Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe

Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe von Sicius,  Hermann
Dieses Essential bietet eine prägnante und umfassende Übersicht über die Elemente der dritten Hauptgruppe des Periodensystems, auch Borgruppe oder Erdmetalle genannt. Alle Elemente dieser Gruppe, mit Ausnahme des vor etwa zehn Jahren erstmals erzeugten Ununtriums, wurden erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Obwohl Aluminium das am häufigsten vorkommende Metall ist, blieb es in elementarer Form lange verborgen. Gallium, Indium und Thallium sind dagegen sehr selten. Die Elemente dieser Gruppe ändern ihren Charakter teils stark von Halbmetall (Bor) über das allgegenwärtige Aluminium hin zu tiefschmelzenden Schwermetallen (Gallium, Indium und Thallium) und zu einem möglicherweise leichtflüchtigen und gelegentlich anionisch auftretenden Metall (Ununtrium).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Atlas der Rohstoffe

Atlas der Rohstoffe von Giraudo,  Alessandro
Wo kommen die Rohstoffe her, die wir täglich brauchen? Hinter den unterschiedlichen Rohstoffen verbergen sich unglaubliche Geschichten, die wir kennen sollten, wenn wir die Welt von heute verstehen möchten. Wusstest Du, dass Kaffee ursprünglich nicht getrunken, sondern gegessen wurde? Und dass Eisen vom Himmel gefallen ist? Hast Du eine Ahnung, wie viel und welche Art von Energie in der Natur zu finden ist? Dieses Buch ist eine Reise zu den Ursprüngen und Anwendungsgebieten all der Rohstoffe, die wir in unseren Konsumgütern finden. Woher kommen sie, welche Wege haben sie zurückgelegt, um zu uns zu gelangen, und wie wurden sie im Laufe der Jahrhunderte verwendet? Die Geschichte der Rohstoffe hat die Geschichte der Menschheit geprägt. Wenn wir also verstehen, woher sie kommen und was sie wirklich sind, können wir uns ein besseres Bild von der Welt machen, in der wir leben. Ein großartig illustriertes Buch, das einen neugierigen Blick auf die Entwicklung von Rohstoffen und die Bedeutung wirft, die sie in unserem Leben schon immer hatten und die wir uns heute besonders bewusst machen müssen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified von Michael,  Vaupel
Rohstoffe sind nicht nur in unsicheren Zeiten eine gute Alternative zu klassischen Investments wie Aktien oder Anleihen. Wer zudem nicht direkt in Unternehmen investieren will, kann mit gutem Gewissen in Metalle oder Seltene Erden investieren. Rohstoffe können nicht pleitegehen, sind unabhängig von der Qualität des Managements und werden mit dem steigenden Bedarf der Schwellenländer langfristig knapp und damit teurer. Michael Vaupel zeigt als langjähriger Rohstoff -Experte übersichtlich und praxisnah, wie Anleger sich mit Rohstoffen ein solides Fundament ihres Portfolios schaffen. Er benennt Trends und Besonderheiten dieser Anlageklassen und erklärt wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden. Neben Klassikern wie Gold und Silber widmet er sich auch Kaffee, Zucker, Mais, Indium und Palladium.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified von Michael,  Vaupel
Rohstoffe sind nicht nur in unsicheren Zeiten eine gute Alternative zu klassischen Investments wie Aktien oder Anleihen. Wer zudem nicht direkt in Unternehmen investieren will, kann mit gutem Gewissen in Metalle oder Seltene Erden investieren. Rohstoffe können nicht pleitegehen, sind unabhängig von der Qualität des Managements und werden mit dem steigenden Bedarf der Schwellenländer langfristig knapp und damit teurer. Michael Vaupel zeigt als langjähriger Rohstoff -Experte übersichtlich und praxisnah, wie Anleger sich mit Rohstoffen ein solides Fundament ihres Portfolios schaffen. Er benennt Trends und Besonderheiten dieser Anlageklassen und erklärt wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden. Neben Klassikern wie Gold und Silber widmet er sich auch Kaffee, Zucker, Mais, Indium und Palladium.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Entwicklung eines Verfahrenskonzepts zur Rückgewinnung von kritischen Metallen aus Elektronikschrott

Entwicklung eines Verfahrenskonzepts zur Rückgewinnung von kritischen Metallen aus Elektronikschrott von Flerus,  Benedikt
Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Entwicklung eines Verfahrenskonzepts zur weitgehenden Rückgewinnung von Indium und Gallium aus Elektronikschrott. Aufgrund der hohen Bedeutung von Indium und Gallium für technologische Anwendungen und des gleichzeitigen Versorgungsrisikos für beide Metalle in Europa, besteht auf Seiten von Politik und Wirtschaft ein hohes Interesse an der Ausarbeitung von entsprechenden Recyclingstrategien. Das hier vorgestellte Konzept soll die bestehenden Recyclingrouten für Elektronikschrott jedoch nicht ersetzen, sondern ergänzen und damit zu einem ganzheitlichen Elektronikschrottrecycling beitragen. Stellvertretend für Elektronikschrott und andere komplex zusammengesetzte Rohstoffquellen dienten in dieser Arbeit entsorgte Smartphones als Ausgangsmaterial zur Rückgewinnung von Indium und Gallium. Im ersten experimentellen Teil wird bestätigt, dass Indium während der Pyrolyse vollständig über Halogenierung und Gasphasentransport vom Rest des Materials separiert werden kann. Durch die Verflüchtigung der Kunststofffraktion kann eine Massenabnahme des Einsatzguts von bis zu 30% erzielt werden. Die damit einhergehende Versprödung des Materials begünstigt zudem eine Weiterverarbeitung des Pyrolyserückstands durch mechanische Verfahren. So wird im zweiten Schritt gezeigt, dass das im Pyrolyserückstand zurückbleibende Gallium gemeinsam mit anderen (kritischen) Technologie- und Edelmetallen durch einen Mahl- und Siebprozess in einer Feinfraktion angereichert werden kann. Für die nachfolgende selektive Extraktion des Galliums aus der erzeugten Feinfraktion erwies sich eine alkalische oxidative Drucklaugung als adäquates Verfahren.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Atlas der Rohstoffe

Atlas der Rohstoffe von Giraudo,  Alessandro
Wo kommen die Rohstoffe her, die wir zum Leben brauchen? Hinter den unterschiedlichen Rohstoffen verbergen sich unglaubliche Geschichten, die wir kennen sollten, wenn wir die Welt von heute verstehen möchten. Wusstest Du, dass Kaffee ursprünglich nicht getrunken, sondern gegessen wurde? Und dass Eisen vom Himmel gefallen ist? Hast Du eine Ahnung, wie viel und welche Art von Energie in der Natur zu finden ist? Dieses Buch ist eine Reise zu den Ursprüngen und Anwendungsgebieten all der Rohstoffe, die wir in unseren Konsumgütern finden. Woher kommen sie, welche Wege haben sie zurückgelegt, um zu uns zu gelangen, und wie wurden sie im Laufe der Jahrhunderte verwendet? Die Geschichte der Rohstoffe hat die Geschichte der Menschheit geprägt. Wenn wir also verstehen, woher sie kommen und was sie wirklich sind, können wir uns ein besseres Bild von der Welt machen, in der wir leben. Ein großartig illustriertes Buch, das einen neugierigen Blick auf die Entwicklung von Rohstoffen und die Bedeutung wirft, die sie in unserem Leben schon immer hatten und die wir uns heute besonders bewusst machen müssen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kristalline und gelöste Intermediate in der ammonothermalen GaN- und InN-Kristallzucht

Kristalline und gelöste Intermediate in der ammonothermalen GaN- und InN-Kristallzucht von Becker,  Peter
Die Arbeit mit dem Titel “Kristalline und gelöste Intermediate in der ammonothermalen GaN- und InN-Kristallzucht“ beschäftigt sich zunächst mit den gelösten Spezies, die während der ammonosauren GaN-Kristallzucht auftreten. Um diese zu charakterisieren wurde eine Kombination aus NMR-Spektroskopie, DFT-Rechnungen und Molekulardynamiksimulationen eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass ein Hexaammingalliumkomplex vorliegt, der in zweiter Koordinationssphäre von Chloridionen koordiniert wird. Außerdem wurden kristalline Intermediate in der ammononeutralen InN-Kristallzucht synthetisiert und diese mittels Röntgenbeugung, Elementaranalyse und Schwingungsspektroskopie charakterisiert. Dadurch konnten Informationen über das Löslichkeitsverhalten von Indiumsalzen unter den gewählten Synthesebedingungen gewonnen werden. Zuletzt wurde ein Ausblick für die ammonothermale InN-Kristallzucht gegeben. Dazu wurden neue Mineralisatoren und Synthesebedingungen getestet. Durch den Einsatz der neuen Mineralisatoren konnte die ammonothermale InN-Synthese bei niedrigen Temperaturen und Drücken durchgeführt werden.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe

Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe von Sicius,  Hermann
Dieses Essential bietet eine prägnante und umfassende Übersicht über die Elemente der dritten Hauptgruppe des Periodensystems, auch Borgruppe oder Erdmetalle genannt. Alle Elemente dieser Gruppe, mit Ausnahme des vor etwa zehn Jahren erstmals erzeugten Ununtriums, wurden erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Obwohl Aluminium das am häufigsten vorkommende Metall ist, blieb es in elementarer Form lange verborgen. Gallium, Indium und Thallium sind dagegen sehr selten. Die Elemente dieser Gruppe ändern ihren Charakter teils stark von Halbmetall (Bor) über das allgegenwärtige Aluminium hin zu tiefschmelzenden Schwermetallen (Gallium, Indium und Thallium) und zu einem möglicherweise leichtflüchtigen und gelegentlich anionisch auftretenden Metall (Ununtrium).
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified von Michael,  Vaupel
Rohstoffe sind nicht nur in unsicheren Zeiten eine gute Alternative zu klassischen Investments wie Aktien oder Anleihen. Wer zudem nicht direkt in Unternehmen investieren will, kann mit gutem Gewissen in Metalle oder Seltene Erden investieren. Rohstoffe können nicht pleitegehen, sind unabhängig von der Qualität des Managements und werden mit dem steigenden Bedarf der Schwellenländer langfristig knapp und damit teurer. Michael Vaupel zeigt als langjähriger Rohstoff -Experte übersichtlich und praxisnah, wie Anleger sich mit Rohstoffen ein solides Fundament ihres Portfolios schaffen. Er benennt Trends und Besonderheiten dieser Anlageklassen und erklärt wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden. Neben Klassikern wie Gold und Silber widmet er sich auch Kaffee, Zucker, Mais, Indium und Palladium.
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified von Michael,  Vaupel
Rohstoffe sind nicht nur in unsicheren Zeiten eine gute Alternative zu klassischen Investments wie Aktien oder Anleihen. Wer zudem nicht direkt in Unternehmen investieren will, kann mit gutem Gewissen in Metalle oder Seltene Erden investieren. Rohstoffe können nicht pleitegehen, sind unabhängig von der Qualität des Managements und werden mit dem steigenden Bedarf der Schwellenländer langfristig knapp und damit teurer. Michael Vaupel zeigt als langjähriger Rohstoff -Experte übersichtlich und praxisnah, wie Anleger sich mit Rohstoffen ein solides Fundament ihres Portfolios schaffen. Er benennt Trends und Besonderheiten dieser Anlageklassen und erklärt wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden. Neben Klassikern wie Gold und Silber widmet er sich auch Kaffee, Zucker, Mais, Indium und Palladium.
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Entwicklung eines membranbasierten Trenn- und Anreicherungsverfahrens zur selektiven Gewinnung von Indium und Germanium aus Laugungslösungen

Entwicklung eines membranbasierten Trenn- und Anreicherungsverfahrens zur selektiven Gewinnung von Indium und Germanium aus Laugungslösungen von Werner,  Arite
Die Elemente Indium und Germanium zählen aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und der starken Fixierung auf den nahezu alleinigen Produzenten China zu den wirtschafts-strategischen Elementen. Eine alternative Gewinnungsmöglichkeit bieten biohydro-metallurgische Verfahren. Der Fokus der Arbeit liegt auf der selektiven Abtrennung von Indium und Germanium aus komplexen schwefelsauren Laugungslösungen unter Anwendung des Membranverfahrens Nanofiltration. Vergleichbare Untersuchungen sind in der Literatur nicht dokumentiert. Das pH-abhängige Trennverhalten der Zielelemente wird unter systematischer Variation der Prozessparameter und der Prozessführung gezielt untersucht. Dadurch können die wirksamen Trennmechanismen und der Einfluss der vorhandenen Begleitkomponenten in der Laugungslösung analysiert werden. Die Variation des pH-Wertes ermöglicht die selektive Abtrennung von Indium und Germanium aus den Modelllösungen, auch unter realen Konzentrationsverhältnissen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe

Erdmetalle: Elemente der dritten Hauptgruppe von Sicius,  Hermann
Dieses Essential bietet eine prägnante und umfassende Übersicht über die Elemente der dritten Hauptgruppe des Periodensystems, auch Borgruppe oder Erdmetalle genannt. Alle Elemente dieser Gruppe, mit Ausnahme des vor etwa zehn Jahren erstmals erzeugten Ununtriums, wurden erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Obwohl Aluminium das am häufigsten vorkommende Metall ist, blieb es in elementarer Form lange verborgen. Gallium, Indium und Thallium sind dagegen sehr selten. Die Elemente dieser Gruppe ändern ihren Charakter teils stark von Halbmetall (Bor) über das allgegenwärtige Aluminium hin zu tiefschmelzenden Schwermetallen (Gallium, Indium und Thallium) und zu einem möglicherweise leichtflüchtigen und gelegentlich anionisch auftretenden Metall (Ununtrium).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified

Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen – simplified von Vaupel,  Michael
Rohstoffe sind nicht nur in unsicheren Zeiten eine gute Alternative zu klassischen Investments wie Aktien oder Anleihen. Wer zudem nicht direkt in Unternehmen investieren will, kann mit gutem Gewissen in Metalle oder Seltene Erden investieren. Rohstoffe können nicht pleitegehen, sind unabhängig von der Qualität des Managements und werden mit dem steigenden Bedarf der Schwellenländer langfristig knapp und damit teurer. Michael Vaupel zeigt als langjähriger Rohstoff -Experte übersichtlich und praxisnah, wie Anleger sich mit Rohstoffen ein solides Fundament ihres Portfolios schaffen. Er benennt Trends und Besonderheiten dieser Anlageklassen und erklärt wie Rohstoffe an den Börsen gehandelt werden. Neben Klassikern wie Gold und Silber widmet er sich auch Kaffee, Zucker, Mais, Indium und Palladium.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Indium

Sie suchen ein Buch über Indium? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Indium. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Indium im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Indium einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Indium - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Indium, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Indium und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.