Visuelle Evidenz

Visuelle Evidenz von Becker,  Sabina, Korte,  Barbara
The linguae & litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Language and Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in literary studies and linguistics are characterized by an approach that is theoretically and methodologically “state of the art” and interdisciplinarily open. In linguistics the accent is on the corpus-based, quantitative and qualitative investigation of language; in literary studies the focus is on the comparative, transdisciplinary analysis of literary phenomena in their cultural contexts. At the same time the series deals with the productive interfaces and synergies between modern linguistics and literary studies (as well as the humanities, social and natural sciences with which they interact). It seeks a new, contemporary reformulation of the humanities research curriculum and its problem and concept orientation for the future. The series has a clear international orientation - each volume is multilingual, containing German, English and French contributions and, depending on the volume, articles in Italian or Spanish as well. Each individual volume is peer reviewed by an international editorial board. Each year 2-4 volumes are published.  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert

Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert von Dröse,  Astrid
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literatur und Schizophrenie

Literatur und Schizophrenie von Kudszus,  Winfried
Frontmatter -- EINLEITUNG: Literatur und Schizophrenie. Forschungsperspektiven -- Literatur und Psychopathologie heute. Zur Genealogie der grenzüberschreitenden bürgerlichen Ästhetik -- Depersonalisation und Bewußtsein im Wien des frühen Hofmannsthal -- Rausch und Wahnsinn bei Gottfried Benn und Georg Heym. Zum psychiatrischen Roman -- Psychopathologie und Sprache -- Literatur, Soziopathologie, Double-bind. Überlegungen zu einem Grenzgebiet -- Die Schizophrenie der Kunst. Eine Rede -- Quellennachweise -- Zu den Autoren -- Weiterführende Bibliographie -- Gesamtregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Conditio Judaica / Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom Ersten Weltkrieg bis 1933/1938

Conditio Judaica / Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom Ersten Weltkrieg bis 1933/1938 von Denkler,  Horst, Horch,  Hans Otto
Der abschließende dritte Teil des interdisziplinären Symposions, in dem die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten behandelt wird, beschäftigt sich vor allem mit dem Phänomen des Antisemitismus in der Weimarer Republik und in Österreich, der sich in den verschiedenen Bereichen der Politik und Kultur (Literatur, Volkskunde, Musik) niederschlägt. Nicht unbeinflusst davon bleiben die innerjüdische Debatte sowie die Versuche jüdischer Autoren, in ihrem Werk einen eigenen jüdischen Standpunkt zu formulieren. Der Ausblick auf die Zeit nach 1945 zeigt, wie konstant stereotype Bilder des 'Jüdischen' auch bei gewandelter Einstellung die literarische Darstellung bestimmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stefan George: Werk und Wirkung seit dem >Siebenten Ring<

Stefan George: Werk und Wirkung seit dem >Siebenten Ring< von Boeschenstein,  Bernhard, Braungart,  Wolfgang, Oelmann,  Ute
Die Bedeutung Stefan Georges (1868-1933) für die Geschichte der modernen deutschen Lyrik ist unstrittig. Dennoch hat sich die Forschung bislang vor allem auf das Werk der ersten Werkphase bis zum »Siebenten Ring« konzentriert; das Werk der zweiten Werkphase aber ist nur zum Teil durch intensive Interpretationen bereits erschlossen. In dieser späteren Werkphase verbinden sich auf eine herausfordernde Weise die thematischen Komplexe Sexualität, Religion, Poetologie und Politik. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge zum Stefan-George-Kolloquium, das im Dezember 1998 in Bingen am Rhein stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Aarne – Bayerischer Hiasl

Enzyklopädie des Märchens / Aarne – Bayerischer Hiasl von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Höfische Kompromisse

Höfische Kompromisse von Müller,  Jan-Dirk
Untersuchungsgegenstand des vom Historischen Kolleg (München) geförderten Unternehmens ist das Verhältnis von ‚Kulturmustern’ und ‚Erzählmustern’. Die Untersuchung setzt an rekurrenten ‚Erzählkernen’ an, d.h. an der Kombination von offensichtlich als problematisch oder faszinierend erfahrenen Themen mit wiederkehrenden Erzählverläufen. Sie nimmt dabei Anregungen der neueren Narratologie auf, fragt insbesondere bei den Plots höfischer, (in geringerem Maße) auch heroischer Epik nach abgewiesenen Alternativen, narrativer Kompromissbildung, Prozessierung antagonistischer Strukturen, Hybridisierung von Erzählschemata u.ä. Grundthese ist, dass dergleichen narrative Verfahren sich an Problemkonstellationen abarbeiten, die in einer historischen Kultur aporetisch sind, und dass sie für eine historische Gesellschaft ‚Lösungen’ von diskursiv nicht vermittelbaren Problemen vorschlagen. Die volkssprachige Literatur des hochmittelalterlichen Adels in Deutschland erweist sich damit als Medium einer Bearbeitung des gesellschaftlichen Imaginären. Ausgewählt wurden Problemkonstellationen, die mit einer ‚Geschichte des Ich’ zusammenhängen: Erzählungen um Genealogie und art, um Familie und religiöse Gemeinschaft, um Namen, um Identitätskrisen, um das hochmittelalterliche Öffentlichkeitsprinzip, um die Darstellung von Innerlichkeit, um Minne und um Passion.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Bearbeitung – Christus und der Schmied

Enzyklopädie des Märchens / Bearbeitung – Christus und der Schmied von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Musil-Forum / 2011/2012

Musil-Forum / 2011/2012 von Wolf,  Norbert Christian, Zeller,  Rosmarie
DasMusil-Forum, Publikationsorgan der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft, ist eine interdisziplinäre Plattform für die Erforschung der Literatur der klassischen Moderne und insbesondere des Werks von Robert Musil (1880-1942). Den Schwerpunkt bilden Beiträge zu Leben und Werk Musils, zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und zur Literatur der klassischen Moderne (ca. 1895-1933).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Fortuna – Gott ist auferstanden

Enzyklopädie des Märchens / Fortuna – Gott ist auferstanden von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der israelische Aphoristiker Elazar Benyoëtz

Der israelische Aphoristiker Elazar Benyoëtz von Grubitz,  Christoph, Weinrich,  Harald
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Enzyklopädie des Märchens / Ibn al-Gauzi – Kleines Volk

Enzyklopädie des Märchens / Ibn al-Gauzi – Kleines Volk von Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Alzheimer,  Heidrun, Bausinger,  Hermann, Boden,  Doris, Brednich,  Rolf Wilhelm, Brückner,  Wolfgang, Drascek,  Daniel, Friede,  Susanne, Gerndt,  Helge, Köhler-Zülch,  Ines, Marzolph,  Ulrich, Ranke,  Kurt, Roth,  Klaus, Shojaei Kawan,  Christine, Uther,  Hans Jörg
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Adalbert Stifter

Adalbert Stifter von Laufhütte,  Hartmut, Möseneder,  Karl
Dem Werk Adalbert Stifters (1805-1868) gilt seit längerer Zeit verstärkte Aufmerksamkeit der Literaturwissenschaft; die alteingebürgerten Lese- und Zuordnungsmuster brechen auf. Dieses Buch enthält die Beiträge eines Adalbert-Stifter-Symposions, welches ein breites Spektrum neuer literaturwissenschaftlicher Zugänge mit Analysen der malerischen und zeichnerischen Bestrebungen Stifters sowie seiner konservatorischen und pädagogischen Intentionen zusammenführte. Kunstpraxis und Ästhetik Stifters in den verschiedenen Bereichen seines Schaffens sollen neu vergleichbar und hinsichtlich ihrer epochalen Spezifik wahrnehmbar gemacht werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Musil-Forum / 2009/2010

Musil-Forum / 2009/2010 von Wolf,  Norbert Christian, Zeller,  Rosmarie
Das Musil-Forum, Publikationsorgan der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft, ist eine interdisziplinäre Plattform für die Erforschung der Literatur der klassischen Moderne und insbesondere des Werks von Robert Musil (1880-1942). Den Schwerpunkt bilden Beiträge zu Leben und Werk Musils, zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und zur Literatur der klassischen Moderne (ca. 1895-1933).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Individual Motifs, Motif Research

Sie suchen ein Buch über Individual Motifs, Motif Research? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Individual Motifs, Motif Research. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Individual Motifs, Motif Research im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Individual Motifs, Motif Research einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Individual Motifs, Motif Research - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Individual Motifs, Motif Research, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Individual Motifs, Motif Research und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.