Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Herausgeberband schafft einen Überblick darüber, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu Grundlagen sowie bisher selten berücksichtigte Instrumente der Forschung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Zielgruppen sind Unternehmen, Manager, aber auch Berater, Auditoren und alle, die an dem Thema Gesundheit in Unternehmen interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Herausgeberband schafft einen Überblick darüber, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu Grundlagen sowie bisher selten berücksichtigte Instrumente der Forschung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Zielgruppen sind Unternehmen, Manager, aber auch Berater, Auditoren und alle, die an dem Thema Gesundheit in Unternehmen interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Herausgeberband schafft einen Überblick darüber, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu Grundlagen sowie bisher selten berücksichtigte Instrumente der Forschung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Zielgruppen sind Unternehmen, Manager, aber auch Berater, Auditoren und alle, die an dem Thema Gesundheit in Unternehmen interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer mehr Phänomene zu Krankheiten erklärt werden und wenn die Frage „gesund oder ungesund“ zur moralischen Leitfrage wird. Darüber hinaus beschreiben sie, welche Auswirkungen Normen und Werte auf unser Verständnis von Gesundheit haben und wie unsere Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die Wahrnehmung von Gesundheit und Körperempfinden beeinflusst.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie der Medizin und der Soziologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gesundheitssystem qualitativ hochwertig gestalten und Bürger vor ausufernder Profitorientierung schützen!
Das ¿kranke deutsche Gesundheitssystem¿ eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser.
Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich.
Diesen Gegebenheiten möchte das Buch durch die Identifizierung von Fehlentwicklungen, aber auch durch das Aufzeigen von Handlungsoptionen für notwendige Veränderungen entgegenwirken. Dies gilt besonders für Vorschläge zur Notwendigkeit von effektiver Gesundheitskompetenz und Gesundheitskommunikation, den Abbau von Bürokratie, angemessene Honorarregelungen, mehr Patientensicherheit, mehr Bemühungen um Mitarbeitergesundheit und effizientere auf Patienten bezogene Entscheidungsfindungen bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
Das Buch zeigt vielfältige Lösungswege zur Optimierung bestehender Defizite in der deutschen Gesundheitsversorgung auf.
Adressaten sind gesundheitspolitische Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Versorgungseinrichtungen. Angesprochen ist aber auch der ärztliche und pflegerische Nachwuchs. Er wird das Gesundheitswesen, und hier vor allem die Versorgungseinrichtungen, zukünftig mitgestalten.
Praxistipps, Kontrollfragen zur Überprüfung des Wissenstandes, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden die Inhalte ab.
Das vorliegende Buch ist Teil der Buchreihe ¿Kurswechsel ¿ Patientenversorgung für neue Herausforderungen positionieren¿.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Gesundheitssystem qualitativ hochwertig gestalten und Bürger vor ausufernder Profitorientierung schützen!
Das ¿kranke deutsche Gesundheitssystem¿ eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser.
Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich.
Diesen Gegebenheiten möchte das Buch durch die Identifizierung von Fehlentwicklungen, aber auch durch das Aufzeigen von Handlungsoptionen für notwendige Veränderungen entgegenwirken. Dies gilt besonders für Vorschläge zur Notwendigkeit von effektiver Gesundheitskompetenz und Gesundheitskommunikation, den Abbau von Bürokratie, angemessene Honorarregelungen, mehr Patientensicherheit, mehr Bemühungen um Mitarbeitergesundheit und effizientere auf Patienten bezogene Entscheidungsfindungen bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
Das Buch zeigt vielfältige Lösungswege zur Optimierung bestehender Defizite in der deutschen Gesundheitsversorgung auf.
Adressaten sind gesundheitspolitische Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Versorgungseinrichtungen. Angesprochen ist aber auch der ärztliche und pflegerische Nachwuchs. Er wird das Gesundheitswesen, und hier vor allem die Versorgungseinrichtungen, zukünftig mitgestalten.
Praxistipps, Kontrollfragen zur Überprüfung des Wissenstandes, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden die Inhalte ab.
Das vorliegende Buch ist Teil der Buchreihe ¿Kurswechsel ¿ Patientenversorgung für neue Herausforderungen positionieren¿.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Gesundheitssystem qualitativ hochwertig gestalten und Bürger vor ausufernder Profitorientierung schützen!
Das ¿kranke deutsche Gesundheitssystem¿ eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser.
Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich.
Diesen Gegebenheiten möchte das Buch durch die Identifizierung von Fehlentwicklungen, aber auch durch das Aufzeigen von Handlungsoptionen für notwendige Veränderungen entgegenwirken. Dies gilt besonders für Vorschläge zur Notwendigkeit von effektiver Gesundheitskompetenz und Gesundheitskommunikation, den Abbau von Bürokratie, angemessene Honorarregelungen, mehr Patientensicherheit, mehr Bemühungen um Mitarbeitergesundheit und effizientere auf Patienten bezogene Entscheidungsfindungen bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
Das Buch zeigt vielfältige Lösungswege zur Optimierung bestehender Defizite in der deutschen Gesundheitsversorgung auf.
Adressaten sind gesundheitspolitische Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Versorgungseinrichtungen. Angesprochen ist aber auch der ärztliche und pflegerische Nachwuchs. Er wird das Gesundheitswesen, und hier vor allem die Versorgungseinrichtungen, zukünftig mitgestalten.
Praxistipps, Kontrollfragen zur Überprüfung des Wissenstandes, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden die Inhalte ab.
Das vorliegende Buch ist Teil der Buchreihe ¿Kurswechsel ¿ Patientenversorgung für neue Herausforderungen positionieren¿.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Gesundheitssystem qualitativ hochwertig gestalten und Bürger vor ausufernder Profitorientierung schützen!
Das ¿kranke deutsche Gesundheitssystem¿ eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser.
Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich.
Diesen Gegebenheiten möchte das Buch durch die Identifizierung von Fehlentwicklungen, aber auch durch das Aufzeigen von Handlungsoptionen für notwendige Veränderungen entgegenwirken. Dies gilt besonders für Vorschläge zur Notwendigkeit von effektiver Gesundheitskompetenz und Gesundheitskommunikation, den Abbau von Bürokratie, angemessene Honorarregelungen, mehr Patientensicherheit, mehr Bemühungen um Mitarbeitergesundheit und effizientere auf Patienten bezogene Entscheidungsfindungen bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
Das Buch zeigt vielfältige Lösungswege zur Optimierung bestehender Defizite in der deutschen Gesundheitsversorgung auf.
Adressaten sind gesundheitspolitische Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Versorgungseinrichtungen. Angesprochen ist aber auch der ärztliche und pflegerische Nachwuchs. Er wird das Gesundheitswesen, und hier vor allem die Versorgungseinrichtungen, zukünftig mitgestalten.
Praxistipps, Kontrollfragen zur Überprüfung des Wissenstandes, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden die Inhalte ab.
Das vorliegende Buch ist Teil der Buchreihe ¿Kurswechsel ¿ Patientenversorgung für neue Herausforderungen positionieren¿.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In dieser Arbeit beleuchtet und beurteilt Hannah Damm den WHO-Kodex zur Steuerung globaler Migration aus christlich-sozialethischer Perspektive. Dazu zieht sie die sozialethischen Prinzipien Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit als Beurteilungsmaßstab heran. Bei der Analyse zeigt sich deutlich die Güte des Kodex, allerdings sind auch Schwachstellen auszumachen, die u. a. auf den Status als internationales Kompromiss-Papier zurückzuführen sind. Daher gilt es aus ethischer Perspektive nachzuschärfen, um etwa für anwerbende Länder, Träger oder Organisationen einen ausgewogenen Handlungsleitfaden anbieten zu können, der Anwerbepraktiken globaler Arbeitsmigration im Gesundheitswesen ethisch vertretbar gestaltet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dieser Arbeit beleuchtet und beurteilt Hannah Damm den WHO-Kodex zur Steuerung globaler Migration aus christlich-sozialethischer Perspektive. Dazu zieht sie die sozialethischen Prinzipien Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit als Beurteilungsmaßstab heran. Bei der Analyse zeigt sich deutlich die Güte des Kodex, allerdings sind auch Schwachstellen auszumachen, die u. a. auf den Status als internationales Kompromiss-Papier zurückzuführen sind. Daher gilt es aus ethischer Perspektive nachzuschärfen, um etwa für anwerbende Länder, Träger oder Organisationen einen ausgewogenen Handlungsleitfaden anbieten zu können, der Anwerbepraktiken globaler Arbeitsmigration im Gesundheitswesen ethisch vertretbar gestaltet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dieser Arbeit beleuchtet und beurteilt Hannah Damm den WHO-Kodex zur Steuerung globaler Migration aus christlich-sozialethischer Perspektive. Dazu zieht sie die sozialethischen Prinzipien Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit als Beurteilungsmaßstab heran. Bei der Analyse zeigt sich deutlich die Güte des Kodex, allerdings sind auch Schwachstellen auszumachen, die u. a. auf den Status als internationales Kompromiss-Papier zurückzuführen sind. Daher gilt es aus ethischer Perspektive nachzuschärfen, um etwa für anwerbende Länder, Träger oder Organisationen einen ausgewogenen Handlungsleitfaden anbieten zu können, der Anwerbepraktiken globaler Arbeitsmigration im Gesundheitswesen ethisch vertretbar gestaltet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In dieser Arbeit beleuchtet und beurteilt Hannah Damm den WHO-Kodex zur Steuerung globaler Migration aus christlich-sozialethischer Perspektive. Dazu zieht sie die sozialethischen Prinzipien Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit als Beurteilungsmaßstab heran. Bei der Analyse zeigt sich deutlich die Güte des Kodex, allerdings sind auch Schwachstellen auszumachen, die u. a. auf den Status als internationales Kompromiss-Papier zurückzuführen sind. Daher gilt es aus ethischer Perspektive nachzuschärfen, um etwa für anwerbende Länder, Träger oder Organisationen einen ausgewogenen Handlungsleitfaden anbieten zu können, der Anwerbepraktiken globaler Arbeitsmigration im Gesundheitswesen ethisch vertretbar gestaltet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wie können Menschen zu Hause bleiben, die kein Zuhause haben? Obdach- und wohnnungslose Menschen sind mit am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen, wurden aber lange von der Politik übersehen. Appelle wie »StayAtHome« wirken ihnen gegenüber geradezu zynisch. Auch in der Forschungslandschaft findet die Situation dieser Menschen bisher wenig Berücksichtigung. Die Beiträger*innen nehmen sich dieser Lücke an und bündeln den derzeitigen Forschungsstand zum sozialen Phänomen der Obdach- und Wohnungslosigkeit sowie daran angrenzende Themengebiete in pandemischen Zeiten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden?
Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen.
In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert.
Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Große gesellschaftliche Herausforderungen« - unter diesem Begriff werden in europäischen und nationalen Strategiepapieren Themen wie Klimawandel, demographische Entwicklung und daraus resultierende steigende Mobilitätsbedürfnisse sowie eine angemessene Gesundheitsversorgung verhandelt. Es gibt jedoch unterschiedliche Vorstellungen darüber, welchen Beitrag die Wissenschaften leisten können und sollen. Wie gelingt der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Wie lassen sich gesellschaftspolitische Handlungsfelder über wissenschaftliche Erkenntnisse identifizieren? Um diese Fragen zu beantworten, ist disziplinenübergreifendes Forschen wichtig und notwendig.
Die Beiträge des Bandes zeigen am Beispiel der Konstruktionsphilosophie des Leichtbaus, wie Forschung zu Ressourceneffizienz, umweltfreundlicher Mobilität, Klimaschutz und Medizintechnik aussieht - und aussehen kann -, und weisen auf die Schwierigkeiten und Grenzen einer inter- und transdisziplinären Forschung hin.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Große gesellschaftliche Herausforderungen« - unter diesem Begriff werden in europäischen und nationalen Strategiepapieren Themen wie Klimawandel, demographische Entwicklung und daraus resultierende steigende Mobilitätsbedürfnisse sowie eine angemessene Gesundheitsversorgung verhandelt. Es gibt jedoch unterschiedliche Vorstellungen darüber, welchen Beitrag die Wissenschaften leisten können und sollen. Wie gelingt der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Wie lassen sich gesellschaftspolitische Handlungsfelder über wissenschaftliche Erkenntnisse identifizieren? Um diese Fragen zu beantworten, ist disziplinenübergreifendes Forschen wichtig und notwendig.
Die Beiträge des Bandes zeigen am Beispiel der Konstruktionsphilosophie des Leichtbaus, wie Forschung zu Ressourceneffizienz, umweltfreundlicher Mobilität, Klimaschutz und Medizintechnik aussieht - und aussehen kann -, und weisen auf die Schwierigkeiten und Grenzen einer inter- und transdisziplinären Forschung hin.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema healthcare
Sie suchen ein Buch über healthcare? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema healthcare. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema healthcare im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema healthcare einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
healthcare - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema healthcare, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter healthcare und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.