Eine Analyse der konfliktgeladenen Geschichtskultur in Südtirol anhand von Erinnerungsorten des Abessinienkriegs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Analyse der konfliktgeladenen Geschichtskultur in Südtirol anhand von Erinnerungsorten des Abessinienkriegs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen sind eine bislang kaum beachtete Form der Heimwehliteratur. Nicht Historiker und Fachleute, sondern die Betroffenen selbst sammelten darin nach 1945 all das, was ihnen von ihrer Heimat erinnernswert schien, und schufen so gleichsam ein kollektives Gedächtnis der Erlebnisgeneration. Zugleich schrieben sie jedoch die »endliche Geschichte« von etwas, das verloren war und blieb. Auf diese Weise bewahren die Heimatbücher nicht nur deutsches Kulturerbe im Osten Europas vom Baltikum bis Bessarabien, sondern geben auch Auskunft auf die Frage, was Heimat eigentlich ausmacht, wenn man sie verloren hat. So entsteht ein facettenreiches und nuanciertes Bild, das wenig mit dem oft einseitigen öffentlichen Bild der Vertriebenen in der Bundesrepublik zu tun hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen sind eine bislang kaum beachtete Form der Heimwehliteratur. Nicht Historiker und Fachleute, sondern die Betroffenen selbst sammelten darin nach 1945 all das, was ihnen von ihrer Heimat erinnernswert schien, und schufen so gleichsam ein kollektives Gedächtnis der Erlebnisgeneration. Zugleich schrieben sie jedoch die »endliche Geschichte« von etwas, das verloren war und blieb. Auf diese Weise bewahren die Heimatbücher nicht nur deutsches Kulturerbe im Osten Europas vom Baltikum bis Bessarabien, sondern geben auch Auskunft auf die Frage, was Heimat eigentlich ausmacht, wenn man sie verloren hat. So entsteht ein facettenreiches und nuanciertes Bild, das wenig mit dem oft einseitigen öffentlichen Bild der Vertriebenen in der Bundesrepublik zu tun hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen sind eine bislang kaum beachtete Form der Heimwehliteratur. Nicht Historiker und Fachleute, sondern die Betroffenen selbst sammelten darin nach 1945 all das, was ihnen von ihrer Heimat erinnernswert schien, und schufen so gleichsam ein kollektives Gedächtnis der Erlebnisgeneration. Zugleich schrieben sie jedoch die »endliche Geschichte« von etwas, das verloren war und blieb. Auf diese Weise bewahren die Heimatbücher nicht nur deutsches Kulturerbe im Osten Europas vom Baltikum bis Bessarabien, sondern geben auch Auskunft auf die Frage, was Heimat eigentlich ausmacht, wenn man sie verloren hat. So entsteht ein facettenreiches und nuanciertes Bild, das wenig mit dem oft einseitigen öffentlichen Bild der Vertriebenen in der Bundesrepublik zu tun hat.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine Analyse der konfliktgeladenen Geschichtskultur in Südtirol anhand von Erinnerungsorten des Abessinienkriegs
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine Analyse der konfliktgeladenen Geschichtskultur in Südtirol anhand von Erinnerungsorten des Abessinienkriegs
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Eine Publikation im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken.
In den letzten zehn Jahren wurde ich schon so oft danach gefragt, wann das Kleinschelker Heimatbuch denn fertig sei, dass mein schlechtes Gewissen wie ein Alptraum auf mir lastete. Nun ist es endlich so weit, und zu meiner Verteidigung muss ich hinzufügen, dass ein Außenstehender kaum beurteilen kann, wie aufwendig und zeitraubend eine solche Arbeit ist, wie viele Monate und Jahre ein solches Projekt in Anspruch nimmt. Dieser Band wendet sich auch an die nach der Auswanderung geborene Generation, deren Mitglieder die Herkunft ihrer Eltern sowohl privat als auch öffentlich verschweigen, ihre Identität verdrängen, um nicht in Verbindung mit den Migrationsflüchtlingen gebracht zu werden. Ein Blick auf die Vergangenheit ihrer Vorfahren, auf deren Leistungen in Kleinschelken und Siebenbürgen sollte sie darin bestärken, mit Stolz zu dieser Herkunft zu stehen, denn der Hauptgrund der fast vollständigen Auswanderung aus Kleinschelken war die Angst um den Verlust ihrer Identität. Sie wollten zusammen mit ihren Kindern auch in Zukunft als Deutsche unter Deutschen leben. Ich bin bei dieser Arbeit immer der Einsicht gefolgt, dass derjenige, der sehen will, wie weit er gegangen ist, immer dorthin zurückblicken muss, wo er die ersten Schritte getan hat, denn dort liegen die Wurzeln seines Wachstums und seiner Entwicklung. Ich teile auch die Auffassung, dass man nur dann ein Buch über jemanden schreibt, wenn man einen besonderen Bezug zu ihm hat. So habe ich Kleinschelken nicht durch Zufall aus der Vielzahl siebenbürgisch-sächsischer Orte ausgewählt, sondern weil es ein wesentlicher Teil meiner Biografie, meiner Persönlichkeit und meines Erlebens darstellt. Das birgt gleichermaßen Gefahren und Chancen in sich. Allzu große Nähe kann bekanntlich die Perspektive verfälschen, aber auch Einsichten eröffnen, die Außenstehenden für immer verborgen bleiben. Es galt also, bei der ganzen Arbeit Nähe zu praktizieren, ohne die Objektivität und Wissenschaftlichkeit zu vernachlässigen. Ob mir das gelungen ist, müssen letztendlich Sie als Leser entscheiden.
Burscheid, im Dezember 2018
Hans Gerhard Pauer
Hans Gerhard Pauer, am 24. Februar 1949 in Kleinschelken geboren, machte sein Abitur 1967 in Mediasch und studierte anschließend Geschichte an der Universität in Jassy. Zwischen 1972 und 1974 unterrichtete er an der Pädagogischen Hochschule Bacău und in den Jahren 1974 bis 1977 an der deutschen Abteilung des Mediascher Gymnasiums. Nach der Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1977 studierte Hans Gerhard Pauer Geografie an der Kölner Universität und unterrichtete ab 1980 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen die Fächer Geschichte und Geografie. Am 31. Juli 2014 wechselte er – als Studiendirektor und kommissarischer Schulleiter – in den Ruhestand.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen sind eine bislang kaum beachtete Form der Heimwehliteratur. Nicht Historiker und Fachleute, sondern die Betroffenen selbst sammelten darin nach 1945 all das, was ihnen von ihrer Heimat erinnernswert schien, und schufen so gleichsam ein kollektives Gedächtnis der Erlebnisgeneration. Zugleich schrieben sie jedoch die »endliche Geschichte« von etwas, das verloren war und blieb. Auf diese Weise bewahren die Heimatbücher nicht nur deutsches Kulturerbe im Osten Europas vom Baltikum bis Bessarabien, sondern geben auch Auskunft auf die Frage, was Heimat eigentlich ausmacht, wenn man sie verloren hat. So entsteht ein facettenreiches und nuanciertes Bild, das wenig mit dem oft einseitigen öffentlichen Bild der Vertriebenen in der Bundesrepublik zu tun hat.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Top-Thema: deutsche und europäische Energiepolitik angesichts der Irak-Krise. Frank Umbach analysiert die möglichen außen- und sicherheitspolitischen Auswirkungen der sich nachhaltig verändernden globalen Energieentwicklung als Resultat einer drastischen Zunahme der weltweiten Energienachfrage und -konsumption auf regionaler sowie globaler Ebene im 21. Jahrhundert. Er stößt damit eine neue Debatte an, die gerade in Deutschland überfällig ist, da vor allem die außen- und sicherheitspolitischen Dimensionen in den europäischen und insbesondere deutschen Diskussionen bisher weitgehend übersehen wurden. Es müssen, so das Fazit, neue Strategien der multilateralen Krisenvorsorge und langfristige Konzeptionen zur deutschen, europäischen und globalen Energieversorgungsssicherheit entwickelt werden. Die außen- und sicherheitspolitischen Aspekte der Energieversorgungssicherheit dürfen weder in der energiepolitischen Debatte noch in der zu konkretisierenden und zu implementierenden Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU zukünftig übersehen oder vernachlässigt werden.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Der Autor Dr. Rudolf Zemek entführt den Leser in seinem Buch "Von Menhiren und besonderen Steinen im Fichtelgebirge" auf eine spannende und mystische Reise voller einzigartiger Eindrücke und geht dabei der Frage nach, ob die Entwicklung all dieser faszinierenden und einzigartigen Steingebilde im Fichtelgebirge auf eine rein natürliche Entstehungsgeschichte zurückzuführen ist oder ob es sich dabei doch um menschliche Zeugnisse frühkultureller Lebensformen im Fichtelgebirge handelt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Dieser steirische Bilderbogen faßt die drei Heimatbücher Hans Kloepfers in einem Band zu-
sammen, in denen Geschichte und Volksleben der Weststeiermark so recht lebendig wird: Von Voitsberg bis Hirschegg, von der Koralm bis ins Grazer Feld und von Deutschlandsberg bis Piber. Von steirischen Hausnamen, Eigennamen, vom Fasching und vom Advent, von Wallfahrt, Hungersnot und Hexenverfolgung, von Bauernhäusern, Brauchtum und Mundart, von Wintersport und Sommerfrische ist da die Rede.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Heimatbücher
Sie suchen ein Buch über Heimatbücher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Heimatbücher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Heimatbücher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heimatbücher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Heimatbücher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Heimatbücher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Heimatbücher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.