Hokuspokus! Simsalabim! Abrakadabra!Wie böse waren Hexen wirklich? Die Kinder-Uni beantwortet gewohnt unterhaltsam und fundiert alle Fragen rund um die Geschichte des Hexenglaubens. Sie verfolgt die Spuren der Hexen bis ins Mittelalter, erläutert die Hexenverfolgung und erzählt von verschiedenen Hexen in der Literatur.(Laufzeit: 2h 25)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sollte man das vermeintliche Hexenunwesen ignorieren oder es mit aller Härte bekämpfen? Dieser Frage beschäftigte auch Luther immer wieder. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum widmet ihm und den Hexen eine große Sonderausstellung. Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung präsentiert mehr als 100 eindrucksvolle Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Hokuspokus! Simsalabim! Abrakadabra!Wie böse waren Hexen wirklich? Die Kinder-Uni beantwortet gewohnt unterhaltsam und fundiert alle Fragen rund um die Geschichte des Hexenglaubens. Sie verfolgt die Spuren der Hexen bis ins Mittelalter, erläutert die Hexenverfolgung und erzählt von verschiedenen Hexen in der Literatur.(Laufzeit: 2h 25)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Vorwort / Günther, Ludwig -- Inhaltsverzeichnis -- I. Abschnitt. Die Vorgeschichte des Prozesses -- II. Abschnitt. Die Verleumdungsprozeffe -- III. Abschnitt. Der Sexenprozek -- IV. Abschnitt. Die Vollziehung des Urteils -- V. Abschnitt. Folgen des Prozesses -- Anlagen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Berichtigung -- Einführung -- Erste Periode (400—1250) -- Zweite Periode (1250—1450) -- Dritte Periode (1430—1540) -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
GÜNTHER: EIN HEXENPROZEß E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hokuspokus! Simsalabim! Abrakadabra!Wie böse waren Hexen wirklich? Die Kinder-Uni beantwortet gewohnt unterhaltsam und fundiert alle Fragen rund um die Geschichte des Hexenglaubens. Sie verfolgt die Spuren der Hexen bis ins Mittelalter, erläutert die Hexenverfolgung und erzählt von verschiedenen Hexen in der Literatur.(Laufzeit: 2h 25)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der Pakt mit dem Teufel. Magische Morde. Beteiligung an einer mysteriösen Verschwörung.
Das und vieles mehr wurde den Überlinger Hexen vorgeworfen. Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts fanden Hexenprozesse in Überlingen statt. Reste des Hexenglaubens gab es noch um 1900. Verdächtigt wurden fast ausschließlich Frauen: Prostituierte und Arme, aber auch scheinbar unauffällige Bürgerinnen erlitten unschuldig Folter und Tod. In diesem Buch wird erstmals die ganze Geschichte der Überlinger Hexen und Hexenverfolger erzählt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge einer Tagung, die vom Hessischen Staatsarchiv Marburg in Kooperation mit den Fachbereichen Geschichte und Kulturwissenschaften sowie Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg am 21. und 22. Januar 2021 anlässlich des Themenjahres »Andersartig. Hexen. Glaube. Verfolgung« der Stadt Marburg durchgeführt wurde. Neben der Frage nach dem Ausmaß und der Intensität der Hexenverfolgungen in Marburg und Umgebung sowie in den katholischen Gebieten Fulda und Würzburg behandeln die Autorinnen und Autoren auch die übergreifenden juristischen, kriminalsoziologischen, theologischen, geschlechtergeschichtlichen, pharmaziehistorischen und volkskundlichen Aspekte des Themas »Hexenglaube und Hexenverfolgung«.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Hexenverfolgung des 16. und 17. Jahrhunderts wurde bereits ausführlich von der Geschichtswissenschaft erforscht. Dabei wurde primär der Fokus auf die deutschen Hexenjagden gelegt. Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf die englische Hexenverfolgung und zieht den Vergleich zu den deutschen Hexenpaniken. Nach Klärung der Terminologie und der Frage nach dem Ursprung des englischen und deutschen Hexenglaubens werden die Unterschiede in der Rechtsprechung im Alten Reich und in England analysiert und es wird die Frage gestellt, inwieweit die Gesetzeslage zur erhöhten Opferzahl im Alten Reich beigetragen hat. Am Beispiel von Ellwangen, der englischen Hopkins-Prozesse und der Kurpfalz wird gezeigt, dass verfolgungsreiche und verfolgungsarme Hexenjagden in beiden Ländern im Bereich des Möglichen lagen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt waren. Ferner werden die Unterschiede zwischen dem deutschen und englischen Hexenglauben herausgearbeitet. Die Studie zieht als Quelle neben zahlreichen frühneuzeitlichen Flugschriften auch Verhörprotokolle und verschiedene Gesetzestexte heran.
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
Nicht die exotische Faszination und Provokation, die aktuellem Hexenglauben innewohnt, ist das eigentliche Thema dieser Arbeit. Vielmehr wird in einem weit ausgreifenden Ansatz gezeigt, wie sehr im Hexenglauben Alltagsstrukturen zutage treten, wie rasch scheinbare Belanglosigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen ein verhängnisvolles Geschehen in Gang setzen. Ein kurzer historischer Exkurs unterstreicht, dass mit diesem Ansatz auch die historischen Hexenprozesse als Teil politischer Alltagskultur zu begreifen sind. So ist das eigentlich Aufregende an diesem Buch, dass „Sensationen“ ausbleiben und an ihrer Stelle verhängnisvolle Verstrickungen in Konflikten und Vorurteilen deutlich werden: Verstrickungen, deren Ursachen und Funktionen im ökonomischen und kulturellen Bereich zu suchen sind. Weil diese Ursachen so weit verästelt und so unauffällig verankert sind, ist es nicht möglich, mit einfachen Rezepturen Abhilfe zu schaffen. Das letzte Kapitel könnte hier einen – wenn auch schwierigen – Weg aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Berichtigung -- Einführung -- Erste Periode (400—1250) -- Zweite Periode (1250—1450) -- Dritte Periode (1430—1540) -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
"Kosmologische Religiosität" nennt Monika Neugebauer-Wölk ein Muster der Religionsgeschichte, das sich auf Räume und Wesen des Kosmos konzentriert und Beziehungen herstellt zur irdischen Existenz und zu den Seelen der Menschen. In ihrer großen Studie richtet die Autorin den Blick auf Magie, Astrologie, Hexenglauben und gelehrte Antikenrezeption im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.Neugebauer-Wölk untersucht Modelle des kultischen Kontakts zwischen Menschen, Göttern und Dämonen oder fragt nach dem Einfluss von Platonismus und Hermetik auf die Vorstellungen vom Schicksal der Seelen. Diese und andere Tendenzen Kosmologischer Religiosität nach 1400 werden von ihren Gegnern als Dechristianisierung wahrgenommen und führen zu offenen Kämpfen zwischen säkularem Milieu und Klerus. Es werden aber auch überraschende Querverbindungen sichtbar, besonders an den zahlreichen Konzilien dieser Zeit zwischen Schisma und dem Wunsch nach Einheit des Glaubens. Als Essenz ihrer langjährigen Forschungsarbeit entfaltet die Autorin souverän das Panorama der Wechselwirkung zwischen Nigromantenszene, Gelehrtendiskurs und kirchenpolitischer Debatte an einer religionsgeschichtlichen Wegscheide.
Aktualisiert: 2020-06-28
> findR *
GÜNTHER: EIN HEXENPROZEß E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hexenglaube
Sie suchen ein Buch über Hexenglaube? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hexenglaube. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hexenglaube im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hexenglaube einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hexenglaube - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hexenglaube, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hexenglaube und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.