Mit der »Causa Wilkomirski« untersucht die vorliegende Monographie eine der zweifelsohne umstrittensten literarischen Kontroversen der 1990er-Jahre. Im Fokus steht dabei das Werk Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948 des Schweizers Bruno Dössekker alias Binjamin Wilkomirski, welches zunächst als authentisch-autobiographischer Bericht eines Kinderüberlebenden des Holocausts bei Publikum und Feuilleton reüssiert — dann jedoch als vollumfängliche Erfindung und psychologisches Konstrukt enttarnt wird.
Analysiert werden dabei insbesondere die autofiktionalen und medieninszenatorischen Faktoren, die zu der Genese dieses (fast) vergessenen Skandales beigetragen und ihn begünstigt haben. Zudem wird Dössekkers Persönlichkeit als Autor und Multiplikator sowie als Täter und Opfer seiner eigenen Erzählung beleuchtet.
Ergänzt wird die Abhandlung durch erstmals veröffentlichte Interviews mit involvierten Zeitzeugen und Rechercheuren sowie Abbildungen der relevantesten Filmpublikationen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der »Causa Wilkomirski« untersucht die vorliegende Monographie eine der zweifelsohne umstrittensten literarischen Kontroversen der 1990er-Jahre. Im Fokus steht dabei das Werk Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948 des Schweizers Bruno Dössekker alias Binjamin Wilkomirski, welches zunächst als authentisch-autobiographischer Bericht eines Kinderüberlebenden des Holocausts bei Publikum und Feuilleton reüssiert — dann jedoch als vollumfängliche Erfindung und psychologisches Konstrukt enttarnt wird.
Analysiert werden dabei insbesondere die autofiktionalen und medieninszenatorischen Faktoren, die zu der Genese dieses (fast) vergessenen Skandales beigetragen und ihn begünstigt haben. Zudem wird Dössekkers Persönlichkeit als Autor und Multiplikator sowie als Täter und Opfer seiner eigenen Erzählung beleuchtet.
Ergänzt wird die Abhandlung durch erstmals veröffentlichte Interviews mit involvierten Zeitzeugen und Rechercheuren sowie Abbildungen der relevantesten Filmpublikationen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der »Causa Wilkomirski« untersucht die vorliegende Monographie eine der zweifelsohne umstrittensten literarischen Kontroversen der 1990er-Jahre. Im Fokus steht dabei das Werk Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948 des Schweizers Bruno Dössekker alias Binjamin Wilkomirski, welches zunächst als authentisch-autobiographischer Bericht eines Kinderüberlebenden des Holocausts bei Publikum und Feuilleton reüssiert — dann jedoch als vollumfängliche Erfindung und psychologisches Konstrukt enttarnt wird.
Analysiert werden dabei insbesondere die autofiktionalen und medieninszenatorischen Faktoren, die zu der Genese dieses (fast) vergessenen Skandales beigetragen und ihn begünstigt haben. Zudem wird Dössekkers Persönlichkeit als Autor und Multiplikator sowie als Täter und Opfer seiner eigenen Erzählung beleuchtet.
Ergänzt wird die Abhandlung durch erstmals veröffentlichte Interviews mit involvierten Zeitzeugen und Rechercheuren sowie Abbildungen der relevantesten Filmpublikationen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der »Causa Wilkomirski« untersucht die vorliegende Monographie eine der zweifelsohne umstrittensten literarischen Kontroversen der 1990er-Jahre. Im Fokus steht dabei das Werk Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948 des Schweizers Bruno Dössekker alias Binjamin Wilkomirski, welches zunächst als authentisch-autobiographischer Bericht eines Kinderüberlebenden des Holocausts bei Publikum und Feuilleton reüssiert — dann jedoch als vollumfängliche Erfindung und psychologisches Konstrukt enttarnt wird.
Analysiert werden dabei insbesondere die autofiktionalen und medieninszenatorischen Faktoren, die zu der Genese dieses (fast) vergessenen Skandales beigetragen und ihn begünstigt haben. Zudem wird Dössekkers Persönlichkeit als Autor und Multiplikator sowie als Täter und Opfer seiner eigenen Erzählung beleuchtet.
Ergänzt wird die Abhandlung durch erstmals veröffentlichte Interviews mit involvierten Zeitzeugen und Rechercheuren sowie Abbildungen der relevantesten Filmpublikationen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Im April 1977 plante die Amerikanische Nazi-Partei eine Demonstration in Skokie im amerikanischen Staat Illinois, in dem sich eine der größten Gemeinschaften von Holocaust-Überlebenden niedergelassen hat. Das Vorhaben löste eine heftige Debatte aus, die Aryeh Neier in seinem Buch "Meinen Feind verteidigen" erläutert. Selbst ein Kind jüdischer Herkunft, dessen Familie 1939 aus Berlin fliehen musste, entschloss er sich als Vorsitzender der American Civil Liberties Union, das Recht auf Demonstration zu verteidigen. Das eigene Dilemma beschrieb er mit den Worten: „Wie kann ich, als Jude, mich weigern, die Freiheit zu verteidigen, selbst wenn es die der Nazis ist?“
„Das Buch von Aryeh Neier ist heute dringender und notwendiger denn je. Seine Verteidigung der Meinungs- und Gedankenfreiheit ist eine Warnung. In diesem Jahrhundert, in dem die Konflikte und Ausschweifungen des vorigen Jahrhunderts gelöst und überwunden werden sollten, weitet sich die autoritäre Bedrohung aus. Die politische, wirtschaftliche und soziale Ungleichheit hat sich verschärft, Freiheiten, die wir als selbstverständlich angesehen haben, werden von Fake News und Extremismus bedroht. Wer die Belagerung, Verfolgung oder Zerstörung der Institutionen und des Rechts miterlebt hat, findet in Neiers Buch ein Echo der Vernunft. Wer die Gefahren für die Demokratie und Bürgerrechte unterschätzt, für den sind Neiers Worte sogar noch relevanter. Lärm zu machen allein, genügt nicht. Es muss ein freies und offenes Aufeinandertreffen von Wahrheit und Falschheit ermöglicht werden.“
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *
Das Buch Hoffnungsstrahl im Nazisturm berichtet mit schonungsloser Eindringlichkeit von Max Liebsters qualvollem Weg durch fünf Konzentrationslager, einschließlich des berüchtigten Auschwitz. Es ist nicht nur ein Überlebensdrama: Es ist eine Geschichte, die von Hoffnung und moralischer Tapferkeit erzählt.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Das Buch Hoffnungsstrahl im Nazisturm berichtet mit schonungsloser Eindringlichkeit von Max Liebsters qualvollem Weg durch fünf Konzentrationslager, einschließlich des berüchtigten Auschwitz. Es ist nicht nur ein Überlebensdrama: Es ist eine Geschichte, die von Hoffnung und moralischer Tapferkeit erzählt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Piero Terracina wurde mit 14 Jahren von Rom nach Auschwitz deportiert, wo man seine gesamte Familie ermordete. Erst 1992 begann er, seine Geschichte zu erzählen, ist seither jedoch unermüdlich als Zeitzeuge unterwegs und in Italien längst eine Institution. Dieses Buch, das seine Geschichte und Reaktionen auf seine Tätigkeit mit interdisziplinären Texten zur Problematik der Shoah verknüpft, soll ihn einem deutschen Publikum bekannter werden lassen.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Holocaustüberlebender
Sie suchen ein Buch über Holocaustüberlebender? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Holocaustüberlebender. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Holocaustüberlebender im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Holocaustüberlebender einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Holocaustüberlebender - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Holocaustüberlebender, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Holocaustüberlebender und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.