Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Claus Peymann – Kanzler kann jeder, Theater nicht

Claus Peymann – Kanzler kann jeder, Theater nicht von Hoebel,  Wolfgang
Seit fünf Jahrzehnten ist Claus Peymann der größte Entertainer des deutschsprachigen Theaters – und noch mehr als seinen Inszenierungen verdankt er diesen Rang seinen öffentlichen Interventionen und Interviews. Deshalb präsentiert der vorliegende Band allein elf SPIEGEL-Gespräche und -Interviews aus den Jahren 1969 bis 2017, ergänzt durch Kritiken von Peymanns wichtigen Theaterarbeiten und Berichten über von ihm zumindest mitverursachte Skandale. Unter den wichtigen deutschen Regisseuren versteht er sich als dienender Bewunderer aller großen Theaterdichter, der zum Beispiel mit Peter Handke, Peter Turrini und Thomas Bernhard freundschaftlichen Umgang pflegte; unter den Theaterkünstlern überhaupt begreift er sich als Mann des Engagements, der in den wichtigen politischen Angelegenheiten der Zeit mitmischen will. In einem SPIEGEL-Gespräch 2014 meinte Peymann: "Das Amt des Bundeskanzlers ist doch auch nicht so schwierig wie die Aufgabe, das Burgtheater zu leiten! Das sehen Sie doch an der Merkel, die ja im Prinzip nett ist, dass da nicht so viel dazugehört. Bundespräsident oder Bundeskanzler, das kann doch jeder! Aber ein guter Theaterdirektor, da können Sie lange suchen!"
Aktualisiert: 2021-06-08
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Hermannsschlacht in der Gegenwart – die Gegenwart in der Hermannsschlacht.

Die Hermannsschlacht in der Gegenwart – die Gegenwart in der Hermannsschlacht. von Weber,  Robert
Jede Wissenschaft beginnt mit Staunen oder Verwunderung. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das Staunen über das Phänomen der Varus- oder Hermannsschlacht. Spätestens nach der Zäsur des 2. Weltkrieges sollte die Hermannsschlacht tot und erledigt sein. Ist sie aber nicht. Die Produktion geht weiter und bedient sich aller erdenklichen Medien und Gattungen – unterschiedlichste Seiten nutzen und bearbeiten den Stoff zu verschiedensten Zwecken. Hermann/Arminius erfreut sich bester Gesundheit und ist nicht totzukriegen. Warum ist das so? Was hat die Schlacht im Teutoburger Wald noch mit dem Gegenwartsdeutschen zu tun? Die bisherige Forschung zum Gegenstand kann diese Frage nicht beantworten. Daher sind neue Wege zu beschreiten, neue Instrumente zu entwickeln: Eine Matrix wird die Eckpfeiler aufstellen, um den Gegenstand in seinen poetischen sowie unpoetischen Verwandlungen durch die Jahrhunderte in die Zukunft hinein zu verfolgen und standardisierte Analysen zu erlauben. Ein weiterer zentraler Baustein ist die Durchdringung von gesellschaftlich breitenwirksamen Problemen der Gegenwart, um zu den Kernen dieser disparat erscheinenden Gemengelange an Problemen vorzudringen und diese wiederum auf die Bearbeitungen der Hermannsschlacht anzuwenden. So werden die Verbindungen zwischen Gegenwartsindividuum und Stoff sichtbar. Die Untersuchung besitzt einen literaturwissenschaftlichen Anker, macht zeitgemäße soziologische und psychoanalytische Theorien nutzbar und bewahrt stets den Fokus auf das Individuum. Im Zentrum steht der einzelne Mensch, kein abstraktes Kollektiv.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Der Krieger

Der Krieger von Jones,  Geraint, Kurz,  Kristof
A. D. 9, im Norden Europas.Die germanischen Stämme sind nahezu in die Knie gezwungen. Der Wille Roms wird von den Legionen mit eiserner Härte durchgesetzt. Der römische Statthalter Varus soll die letzten nördlichen Germanenstämme unterwerfen. Ihm zur Seite steht Arminius, ein germanischer Fürst, der nun wie viele seiner Stammesgenossen auf Seiten Roms kämpft. Doch Arminius, der es als Fremder geschafft hat, in höchste Ränge aufzusteigen, wird von vielen Römern bis aufs Blut gehasst. Für Varus ist Arminius ein Garant zum Überleben, denn nur er kennt die dichten Wälder und das tückische Gelände des wilden, barbarischen Landes. An einem schicksalhaften Tag ändern sich für beide Krieger die Pfade ihre Lebens: In den finsteren Wäldern Germaniens kommt es zu einer gewaltigen Schlacht, welche die Geschichte Europas für immer verändern wird …
Aktualisiert: 2020-08-09
> findR *

Im Zeichen der Herrmannsschlacht

Im Zeichen der Herrmannsschlacht von Heuer,  Caren
Im Jahr 9 n. Chr. eint der Cherusker Hermann die germanischen Stämme gegen die römische Besatzungsmacht. Hochgerüstet, aber in den germanischen Wäldern ohne Ortskenntnis, verlieren die Römer die Orientierung. Ihre Heeresordnung löst sich auf, Wind und Wetter kommen den Germanen zur Hilfe. Es ist eine vernichtende Niederlage, die die Römer erleben und die den Cheruskerfürsten Hermann zum Volkshelden werden lässt. So zumindest will es der Mythos von der Hermannsschlacht. Diese Arbeit folgt dem Weg in den Wald: Sie untersucht die sprachlichliterarischen Verfahren, mit denen die deutsche Nation im Rückgriff auf den Mythos Hermannsschlacht im 18. Jahrhundert erfunden wird. Dabei stehen die diskursbestimmenden Kategorien Familie, Herrschaft, Freundschaft und Religion im Zentrum der Analyse. Das Korpus bilden die Hermannsschlacht-Dramen von Schlegel, Möser und Klopstock; sie werden ergänzt durch zahlreiche philosophische und populärwissenschaftliche Texte zum Nationalen. Die Studie findet ihren Fluchtpunkt in Carl Schmitts „Begriff des Politischen“, um das radikale Entweder-oder, das dem nation building innewohnt, nachzuzeichnen, und im Verweis auf Derridas „Politik der Freundschaft“ diese politische Unausweichlichkeit in all ihrer Widersprüchlichkeit aufzuzeigen und zu zerstören.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

„Als die Römer frech geworden …“

„Als die Römer frech geworden …“ von Bölling,  Heinrich
Im Jahre 9 nach Christus wird in Zentraleuropa Geschichte geschrieben. Doch der Ort der Varus-Schlacht ist nach wie vor umstritten, und der Name des siegreichen Helden bleibt ungewiß. Der "Liberator Germaniae", der "Befreier Germaniens" wurde von den Römern "Arminius", von den Deutschen "Hermann der Cherusker" genannt, doch manche vermuten, daß er Sigfried geheißen haben könnte. Was geschah damals wirklich? Was bewog die Menschen dieser Zeit, Krieg zu führen, und welche Einzelschicksale verbergen sich hinter dem Geschehen? Überlieferte Fakten und begründete Vermutungen sind in diesem Buch zu einer lebendig erzählten Geschichte verdichtet worden.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Hermanns Schlachten

Hermanns Schlachten von Borgstedt,  Thomas, Braungart,  Wolfgang, Brodersen,  Kai, Essen,  Gisela von, Hendrick,  Blumentrath, Hermann,  Iris, Heuer,  Caren, Honemann,  Volker, Röser,  Claudia, Schmitt,  Christian, Seeba,  Hinrich C., Suter,  Robert, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Woesler,  Winfried, Zons,  Raimar
Der Band beleuchtet den Mythos von Hermann, dem Cherusker, und der Varusschlacht, der im Jahr 2009 auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblickt, aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Unterschiedliche literarische Versionen der Schlacht und ihrer Akteure stehen zur Diskussion und werden nach ihrer Sicht auf die Ereignisse und nach ihrem Beitrag zur Konstitution des Nationalen befragt. Welche Heldenbilder werden entworfen, welche Schauplätze konstruiert, welche Medien genutzt und welche Politiken verfolgt, um in der Schlacht um die Deutungen des Mythos erfolgreich zu sein?
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Arminius

Arminius von Hohentramm,  Alexander von
Der Weg des Arminius vom Anhänger römischer Kultur und Größe zum Führer der aufständischen Germanen wird in plastischen Szenen deutlich gemacht. Als er sich zwischen der Blutsbrüderschaft seiner frühen Kindheit, der Würde der germanischen Frau und dem Recht des Mannes, diese mit Waffen zu verteidigen und dem Imperium auf der anderen Seite entscheiden muß, wählt Arminius Recht und Freiheit des eigenen Volkes.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Römisch-Germanische Doppelgängerschaft

Römisch-Germanische Doppelgängerschaft von Sossou,  Pierre Kadi
Kleists Drama ist nicht, wie bisher überwiegend behauptet, im Sinne einer deutschnationalen Ideologie konzipiert. Sie ist vielmehr ein Laboratorium der Vermischung von Kulturen. An Genettes Konzept der Intertextualität anknüpfend, liest der Autor als Hypertext von Ciceros und Ovids , die dasDrama nach Art eines ‘Palimpsests’ überlagert. Aus der ‘palimpsestuösen’ Lektüre ergibt sich, dass Kleist seine germanischen Helden Hermann und Thusnelda sich mit einem römischen Moralkodex gegen den römischen Überfall zur Wehr setzen lässt. Hermann operiert mit einer genauen Kenntnis des römischen Kriegsrechts. Er kämpft mit geistig-politischen und rechtlichen Waffen seiner Gegner und kann daher nicht als ein brutaler Fundamentalnationalist erscheinen, der rücksichtslos rechtswidrig agiert. Seinen Sieg über Varus verdankt er nicht einem exzessiven Chauvinismus, sondern seiner kulturellen Hybridität.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Selbsthelfer in Zeiten des Umbruchs

Selbsthelfer in Zeiten des Umbruchs von Estarami,  Ebrahim
Aus retrospektiver Sicht stellen Goethe, Schiller und Kleist in ihren Geschichtsdramen Götz von Berlichingen, Wilhelm Tell und Hermannsschlacht den Selbsthilfeanspruch der Protagonisten gegen unterschiedliche Formen der Unterdrückung in verschiedenen Umbruchszeiten dar. Im Götz rückt Goethe die Rechtsmissstände und den Herrschaftsmissbrauch des Absolutismus sowohl im Spätmittelalter als auch in seiner eigenen Gegenwart ins Blickfeld; im Tell behandelt Schiller das Selbsthelfertum der alten Schweizer im Blick auf die Französische Revolution, und in der Hermannsschlacht greift Kleist auf den Widerstand der Germanen gegen die Fremdherrschaft der Römer zurück, meint jedoch nichts anderes als den nationalen Appell für ein Kampfbündnis gegen Napoleon.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hermannsschlacht

Sie suchen ein Buch über Hermannsschlacht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hermannsschlacht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hermannsschlacht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hermannsschlacht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hermannsschlacht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hermannsschlacht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hermannsschlacht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.