Untersuchungen zur hethitischen Raumgrammatik

Untersuchungen zur hethitischen Raumgrammatik von Brosch,  Cyril
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Untersuchungen zur hethitischen Raumgrammatik

Untersuchungen zur hethitischen Raumgrammatik von Brosch,  Cyril
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Fouilles Archéologiques de la Ville Basse I (1935–1978)

Fouilles Archéologiques de la Ville Basse I (1935–1978) von Strupler,  Néhémie
Souvent, l’étude des villes antiques se concentre sur les bâtiments monumentaux. Cependant, les quartiers résidentiels évoluent plus rapidement que les bâtiments religieux ou les édifices politiques et ont ainsi un potentiel alternatif pour l’étude d’une société. Ce volume de la série Boğazköy-Hattusa analyse le quartier résidentiel de la ville basse de Boğazköy au IIe millénaire av. J.-C. en se fondant sur les méthodes de l’archéologie numérique. Die Erforschung antiker Städte konzentriert sich häufig auf monumentale Gebäude. Jedoch verändern sich Wohnviertel schneller als religiöse oder politische Gebäude, so dass sie alternative Aussagemöglichkeiten zur Untersuchung einer Gesellschaft bieten. Basierend auf Verfahren der Digitalen Archäologie befasst sich dieser Band der Boğazköy-Hattusa Reihe mit der Erforschung des Wohnviertels in der Unterstadt von Boğazköy während des 2. Jahrtausends v. Chr. Antik kent aras¸tırmaları genellikle anıtsal yapılara ağırlık vermektedir. Ancak konutlar, dini ya da resmi yapılardan daha hızlı değişime uğradığı için, toplum incelemelerinde veri seçeneği sunarlar. Boğazköy-Hattusa serisinin bu bandı MÖ 2. bin’de, Boğazköy Aşağı Şehir’deki konut alanının dijital arkeoloji yöntemleriyle aras¸tırılmasını kapsamaktadır.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Fouilles Archéologiques de la Ville Basse I (1935–1978)

Fouilles Archéologiques de la Ville Basse I (1935–1978) von Strupler,  Néhémie
Souvent, l’étude des villes antiques se concentre sur les bâtiments monumentaux. Cependant, les quartiers résidentiels évoluent plus rapidement que les bâtiments religieux ou les édifices politiques et ont ainsi un potentiel alternatif pour l’étude d’une société. Ce volume de la série Boğazköy-Hattusa analyse le quartier résidentiel de la ville basse de Boğazköy au IIe millénaire av. J.-C. en se fondant sur les méthodes de l’archéologie numérique. Die Erforschung antiker Städte konzentriert sich häufig auf monumentale Gebäude. Jedoch verändern sich Wohnviertel schneller als religiöse oder politische Gebäude, so dass sie alternative Aussagemöglichkeiten zur Untersuchung einer Gesellschaft bieten. Basierend auf Verfahren der Digitalen Archäologie befasst sich dieser Band der Boğazköy-Hattusa Reihe mit der Erforschung des Wohnviertels in der Unterstadt von Boğazköy während des 2. Jahrtausends v. Chr. Antik kent aras¸tırmaları genellikle anıtsal yapılara ağırlık vermektedir. Ancak konutlar, dini ya da resmi yapılardan daha hızlı değişime uğradığı için, toplum incelemelerinde veri seçeneği sunarlar. Boğazköy-Hattusa serisinin bu bandı MÖ 2. bin’de, Boğazköy Aşağı Şehir’deki konut alanının dijital arkeoloji yöntemleriyle aras¸tırılmasını kapsamaktadır.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Kleinfunde aus der Oberstadt von Hattusa

Kleinfunde aus der Oberstadt von Hattusa von Herbordt,  Suzanne, von Wickede,  Alwo
In diesem Buch werden die Kleinfunde der Grabungen P. Neves in der Oberstadt der hethitischen Hauptstadt Hattusa/Boğazköy im zentralen Tempelviertel und die Tempelanlagen an Königs- und Löwentor aus den Jahren 1978–1992 vorgelegt. Das Fundmaterial stammt primär aus 29 Tempelanlagen und 37 weiteren Gebäuden, die als Werkstätten und Häuser gedeutet werden. Die Heiligtümer enthielten ein reichhaltiges Inventar aus hethitischer Zeit (15.–13. Jahrhundert v.Chr.), darunter Gegenstände kultischer Funktion, Gebrauchsgerät, Werkzeuge, Waffen, Schmuck, Siegel, gesiegelte Tonbullen, Schriftdokumente sowie Gebrauchskeramik. Die geschlossenen Fundkomplexe aus den Tempeln und Werkstätten/Häusern bieten die seltene Gelegenheit, Inventare im archäologischen Kontext zu untersuchen und die Fundgruppen mit den verschiedenen Tempelbereichen zu korrelieren. Die bereits veröffentlichten Schriftdokumente, Tonbullen und Keramikfunde werden für die Funktionsanalyse der Tempelräume und Gebäudetrakte herangezogen. Die Unterschiede zwischen den Artefakten und Werkzeugen in sakralen und säkularen Bereichen werden herausgestellt. Neben dem hethitischen Fundmaterial werden auch die Funde der Frühbronze- und Eisenzeit veröffentlicht. Die Kleinfunde tragen dazu bei, Genaueres über die zeitliche Entwicklung der Oberstadt der hethitischen Hauptstadt sowie deren Bedeutung in Erfahrung zu bringen. Sie erweitern darüber hinaus unsere Kenntnisse von der materiellen Kultur Zentralanatoliens während des 2. und frühen 1. Jahrtausends v.Chr. This book presents the small finds from Peter Neves’ excavations in 1978–1992 in the Upper City of the Hittite capital Hattusa/Boğazköy in the central temple district and the temples at the King’s Gate and Lion Gate. The find material mainly comes from 29 temples and 37 other buildings that are interpreted as workshops and houses. The sanctuaries amassed a rich inventory from Hittite times (15th–13th century B.C.), including objects with a cultic function, household implements, tools, weapons, jewelry, seals, sealed clay bullae, written documents and household pottery. The complete and self-contained find complexes from the temples and workshops/houses present a rare opportunity to investigate inventories in the archaeological context and to correlate the find groups with the various temple areas. The already published written documents, clay bullae and household pottery are utilized for an analysis of the function of the temples’ rooms and sections of the buildings. The differences between the artefacts and tools in sacred and secular areas are specified. In addition to the Hittite find material the finds from the Early Bronze Age and Iron Age are also published. The small finds contribute to a more exact understanding of the significance of the Upper City of the Hittite capital and how it developed over time. They furthermore extend our knowledge of the material culture of central Anatolia during the 2nd and early 1st millennium B.C.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Krieg und Ritual im Altertum. 17. Grazer Althistorische Adventgespräche

Krieg und Ritual im Altertum. 17. Grazer Althistorische Adventgespräche von Zinko,  Michaela
Krieg und Ritual im Altertum. 17. Grazer Althistorische Adventgespräche. Graz, 14.–15. Dezember 2017. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes geben einen eindrucksvollen Einblick in die Thematik „Krieg und Ritual im Altertum” und spannen sowohl einen zeitlichen als auch einen räumlichen Bogen vom Alten Orient bis zur Völkerwanderungszeit in der Steiermark. Das Symposium „Krieg und Ritual im Altertum”, das 2017 vom Zentrum Antike in Zusammenarbeit mit dem Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde organisiert und durchgeführt wurde, ist gemäß den Gründungsvorgaben des Zentrum Antike interdisziplinär ausgerichtet. Mit dem vorliegenden Band und der vorliegenden Thematik, die interdisziplinäres Denken in einem breiten Fächerkanon zulässt, werden die Ergebnisse und Daten aus den Fachrichtungen Assyriologie, Hethitologie, Alte Geschichte, Archäologie, Klassische Philologie, Etruskologie und Indogermanistik präsentiert. Die unterschiedlichen Beiträge aus diesen Disziplinen zeigen die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten, unter denen das Thema „Krieg und Ritual im Altertum” untersucht werden kann.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Totenkult und Ahnenverehrung im hethitischen Anatolien

Totenkult und Ahnenverehrung im hethitischen Anatolien von Cognetti,  Chiara
Der Toten- und Ahnenkult bei den Hethitern hat bisher keine zusammenfassende Behandlung gefunden. Daher ließen sich die in den hethitischen Texten bezeugten Vorstellungen einer Weiterexistenz der Verstorbenen nicht zu einem einheitlichen Bild zusammenfügen. Mit diesem Buch liegt erstmals eine umfassende Studie vor, die sämtliche den Textbelegen aus Boğazköy zu entnehmenden Informationen zusammenführt und ausführlich untersucht, um die Grundstrukturen des Themenkomplexes herauszuarbeiten. Aufbauend auf der philologischen Bearbeitung der Textquellen und der lexikographischen Analyse der zu betrachtenden Termini wird die Präsenz der Toten im Alltag der Lebenden untersucht: Insbesondere lassen sich die Bedeutung von Ahnen und königlichen Vorgängern für ihre Nachkommen sowie die daraus resultierenden Formen des Ahnen- und Totenkults und ihr Stellenwert für die Gemeinschaft veranschaulichen.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Sirkeli Höyük

Sirkeli Höyük von Kozal,  Ekin, Novák,  Mirko, Yaşin,  Deniz
Der Sirkeli Höyük am Ceyhan (Pyramos) ist einer der größten bronze- und eisenzeitlichen Siedlungshügel in Kilikien, einer im Süden der heutigen Türkei gelegenen antiken Kulturlandschaft zwischen Anatolien, Syrien und Zypern. Seit 2006 werden hier archäologische Forschungen der Universitäten Bern, Tübingen und Çanakkale durchgeführt, die eine ausgedehnte, sich in Zitadelle, Ober-, Unter- und Vorstadt gliedernde Stadtlandschaft zum Vorschein brachten. Die Forschungsziele des Projektes umfassen Urbanistik, Chronologie und die sich im Fundmaterial abzeichnenden interregionalen Kulturkontakte dieses für Kilikien exemplarischen Fundortes. Neben konventionellen Ausgrabungen kommen bei den Forschungen Techniken wie Fernerkundung (Satellitenbildauswertung), geophysikalische Prospektion und engmaschiger Survey zum Einsatz. Das reich und farbig illustrierte Buch gibt eine vorläufige Zusammenfassung der bisherigen Arbeiten, wobei einerseits die Befunde und Funde präsentiert, diese anderseits aber auch im Hinblick auf die übergeordneten Fragestellungen interpretiert werden. Unter anderem wird erstmals seit den 1950er Jahren eine auf einer stratigrafischen Abfolge basierende, umfassende Keramiktypologie eines kilikischen Fundortes vorgelegt. Die Autorengruppe repräsentiert den interdisziplinären Ansatz der Forschungen.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Das persönliche Gebet bei den Hethitern

Das persönliche Gebet bei den Hethitern von Daues,  Alexandra, Lorenz,  Jürgen, Rieken,  Elisabeth
Als Zeugnisse tiefer Religiosität dokumentieren die persönlichen Gebete der Hethiter aus dem 2. Jahrtausend v.Chr. das menschliche Leiden und die Hoffnung auf Hilfe durch die Götter. Neben den einfacheren Gebeten aus der einheimisch-anatolischen Ritualtradition entstand – zunächst in enger Anlehnung an mesopotamische Vorbilder – seit mittelhethitischer Zeit eine neue Textgattung, deren hoch entwickelter literarischer Ausdruck sich zunehmend eigenständig weiterentwickelte. Auf der Grundlage einer neuen Edition der hethitischen Gebetstexte inklusive deutscher Übersetzung bietet der vorliegende Band eine umfassende textsortenlinguistische und stilistische Analyse. Während auf der Ebene der Makrostruktur jeder Gebetstext als ein in sich kohärenter Einzeltext begriffen wird, der eine Klassifikation seiner Strukturelemente und ihrer argumentativen Beziehungen zueinander erlaubt, zeigt die Analyse der Mikrostruktur, auf welchen sprachlichen Ebenen die hethitischen Verfasser vorgegebenen Textmustern gefolgt sind und wo sich ihnen Spielräume zur individuellen Gestaltung boten. Dabei offenbaren sich die hethitischen Gebete als ein zentraler Bestandteil der hethitischen Literatur, der über ein reiches Sortiment an Stilmitteln ebenso verfügt wie über ein hohes Maß an poetischer Tiefe und intertextuellen Bezügen. Daraus folgt eine grundlegende Neubewertung der hethitischen Gebete als Textsorte und literarische Gattung.
Aktualisiert: 2020-05-12
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 12

Hethitische Texte in Transkription KBo 12 von Barsacchi,  Francesco G., Torri,  Giulia
Der Autographie-Band KBo 12 wurde 1962 von Heinrich Otten vorgelegt. Die hierin aufgenommenen Texte sind von großer Varietät: Mythologische und literarische Texte, historische Texte, Gesetze, Gebete, Beschwörungen und Rituale. Alle Textfragmente stammen aus sekundärer Lage innerhalb des Gebietes L/18 (Haus am Hang, HaH) in Hattuša. Im Zuge der Publikation der übrigen HaH Fragmente (KBo 45, KBo 49 und KBo 56) wurden die Umschriften vorbereitet (Giulia Torri), kontrolliert und vollendet und die Datierungen an den Fotos kollationiert sowie die Bibliographie und das Abkürzungsverzeichnis erstellt (Francesco Barsacchi). Die Texte werden nach DTH-Gruppen zusammengestellt und es werden Anschlussstücke und Duplikate herangezogen, zudem erschließen Indices zu den Götter-, Personen- und Ortsnamen den Band. Damit liegen die 140 Einzeltexte nunmehr in einer Form vor, die den aktuellen Forschungsstand abbildet und auch dem der Keilschrift Unkundigen einen leichten Zugang zum Textmaterial ermöglicht.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 13

Hethitische Texte in Transkription KBo 13 von Barsacchi,  Francesco G., Torri,  Giulia
Der Autographie-Band KBo 13 wurde 1967 von Heinrich Otten (unter Mitarbeit von Christel Werner) vorgelegt. Die aufgenommenen Texte sind von großer Varietät: Vokabulare, Omina, akkadische und historische Texte, Orakeltexte, Mythen, Epen u.a., Etiketten und Kataloge, Beschwörungen und Rituale, Festlieferungen sowie luwische und palaische Texte. Alle Textfragmente stammen aus sekundärer Lage innerhalb des Gebietes L/18 (Haus am Hang, HaH) in Ḫattuša. Im Zuge der Publikation der übrigen HaH Fragmente (KBo 45, KBo 49 und KBo 56) wurden die Umschriften vorbereitet (Giulia Torri), kontrolliert und vollendet und die Datierungen an den Fotos kollationiert sowie die Bibliographie und das Abkürzungsverzeichnis erstellt (Francesco Barsacchi). Die Texte werden nach DTH-Gruppen zusammengestellt und es werden Anschlussstücke und Duplikate herangezogen, zudem erschließen Indices zu den Götter-, Personen- und Ortsnamen den Band. Damit liegen die 268 Einzeltexte nunmehr in einer Form vor, die den aktuellen Forschungsstand abbildet und auch dem der Keilschrift Unkundigen einen leichten Zugang zum Textmaterial ermöglicht.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 56 und KUB 57

Hethitische Texte in Transkription KUB 56 und KUB 57 von Tischler,  Johann
Der vorliegende Doppelband aus der Reihe Dresdner Beiträge zur Hethitologie präsentiert die Transkriptionen der Keilschriftenautografien Hethitische Gelübde und Traumtexte sowie Rituale und Festbeschreibungen von Horst Klengel (1986) und Hethitische Briefe und Texte verschiedenen Inhalts von Alfonso Archi (1987). Anlage und Zielsetzung des Bandes orientieren sich an denjenigen der zahlreichen Transkriptionsbände, die Detlev Groddek in den letzten Jahren in dieser Reihe veröffentlicht hat.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Fremdes in Anatolien

Fremdes in Anatolien von Kozal,  Ekin
Während der Spätbronzezeit (ca. 1500–1200 v. Chr.) entwickelte sich in Vorderasien und dem Ostmittelmeerraum ein intensiver Güteraustausch, der vielfältiger Natur war und zu einer ersten „Globalisierung“ führte. Er wurde maßgeblich getragen von den Palästen der verschiedenen Großreiche von Babylonien über Ägypten bis zum mykenischen Griechenland sowie deren Vasallen in der Levante und auf Zypern. Der größte Teil Anatoliens wurde in dieser Zeit vom Hethitischen Reich beherrscht. In der vorliegenden Studie werden alle bekannten, aus dem Ostmittelmeerraum (Ägäis, Zypern, Ägypten, Levante) und Mesopotamien stammenden Fremdgüter behandelt, die in spätbronzezeitlichen Kontexten in Anatolien gefunden wurden. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien, die sich verschiedenen Objektgruppen zuordnen lassen, u.a. Gefäßen, Figurinen, Reliefs, Schmuck, Gewichten, Möbelteilen, Siegeln, Spielbrettern. Alle Objekte werden typologisiert und hinsichtlich ihrer zeitlichen Stellung und ihrer Herkunft eingeordnet. Weiterhin werden die Fundkontexte ausgewertet, um ihre funktionale Bedeutung bestimmen zu können. Anhand dieser Fremdgüter lässt sich zeigen, welcher Art und Intensität die Beziehungen Anatoliens zu den verschiedenen Nachbarregionen waren, wobei genau zwischen den verschiedenen Gebieten innerhalb Anatoliens differenziert werden muss. Auf diese Weise wird Anatolien erstmals grundlegend in die Diskussion um das Austauschnetz der spätbronzezeitlichen Welt einbezogen.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *

Keilschrifttafeln aus Kayalıpınar 1

Keilschrifttafeln aus Kayalıpınar 1 von Rieken,  Elisabeth
Der hethiterzeitliche Siedlungshügel bei Kayalıpınar am Ufer des Kızılırmak in der Türkei hat seit 1999 immer wieder zunächst kleinere Textfunde hervorgebracht - darunter auch die berühmte „Samuha-Tafel“, die es ermöglichte, den Fundort zweifelsfrei mit Samuha zu identifizieren, einem der wichtigsten Kultorte des Hethiterreichs und zeitweilige Königsresidenz. Im Jahr 2015 wurde ein neues, in sich geschlossenes Tempelarchiv mit über 100 Tontafelfragmenten entdeckt. Die Grabung förderte Briefe, Kultinventare, Orakeltexte und Festritualbeschreibungen zu Tage, die in vielen Bereichen Aufschluss über das Pantheon und den Kult von Samuha geben. Von großem Interesse sind außerdem die Beziehungen zwischen der Zentrale in Hattusa und dem regionalen Zentrum. Elisabeth Rieken begründet mit ihrem Band die neue Reihe Documenta Antiqua Asiae Minoris (DAAM) und legt erstmals die Textfunde aus Kayalıpınarr/Samuha in ihrer Gesamtheit in Autographie vor. Die Publikation wird begleitet von einer Darstellung der Fundumstände durch die Ausgräber und von philologischen Editionen mit Übersetzung und Kommentar, die durch namhafte Spezialisten besorgt wurden. Damit wird das Material sowohl der Hethitologie als auch der weiteren Forscheröffentlichkeit und interessierten Laien zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Keilschrifttafeln aus Kayalıpınar 1

Keilschrifttafeln aus Kayalıpınar 1 von Rieken,  Elisabeth
Der hethiterzeitliche Siedlungshügel bei Kayalıpınar am Ufer des Kızılırmak in der Türkei hat seit 1999 immer wieder zunächst kleinere Textfunde hervorgebracht – darunter auch die berühmte „Šamuḫa-Tafel“, die es ermöglichte, den Fundort zweifelsfrei mit Šamuḫa zu identifizieren, einem der wichtigsten Kultorte des Hethiterreichs und zeitweilige Königsresidenz. Im Jahr 2015 wurde ein neues, in sich geschlossenes Tempelarchiv mit über 100 Tontafelfragmenten entdeckt. Die Grabung förderte Briefe, Kultinventare, Orakeltexte und Festritualbeschreibungen zu Tage, die in vielen Bereichen Aufschluss über das Pantheon und den Kult von Šamuḫa geben. Von großem Interesse sind außerdem die Beziehungen zwischen der Zentrale in Ḫattuša und dem regionalen Zentrum. Elisabeth Rieken begründet mit ihrem Band die neue Reihe Documenta Antiqua Asiae Minoris (DAAM) und legt erstmals die Textfunde aus Kayalıpınarr/Šamuḫa in ihrer Gesamtheit in Autographie vor. Die Publikation wird begleitet von einer Darstellung der Fundumstände durch die Ausgräber und von philologischen Editionen mit Übersetzung und Kommentar, die durch namhafte Spezialisten besorgt wurden. Damit wird das Material sowohl der Hethitologie als auch der weiteren Forscheröffentlichkeit und interessierten Laien zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 49

Hethitische Texte in Transkription KUB 49 von Groddek,  Detlev, Tischler,  Johann
In KUB 49 legte Alfonso Archi 1979 insgesamt 103 Orakeltexte vor. Inhaltlich ist der Band somit weitestgehend konsistent, einzig jeweils ein kleines Fragment konnte inzwischen den Gattungen Instruktionen bzw. Beschwörungsritualen zugeordnet werden. Im vorliegenden Bande wird das Material, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen entsprechend dem aktuellen Forschungsstande, in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt, wobei alle Texte zusätzlich an Tafelphotos kollationiert werden konnten. Die Erarbeitung der Textumschriften geht auf J. Tischler zurück, dessen nachgelassene Manuskript von D. Groddek um die Indices und die Einleitung erweitert worden ist. Zur Vervollständigung des Bandes ist ein Anhang zu NU.SIG5 „ungünstig“ im Hethitischen von Detlev Groddek aufgenommen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 49

Hethitische Texte in Transkription KUB 49 von Groddek,  Detlev, Tischler,  Johann
In KUB 49 legte Alfonso Archi 1979 insgesamt 103 Orakeltexte vor. Inhaltlich ist der Band somit weitestgehend konsistent, einzig jeweils ein kleines Fragment konnte inzwischen den Gattungen Instruktionen bzw. Beschwörungsritualen zugeordnet werden. Im vorliegenden Bande wird das Material, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen entsprechend dem aktuellen Forschungsstande, in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt, wobei alle Texte zusätzlich an Tafelphotos kollationiert werden konnten. Die Erarbeitung der Textumschriften geht auf J. Tischler zurück, dessen nachgelassene Manuskript von D. Groddek um die Indices und die Einleitung erweitert worden ist. Zur Vervollständigung des Bandes ist ein Anhang zu NU.SIG5 „ungünstig“ im Hethitischen von Detlev Groddek aufgenommen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Sirkeli Höyük

Sirkeli Höyük von Kozal,  Ekin, Novák,  Mirko, Yaşin,  Deniz
Der Sirkeli Höyük am Ceyhan (Pyramos) ist einer der größten bronze- und eisenzeitlichen Siedlungshügel in Kilikien, einer im Süden der heutigen Türkei gelegenen antiken Kulturlandschaft zwischen Anatolien, Syrien und Zypern. Seit 2006 werden hier archäologische Forschungen der Universitäten Bern, Tübingen und Çanakkale durchgeführt, die eine ausgedehnte, sich in Zitadelle, Ober-, Unter- und Vorstadt gliedernde Stadtlandschaft zum Vorschein brachten. Die Forschungsziele des Projektes umfassen Urbanistik, Chronologie und die sich im Fundmaterial abzeichnenden interregionalen Kulturkontakte dieses für Kilikien exemplarischen Fundortes. Neben konventionellen Ausgrabungen kommen bei den Forschungen Techniken wie Fernerkundung (Satellitenbildauswertung), geophysikalische Prospektion und engmaschiger Survey zum Einsatz. Das reich und farbig illustrierte Buch gibt eine vorläufige Zusammenfassung der bisherigen Arbeiten, wobei einerseits die Befunde und Funde präsentiert, diese anderseits aber auch im Hinblick auf die übergeordneten Fragestellungen interpretiert werden. Unter anderem wird erstmals seit den 1950er Jahren eine auf einer stratigrafischen Abfolge basierende, umfassende Keramiktypologie eines kilikischen Fundortes vorgelegt. Die Autorengruppe repräsentiert den interdisziplinären Ansatz der Forschungen.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Saeculum

Saeculum von Müller-Karpe,  Andreas, Rieken,  Elisabeth, Sommerfeld,  Walter
Das Heft 58 der Studien zu den Bogazköy-Texten ist als Gedenkschrift dem namhaften Hethitologen Heinrich Otten gewidmet, dessen Geburtstag sich kürzlich zum 100. Mal gejährt hat. Gelehrte aus dem gesamten Spektrum der hethitologischen Forschung und aus dem benachbarten Fach der Altorientalistik haben hier neueste Ergebnisse zusammengetragen. Die behandelten Themen reichen von der philologischen Bearbeitung und der literaturgeschichtlichen Betrachtung hethitischer Texte über realienkundliche und archäologische Studien zu historischen, religions- und kulturgeschichtlichen Arbeiten. Hinzu kommen sprachwissenschaftliche, sumerologische und assyriologische Aufsätze. Mit Beiträgen von: A. Archi, G. Beckman, A. Daues und E. Rieken, D. Groddek, S. Herbordt, H. A. Hoffner, Jr., M. Hutter, J. Klinger, J. Lorenz, M. Marazzi, H. C. Melchert, A. Müller-Karpe, N. Oettinger, F. Pecchioli Daddi, M. Poetto, A. Schachner, D. Schwemer, J. Seeher, J. Siegelová, W. Sommerfeld, O. Soysal, P. Taracha, G. Torri, Th. van den Hout und G. Wilhelm.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hethitologie

Sie suchen ein Buch über Hethitologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hethitologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hethitologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hethitologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hethitologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hethitologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hethitologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.