen wir exemplarisch sechs Orte heraus. Wir zeigen, was uns Menschen über ihren Heimatort erzählten, an welche Ereignisse und Besonderheiten sie sich erinnern und was es bedeutet, hier zu leben und zu wohnen. Mit diesen Informationen stellen wir entsprechende und reichhaltige Ortsbilder dar.
Ausschnitte aus historischen und aktuellen kartographischen Darstellungen sowie kartenähnliche Zeichnungen, die sich mit unserer näheren Heimat befassen, sollen das Geschichtliche ergänzen und abrunden sowie als Hilfestellung dienen, im Text genannte Orte und Örtlichkeiten, ihre Lage und ihren gegenseitigen örtlichen Bezug zu erfassen.
Letztlich geht es in unserer Arbeit darum, frühere Ereignisse zu erhellen und heutige Gegebenheiten aufzuzeigen und sie interessierten Mitbürgern zugänglich zu machen.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Das Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg bietet nicht nur wissenschaftliche Beiträge zur Heimatforschung, sondern auch ein lebendiges Forum, in dem Interessierte – ob Laien oder Profis – Informationen und Gedanken austauschen können.
Ein Muss für alle Freunde der Geschichte und Kultur im Landkreis Ebersberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ebersberger-historie.de
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Aufruf -- I. Zollvereinigungen oder Zollbündnisse? -- II. Ein mitteleuropäischer Wirtschaftsverein -- III. Utopie und Möglichkeit -- IV. Die nicht handelspolitischen Aufgaben des Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- V. Die Ersprießlichkeit eines wirtschaftspolitischen Einvernehmens der mitteleuropäischen Staaten u. a. im Hinblick auf Amerika -- VI. Der Mitteleuropäische Wirtschaftsverein und England -- Ein österreichischer Volkswirt über die Bedeutung eines mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Eine Schweizer Stimme über den Plan eines mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Auszug aus dem Bericht über die konstituierende Versammlung des Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins -- Ein Diskussionsabend in Österreich über die Frage des wirtschaftlichen Znsammenschlusses der mitteleuropäischen Staaten
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
Ein Buch mit alten Fotos und Ansichtskarten aus der Gemeinde Tiefenbach und den ehemaligen Gemeinden Haselbach und Kirchberg vorm Wald war schon längst überfällig. Es gibt in der Gemeinde Tiefenbach zahlreiche Fotoarchive, die es wert sind, der Öffentlichkeit in einem Bildband vorgestellt zu werden.
In jahrelanger, mühevoller Sammeltätigkeit wurde der vorhandene Bestand an altem Fotomaterial kontinuierlich ergänzt und erweitert. Dabei wurden Fotos entdeckt, die von großer historischer Bedeutung sind. Ziel und Aufgabe dieses Buches, dem vielleicht auf Grund der Materialfülle, noch ein zweiter Band folgen könnte, ist es, wichtige alte Fotos und Ansichtskarten für die Nachwelt auf Dauer zu erhalten und ihre Auswertung voranzutreiben. Ältere Betrachter dieses Bandes werden sich noch an das eine oder andere Ereignis oder die eine oder andere Person aus vergangenen Zeiten erinnern können; jüngeren Betrachtern soll vor Augen geführt werden, was früher in der Gemeinde geschah, welcher Wandel sich vollzogen hat. Ganz bewusst wurde darauf geachtet, dass alle – auch die ehemals selbstständigen – Gemeinden entsprechend bedacht wurden. Dieses Buch soll auch dazu beitragen, das Zusammenwachsen aller drei Gemeindebereiche zu fördern und zu stärken. Mit dieser Sammlung alter Fotos und Ansichtskarten ging auch das Bestreben einher, Zeitzeugen zu befragen und wichtige Detailinformationen zu bekommen. Vielleicht eine letzte Möglichkeit.
Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann bei so einem Werk nie erhoben werden; die Verfasser sind überzeugt, dass noch in vielen Fotoalben, Schuhkartons oder Pralinenschachteln echte fotografische „Schätze“ vergangener Jahrzehnte schlummern. Nicht alle Personen auf den Fotos konnten (bislang) identifiziert, nicht alle Fotos und Ansichtskarten datiert werden.
Auch sie sollten gehoben und ausgewertet werden. Die ältesten Belege in dem Buch sind Ansichtskarten aus der Zeit um 1900. Fotografieren war zu dieser Zeit nicht Privatsache; so genannte Wanderfotografen zogen damals übers Land, um Aufnahmen zu machen, meistens Ortsansichten, seltener Fotos einzelner Gehöfte oder Bauwerke. Eine der ersten Personen, die im Bereich Tiefenbach privat fotografierte, war der Lehrer Ludwig Kreipl, dem später Leo Schwaiberger folgte, welchem wir für die Überlassung von so manchem Foto an dieser Stelle herzlich danken. Danken möchten wir aber auch den vielen Familien und Privatleuten in den Bereichen Tiefenbach, Haselbach und Kirchberg vorm Wald, die engagiert und freundlich die Arbeit an diesem Bilderbuch „unterstützten“. Sie trugen letztendlich nicht unwesentlich dazu bei, dass dieser Bildband entstehen konnte.
Dank der Förderung durch die Raiffeisenbank Passau-Nord e.G., die Pietsch-Stiftung aus Deggendorf und die Kandlbinder Stiftung konnte der Preis so moderat gestaltet werden, dass jeder interessierte Gemeindebürger ein Exemplar des Werkes erwerben und sich ein Stück Vergangenheit bewahren kann.
Die Autoren wünschen allen Personen beim Betrachten der Bilder und beim Lesen der kurzen Informationstexte vergnügliche Stunden, viel Spaß und Freude.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Haselbach
Sie suchen ein Buch über Haselbach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Haselbach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Haselbach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Haselbach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Haselbach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Haselbach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Haselbach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.