In dem Band werden sämtliche Manuskripte und Drucke veröffentlicht, die Marx und Engels 1845 bis 1847 im Kontext des Projektes der "Deutschen Ideologie" zu veröffentlichen beabsichtigten. Die Edition der insgesamt 17 Manuskripte und zwei Drucke unterscheidet sich signifikant von bisherigen Ausgaben. Erstmals in der Editionsgeschichte wird nicht der Versuch unternommen, die abgebrochene Arbeit an den Manuskripten zu vervollständigen und ein abgeschlossenes "Werk" zu rekonstruieren. Vielmehr werden die Textzeugen in ihrem authentischen Zustand dokumentiert. Das ist insbesondere bedeutsam für die sechs Manuskriptfragmente, aus denen Editoren des 20. Jh. das berühmte Kapitel "I. Feuerbach" kompiliert haben. Zudem wird der wechselnde publizistische Rahmen dokumentiert, in dem die Arbeiten zur "Deutschen Ideologie" erscheinen sollten - so fanden aufgrund des ursprünglich geplanten Projektes einer Vierteljahrsschrift drei Texte von M. Heß und ein Text von R. Daniels Aufnahme in den Band, wie auch das von Engels erst im Frühjahr 1847 abgefasste Manuskript "Die wahren Sozialisten". Der umfangreiche textkritische Apparat bietet in bisher nicht gekannter Weise Einblicke etwa in die Genese der materialistischen Geschichtsauffassung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In dem Band werden sämtliche Manuskripte und Drucke veröffentlicht, die Marx und Engels 1845 bis 1847 im Kontext des Projektes der "Deutschen Ideologie" zu veröffentlichen beabsichtigten. Die Edition der insgesamt 17 Manuskripte und zwei Drucke unterscheidet sich signifikant von bisherigen Ausgaben. Erstmals in der Editionsgeschichte wird nicht der Versuch unternommen, die abgebrochene Arbeit an den Manuskripten zu vervollständigen und ein abgeschlossenes "Werk" zu rekonstruieren. Vielmehr werden die Textzeugen in ihrem authentischen Zustand dokumentiert. Das ist insbesondere bedeutsam für die sechs Manuskriptfragmente, aus denen Editoren des 20. Jh. das berühmte Kapitel "I. Feuerbach" kompiliert haben. Zudem wird der wechselnde publizistische Rahmen dokumentiert, in dem die Arbeiten zur "Deutschen Ideologie" erscheinen sollten - so fanden aufgrund des ursprünglich geplanten Projektes einer Vierteljahrsschrift drei Texte von M. Heß und ein Text von R. Daniels Aufnahme in den Band, wie auch das von Engels erst im Frühjahr 1847 abgefasste Manuskript "Die wahren Sozialisten". Der umfangreiche textkritische Apparat bietet in bisher nicht gekannter Weise Einblicke etwa in die Genese der materialistischen Geschichtsauffassung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In dem Band werden sämtliche Manuskripte und Drucke veröffentlicht, die Marx und Engels 1845 bis 1847 im Kontext des Projektes der "Deutschen Ideologie" zu veröffentlichen beabsichtigten. Die Edition der insgesamt 17 Manuskripte und zwei Drucke unterscheidet sich signifikant von bisherigen Ausgaben. Erstmals in der Editionsgeschichte wird nicht der Versuch unternommen, die abgebrochene Arbeit an den Manuskripten zu vervollständigen und ein abgeschlossenes "Werk" zu rekonstruieren. Vielmehr werden die Textzeugen in ihrem authentischen Zustand dokumentiert. Das ist insbesondere bedeutsam für die sechs Manuskriptfragmente, aus denen Editoren des 20. Jh. das berühmte Kapitel "I. Feuerbach" kompiliert haben. Zudem wird der wechselnde publizistische Rahmen dokumentiert, in dem die Arbeiten zur "Deutschen Ideologie" erscheinen sollten - so fanden aufgrund des ursprünglich geplanten Projektes einer Vierteljahrsschrift drei Texte von M. Heß und ein Text von R. Daniels Aufnahme in den Band, wie auch das von Engels erst im Frühjahr 1847 abgefasste Manuskript "Die wahren Sozialisten". Der umfangreiche textkritische Apparat bietet in bisher nicht gekannter Weise Einblicke etwa in die Genese der materialistischen Geschichtsauffassung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In dem Band werden sämtliche Manuskripte und Drucke veröffentlicht, die Marx und Engels 1845 bis 1847 im Kontext des Projektes der "Deutschen Ideologie" zu veröffentlichen beabsichtigten. Die Edition der insgesamt 17 Manuskripte und zwei Drucke unterscheidet sich signifikant von bisherigen Ausgaben. Erstmals in der Editionsgeschichte wird nicht der Versuch unternommen, die abgebrochene Arbeit an den Manuskripten zu vervollständigen und ein abgeschlossenes "Werk" zu rekonstruieren. Vielmehr werden die Textzeugen in ihrem authentischen Zustand dokumentiert. Das ist insbesondere bedeutsam für die sechs Manuskriptfragmente, aus denen Editoren des 20. Jh. das berühmte Kapitel "I. Feuerbach" kompiliert haben. Zudem wird der wechselnde publizistische Rahmen dokumentiert, in dem die Arbeiten zur "Deutschen Ideologie" erscheinen sollten - so fanden aufgrund des ursprünglich geplanten Projektes einer Vierteljahrsschrift drei Texte von M. Heß und ein Text von R. Daniels Aufnahme in den Band, wie auch das von Engels erst im Frühjahr 1847 abgefasste Manuskript "Die wahren Sozialisten". Der umfangreiche textkritische Apparat bietet in bisher nicht gekannter Weise Einblicke etwa in die Genese der materialistischen Geschichtsauffassung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit "Jüdischen Studien" geschieht kaum ohne Auswirkungen auf die Identität der Lernenden und Lehrenden, seien sie jüdisch oder nicht. Dazu gehört auch die Frage nach dem Verhältnis zwischen religiösem Lernen und akademischer Bildung, denn diese Spannung begleitet das Fach seit seiner Entstehung als "Wissenschaft des Judentums" im frühen 19. Jahrhundert. Ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Judentum heute die säkulare Antwort auf das Schwinden der Religion oder aber bietet sie gerade die Gelegenheit, bzw. entspringt sie dem Bedürfnis nach Wiederbelebung des religiösen Lebens oder wird die Beschäftigung mit Jüdischen Studien sogar zu einer Art Identitätsersatz?
In Trumah 17 kommen einige Autoren zu Wort, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Jüdischen Studien beschäftigen, wie ihrer Entstehung und wissenschaftlichen Verortung. Aus soziologischer Sicht werden aktuelle Fragen der jüdischen Identität und Identitätsfindung berührt werden
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Einleitung von K. Löwith: Philosophische Theorie und geschichtliche Praxis in der Philosophie der Linkshegelianer - H. Heine: (Aus:) Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (1834) - A. Ruge: (Aus:) Unsere letzten zehn Jahre (1845) - M. Hess: (Aus:) Die letzten Philosophen (1845) - M. Stirner: Menschen der alten und neuen Zeit. (Aus:) Der Einzige und sein Eigentum (1844) - B. Bauer: I. (Aus:) Rußland und das Germanenthum (1853); II. Die Posaune des jüngsten Gerichts über Hegel den Atheisten und Antichristen (1841) - L. Feuerbach: I. Grundsätze der Philosophie, Notwendigkeit einer Veränderung (1842/43); II. Feuerbachs Verhältnis zu Hegel (1840), mit späteren Zusätzen - K. Marx: I. Aus der Doktordissertation (1840); II. Aus den Deutsch-Französischen Jahrbüchern (1843/44) - S. Kierkegaard: I. (Aus:) Die Tagebücher; II. Das Eine, was not tut (1847/48); III. Agitatorische Schriften und Aufsätze (1851-1855); IV. (Aus:) Kritik der Gegenwart (1846).
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hess, Moses
Sie suchen ein Buch über Hess, Moses? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hess, Moses. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hess, Moses im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hess, Moses einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hess, Moses - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hess, Moses, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hess, Moses und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.