Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch enthält die aktuelle Textzusammenstellung zur Honorarberechnung für Architekten und Ingenieure. Neben dem HOAI-Text sind auch die für die Honorarermittlung wichtigen Normen DIN 276:04-1981, DIN 276:06-1993 und weitere Honorarvorschläge abgedruckt. Die wesentliche Arbeitshilfe für die Honorarberechung bildet die Gegenüberstellung der Norm DIN 276 (1993-1981).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch enthält die aktuelle Textzusammenstellung zur Honorarberechnung für Architekten und Ingenieure. Neben dem HOAI-Text sind auch die für die Honorarermittlung wichtigen Normen DIN 276:04-1981, DIN 276:06-1993 und weitere Honorarvorschläge abgedruckt. Die wesentliche Arbeitshilfe für die Honorarberechung bildet die Gegenüberstellung der Norm DIN 276 (1993-1981).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch enthält die aktuelle Textzusammenstellung zur Honorarberechnung für Architekten und Ingenieure. Neben dem HOAI-Text sind auch die für die Honorarermittlung wichtigen Normen DIN 276:04-1981, DIN 276:06-1993 und weitere Honorarvorschläge abgedruckt. Die wesentliche Arbeitshilfe für die Honorarberechung bildet die Gegenüberstellung der Norm DIN 276 (1993-1981).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk enthält eine ausführliche Kommentierung der für die Leistungen der Architekten und Ingenieure maßgeblichen HOAI 2021.
Für vor Inkrafttreten der HOAI 2021 abgeschlossene Verträge wird weiterhin die HOAI 2013 erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Torsten Arp,
Eberhard Baden,
Sebastian Baldringer,
Michael Brueckner,
Inge Dohna,
Eberhard Groscurth,
Horst Herrmann,
Nicole Huber,
Uwe Meiendresch,
Ulrich Nelskamp,
Stefan Taube,
Ulrich Welter
> findR *
Das Werk enthält eine ausführliche Kommentierung der für die Leistungen der Architekten und Ingenieure maßgeblichen HOAI 2021.
Für vor Inkrafttreten der HOAI 2021 abgeschlossene Verträge wird weiterhin die HOAI 2013 erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Torsten Arp,
Eberhard Baden,
Sebastian Baldringer,
Michael Brueckner,
Inge Dohna,
Eberhard Groscurth,
Horst Herrmann,
Nicole Huber,
Uwe Meiendresch,
Ulrich Nelskamp,
Stefan Taube,
Ulrich Welter
> findR *
Das Werk enthält eine ausführliche Kommentierung der für die Leistungen der Architekten und Ingenieure maßgeblichen HOAI 2021.
Für vor Inkrafttreten der HOAI 2021 abgeschlossene Verträge wird weiterhin die HOAI 2013 erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Torsten Arp,
Eberhard Baden,
Sebastian Baldringer,
Michael Brueckner,
Inge Dohna,
Eberhard Groscurth,
Horst Herrmann,
Nicole Huber,
Uwe Meiendresch,
Ulrich Nelskamp,
Stefan Taube,
Ulrich Welter
> findR *
Mit der 7. HOAI-Novelle wurden einige Änderungen an der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vorgenommen. Insbesondere wurden die Werte der Honorartafeln aktualisiert und die Leistungsbilder überarbeitet. Die Textausgabe enthält die HOAI mit ihren Anlagen in der aktuellen Fassung und bietet damit eine gute Grundlage für die Einarbeitung in die neue Rechtslage. Die ebenfalls abgedruckte amtliche Begründung erläutert die neuen Regelungen und dient als Hilfestellung zum Verständnis der Intention des Gesetzgebers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der 7. HOAI-Novelle wurden einige Änderungen an der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vorgenommen. Insbesondere wurden die Werte der Honorartafeln aktualisiert und die Leistungsbilder überarbeitet. Die Textausgabe enthält die HOAI mit ihren Anlagen in der aktuellen Fassung und bietet damit eine gute Grundlage für die Einarbeitung in die neue Rechtslage. Die ebenfalls abgedruckte amtliche Begründung erläutert die neuen Regelungen und dient als Hilfestellung zum Verständnis der Intention des Gesetzgebers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der 7. HOAI-Novelle wurden einige Änderungen an der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vorgenommen. Insbesondere wurden die Werte der Honorartafeln aktualisiert und die Leistungsbilder überarbeitet. Die Textausgabe enthält die HOAI mit ihren Anlagen in der aktuellen Fassung und bietet damit eine gute Grundlage für die Einarbeitung in die neue Rechtslage. Die ebenfalls abgedruckte amtliche Begründung erläutert die neuen Regelungen und dient als Hilfestellung zum Verständnis der Intention des Gesetzgebers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Das Werk bietet dem Benutzerkreis durch umfassende Erläuterungen, die bei immer guter Lesbarkeit den höchsten wissenschaftlichen Anspruch nie außer Acht lassen, den Zugang zu schnellen Problemlösungen.
In der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des Architektenrechts werden die allgemeinen vertrags- und schuldrechtlichen Fragen zur HOAI gleichsam vor die Klammer gezogen dargestellt. In der Kommentierung der HOAI selbst sind die aktuellen Honorartafeln mit enthalten und soweit erforderlich auch erläutert. In bewährter Weise sind die Honorarsätze in interpolierter Fassung in kleinsten Stufen wiedergegeben, so dass sich das jeweilige Honorar leicht ablesen lässt.
Die mitabgedruckten Siemon-Tabellen haben sich für die anteiligen Berechnungen der einzelnen Teilleistungen für eine genaue Abrechnung der Honorare bei nur teilweise erbrachten Leistungen etabliert. Auf sie wird in einer Vielzahl von Musterverträgen zurückgegriffen. Mittlerweile werden die Siemon-Tabellen auch von öffentlichen Auftraggebern angewandt.
Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Standardkommentarneues Architektenrecht integriertfundierte Kommentierungumfassende ProblemlösungenHOAI 2021 mit aktuellen Entwicklungen
Zur Neuauflage
Die Neuerungen der seit dem 1.1.2021 in Kraft getretenen HOAI 2021 werden ausführlich dargestellt. Dem Rechtsanwender wird praxistauglich die parallele Anwendung der HOAI 2013 für Verträge, die vor dem 1.1.2021 geschlossen wurden, sowie die HOAI 2021, die für alle Verträge gilt, die ab dem 1.1.2021 geschlossen wurden, erläutert.
Schwerpunkt der Neuauflage ist neben der HOAI 2021 auch das neue Bauvertragsgesetz, in dem erstmalig der Architektenvertrag gesetzlich geregelt wird.
Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:die Pflicht zur Erstellung einer Planungsgrundlage mit Kosteneinschätzungein Sonderkündigungsrecht nach Vorlage der Planungsgrundlagendas Recht zur Teilabnahme der Architektenleistungbei gesamtschuldnerischer Haftung muss zuerst der Bauunternehmer zur Mängelbeseitigung aufgefordert werdenKündigung des Architektenvertrages aus wichtigem GrundNeubehandelt wird das Planungsinstrument des BIM (Building Information Modeling) und die aktuelle Entwicklung der Generalplaner- und Generalübernehmerverträge. Ausgebaut wurde die Darstellung der Fachplaner-Verträge (z.B. Verkehrsplaner, Ingenieurbau, Tragwerkplaner, Fassadenplaner) und die Erläuterungen der besonderen Beraterleistungen und ihre Abrechnung. Einen weiteren Schwerpunkt in der 10. Auflage ist das Thema Baukostenüberschreitung und ihre Auswirkung auf die Honorierung der Architekten und Ingenieure.
Zielgruppe
Für die Richter- und Anwaltschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Sachverständige, Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure, Projektsteuerung und Projektentwicklung sowie öffentliche Auftraggeber.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Friedhelm Doell,
Isabel Eisterhues,
Norbert Galda,
Winfried Grieger,
Claus-Jürgen Korbion,
Hermann Korbion,
Thomas Manteufel,
Jack Mantscheff,
Karsten Meurer,
Alexander Petschulat,
Georg Rehbein,
Tobias Rodemann,
Klaus-Dieter Siemon,
Rolf Theissen,
Klaus Vygen
> findR *
Zum Werk
Das Werk bietet dem Benutzerkreis durch umfassende Erläuterungen, die bei immer guter Lesbarkeit den höchsten wissenschaftlichen Anspruch nie außer Acht lassen, den Zugang zu schnellen Problemlösungen.
In der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des Architektenrechts werden die allgemeinen vertrags- und schuldrechtlichen Fragen zur HOAI gleichsam vor die Klammer gezogen dargestellt. In der Kommentierung der HOAI selbst sind die aktuellen Honorartafeln mit enthalten und soweit erforderlich auch erläutert. In bewährter Weise sind die Honorarsätze in interpolierter Fassung in kleinsten Stufen wiedergegeben, so dass sich das jeweilige Honorar leicht ablesen lässt.
Die mitabgedruckten Siemon-Tabellen haben sich für die anteiligen Berechnungen der einzelnen Teilleistungen für eine genaue Abrechnung der Honorare bei nur teilweise erbrachten Leistungen etabliert. Auf sie wird in einer Vielzahl von Musterverträgen zurückgegriffen. Mittlerweile werden die Siemon-Tabellen auch von öffentlichen Auftraggebern angewandt.
Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Standardkommentarneues Architektenrecht integriertfundierte Kommentierungumfassende ProblemlösungenHOAI 2021 mit aktuellen Entwicklungen
Zur Neuauflage
Die Neuerungen der seit dem 1.1.2021 in Kraft getretenen HOAI 2021 werden ausführlich dargestellt. Dem Rechtsanwender wird praxistauglich die parallele Anwendung der HOAI 2013 für Verträge, die vor dem 1.1.2021 geschlossen wurden, sowie die HOAI 2021, die für alle Verträge gilt, die ab dem 1.1.2021 geschlossen wurden, erläutert.
Schwerpunkt der Neuauflage ist neben der HOAI 2021 auch das neue Bauvertragsgesetz, in dem erstmalig der Architektenvertrag gesetzlich geregelt wird.
Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:die Pflicht zur Erstellung einer Planungsgrundlage mit Kosteneinschätzungein Sonderkündigungsrecht nach Vorlage der Planungsgrundlagendas Recht zur Teilabnahme der Architektenleistungbei gesamtschuldnerischer Haftung muss zuerst der Bauunternehmer zur Mängelbeseitigung aufgefordert werdenKündigung des Architektenvertrages aus wichtigem GrundNeubehandelt wird das Planungsinstrument des BIM (Building Information Modeling) und die aktuelle Entwicklung der Generalplaner- und Generalübernehmerverträge. Ausgebaut wurde die Darstellung der Fachplaner-Verträge (z.B. Verkehrsplaner, Ingenieurbau, Tragwerkplaner, Fassadenplaner) und die Erläuterungen der besonderen Beraterleistungen und ihre Abrechnung. Einen weiteren Schwerpunkt in der 10. Auflage ist das Thema Baukostenüberschreitung und ihre Auswirkung auf die Honorierung der Architekten und Ingenieure.
Zielgruppe
Für die Richter- und Anwaltschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Sachverständige, Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure, Projektsteuerung und Projektentwicklung sowie öffentliche Auftraggeber.
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Friedhelm Doell,
Isabel Eisterhues,
Norbert Galda,
Winfried Grieger,
Claus-Jürgen Korbion,
Hermann Korbion,
Thomas Manteufel,
Jack Mantscheff,
Karsten Meurer,
Alexander Petschulat,
Georg Rehbein,
Tobias Rodemann,
Klaus-Dieter Siemon,
Rolf Theissen,
Klaus Vygen
> findR *
Geldwäscheprävention wird rund um den Globus zu einem immer wichtigeren Thema. In den letzten Jahren wurden nicht nur die gesetzlichen Vorschriften verschärft, sondern auch der Druck durch die Aufsichtsbehörden erhöht. Mit dem novellierten GwG wird die Vierte EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Wesentliche Änderungen sind u.a.:
- Senkung der Bargeldschwellenwerte
- Identifizierungsverfahren für Vertragspartner
- Register zur Geschäftspartneranalyse
- Zentrale Meldestelle für Verdachtsmeldungen
- Höhere Sanktionen und PrangervorschriftenDer Kommentar bietet Hilfestellung bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen, verschärften Vorschriften.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum Werk
Das Werk bietet dem Benutzerkreis durch umfassende Erläuterungen, die bei immer guter Lesbarkeit den höchsten wissenschaftlichen Anspruch nie außer Acht lassen, den Zugang zu schnellen Problemlösungen.
In der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des Architektenrechts werden die allgemeinen vertrags- und schuldrechtlichen Fragen zur HOAI gleichsam vor die Klammer gezogen dargestellt. In der Kommentierung der HOAI selbst sind die aktuellen Honorartafeln mit enthalten und soweit erforderlich auch erläutert. In bewährter Weise sind die Honorarsätze in interpolierter Fassung in kleinsten Stufen wiedergegeben, so dass sich das jeweilige Honorar leicht ablesen lässt.
Die mitabgedruckten Siemon-Tabellen haben sich für die anteiligen Berechnungen der einzelnen Teilleistungen für eine genaue Abrechnung der Honorare bei nur teilweise erbrachten Leistungen etabliert. Auf sie wird in einer Vielzahl von Musterverträgen zurückgegriffen. Mittlerweile werden die Siemon-Tabellen auch von öffentlichen Auftraggebern angewandt.
Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Standardkommentarneues Architektenrecht integriertfundierte Kommentierungumfassende ProblemlösungenHOAI 2021 mit aktuellen Entwicklungen
Zur Neuauflage
Die Neuerungen der seit dem 1.1.2021 in Kraft getretenen HOAI 2021 werden ausführlich dargestellt. Dem Rechtsanwender wird praxistauglich die parallele Anwendung der HOAI 2013 für Verträge, die vor dem 1.1.2021 geschlossen wurden, sowie die HOAI 2021, die für alle Verträge gilt, die ab dem 1.1.2021 geschlossen wurden, erläutert.
Schwerpunkt der Neuauflage ist neben der HOAI 2021 auch das neue Bauvertragsgesetz, in dem erstmalig der Architektenvertrag gesetzlich geregelt wird.
Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:die Pflicht zur Erstellung einer Planungsgrundlage mit Kosteneinschätzungein Sonderkündigungsrecht nach Vorlage der Planungsgrundlagendas Recht zur Teilabnahme der Architektenleistungbei gesamtschuldnerischer Haftung muss zuerst der Bauunternehmer zur Mängelbeseitigung aufgefordert werdenKündigung des Architektenvertrages aus wichtigem GrundNeubehandelt wird das Planungsinstrument des BIM (Building Information Modeling) und die aktuelle Entwicklung der Generalplaner- und Generalübernehmerverträge. Ausgebaut wurde die Darstellung der Fachplaner-Verträge (z.B. Verkehrsplaner, Ingenieurbau, Tragwerkplaner, Fassadenplaner) und die Erläuterungen der besonderen Beraterleistungen und ihre Abrechnung. Einen weiteren Schwerpunkt in der 10. Auflage ist das Thema Baukostenüberschreitung und ihre Auswirkung auf die Honorierung der Architekten und Ingenieure.
Zielgruppe
Für die Richter- und Anwaltschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Sachverständige, Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure, Projektsteuerung und Projektentwicklung sowie öffentliche Auftraggeber.
Aktualisiert: 2023-05-09
Autor:
Friedhelm Doell,
Isabel Eisterhues,
Norbert Galda,
Winfried Grieger,
Claus-Jürgen Korbion,
Hermann Korbion,
Thomas Manteufel,
Jack Mantscheff,
Karsten Meurer,
Alexander Petschulat,
Georg Rehbein,
Tobias Rodemann,
Klaus-Dieter Siemon,
Rolf Theissen,
Klaus Vygen
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist:in, Architekt:in oder Ingenieur:in schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der HOAI unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 2021 sowie der zur HOAI ergangenen EuGH-Entscheidungen auseinander, ergänzt um eine Anleitung für die Erstellung einer aufwandsbezogenen Honorarkalkulation.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Lars-Christian Nerbel
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist:in, Architekt:in oder Ingenieur:in schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der HOAI unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 2021 sowie der zur HOAI ergangenen EuGH-Entscheidungen auseinander, ergänzt um eine Anleitung für die Erstellung einer aufwandsbezogenen Honorarkalkulation.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Sina Marx,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Rolf Neddermann,
Lars-Christian Nerbel,
Eric Zimmermann
> findR *
„Der/die junge Architekt*in“ ist das Standardwerk für die berufliche Praxis und Selbstständigkeit. Praxisnahe und aktuelle Wissensvermittlung sind die Prinzipien der praxiserfahrenen Autoren, die Sie mit diesem Werk anhand eines konkreten Bauvorhabens durch die gesamten Leistungsphasen führen und begleiten.
Vom ersten Kontakt mit dem Bauherrn bis zur Honorarrechnung werden die Arbeitsschritte umfassend aufgezeigt und mit Graphiken, Fotos und Plänen anschaulich erläutert. Damit liegt Hochschulabsolventen und Berufseinsteigern ein fundiertes und erklärendes Nachschlagewerk vor, das ihnen bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben von praktischem Nutzen ist. Bereits erfahrene Architekten bringt das Buch auf den aktuellen Stand neuer Verordnungen und veränderter Gesetzgebung und beleuchtet deren Folgen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Die Neuauflage basiert auf der aktuellen HOAI-Novelle 2021.
Die neue HOAI ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Mit seinem Urteil von Juli 2019 hat der EuGH entschieden, dass die verbindlichen Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI gegen Europarecht verstoßen. Mit der Neufassung wurde die Verordnung nun an die Vorgaben des Urteils angepasst.
Der Autor führt in die wesentlichen Neuerungen ein und erläutert sie. Die amtliche Begründung wird ebenfalls abgedruckt, um das Verständnis für die gesetzgeberische Intention zu erleichtern.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
Die Neuauflage basiert auf der aktuellen HOAI-Novelle 2021.
Die neue HOAI ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Mit seinem Urteil von Juli 2019 hat der EuGH entschieden, dass die verbindlichen Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI gegen Europarecht verstoßen. Mit der Neufassung wurde die Verordnung nun an die Vorgaben des Urteils angepasst.
Der Autor führt in die wesentlichen Neuerungen ein und erläutert sie. Die amtliche Begründung wird ebenfalls abgedruckt, um das Verständnis für die gesetzgeberische Intention zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Mit der Einführung der neuen Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) 2021 wurden u. a. die Höchst- und Mindestsätze für die Honorarberechnung gestrichen und die Honorartafeln dienen nur noch als Orientierungswerte. Deshalb ist es nun umso wichtger, dass bei Projekten das Honorar kostendeckend und wirtschaftlich geplant wird - ein Mehraufwand, bei welchem unser Werk kompetend informiert und unterstützt.
Der Praxisratgeber „Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2021“ ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg in diese neue Verordnung – mit Hinweisen zu allen gesetzlichen Neuerungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur sicheren Anwendung in der Praxis und Kommentierungen zu aktuellen Gerichtsurteilen.
Berechnungshilfen, aktuelle Architekten- und Ingenieurverträge sowie zahlreiche Musterschreiben zur rechtssicheren Umsetzung der HOAI 2021 ergänzen das Werk.
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Honorartafeln
Sie suchen ein Buch über Honorartafeln? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Honorartafeln. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Honorartafeln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Honorartafeln einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Honorartafeln - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Honorartafeln, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Honorartafeln und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.