Kinderlosigkeit ist kein biologisches Schicksal, sondern sozial und kulturell geprägt, argumentiert Regina Toepfer. Anknüpfend an aktuelle Diskussionen über Samenspende, Adoption, Kinderfreiheit und bereute Mutterschaft untersucht sie, wie im Mittelalter über Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit gesprochen wurde. In der Theologie, der Medizin und im Recht, aber auch in der Erzählliteratur zeichnen sich auffällige Unterschiede ab: Für die einen ist Kinderlosigkeit ein großes Problem, für die anderen ein hohes Ideal. Das Buch fragt nach den Gründen für diese Wertungen und nach historischen Veränderungen. Offengelegt werden so verschiedene Erzählmuster, die Geschichten der Kinderlosigkeit bis in die Gegenwart prägen: Das Spektrum reicht vom spät erfüllten Kinderwunsch dank göttlicher oder dämonischer Hilfe über soziale und religiöse Alternativen bis hin zur bewussten Entscheidung gegen Elternschaft und dem wunschlosen Glück innig Liebender.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kinderlosigkeit ist kein biologisches Schicksal, sondern sozial und kulturell geprägt, argumentiert Regina Toepfer. Anknüpfend an aktuelle Diskussionen über Samenspende, Adoption, Kinderfreiheit und bereute Mutterschaft untersucht sie, wie im Mittelalter über Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit gesprochen wurde. In der Theologie, der Medizin und im Recht, aber auch in der Erzählliteratur zeichnen sich auffällige Unterschiede ab: Für die einen ist Kinderlosigkeit ein großes Problem, für die anderen ein hohes Ideal. Das Buch fragt nach den Gründen für diese Wertungen und nach historischen Veränderungen. Offengelegt werden so verschiedene Erzählmuster, die Geschichten der Kinderlosigkeit bis in die Gegenwart prägen: Das Spektrum reicht vom spät erfüllten Kinderwunsch dank göttlicher oder dämonischer Hilfe über soziale und religiöse Alternativen bis hin zur bewussten Entscheidung gegen Elternschaft und dem wunschlosen Glück innig Liebender.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Höfische Liebe im Zeichen des Verborgenen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Höfische Liebe im Zeichen des Verborgenen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Languedoc 1147: »Über all dies soll ich nun herrschen?« Wie in Trance beobachtet Comtesse Anaële den Aufruhr im Burghof. Kunde vom Fall Edessas in Outremer hat die abgeschiedene Burg am Fuße der Pyrenäen erreicht. Der fränkische König und Aliénor von Aquitanien, seine unerschrockene Gemahlin, haben zum Kreuzzug aufgerufen. Alles, was ein Pferd besteigen kann, macht sich auf ins Heilige Land. Es ist das Abenteuer einer ganzen Generation.
Keiner will zurückbleiben.
Keiner?
Der junge Ritter Edmond d'Ariège hat keine Wahl. Der Comte de Cerdagne überlässt ihm die Verwaltung der Burg und kann nicht wissen, wie vollkommen seine Rache ist. Die Aufgabe scheint unmöglich. Wird es Edmonds Los sein, unter den Augen der unerreichbaren Comtesse Tag für Tag zu scheitern?
Anaële zaudert. Darf eine Dame die Zügel ergreifen? Die Schicksalsgemeinschaft auf der Burg, wie sie Edmond behutsam formt, mag eine Insel in einer Welt der Willkür sein. Aber gegen den wahnwitzigen Plan, den ein krankes Hirn im fernen Paris schmiedet, ist sie machtlos.
Anaële gerät in den Strudel der Intrige um den Thron des Frankenreichs. Wird ihr Instinkt für die Macht am Ende größer sein, als sie selber ahnt? Und welche Rolle spielt der erste Vorbote der Katharer, der verwundet vor dem Burgtor erscheint?
Während Anaële in die Klauen des teuflischen Abts Suger gerät, steht Edmond vor einer unmöglichen Entscheidung. Wie soll er entweder die Comtesse oder die Burg im Stich lassen? Kann er dem stummen Sklaven aus maurischer Gefangenschaft mit den erstaunlichen Talenten, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft, wirklich vertrauen? Und welche Hilfe ist von einer Handvoll Knappen und einer Schar beherzter junger Damen zu erwarten?
Auch wenn sich der kecke Knappe Amedée wie das Äffchen des Kalifen von Jerusalem am Glockenseil der Burgkapelle herunterhangelt, um die Geschehnisse zu dirigieren - am Ende scheint es, als verliere Anaële alles.
»Rebecca Gablé in Frankreich« - Mittelalter-Fans werden es lieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Languedoc 1147: »Über all dies soll ich nun herrschen?« Wie in Trance beobachtet Comtesse Anaële den Aufruhr im Burghof. Kunde vom Fall Edessas in Outremer hat die abgeschiedene Burg am Fuße der Pyrenäen erreicht. Der fränkische König und Aliénor von Aquitanien, seine unerschrockene Gemahlin, haben zum Kreuzzug aufgerufen. Alles, was ein Pferd besteigen kann, macht sich auf ins Heilige Land. Es ist das Abenteuer einer ganzen Generation.
Keiner will zurückbleiben.
Keiner?
Der junge Ritter Edmond d'Ariège hat keine Wahl. Der Comte de Cerdagne überlässt ihm die Verwaltung der Burg und kann nicht wissen, wie vollkommen seine Rache ist. Die Aufgabe scheint unmöglich. Wird es Edmonds Los sein, unter den Augen der unerreichbaren Comtesse Tag für Tag zu scheitern?
Anaële zaudert. Darf eine Dame die Zügel ergreifen? Die Schicksalsgemeinschaft auf der Burg, wie sie Edmond behutsam formt, mag eine Insel in einer Welt der Willkür sein. Aber gegen den wahnwitzigen Plan, den ein krankes Hirn im fernen Paris schmiedet, ist sie machtlos.
Anaële gerät in den Strudel der Intrige um den Thron des Frankenreichs. Wird ihr Instinkt für die Macht am Ende größer sein, als sie selber ahnt? Und welche Rolle spielt der erste Vorbote der Katharer, der verwundet vor dem Burgtor erscheint?
Während Anaële in die Klauen des teuflischen Abts Suger gerät, steht Edmond vor einer unmöglichen Entscheidung. Wie soll er entweder die Comtesse oder die Burg im Stich lassen? Kann er dem stummen Sklaven aus maurischer Gefangenschaft mit den erstaunlichen Talenten, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft, wirklich vertrauen? Und welche Hilfe ist von einer Handvoll Knappen und einer Schar beherzter junger Damen zu erwarten?
Auch wenn sich der kecke Knappe Amedée wie das Äffchen des Kalifen von Jerusalem am Glockenseil der Burgkapelle herunterhangelt, um die Geschehnisse zu dirigieren - am Ende scheint es, als verliere Anaële alles.
»Rebecca Gablé in Frankreich« - Mittelalter-Fans werden es lieben.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Languedoc 1147: »Über all dies soll ich nun herrschen?« Wie in Trance beobachtet Comtesse Anaële den Aufruhr im Burghof. Kunde vom Fall Edessas in Outremer hat die abgeschiedene Burg am Fuße der Pyrenäen erreicht. Der fränkische König und Aliénor von Aquitanien, seine unerschrockene Gemahlin, haben zum Kreuzzug aufgerufen. Alles, was ein Pferd besteigen kann, macht sich auf ins Heilige Land. Es ist das Abenteuer einer ganzen Generation.
Keiner will zurückbleiben.
Keiner?
Der junge Ritter Edmond d'Ariège hat keine Wahl. Der Comte de Cerdagne überlässt ihm die Verwaltung der Burg und kann nicht wissen, wie vollkommen seine Rache ist. Die Aufgabe scheint unmöglich. Wird es Edmonds Los sein, unter den Augen der unerreichbaren Comtesse Tag für Tag zu scheitern?
Anaële zaudert. Darf eine Dame die Zügel ergreifen? Die Schicksalsgemeinschaft auf der Burg, wie sie Edmond behutsam formt, mag eine Insel in einer Welt der Willkür sein. Aber gegen den wahnwitzigen Plan, den ein krankes Hirn im fernen Paris schmiedet, ist sie machtlos.
Anaële gerät in den Strudel der Intrige um den Thron des Frankenreichs. Wird ihr Instinkt für die Macht am Ende größer sein, als sie selber ahnt? Und welche Rolle spielt der erste Vorbote der Katharer, der verwundet vor dem Burgtor erscheint?
Während Anaële in die Klauen des teuflischen Abts Suger gerät, steht Edmond vor einer unmöglichen Entscheidung. Wie soll er entweder die Comtesse oder die Burg im Stich lassen? Kann er dem stummen Sklaven aus maurischer Gefangenschaft mit den erstaunlichen Talenten, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft, wirklich vertrauen? Und welche Hilfe ist von einer Handvoll Knappen und einer Schar beherzter junger Damen zu erwarten?
Auch wenn sich der kecke Knappe Amedée wie das Äffchen des Kalifen von Jerusalem am Glockenseil der Burgkapelle herunterhangelt, um die Geschehnisse zu dirigieren - am Ende scheint es, als verliere Anaële alles.
»Rebecca Gablé in Frankreich« - Mittelalter-Fans werden es lieben.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Liebe – schwarz auf weiß
Es hat gefunkt beim ersten Anblick. Evan ist in Liebe zu Caroline entbrannt. Alles Weitere soll seine gute alte Freundin Nin für ihn festhalten, auf dem Papier. Am besten als Roman. Den sie bei unzähligen Treffen in diversen Londoner Pubs bereden. Und sollte der Plot zu wünschen übrig lassen … Es gibt ja berühmte Vorlagen für diese Art von Liebe. Überraschend, herausfordernd, geistreich und witzig.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Liebe – schwarz auf weiß. Es hat gefunkt beim ersten Anblick. Evan ist in Liebe zu Caroline entbrannt. Alles Weitere soll seine gute alte Freundin Nin für ihn festhalten, auf dem Papier. Am besten als Roman. Den sie bei unzähligen Treffen in diversen Londoner Pubs bereden. Und sollte der Plot zu wünschen übrig lassen … Es gibt ja berühmte Vorlagen für diese Art von Liebe. Überraschend, herausfordernd, geistreich und witzig.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Minnesang, Sangspruch und Leich – die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Höfische Liebe im Zeichen des Verborgenen
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Höfische Liebe
Sie suchen ein Buch über Höfische Liebe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Höfische Liebe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Höfische Liebe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Höfische Liebe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Höfische Liebe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Höfische Liebe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Höfische Liebe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.