Die Biotechnologie wird seit Mitte der 80er Jahre oftmals als Schlüsseltechnologie der Zukunft bezeichnet. Als eigener Sektor hat sie sich Mitte der 70er Jahre in den USA konstituiert und stellt damit nach der Informationstechnologie den zweiten, schnell wachsenden Hochtechnologiesektor dar. Ab Mitte der 90er Jahre entwickelte sich die Biotechnologie in der Schweiz sowie in anderen kontinentaleuropäischen Ländern und hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, was vor dem Hintergrund des institutionellen Arrangements der Schweiz, das als wenig förderlich für die Entwicklung von Hochtechnologiesektoren gilt, als überraschend erscheint. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass diese als widersprüchlich erscheinende Entwicklung zu tief greifenderem institutionellen Wandel des institutionellen Arrangements führt.
Eva-Maria Passarge analysiert die Entwicklung des Biotechnologiesektors in der Schweiz aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive, womit Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Organisationen im Zentrum stehen und sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Biotechnologie wird seit Mitte der 80er Jahre oftmals als Schlüsseltechnologie der Zukunft bezeichnet. Als eigener Sektor hat sie sich Mitte der 70er Jahre in den USA konstituiert und stellt damit nach der Informationstechnologie den zweiten, schnell wachsenden Hochtechnologiesektor dar. Ab Mitte der 90er Jahre entwickelte sich die Biotechnologie in der Schweiz sowie in anderen kontinentaleuropäischen Ländern und hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, was vor dem Hintergrund des institutionellen Arrangements der Schweiz, das als wenig förderlich für die Entwicklung von Hochtechnologiesektoren gilt, als überraschend erscheint. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass diese als widersprüchlich erscheinende Entwicklung zu tief greifenderem institutionellen Wandel des institutionellen Arrangements führt.
Eva-Maria Passarge analysiert die Entwicklung des Biotechnologiesektors in der Schweiz aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive, womit Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Organisationen im Zentrum stehen und sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Biotechnologie wird seit Mitte der 80er Jahre oftmals als Schlüsseltechnologie der Zukunft bezeichnet. Als eigener Sektor hat sie sich Mitte der 70er Jahre in den USA konstituiert und stellt damit nach der Informationstechnologie den zweiten, schnell wachsenden Hochtechnologiesektor dar. Ab Mitte der 90er Jahre entwickelte sich die Biotechnologie in der Schweiz sowie in anderen kontinentaleuropäischen Ländern und hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, was vor dem Hintergrund des institutionellen Arrangements der Schweiz, das als wenig förderlich für die Entwicklung von Hochtechnologiesektoren gilt, als überraschend erscheint. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass diese als widersprüchlich erscheinende Entwicklung zu tief greifenderem institutionellen Wandel des institutionellen Arrangements führt.
Eva-Maria Passarge analysiert die Entwicklung des Biotechnologiesektors in der Schweiz aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive, womit Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Organisationen im Zentrum stehen und sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dynamische Märkte erfordern eine Neuorientierung bei der Marktsegmentierung. Die Arbeit verknüpft konsequent das Hochtechnologiemarketing mit einem dynamischen Ansatz der Marktsegmentierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dynamische Märkte erfordern eine Neuorientierung bei der Marktsegmentierung. Die Arbeit verknüpft konsequent das Hochtechnologiemarketing mit einem dynamischen Ansatz der Marktsegmentierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dynamische Märkte erfordern eine Neuorientierung bei der Marktsegmentierung. Die Arbeit verknüpft konsequent das Hochtechnologiemarketing mit einem dynamischen Ansatz der Marktsegmentierung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Jahr 500.000 vor Christus entstand in den Weiten unserer Galaxis ein Neutronenstern. Im Jahr 2050 bricht ein Expeditionsteam auf, um diesen Neutronenstern, genannt das Drachenei, zu erforschen, und macht eine unglaubliche Entdeckung: Auf dem Drachenei, dem vermutlich unwirtlichsten Ort im ganzen Universum, existiert Leben! Doch für die Cheela, die Bewohner des Dracheneis, vergeht die Zeit unendlich viel schneller als für die Menschen und so wird das Expeditionsteam Zeuge, wie eine fremdartige Spezies die Entwicklung von der Steinzeit bis zur Hochtechnologie durchläuft – und das alles an einem Tag!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Jahr 500.000 vor Christus entstand in den Weiten unserer Galaxis ein Neutronenstern. Im Jahr 2050 bricht ein Expeditionsteam auf, um diesen Neutronenstern, genannt das Drachenei, zu erforschen, und macht eine unglaubliche Entdeckung: Auf dem Drachenei, dem vermutlich unwirtlichsten Ort im ganzen Universum, existiert Leben! Doch für die Cheela, die Bewohner des Dracheneis, vergeht die Zeit unendlich viel schneller als für die Menschen und so wird das Expeditionsteam Zeuge, wie eine fremdartige Spezies die Entwicklung von der Steinzeit bis zur Hochtechnologie durchläuft – und das alles an einem Tag!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Jahr 500.000 vor Christus entstand in den Weiten unserer Galaxis ein Neutronenstern. Im Jahr 2050 bricht ein Expeditionsteam auf, um diesen Neutronenstern, genannt das Drachenei, zu erforschen, und macht eine unglaubliche Entdeckung: Auf dem Drachenei, dem vermutlich unwirtlichsten Ort im ganzen Universum, existiert Leben! Doch für die Cheela, die Bewohner des Dracheneis, vergeht die Zeit unendlich viel schneller als für die Menschen und so wird das Expeditionsteam Zeuge, wie eine fremdartige Spezies die Entwicklung von der Steinzeit bis zur Hochtechnologie durchläuft – und das alles an einem Tag!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Mit Hilfe einer empirischen Analyse untersucht Axel Krieger die Möglichkeiten und Herausforderungen unternehmerischer Freiräume (Autonomie) bei der Umsetzung von radikalen Innovationen. Es wird deutlich, dass Autonomie zwar einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leistet, jedoch ein differenzierter Ansatz, vor allem in Abhängigkeit vom Innovationsgrad, notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
In jedem Jahr seit 1993 wird das IAB-Betriebspanel in Westdeutschland und seit 1996 auch in Ostdeutschland vom IAB in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle erhoben. Das Thema des 11. Forschungstreffen der Projektgruppe "IAB-Betriebspanel" lautete "Betriebsdemographie". Der Sammelband enthält acht Vorträge einschließlich der Korreferate. Die Auswahl der Beiträge ist durch die Anwendung der mikroanalytischen Methoden bestimmt. Inhaltlich werden folgende Punkte angesprochen:
- Wovon hängt das Überleben und der Erfolg neu gegründeter Betriebe und Unternehmen ab?
- Gibt es regionale Unterschiede des Gründungsgeschehens?
- Bestehen Unterschiede bei der Performance junger und alter Firmen?
- Haben größere Unternehmer notwendigerweise bessere Exportchancen?
- Wie entwickelt sich die Qualität der Arbeitsplätze, wenn Betriebe älter werden?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In jedem Jahr seit 1993 wird das IAB-Betriebspanel in Westdeutschland und seit 1996 auch in Ostdeutschland vom IAB in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle erhoben. Das Thema des 11. Forschungstreffen der Projektgruppe "IAB-Betriebspanel" lautete "Betriebsdemographie". Der Sammelband enthält acht Vorträge einschließlich der Korreferate. Die Auswahl der Beiträge ist durch die Anwendung der mikroanalytischen Methoden bestimmt. Inhaltlich werden folgende Punkte angesprochen:
- Wovon hängt das Überleben und der Erfolg neu gegründeter Betriebe und Unternehmen ab?
- Gibt es regionale Unterschiede des Gründungsgeschehens?
- Bestehen Unterschiede bei der Performance junger und alter Firmen?
- Haben größere Unternehmer notwendigerweise bessere Exportchancen?
- Wie entwickelt sich die Qualität der Arbeitsplätze, wenn Betriebe älter werden?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In jedem Jahr seit 1993 wird das IAB-Betriebspanel in Westdeutschland und seit 1996 auch in Ostdeutschland vom IAB in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle erhoben. Das Thema des 11. Forschungstreffen der Projektgruppe "IAB-Betriebspanel" lautete "Betriebsdemographie". Der Sammelband enthält acht Vorträge einschließlich der Korreferate. Die Auswahl der Beiträge ist durch die Anwendung der mikroanalytischen Methoden bestimmt. Inhaltlich werden folgende Punkte angesprochen:
- Wovon hängt das Überleben und der Erfolg neu gegründeter Betriebe und Unternehmen ab?
- Gibt es regionale Unterschiede des Gründungsgeschehens?
- Bestehen Unterschiede bei der Performance junger und alter Firmen?
- Haben größere Unternehmer notwendigerweise bessere Exportchancen?
- Wie entwickelt sich die Qualität der Arbeitsplätze, wenn Betriebe älter werden?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hochtechnologie
Sie suchen ein Buch über Hochtechnologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hochtechnologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochtechnologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochtechnologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hochtechnologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hochtechnologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Hochtechnologie Start-ups
- Hochtechnologie, General Kammler, Zeitreisen, UFOs, Flugscheiben, Militär, Geheimbasen,
- Hochtechnologie, Insektoide
- Hochtechnologie, Zeitreisen, UFOs, Alpenfestung, Flugscheiben, Militär, Geheimbasen,
- Hochtechnologie,Zeitreisen,
- Hochtechnologiebereich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hochtechnologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.