Public Relations in Unternehmen

Public Relations in Unternehmen von Szameitat,  Dietrich
Mitarbeiter/innen einer PR-Abteilung, aber auch Einsteiger, Studierende, Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen und interessierte Manager erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Tätigkeit einer PR-Abteilung. Sie lernen, die Funktionsweise und das gesamte Instrumentarium zu beherrschen sowie die Stellung der Öffentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Unternehmen und Außenwelt zu verstehen.Die Bedeutung von Image und strategischer PR werden aufgezeigt, die Funktionsweise von Kommunikation erklärt und die Arbeitsbedingungen definiert. Das Instrumentarium wird anhand von vielen praktischen Beispielen und Tipps erläutert: Mitarbeiterinformation, Pressearbeit, Corporate-PR, PR zur Vertriebsunterstützung, PR im Internet. Auch notwendige Nacharbeit, Evaluation und ethische Fragen werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Public Relations in Unternehmen

Public Relations in Unternehmen von Szameitat,  Dietrich
Mitarbeiter/innen einer PR-Abteilung, aber auch Einsteiger, Studierende, Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen und interessierte Manager erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Tätigkeit einer PR-Abteilung. Sie lernen, die Funktionsweise und das gesamte Instrumentarium zu beherrschen sowie die Stellung der Öffentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Unternehmen und Außenwelt zu verstehen.Die Bedeutung von Image und strategischer PR werden aufgezeigt, die Funktionsweise von Kommunikation erklärt und die Arbeitsbedingungen definiert. Das Instrumentarium wird anhand von vielen praktischen Beispielen und Tipps erläutert: Mitarbeiterinformation, Pressearbeit, Corporate-PR, PR zur Vertriebsunterstützung, PR im Internet. Auch notwendige Nacharbeit, Evaluation und ethische Fragen werden behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren von Prexl,  Anja
gerundetes Bild der Nachhaltigkeitskommunikation zu zeichnen, wird in einem nächsten Schritt auf die Grenzen der Nachhaltigkeitskommunikation h- gewiesen und auf die Herausforderungen, die in der Praxis damit verbunden sind. Als eine der größten Herausforderungen werden Glaubwürdigkeitsp- bleme beschrieben, die oftmals eine Folge von sogenanntem „Greenwash“, also bewusster Falschinformation oder Verschleierung zu Imagezwecken, sind. In der abschließenden Zusammenfassung von Kapitel 3 werden die wese- lichen Aussagen nochmals übersichtlich dargestellt. Zur Visualisierung der drei Kernpunkte, nämlich der Potenziale, Rahmenbedingungen und Hera- forderungen der Nachhaltigkeitskommunikation, wird jeweils die Metapher der Zwiebel verwendet. Eine Übersicht über die Kerninhalte des dritten Kapitels ist in folgender Abbildung dargestellt. Was der Leser von Kapitel 3 noch nicht erwarten darf, ist eine eingehende Auseinandersetzung mit Instrumenten der Nachhaltigkeitskommunikation. Diese ist erst in Kapitel 5 vorgesehen. Die Entwicklung normativer Prinzipien der Nachhaltigkeitskommunikation wird in Kapitel 4 erfolgen. Abbildung 32: Übersicht über die Inhalte des 3. Kapitels 136 3 Nachhaltigkeitskommunikation als Aufgabenfeld der Public Relations 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“ 3.2.1 Zum Stellenwert der Kommunikation im Nachhaltigkeitsdiskurs Der Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation hat erst vor wenigen Jahren Eingang in die wissenschaftliche Diskussion gefunden (vgl. Michelsen 2005, 25). Den Stellenwert der Kommunikation für eine zukunftsorientierte Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung betonte aber schon Niklas Luhmann (1988) vor über 20 Jahren. In seiner Analyse „Ökologische Kommunikation“ arbeitete der Systemtheoretiker heraus, dass die ökologische Problematik für ihn ausschließlich ein Kommunikationsproblem darstelle:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren von Prexl,  Anja
gerundetes Bild der Nachhaltigkeitskommunikation zu zeichnen, wird in einem nächsten Schritt auf die Grenzen der Nachhaltigkeitskommunikation h- gewiesen und auf die Herausforderungen, die in der Praxis damit verbunden sind. Als eine der größten Herausforderungen werden Glaubwürdigkeitsp- bleme beschrieben, die oftmals eine Folge von sogenanntem „Greenwash“, also bewusster Falschinformation oder Verschleierung zu Imagezwecken, sind. In der abschließenden Zusammenfassung von Kapitel 3 werden die wese- lichen Aussagen nochmals übersichtlich dargestellt. Zur Visualisierung der drei Kernpunkte, nämlich der Potenziale, Rahmenbedingungen und Hera- forderungen der Nachhaltigkeitskommunikation, wird jeweils die Metapher der Zwiebel verwendet. Eine Übersicht über die Kerninhalte des dritten Kapitels ist in folgender Abbildung dargestellt. Was der Leser von Kapitel 3 noch nicht erwarten darf, ist eine eingehende Auseinandersetzung mit Instrumenten der Nachhaltigkeitskommunikation. Diese ist erst in Kapitel 5 vorgesehen. Die Entwicklung normativer Prinzipien der Nachhaltigkeitskommunikation wird in Kapitel 4 erfolgen. Abbildung 32: Übersicht über die Inhalte des 3. Kapitels 136 3 Nachhaltigkeitskommunikation als Aufgabenfeld der Public Relations 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“ 3.2.1 Zum Stellenwert der Kommunikation im Nachhaltigkeitsdiskurs Der Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation hat erst vor wenigen Jahren Eingang in die wissenschaftliche Diskussion gefunden (vgl. Michelsen 2005, 25). Den Stellenwert der Kommunikation für eine zukunftsorientierte Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung betonte aber schon Niklas Luhmann (1988) vor über 20 Jahren. In seiner Analyse „Ökologische Kommunikation“ arbeitete der Systemtheoretiker heraus, dass die ökologische Problematik für ihn ausschließlich ein Kommunikationsproblem darstelle:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren

Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren von Prexl,  Anja
gerundetes Bild der Nachhaltigkeitskommunikation zu zeichnen, wird in einem nächsten Schritt auf die Grenzen der Nachhaltigkeitskommunikation h- gewiesen und auf die Herausforderungen, die in der Praxis damit verbunden sind. Als eine der größten Herausforderungen werden Glaubwürdigkeitsp- bleme beschrieben, die oftmals eine Folge von sogenanntem „Greenwash“, also bewusster Falschinformation oder Verschleierung zu Imagezwecken, sind. In der abschließenden Zusammenfassung von Kapitel 3 werden die wese- lichen Aussagen nochmals übersichtlich dargestellt. Zur Visualisierung der drei Kernpunkte, nämlich der Potenziale, Rahmenbedingungen und Hera- forderungen der Nachhaltigkeitskommunikation, wird jeweils die Metapher der Zwiebel verwendet. Eine Übersicht über die Kerninhalte des dritten Kapitels ist in folgender Abbildung dargestellt. Was der Leser von Kapitel 3 noch nicht erwarten darf, ist eine eingehende Auseinandersetzung mit Instrumenten der Nachhaltigkeitskommunikation. Diese ist erst in Kapitel 5 vorgesehen. Die Entwicklung normativer Prinzipien der Nachhaltigkeitskommunikation wird in Kapitel 4 erfolgen. Abbildung 32: Übersicht über die Inhalte des 3. Kapitels 136 3 Nachhaltigkeitskommunikation als Aufgabenfeld der Public Relations 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe 3.2 Nachhaltigkeitskommunikation im „weiteren Sinne“ 3.2.1 Zum Stellenwert der Kommunikation im Nachhaltigkeitsdiskurs Der Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation hat erst vor wenigen Jahren Eingang in die wissenschaftliche Diskussion gefunden (vgl. Michelsen 2005, 25). Den Stellenwert der Kommunikation für eine zukunftsorientierte Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung betonte aber schon Niklas Luhmann (1988) vor über 20 Jahren. In seiner Analyse „Ökologische Kommunikation“ arbeitete der Systemtheoretiker heraus, dass die ökologische Problematik für ihn ausschließlich ein Kommunikationsproblem darstelle:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Impression Management

Impression Management von Jendrosch,  Thomas
Impression Management bezeichnet die Kunst der Selbstdarstellung, ein professionelles Verfahren, mit dem man das eigene Rollenbild bewusster definieren und lenken kann. Durch gekonntes Marketing in eigener Sache lassen sich Erfolge im Beruf und im Privatleben spürbar leichter erreichen. Das Buch zeigt Punkt für Punkt, wie man durch geschicktes Image Design und konsequentes Personal Branding zu mehrpersönlichem Ansehen gelangen kann – im Berufsleben sowie in den immer wichtigeren sozialen Netzwerken des Web 2.0. Sprachlich locker und fachlich fundiert zeigt das Buch alles, was man über die Schlüsselwirkung persönlicher Signale wissen muss, um immer einen guten Eindruck zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Impression Management

Impression Management von Jendrosch,  Thomas
Impression Management bezeichnet die Kunst der Selbstdarstellung, ein professionelles Verfahren, mit dem man das eigene Rollenbild bewusster definieren und lenken kann. Durch gekonntes Marketing in eigener Sache lassen sich Erfolge im Beruf und im Privatleben spürbar leichter erreichen. Das Buch zeigt Punkt für Punkt, wie man durch geschicktes Image Design und konsequentes Personal Branding zu mehrpersönlichem Ansehen gelangen kann – im Berufsleben sowie in den immer wichtigeren sozialen Netzwerken des Web 2.0. Sprachlich locker und fachlich fundiert zeigt das Buch alles, was man über die Schlüsselwirkung persönlicher Signale wissen muss, um immer einen guten Eindruck zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Impression Management

Impression Management von Jendrosch,  Thomas
Impression Management bezeichnet die Kunst der Selbstdarstellung, ein professionelles Verfahren, mit dem man das eigene Rollenbild bewusster definieren und lenken kann. Durch gekonntes Marketing in eigener Sache lassen sich Erfolge im Beruf und im Privatleben spürbar leichter erreichen. Das Buch zeigt Punkt für Punkt, wie man durch geschicktes Image Design und konsequentes Personal Branding zu mehrpersönlichem Ansehen gelangen kann – im Berufsleben sowie in den immer wichtigeren sozialen Netzwerken des Web 2.0. Sprachlich locker und fachlich fundiert zeigt das Buch alles, was man über die Schlüsselwirkung persönlicher Signale wissen muss, um immer einen guten Eindruck zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Image und PR

Image und PR von Armbrecht,  Wolfgang
Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft sein? Es lohnt sich wieder, sich mit Public Relations zu beschäftigen. Das Tätig keitsfeld Public Relations ist zwar noch immer nicht ganz unangefochten, weder in der Wissenschaft, noch bei den Medien. Auch in der Praxis selbst gibt es nicht wenige Öffentlichkeitsarbeiter , die unter dem schlechten Image ihres Berufes lei den. Aber die Zeichen mehren sich, daß wir es bei diesem kommunikativen Tätigkeitsfeld bald mit einem attraktiven, ja vielleicht einem der attraktivsten Untersuchungsgegenstände in den Kommunikationswissenschaften zu tun haben werden. Der Bedarf an PR nimmt zu, je intensiver Organisationen die Notwendigkeit von Kontakt und Austausch mit der Öffentlichkeit erfahren. In einem Gesell schaftssystem, das sich durch Kommunikation konstituiert, ist PR zentrales Kommunikationsinstrument -und damit existentiell für jede Institution, jede Un ternehmung, jede Organisation. Entsprechend stark wächst der Bedarf an erfahrenen PR-Praktikern; ent sprechend groß ist der Andrang zu PR-Lehrgängen, PR-Fachstudien oder Universitätsseminaren mit PR-Thematik. Bei vielen Nachwuchskräften mag die neuartige Karriere eine Rolle spielen, bei nicht wenigen aber auch das oft bekun dete Motiv, in einem sinnfalligen sozialkommunikativen Beruf zu arbeiten. Den jungen Menschen steht der Sinn danach, in Organisationen daran mitzu wirken, daß deren Anliegen, Zwecke und Handlungen ihren Öffentlichkeiten ein sichtig und nachvollziehbar werden; auch, daß deren Ziele sich den Erwartungen der Öffentlichkeiten und den Erfordernissen der Gesellschaft anpassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Image und PR

Image und PR von Armbrecht,  Wolfgang
Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft sein? Es lohnt sich wieder, sich mit Public Relations zu beschäftigen. Das Tätig keitsfeld Public Relations ist zwar noch immer nicht ganz unangefochten, weder in der Wissenschaft, noch bei den Medien. Auch in der Praxis selbst gibt es nicht wenige Öffentlichkeitsarbeiter , die unter dem schlechten Image ihres Berufes lei den. Aber die Zeichen mehren sich, daß wir es bei diesem kommunikativen Tätigkeitsfeld bald mit einem attraktiven, ja vielleicht einem der attraktivsten Untersuchungsgegenstände in den Kommunikationswissenschaften zu tun haben werden. Der Bedarf an PR nimmt zu, je intensiver Organisationen die Notwendigkeit von Kontakt und Austausch mit der Öffentlichkeit erfahren. In einem Gesell schaftssystem, das sich durch Kommunikation konstituiert, ist PR zentrales Kommunikationsinstrument -und damit existentiell für jede Institution, jede Un ternehmung, jede Organisation. Entsprechend stark wächst der Bedarf an erfahrenen PR-Praktikern; ent sprechend groß ist der Andrang zu PR-Lehrgängen, PR-Fachstudien oder Universitätsseminaren mit PR-Thematik. Bei vielen Nachwuchskräften mag die neuartige Karriere eine Rolle spielen, bei nicht wenigen aber auch das oft bekun dete Motiv, in einem sinnfalligen sozialkommunikativen Beruf zu arbeiten. Den jungen Menschen steht der Sinn danach, in Organisationen daran mitzu wirken, daß deren Anliegen, Zwecke und Handlungen ihren Öffentlichkeiten ein sichtig und nachvollziehbar werden; auch, daß deren Ziele sich den Erwartungen der Öffentlichkeiten und den Erfordernissen der Gesellschaft anpassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Imagepflege

Sie suchen ein Buch über Imagepflege? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Imagepflege. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Imagepflege im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Imagepflege einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Imagepflege - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Imagepflege, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Imagepflege und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.