Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lübecker Bucht

Lübecker Bucht von Pump,  Günter, Pump,  Roland
Die Region Lübecker Bucht hat dem Besucher viel zu bieten. Das Ostseeheilbad Travemünde – Deutschlands größter Ostseehafen – ist ein lebhafter Ort mit einer historischen Fassadenfront entlang der Trave und dem höchsten Leuchtfeuer Europas. Zwischen Travemünde und Dahme reihen sich die Ferien-Orte entlang der Küste wie Perlen an einer Kette: Timmendorfer Strand / Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Grömitz,. Mondäne Seebäder und malerische Dörfer wechseln sich ab und bieten Kultur, Shopping und Nightlife, aber auch feine Sandstrände, historisch gewachsene Ortskerne, viel maritimen Charme und unberührte Natur. Günter und Roland Pump haben den schleswig-holsteinischen Teil der Lübecker Bucht bereist und stellen die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lübecker Bucht

Lübecker Bucht von Pump,  Günter, Pump,  Roland
Die Region Lübecker Bucht hat dem Besucher viel zu bieten. Das Ostseeheilbad Travemünde – Deutschlands größter Ostseehafen – ist ein lebhafter Ort mit einer historischen Fassadenfront entlang der Trave und dem höchsten Leuchtfeuer Europas. Zwischen Travemünde und Dahme reihen sich die Ferien-Orte entlang der Küste wie Perlen an einer Kette: Timmendorfer Strand / Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Grömitz,. Mondäne Seebäder und malerische Dörfer wechseln sich ab und bieten Kultur, Shopping und Nightlife, aber auch feine Sandstrände, historisch gewachsene Ortskerne, viel maritimen Charme und unberührte Natur. Günter und Roland Pump haben den schleswig-holsteinischen Teil der Lübecker Bucht bereist und stellen die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lübecker Bucht

Lübecker Bucht von Pump,  Günter, Pump,  Roland
Die Region Lübecker Bucht hat dem Besucher viel zu bieten. Das Ostseeheilbad Travemünde – Deutschlands größter Ostseehafen – ist ein lebhafter Ort mit einer historischen Fassadenfront entlang der Trave und dem höchsten Leuchtfeuer Europas. Zwischen Travemünde und Dahme reihen sich die Ferien-Orte entlang der Küste wie Perlen an einer Kette: Timmendorfer Strand / Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Grömitz,. Mondäne Seebäder und malerische Dörfer wechseln sich ab und bieten Kultur, Shopping und Nightlife, aber auch feine Sandstrände, historisch gewachsene Ortskerne, viel maritimen Charme und unberührte Natur. Günter und Roland Pump haben den schleswig-holsteinischen Teil der Lübecker Bucht bereist und stellen die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lübecker Bucht

Lübecker Bucht von Pump,  Günter, Pump,  Roland
Die Region Lübecker Bucht hat dem Besucher viel zu bieten. Das Ostseeheilbad Travemünde – Deutschlands größter Ostseehafen – ist ein lebhafter Ort mit einer historischen Fassadenfront entlang der Trave und dem höchsten Leuchtfeuer Europas. Zwischen Travemünde und Dahme reihen sich die Ferien-Orte entlang der Küste wie Perlen an einer Kette: Timmendorfer Strand / Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Grömitz,. Mondäne Seebäder und malerische Dörfer wechseln sich ab und bieten Kultur, Shopping und Nightlife, aber auch feine Sandstrände, historisch gewachsene Ortskerne, viel maritimen Charme und unberührte Natur. Günter und Roland Pump haben den schleswig-holsteinischen Teil der Lübecker Bucht bereist und stellen die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais

Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Schleswig-Holstein ist reich an Bau- und Kunstdenkmälern. Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert entstand eine Vielzahl an Guts- und Herrenhäusern, die noch heute ein integraler Bestandteil der historischen Kulturlandschaft sind. So zählt das Wasserschloss Glücksburg als die Wiege europäischer Königshäuser zu den bedeutendsten Schlössern Nordeuropas. Von glanzvollen Zeiten zeugen auch die ehemaligen Herrensitze, die oft – gut erhalten und liebevoll restauriert – heute noch einen imposanten Anblick bieten. Viele sind seit ihrer Blütezeit jedoch umgenutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden und dienen heute als Museen, Hotels, Restaurants, Schulen und Veranstaltungsorte. Dazu gehören auch einige der bekanntesten Gebäude, z. B. das Landeskulturzentrum Schloss Salzau und Schloss Gottorf, das heute die Landesmuseen beherbergt. Einige der Gutshöfe sind auch heute noch arbeitende landwirtschaftliche Betriebe und existieren weiterhin als geschlossene historische Ensembles einschließlich Stall- und Wirtschaftsgebäuden und Ländereien. Das Autorenehepaar Hans und Doris Maresch hat die ehemaligen Herrensitze in Schleswig-Holstein besucht und stellt sie in diesem Buch vor: nicht nur die großen und bekannten, sondern auch kleinere Objekte und solche, die bisher von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben sind. Jedes Gebäude wird mit seiner Geschichte, Architektur und seinen Sehenswürdigkeiten vorgestellt, einschließlich der Persönlichkeiten, die als Bauherren, Künstler oder Handwerker die Ensembles geschaffen haben. Eine Piktogrammleiste, die jedem Objekt zugeordnet ist, ermöglicht die schnelle Orientierung bezüglich Sehenswürdigkeiten, Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. Das Buch erschließt so die herrschaftlichen Bauten im Lande als lebendige Zeugen der Kunst- und Kulturgeschichte und eignet sich gleichzeitig als handlicher Begleiter auf Ausflügen. Schlösser, Herrenhäuser & Palais von A bis Z: Ahrensburg, Alt Horst, Altenhof, Altfresenburg, Annenhof, Ascheberg, Bad Bramstedt, Barmstedt, Basthorst, Bliestorf, Blomenburg, Blumendorf, Booknis, Borghorst, Borstel, Bossee, Bothkamp, Bredeneek, Breitenburg, Brodau, Buckhagen, Carlsburg, Dalldorf, Damp, Depenau, Deutsch-Nienhof, Dobersdorf, Dollrott, Drült, Ehlerstorf, Emkendorf, Eutin, Falkenberg, Farve, Frauenhof, Friedrichsruh, Friedrichstal, Gaarz, Gelting, Glasau, Glinde, Glücksburg, Glückstadt, Grabau, Groß Weeden, Groß Zecher, Grünholz, Güldenstein, Gülzow, Hagen, Hanerau, Haseldorf, Hasselburg, Heiligenstedten, Helmstorf, Hemmelmark, Hohenlieth, Höltenklinken, Horst, Hoyerswort, Husum, Itzehoe, Jersbek, Kaden, Kastorf, Kiel, Klein Nordsee, Klein-Steinrade, Kletkamp, Kluvensiek, Knoop, Kogel, Krempelsdorf, Krieseby, Krummendiek, Krummesse, Kühren, Kulpin, Lammershagen, Lanken, Lauenburg, Lindau, Lindau, Löhrstorf, Louisenlund, Lübeck, Ludwigsburg, Lundsgaard, Lütjenhorn, Marutendorf, Mehlbek, Mönkhagen, Mori, Muggesfelde, Nehmten, Neudorf, Neuhaus, Niendorf, Niendorf, Noer, Olpenitz, Osterrade, Padelügge, Panker, Perdoel, Petersdorf, Plön, Pronstorf, Quarnbek, Rantzau, Rastorf, Ratzeburg, Reinbek, Rixdorf, Roest, Rohlfshagen, Rohlstorf, Rondeshagen, Rosenkrantz, Rundhof, Salzau, Saxtorf, Schierensee, Schleswig, Schmoel, Schulenburg, Seedorf, Seegalendorf, Seestermühe, Sehestedt, Sielbeck, Sierhagen, Siggen, Steinhorst, Stockseehof, Testorf, Tralau, Tremsbüttel, Tüschenbek, Wahlstorf, Waterneverstorf, Weißenhaus, Weißenrode, Wensin, Wilhelminenhof, Windeby, Wittenberg, Wotersen, Wulfshagen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lübecker Bucht

Lübecker Bucht von Pump,  Günter, Pump,  Roland
Die Region Lübecker Bucht hat dem Besucher viel zu bieten. Das Ostseeheilbad Travemünde – Deutschlands größter Ostseehafen – ist ein lebhafter Ort mit einer historischen Fassadenfront entlang der Trave und dem höchsten Leuchtfeuer Europas. Zwischen Travemünde und Dahme reihen sich die Ferien-Orte entlang der Küste wie Perlen an einer Kette: Timmendorfer Strand / Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Grömitz,. Mondäne Seebäder und malerische Dörfer wechseln sich ab und bieten Kultur, Shopping und Nightlife, aber auch feine Sandstrände, historisch gewachsene Ortskerne, viel maritimen Charme und unberührte Natur. Günter und Roland Pump haben den schleswig-holsteinischen Teil der Lübecker Bucht bereist und stellen die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild vor.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Sagenkreise des VATER BROCKEN

Sagenkreise des VATER BROCKEN von Förstner,  Clara Johanna, Rockstuhl,  Harald
Autorin: Clara Johanna Förstner, Taschenbuch, 54 Seiten mit 5 Abbildungen und Fotos. Reprint, neu gesetzt. Inhalt: 1. Walpurgisnacht 5 2. Die wilde Jagd 10 3. Brockengold 17 4. Die langen Kakerhälse 25 5. Wo das Maikäferlied herstammt 26 6. Drübeck 28 7. Prinzeß Ilses Hülfe 31 8. Die Hasselburg 34 9. Stapelburg 38 10. Der Schöppenstädter Grund 40 11. Das eingemauerte Kind auf der Harzburg 42 12. Die Sage von der Harburg 44 13. Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 46 14. Der Kiebitztanz 47 Über die Autorin 51
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *

Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais

Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser & Palais von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Schleswig-Holstein ist reich an Bau- und Kunstdenkmälern. Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert entstand eine Vielzahl an Guts- und Herrenhäusern, die noch heute ein integraler Bestandteil der historischen Kulturlandschaft sind. So zählt das Wasserschloss Glücksburg als die Wiege europäischer Königshäuser zu den bedeutendsten Schlössern Nordeuropas. Von glanzvollen Zeiten zeugen auch die ehemaligen Herrensitze, die oft – gut erhalten und liebevoll restauriert – heute noch einen imposanten Anblick bieten. Viele sind seit ihrer Blütezeit jedoch umgenutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden und dienen heute als Museen, Hotels, Restaurants, Schulen und Veranstaltungsorte. Dazu gehören auch einige der bekanntesten Gebäude, z. B. das Landeskulturzentrum Schloss Salzau und Schloss Gottorf, das heute die Landesmuseen beherbergt. Einige der Gutshöfe sind auch heute noch arbeitende landwirtschaftliche Betriebe und existieren weiterhin als geschlossene historische Ensembles einschließlich Stall- und Wirtschaftsgebäuden und Ländereien. Das Autorenehepaar Hans und Doris Maresch hat die ehemaligen Herrensitze in Schleswig-Holstein besucht und stellt sie in diesem Buch vor: nicht nur die großen und bekannten, sondern auch kleinere Objekte und solche, die bisher von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben sind. Jedes Gebäude wird mit seiner Geschichte, Architektur und seinen Sehenswürdigkeiten vorgestellt, einschließlich der Persönlichkeiten, die als Bauherren, Künstler oder Handwerker die Ensembles geschaffen haben. Eine Piktogrammleiste, die jedem Objekt zugeordnet ist, ermöglicht die schnelle Orientierung bezüglich Sehenswürdigkeiten, Zugänglichkeit und Einrichtungen wie Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. Das Buch erschließt so die herrschaftlichen Bauten im Lande als lebendige Zeugen der Kunst- und Kulturgeschichte und eignet sich gleichzeitig als handlicher Begleiter auf Ausflügen. Schlösser, Herrenhäuser & Palais von A bis Z: Ahrensburg, Alt Horst, Altenhof, Altfresenburg, Annenhof, Ascheberg, Bad Bramstedt, Barmstedt, Basthorst, Bliestorf, Blomenburg, Blumendorf, Booknis, Borghorst, Borstel, Bossee, Bothkamp, Bredeneek, Breitenburg, Brodau, Buckhagen, Carlsburg, Dalldorf, Damp, Depenau, Deutsch-Nienhof, Dobersdorf, Dollrott, Drült, Ehlerstorf, Emkendorf, Eutin, Falkenberg, Farve, Frauenhof, Friedrichsruh, Friedrichstal, Gaarz, Gelting, Glasau, Glinde, Glücksburg, Glückstadt, Grabau, Groß Weeden, Groß Zecher, Grünholz, Güldenstein, Gülzow, Hagen, Hanerau, Haseldorf, Hasselburg, Heiligenstedten, Helmstorf, Hemmelmark, Hohenlieth, Höltenklinken, Horst, Hoyerswort, Husum, Itzehoe, Jersbek, Kaden, Kastorf, Kiel, Klein Nordsee, Klein-Steinrade, Kletkamp, Kluvensiek, Knoop, Kogel, Krempelsdorf, Krieseby, Krummendiek, Krummesse, Kühren, Kulpin, Lammershagen, Lanken, Lauenburg, Lindau, Lindau, Löhrstorf, Louisenlund, Lübeck, Ludwigsburg, Lundsgaard, Lütjenhorn, Marutendorf, Mehlbek, Mönkhagen, Mori, Muggesfelde, Nehmten, Neudorf, Neuhaus, Niendorf, Niendorf, Noer, Olpenitz, Osterrade, Padelügge, Panker, Perdoel, Petersdorf, Plön, Pronstorf, Quarnbek, Rantzau, Rastorf, Ratzeburg, Reinbek, Rixdorf, Roest, Rohlfshagen, Rohlstorf, Rondeshagen, Rosenkrantz, Rundhof, Salzau, Saxtorf, Schierensee, Schleswig, Schmoel, Schulenburg, Seedorf, Seegalendorf, Seestermühe, Sehestedt, Sielbeck, Sierhagen, Siggen, Steinhorst, Stockseehof, Testorf, Tralau, Tremsbüttel, Tüschenbek, Wahlstorf, Waterneverstorf, Weißenhaus, Weißenrode, Wensin, Wilhelminenhof, Windeby, Wittenberg, Wotersen, Wulfshagen.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hasselburg

Sie suchen ein Buch über Hasselburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hasselburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hasselburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hasselburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hasselburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hasselburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hasselburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.