Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet

Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet von Röcker,  Anna Elisabeth, Sirtoli,  Raffaella
Jede Krankheit beruht auf einem seelischen Ungleichgewicht – so lautet die zentrale These des britischen Arztes Edward Bach, des Begründers der Bachblüten-Therapie. Den negativen Seelenzuständen, die Leiden und Beschwerden hervorrufen, ordnete er 38 Blütenessenzen zu, die als positiver Gegenpol harmonisierend wirken und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die Besonderheit dieses Bachblüten-Kartensets besteht in der außergewöhnlichen fotografischen Darstellung jeder Blüte. Dabei will die Künstlerin Raffaela Sirtoli mit der speziellen Darstellung der Blüte vor dem schwarzen Hintergrund das Lichtwesen, das Edward Bach in jeder Pflanze sah, deutlich machen. Auf der Rückseite jeder Karte finden Sie praktische Hinweise, in welcher Situation die jeweilige Blüte hilfreich ist. Die Therapeutin und Autorin Anna Röcker übermittelt zu jeder Blüte eine Botschaft des Pflanzenwesens, die sie aufgrund ihrer langjährigen tiefen Verbundenheit mit den Blütenessenzen intuitiv erfahren hat. Im 46-seitigen Begleit-Booklet wird die Wirkung jeder Blüte auf emotionaler und körperlicher Ebene beschrieben. Des Weiteren wird erklärt, wie Sie ganz einfach die richtige Blüte für Ihr jeweiliges Anliegen finden können. Dabei können Sie entweder die Karte(n) intuitiv oder gezielt mit Hilfe der Beschreibungen auswählen. Außerdem gibt die Autorin wertvolle Ratschläge zur Mischung und Anwendung der Blütenessenzen sowie der Rescue Creme. * 42 Bachblüten-Karten (38 einzelne Bachblüten und 4 Bachblüten-Mischungen) (Kartenformat: 80 x 120 mm) * 46-seitiges Booklet * stabile Box (Schachtelformat: 104 x 144 x 27 mm)
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet

Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet von Röcker,  Anna Elisabeth, Sirtoli,  Raffaella
Jede Krankheit beruht auf einem seelischen Ungleichgewicht – so lautet die zentrale These des britischen Arztes Edward Bach, des Begründers der Bachblüten-Therapie. Den negativen Seelenzuständen, die Leiden und Beschwerden hervorrufen, ordnete er 38 Blütenessenzen zu, die als positiver Gegenpol harmonisierend wirken und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die Besonderheit dieses Bachblüten-Kartensets besteht in der außergewöhnlichen fotografischen Darstellung jeder Blüte. Dabei will die Künstlerin Raffaela Sirtoli mit der speziellen Darstellung der Blüte vor dem schwarzen Hintergrund das Lichtwesen, das Edward Bach in jeder Pflanze sah, deutlich machen. Auf der Rückseite jeder Karte finden Sie praktische Hinweise, in welcher Situation die jeweilige Blüte hilfreich ist. Die Therapeutin und Autorin Anna Röcker übermittelt zu jeder Blüte eine Botschaft des Pflanzenwesens, die sie aufgrund ihrer langjährigen tiefen Verbundenheit mit den Blütenessenzen intuitiv erfahren hat. Im 46-seitigen Begleit-Booklet wird die Wirkung jeder Blüte auf emotionaler und körperlicher Ebene beschrieben. Des Weiteren wird erklärt, wie Sie ganz einfach die richtige Blüte für Ihr jeweiliges Anliegen finden können. Dabei können Sie entweder die Karte(n) intuitiv oder gezielt mit Hilfe der Beschreibungen auswählen. Außerdem gibt die Autorin wertvolle Ratschläge zur Mischung und Anwendung der Blütenessenzen sowie der Rescue Creme. * 42 Bachblüten-Karten (38 einzelne Bachblüten und 4 Bachblüten-Mischungen) (Kartenformat: 80 x 120 mm) * 46-seitiges Booklet * stabile Box (Schachtelformat: 104 x 144 x 27 mm)
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Wildes Obst

Wildes Obst von Schöller,  Rainer
Als »wildes Obst« wurden einst von der Schweiz bis Niederösterreich, von Südtirol bis Thüringen Holzapfel und Wildbirne bezeichnet. Die kleinen Früchte dieser Obstbäume, zwei heute stark bedrohte Pflanzen, waren, wie die Publikation anhand zahlreicher Belege nachweist, für breite Bevölkerungsschichten als Nahrungs- und Futtermittel essenziell. Das kulturhistorische Spektrum des »wilden Obsts« zeigt u.a. eine Fülle detaillierter Gesetze und Verordnungen zu unterschiedlichen Nutzungen sowie heftige Sanktionen bei Obstbaumfrevel und Obstbaumdiebstahl auf, die allesamt zu überraschen vermögen. Sie belegen, welch mannigfaltige und teils widersprüchliche Interessen am Gebrauch dieser aus heutiger Sicht so gering anmutenden Ressourcen bestanden. Das »wilde Obst« ist somit als eine Chiffre für den eklatanten Ressourcenmangel der vorindustriellen Zeit zu verstehen. Als Historiker immer nahe an den Quellen gewährt der Autor anschaulich und verständlich Einblicke in die Geschichte des Apfels und der Birne, wie sie bisher noch nicht erfolgten. Die vorliegende Studie lässt sich entsprechend nicht allein als Kulturgeschichte des »wilden Obstes« verstehen, sondern erschließt durch den interdisziplinären Ansatz zudem wichtige Informationen sowohl zur Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte als auch zur Botanik, historischen Agrargeografie und Ökologie.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Chilli, ich und andere Katastrophen

Chilli, ich und andere Katastrophen von Szillat,  Antje, Zapf
Achtung, Chilli ist los ... Und das mitten im ohnehin schon komplizierten Alltag des 11-jährigen Jelko. Als hätte der nicht schon genug um die Ohren mit seiner etwas überfürsorglichen Mutter, dem Schulrabauken Bert Branco und einem Streit mit seiner besten Freundin Lotte, springt ihm eines Tages aus einem Schuhkarton ein felliges Etwas mit knallrotem, buschigem Schwanz und großen Kulleraugen entgegen. Es hat einen schier unstillbaren Appetit auf Senfbrötchen und schon nach kurzer Zeit will Jelko es am liebsten wieder los werden. Doch Chilli ist gekommen, um zu bleiben und so stellt das etwas durchgeknallte Feuerfrettchen das Leben des Jungen gehörig auf den Kopf. Zum Glück ist das nicht nur chaotisch und anstrengend, sondern - wie Jelko feststellt - letztlich doch auch ganz schön cool ...
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Spuren der Tradition

Spuren der Tradition von Holzapfel,  Otto
Spuren der Tradition in den klassischen Bereichen von u.a. deutscher und skandinavischer Volksballade (Sprach- und Strukturformeln; die sogenannte epische Formel und die balladeske Erzählweise), von Märchen (norwegische und deutsche) und von populärer Liedüberlieferung aufzudecken, gehört an sich zum Handwerkszeug des Folkloristen. Spannend wird solche Spurensicherung, wo der Verfasser in exemplarischen Einzelstudien den weiten Bogen von der Spätantike bis zur Gegenwart bestreicht, fächerübergreifend argumentiert (Ikonographie, Bildformeln, Nibelungenballaden, Rechtsgeschichte, literarische Interpretation, Alexander Döblin) und bisherige Randgebiete einbezieht (Vorurteilsforschung, nationale Gegensätze). Der Verfasser, der hier frühere Forschungsergebnisse und unveröffentlichte Studien zu bilanzieren versucht, kann u.a. die dänische Muttersprache, die persönliche Betroffenheit (Liedproteste gegen Kernkraftwerke) und Interessen für Kulturkonflikte (Elsass, deutsch-dänischer Gegensatz) nicht leugnen. Umfangreiches Literaturverzeichnis; engl. summary; Register.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wildes Obst

Wildes Obst von Schöller,  Rainer
Als »wildes Obst« wurden einst von der Schweiz bis Niederösterreich, von Südtirol bis Thüringen Holzapfel und Wildbirne bezeichnet. Die kleinen Früchte dieser Obstbäume, zwei heute stark bedrohte Pflanzen, waren, wie die Publikation anhand zahlreicher Belege nachweist, für breite Bevölkerungsschichten als Nahrungs- und Futtermittel essenziell. Das kulturhistorische Spektrum des »wilden Obsts« zeigt u.a. eine Fülle detaillierter Gesetze und Verordnungen zu unterschiedlichen Nutzungen sowie heftige Sanktionen bei Obstbaumfrevel und Obstbaumdiebstahl auf, die allesamt zu überraschen vermögen. Sie belegen, welch mannigfaltige und teils widersprüchliche Interessen am Gebrauch dieser aus heutiger Sicht so gering anmutenden Ressourcen bestanden. Das »wilde Obst« ist somit als eine Chiffre für den eklatanten Ressourcenmangel der vorindustriellen Zeit zu verstehen. Als Historiker immer nahe an den Quellen gewährt der Autor anschaulich und verständlich Einblicke in die Geschichte des Apfels und der Birne, wie sie bisher noch nicht erfolgten. Die vorliegende Studie lässt sich entsprechend nicht allein als Kulturgeschichte des »wilden Obstes« verstehen, sondern erschließt durch den interdisziplinären Ansatz zudem wichtige Informationen sowohl zur Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte als auch zur Botanik, historischen Agrargeografie und Ökologie.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *

Grundprobleme kollektiver Steuerplanung

Grundprobleme kollektiver Steuerplanung von Holzapfel,  Andreas
Steuerplanungsprobleme von mehreren Entscheidungsträgern mit unterschiedlichen Interessen und Gegebenheiten konnten bislang nicht zufriedenstellend gelöst werden. In dem vorliegenden Buch wird gezeigt, daß nach einer geeigneten Zerlegung des Problemkomplexes kollektive Optima - z.B. für Investitionsentscheidungen oder Entscheidungen über Gewinnausweisstrategien - ermittelt werden können. Durch den Einsatz von axiomatischen Verhandlungsmodellen gelingt es, erstmals auch für die Verteilung von entscheidungsinduzierten Nachteilen zwischen den Beteiligten, Lösungen anzubieten, die wissenschaftlich begründbar, intuitiv überzeugend und praktisch umsetzbar sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet

Heilen mit Bachblüten. Das Kartenset. Mit 42 Bachblüten-Karten und 46-seitigem Booklet von Röcker,  Anna Elisabeth, Sirtoli,  Raffaella
Jede Krankheit beruht auf einem seelischen Ungleichgewicht – so lautet die zentrale These des britischen Arztes Edward Bach, des Begründers der Bachblüten-Therapie. Den negativen Seelenzuständen, die Leiden und Beschwerden hervorrufen, ordnete er 38 Blütenessenzen zu, die als positiver Gegenpol harmonisierend wirken und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die Besonderheit dieses Bachblüten-Kartensets besteht in der außergewöhnlichen fotografischen Darstellung jeder Blüte. Dabei will die Künstlerin Raffaela Sirtoli mit der speziellen Darstellung der Blüte vor dem schwarzen Hintergrund das Lichtwesen, das Edward Bach in jeder Pflanze sah, deutlich machen. Auf der Rückseite jeder Karte finden Sie praktische Hinweise, in welcher Situation die jeweilige Blüte hilfreich ist. Die Therapeutin und Autorin Anna Röcker übermittelt zu jeder Blüte eine Botschaft des Pflanzenwesens, die sie aufgrund ihrer langjährigen tiefen Verbundenheit mit den Blütenessenzen intuitiv erfahren hat. Im 46-seitigen Begleit-Booklet wird die Wirkung jeder Blüte auf emotionaler und körperlicher Ebene beschrieben. Des Weiteren wird erklärt, wie Sie ganz einfach die richtige Blüte für Ihr jeweiliges Anliegen finden können. Dabei können Sie entweder die Karte(n) intuitiv oder gezielt mit Hilfe der Beschreibungen auswählen. Außerdem gibt die Autorin wertvolle Ratschläge zur Mischung und Anwendung der Blütenessenzen sowie der Rescue Creme. * 42 Bachblüten-Karten (38 einzelne Bachblüten und 4 Bachblüten-Mischungen) (Kartenformat: 80 x 120 mm) * 46-seitiges Booklet * stabile Box (Schachtelformat: 104 x 144 x 27 mm)
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Papst Innozenz III., Philipp II. August, König von Frankreich und die englisch-welfische Verbindung 1198 – 1216

Papst Innozenz III., Philipp II. August, König von Frankreich und die englisch-welfische Verbindung 1198 – 1216 von Holzapfel,  Theo
Am Beginn des 13. Jahrhunderts ergaben sich aus dem deutschen Thronstreit und aus englisch-französischen Auseinandersetzungen erhebliche Auswirkungen für das Beziehungsgefüge der führenden Mächte im Abendland. Ihr Miteinander und Gegeneinander führte zu einer äußerst labilen Situation. Die vorliegende Arbeit stellt detailliert die Verbindung zwischen dem englischen König Johann und seinem Neffen, dem Welfen Otto dar. Dieser wurde von Papst Innozenz III. gegen den Willen des französischen Königs Philipp II. zum Kaiser gekrönt. Eine genaue Analyse der Quellentexte zeigt, daß Otto IV. sich zwar eng mit England verbunden fühlte; seine Politik war aber nicht so eindeutig antifranzösisch wie bisher angenommen. Die Bedeutung Ottos für die Schlacht von Bouvines erscheint in einem neuen Licht, und es wird verständlich, warum der Papst das Eintreten König Johanns für den gebannten Kaiser Otto IV. duldete.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Religiöse Identität und Gesangbuch

Religiöse Identität und Gesangbuch von Holzapfel,  Otto
Ausgehend von Begriffen wie Identität und Ethnizität werden deutschsprachige Konfessionen in den USA untersucht. Das Gesangbuch spiegelt den deutsch-englischen Sprachwechsel im Laufe des 19. Jhs. Pennsylvania war eine konservative 'Insel'; im 'Mittleren Westen' hatte die 'Lutheran Church' eine heftige Auseinandersetzung um das «Deutsche Gesangbuch» (1849). Die 'Missouri Synod' behauptete sich weiterhin 'kirchendeutsch', aber das 20. Jh. kennt eine neue künstliche 'Bindestrich-Ethnizität' und eine 'ethnic church'. - Hier schlägt die Volksliedforschung Brücken zur Hymnologie. Drei Liedbeispiele, «Ich bin getauft auf deinen Namen...», «Mit Ernst, ihr Menschenkinder...» und «Wer nur den lieben Gott lässt walten...», dokumentieren mit ihren Varianten die Möglichkeiten (und Grenzen) typologischer Textanalyse. - Die Untersuchung im Rahmen eines Forschungsprojekts der Alexander-von-Humboldt-Stiftung schliesst eine Dokumentation deutscher und deutsch-amerikanischer Kirchengesangbücher ein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Holzapfel

Sie suchen ein Buch über Holzapfel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Holzapfel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Holzapfel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Holzapfel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Holzapfel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Holzapfel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Holzapfel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.