In der «Holzkunde» wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge setze, dem vor allem anderen die übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die «Holzkunde» wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst- und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge geben; die «Holzkunde» möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf genommen werden als «Teilen der Weg-Erfahrungen» und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der «Holzkunde» wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge setze, dem vor allem anderen die übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die «Holzkunde» wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst- und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge geben; die «Holzkunde» möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf genommen werden als «Teilen der Weg-Erfahrungen» und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-31
> findR *
In der «Holzkunde» wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge setze, dem vor allem anderen die Übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die «Holzkunde» wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst-und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge geben; die «Holzkunde» möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf genommen werden als «Teilen der Weg-Erfahrungen» und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In der «Holzkunde» wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge setze, dem vor allem anderen die übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die «Holzkunde» wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst- und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge geben; die «Holzkunde» möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf genommen werden als «Teilen der Weg-Erfahrungen» und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
In der «Holzkunde» wird der Gegenstand Holz als biologisches Objekt behan delt, selbst dann, wenn technische Zusammenhänge zu erläutern sind. Darin unterscheidet sich diese Buchreihe von einer rein technologischen Darstellung. Und so möchte ich zum Ausdruck bringen, wie das Harmonische der Naturge setze, dem vor allem anderen die übereinstimmung von Struktur und Funktion innewohnt, im hochspezialisierten Individuum Baum und dem der Technik zu gänglichen Rohstoff Holz Entstehung, Gestalt und Bau ebenso bestimmt wie die Verarbeitung und Verwertung. Die Technologie, die Lehre von der Ver arbeitung des Rohstoffes Holz, soll zurückgreifen auf die Biologie, auf die Lehre vom organischen Leben. Die Aufgabe, dieser retrospektiven Sinneshaltung am Beispiel des Gegenstandes Holz Raum zu geben, hat mich seit je ermutigt, mein Schaffen auf dieses eine Objekt zu richten im Bestreben, in der Synthese von erarbeiteten Einzelwertungen zu einem allgemeineren und weitergreifenden Erkenntnisgut zu gelangen. Diese Einsicht hilft mir auch, die Verantwortung zu tragen, die sich beim Schreiben unabwendbar einstellt. Die «Holzkunde» wendet sich in erster Linie an die Fachleute in der Forst- und Holzwirtschaft; sie ist Grundlage für die Vorlesungen in Holzkunde und Holz technologie, wie sie im forstwirtschaftlichen Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich vermittelt werden. Den Anstoss zur schrift lichen Fixierung haben die Studierenden der Abteilung für Forstwirtschaft ge geben; die «Holzkunde» möge auch ihnen einen Dienst erweisen. Die Mit-Teilungen der drei Bände wollen im Sinne Werner WEBERS (1972) auf genommen werden als «Teilen der Weg-Erfahrungen» und Ansatzstellen für neue Gespräche sein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-31
> findR *
Die Entwicklungs- und zugleich Erfolgsgeschichte setzte sich fort: das ehemals 900 Seiten starke Werk ist nun, in der 4. Auflage, auf einen Umfang von 1.448 Seiten mit 15.700 Stichwörtern angewachsen. 43 Fachautoren, Spezialisten aus allen Bereichen, haben mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Wissen zur Entstehung dieser neuen Auflage beigetragen und garantieren neben der hohen Verlässlichkeit der Informationen auch den Praxisbezug, für den dieses Werk bekannt geworden ist. Erstmals sind in dieser Auflage die Abbildungen zu großen Teilen in Farbe dargestellt. Alle Themenbereiche wurden aktualisiert und ergänzt. Entsprechend der aktuellen Entwicklung wurden darüber hinaus auch komplett neue Themengebiete neu aufgenommen, so die Elektronische Datenverarbeitung, Energie und Entsorgung und Forstliche Verfahrenstechnik.
Aktualisiert: 2019-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Holzkunde
Sie suchen ein Buch über Holzkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Holzkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Holzkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Holzkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Holzkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Holzkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Holzkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.