Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Hochtouren.

Hochtouren. von Arnold,  C., Dent,  Clinton Thomas, Hess,  H., Schultze,  Walther, Smoluchowski,  Th. v., Willink,  H. G.
Clinton Thomas Dent (1850-1912) war nicht nur Chirurg, sondern auch leidenschaftlicher Alpinist. Insbesondere in den 1870er und 1880er Jahren erklomm der Engländer zahlreiche Gipfel der französischen und Schweizer Alpen, war aber auch im Kaukasus unterwegs. Ergänzt durch Beiträge des Herausgebers und zweier Mitautoren, bietet Dents Werk eine umfassende Einführung in die Kunst des Bergsteigens, ist dabei zugleich Handbuch und Erlebnisbericht. Ausführlich erklären die Autoren die Grundregeln des Bergsteigens, geben Empfehlungen zur nötigen Ausrüstung, für die Suche eines Nachtquartiers oder zum Fotografieren im Hochgebirge.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben 3905 Meter: Nirgendwo in den Arbeitsgebieten des Alpenvereins geht es höher hinauf als am Ortler. BERG 2022 widmet dem gewaltigen Berg über dem Südtiroler Vinschgau das Gebietsthema. Schon die Geologie des Giganten fasziniert, richtig spannend aber werden Fels und Eis erst, wenn man sie mit Händen greifen kann. Niemand weiß das besser als der Bergführer Olaf Reinstadler, der von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze berichtet – und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Alpinistisch meist weniger anspruchsvoll sind die Wege und Steige über dem Ultental, das vom Meraner Becken hineinführt in den Nationalpark Stilfserjoch, der die zentrale Ortlergruppe umfasst und von seinem langjährigen Direktor Wolfgang Platter vorgestellt wird. Berge sind unverrückbar, doch für viele waren sie während der Corona-Pandemie auch unerreichbar. Und so ist unser BergFokus denkbar aktuell, denn die Freiheit ist das große Versprechen des Bergsteigens. Warum fühlen wir uns in den Bergen eigentlich frei? Namhafte Autorinnen und Autoren geben darauf höchst lesenswerte Antworten – zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Mutschöpfen. Über die Freiheit der „Bergsüchtigen”, die auf den Berg steigen müssen, denkt dagegen der KI-Forscher, Robotik-Experte und leidenschaftliche Bergsteiger Nico Hochgeschwender nach. Vom individuellen Alpinismus-Algorithmus geht es dann auf der gesellschaftlichen Ebene weiter zur Freiheit der anderen BergMenschen, die es zu achten gilt, wenn wir ihnen auf Gipfeln und Wegen, aber auch im Alltag und in Internetforen begegnen. In der gleichnamigen Rubrik lesen Sie die berührende Geschichte des Wiener Kunsthandwerkers und Bergsteigers Reinhold Duschka, der während des Zweiten Weltkriegs zwei jüdische Mitbürgerinnen vier Jahre lang versteckte. Daneben werden die neuseeländische Profialpinistin Mayan Smith-Gobat und die Bergführerlegende Peter Habeler aus dem Zillertal porträtiert. In den Zillertaler Alpen leisten einheimische „Stuansucher”, Mineraliensammler, zusammen mit Geologen seit Jahrhunderten gemeinsame Forschungsarbeit. Darüber berichtet die Rubrik BergWissen, die auch noch eine verblüffende Detektivgeschichte über natürliche Umweltgifte im Hochgebirge und eine Reportage aus dem oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen enthält. Alpinistische Ziele in der Antarktis und die Geschichte der Frauenexpeditionen im Himalaya sind Themen der Rubrik BergSteigen. Doch welche Zukunft haben Reisen zu den „Bergen der Welt” in Zeiten des Klimawandels eigentlich? Ist es nicht besser, zu Hause zu bleiben? Besuchen mehr Menschen die Alpen, steigt dort der Druck. Dringend nötig sind darum neue Formen der Mobilität, für die Andi Dick plädiert, sowie Maßnahmen zur Besucherlenkung, von denen beispielhaft aus den Ammergauer Alpen berichtet wird. Um Malerei, Fotografie und Soziale Medien geht es schließlich in der Rubrik BergKultur –denn die Medien, derer man sich bedient, um der Faszination für das Gebirge Ausdruck zu verleihen, haben sich gewandelt. Vorgestellt wird außerdem ein spannendes Projekt der Technischen Universität Dortmund, das aufgelassene Skigebiete, ihre Ästhetik und Wahrnehmung untersucht und einen Begriff in die Alpen bringt, den man bisher aus dem Ruhrgebiet kannte: Industriekultur. Tipps: Das traditionell hochwertige und vielseitige Portfolio alpiner Themen Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Das traditionell vielseitige Portfolio alpiner Themen für Menschen, die die Berge lieben „Eine grössere Weltabgeschiedenheit lässt sich für wahr auf keinem anderen Berggipfel finden als auf der Wildspitze.“ Diese Worte notierte der Geograf Anton von Ruthner nach seiner Besteigung des höchsten Gipfels der Ötztaler Alpen im Jahr 1861. Heute ist die Wildspitze, stolze 3768 Meter hoch, einer der populärsten Dreitausender des Landes. In den BergWelten, dem großen Gebietsthema des Alpenvereinsjahrbuchs BERG 2023, dreht sich alles um den zweithöchsten Berg Österreichs, dessen „Weltabgeschiedenheit“ längst Geschichte ist. Die Menschen am Fuß des Berges bedauern das nicht. BergFokus beleuchtet ein Bergsportgerät, dessen steiler Aufstieg vor rund 40 Jahren begann: das Mountainbike. Dem Alpenverein beschert es seitdem viele begeisterte Nutzer – und lebhafte Diskussionen, denn auf seinen Wegen und in seinen Hütten begegnen sich nun Fußgänger und Radfahrer. Kann das gutgehen? Und was macht eigentlich die Faszination und den Erlebniswert des Bergrades aus? Die Rubrik BergSteigen liefert u. a. eine Übersicht über das internationale Bergsportgeschehen und geht dabei den Fragen nach, welche Leistungen im Bergsport es wert sind, festgehalten und herausgestellt zu werden. BergMenschen bringt herausragende Persönlichkeiten vor den Vorhang, wie die Vorarlberger „Trad-Kletterqueen“ Barbara Zangerl oder den nepalesischen 8000er-Rekordmann Nirmal Purja. BergWissen zeigt, vor welchen Herausforderungen die Gletscherforschung aktuell steht und berichtet vom Verschwinden der traditionellen Almwirtschaft. BergKultur widmet sich augenzwinkernd dem feinen Unterschied: Heißt es nun Ski oder Schi? Kaum zu glauben, welche tiefgreifenden kulturellen Unterschiede sich darin offenbaren. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Austria alpin

Austria alpin von Demmel,  Robert, Raffalt,  Herbert, Ritschel,  Bernd
Traumtourenbuch für Gipfelsammler Österreich ist das Land der Berge: 60 Prozent seiner Fläche sind von Gebirgszügen bedeckt. Ein echtes Paradies also für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger und Skitourengeher. „Austria alpin“ vereinigt dabei alles, was das Herz von Bergfreunden höher schlagen lässt: weite Gletscher, steile Firne, himmelstrebende Grate und große Wände mit griffigem Fels. Aus der schier unerschöpflichen Vielfalt präsentiert dieser mit erstklassigen Bildern gestaltete Band die höchsten und berühmtesten Gipfel in ihrer ganzen Größe und Schönheit. Darunter die nationale Bergprominenz wie Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler, Zuckerhütl, Wildspitze oder Dachstein, aber auch regionale Größen wie Hochkönig, Grimming, Hochtor und Hochschwab. Vorgestellt werden dabei klassische Anstiege, die zu den schönsten und erlebnisreichsten in den Alpen zählen. Ein echtes Traumtourenbuch – mit großartigen Zielen, die fast vor der Haustür liegen. Tipps: Die aktualisierte Sonderausgabe des vergriffenen Topsellers Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis Erstklassige, großformatige Abbildungen und informative Texte Auszeichnung: Erster Platz Kategorie Alben/Bildband beim 6. Internationalen Wettbewerb „Die besten Publikationen zu den Bergen“ - Krakau 2021
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Austria alpin

Austria alpin von Demmel,  Robert, Raffalt,  Herbert, Ritschel,  Bernd
Traumtourenbuch für Gipfelsammler Österreich ist das Land der Berge: 60 Prozent seiner Fläche sind von Gebirgszügen bedeckt. Ein echtes Paradies also für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger und Skitourengeher. „Austria alpin“ vereinigt dabei alles, was das Herz von Bergfreunden höher schlagen lässt: weite Gletscher, steile Firne, himmelstrebende Grate und große Wände mit griffigem Fels. Aus der schier unerschöpflichen Vielfalt präsentiert dieser mit erstklassigen Bildern gestaltete Band die höchsten und berühmtesten Gipfel in ihrer ganzen Größe und Schönheit. Darunter die nationale Bergprominenz wie Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler, Zuckerhütl, Wildspitze oder Dachstein, aber auch regionale Größen wie Hochkönig, Grimming, Hochtor und Hochschwab. Vorgestellt werden dabei klassische Anstiege, die zu den schönsten und erlebnisreichsten in den Alpen zählen. Ein echtes Traumtourenbuch – mit großartigen Zielen, die fast vor der Haustür liegen. Tipps: Die aktualisierte Sonderausgabe des vergriffenen Topsellers Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis Erstklassige, großformatige Abbildungen und informative Texte Auszeichnung: Erster Platz Kategorie Alben/Bildband beim 6. Internationalen Wettbewerb „Die besten Publikationen zu den Bergen“ - Krakau 2021
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Dreitausender in Osttirol

Dreitausender in Osttirol von Mariacher,  Thomas
Wo Osttirol am höchsten ist Dieser Auswahlführer stellt 66 der schönsten Dreitausender in Osttirol vor. Die Präsentation dieser Gipfelziele – sie liegen allesamt im Nationalpark Hohe Tauern – erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend mit den Gipfeln der Rieserfernergruppe über die Venedigergruppe, die den größten Anteil an Dreitausendern aufweist, ehe es mit Abstechern in die Lasörling- und Granatspitzgruppe in die Schobergruppe mit ihren abenteuerlichen Bergen geht. Dabei wird immer möglichst der leichteste, schnellste und unkomplizierteste Anstieg zum höchsten Punkt beschrieben. Wobei „leicht“ aufgrund der Höhe und Geländebeschaffenheit relativ ist. Nicht immer führt ein markierter Steig bis zum Gipfel. Dementsprechend wendet sich dieses Guidebook an eigenverantwortliche, risikobewusste Bergwanderer und Bergsteiger. Mit Hochgall, Großem Geiger, Rötspitze, Großvenediger und Großglockner finden sich auch anspruchsvolle Hochtouren auf die höchsten und schönsten Berge Osttirols. Tipps: 66 Gipfelziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagestarkem Bildmaterial Übersichtskarten und Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens von Roeper,  Malte
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden – durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens von Roeper,  Malte
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden – durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Hochtouren.

Hochtouren. von Arnold,  C., Dent,  Clinton Thomas, Hess,  H., Schultze,  Walther, Smoluchowski,  Th. v., Willink,  H. G.
Clinton Thomas Dent (1850-1912) war nicht nur Chirurg, sondern auch leidenschaftlicher Alpinist. Insbesondere in den 1870er und 1880er Jahren erklomm der Engländer zahlreiche Gipfel der französischen und Schweizer Alpen, war aber auch im Kaukasus unterwegs. Ergänzt durch Beiträge des Herausgebers und zweier Mitautoren, bietet Dents Werk eine umfassende Einführung in die Kunst des Bergsteigens, ist dabei zugleich Handbuch und Erlebnisbericht. Ausführlich erklären die Autoren die Grundregeln des Bergsteigens, geben Empfehlungen zur nötigen Ausrüstung, für die Suche eines Nachtquartiers oder zum Fotografieren im Hochgebirge.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens von Roeper,  Malte
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden – durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens von Roeper,  Malte
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden – durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bergsteigen – Das große Handbuch

Bergsteigen – Das große Handbuch von Mountaineers,  Die
Von Bergsteigern für Bergsteiger. Von Kletterern für Kletterer. Bergsteigen ist das internationale Standardwerk für Bergsportler. Das umfassende Handbuch informiert und begeistert Einsteiger genauso wie erfahrene Kletterer. Von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zur Planung einer Expedition, von Abseiltechniken bis zu Knotenkunde – Bergsteiger erfahren alles, was sie zur sicheren und erfolgreichen Besteigung ihres Traumgipfels in Fels, Eis und Schnee wissen müssen. ·Mit über 400 detaillierten Illustrationen zur Darstellung von Ausrüstung, Kletter- und Seiltechnik ·Herausgegeben und verfasst vom Expertenteam von The Mountaineers, einer traditionsreichen Organisation für Bergsport und Naturschutz ·Einzelne Abschnitte geprüft von Experten des American Alpine Club (AAC), der American Mountain Guides Association (AMGA) und des American Institutes for Avalanche Research and Education (AIARE) "Man kann ohne Übertreibung sagen, dass Bergsteigen der ultimative Wegweiser für Bergsteiger und Kletterer ist." Conrad Anker "Ein Standardwerk für Kletterer und andere Outdoor-Begeisterte!" Lynn Hill "Ein Muss für jeden, den es in die Berge zieht." Ed Viesturs
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bergsteigen – Das große Handbuch

Bergsteigen – Das große Handbuch von Mountaineers,  Die
Von Bergsteigern für Bergsteiger. Von Kletterern für Kletterer. Bergsteigen ist das internationale Standardwerk für Bergsportler. Das umfassende Handbuch informiert und begeistert Einsteiger genauso wie erfahrene Kletterer. Von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zur Planung einer Expedition, von Abseiltechniken bis zu Knotenkunde – Bergsteiger erfahren alles, was sie zur sicheren und erfolgreichen Besteigung ihres Traumgipfels in Fels, Eis und Schnee wissen müssen. ·Mit über 400 detaillierten Illustrationen zur Darstellung von Ausrüstung, Kletter- und Seiltechnik ·Herausgegeben und verfasst vom Expertenteam von The Mountaineers, einer traditionsreichen Organisation für Bergsport und Naturschutz ·Einzelne Abschnitte geprüft von Experten des American Alpine Club (AAC), der American Mountain Guides Association (AMGA) und des American Institutes for Avalanche Research and Education (AIARE) "Man kann ohne Übertreibung sagen, dass Bergsteigen der ultimative Wegweiser für Bergsteiger und Kletterer ist." Conrad Anker "Ein Standardwerk für Kletterer und andere Outdoor-Begeisterte!" Lynn Hill "Ein Muss für jeden, den es in die Berge zieht." Ed Viesturs
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochtouren

Sie suchen ein Buch über Hochtouren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochtouren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochtouren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochtouren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochtouren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochtouren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochtouren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.