Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Ahrens,  Martin, Rauner,  Felix
Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung – die Heterogenität – nicht nur "in" den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität "zwischen" den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr großer Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Ahrens,  Martin, Rauner,  Felix
Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung – die Heterogenität – nicht nur "in" den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität "zwischen" den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr großer Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Ahrens,  Martin, Rauner,  Felix
Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung – die Heterogenität – nicht nur "in" den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität "zwischen" den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr großer Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe
Umsetzungshilfen aus der Reihe „AUSBILDUNG GESTALTEN“ unterstützen Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer, Prüferinnen und Prüfer sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Christiani – basics Metalltechnik

Christiani – basics Metalltechnik von Frank,  Volker, Kemper,  Christian, Knipping,  Volker, Rehermann,  Frank, Rinkenburger,  Markus, Wellers,  Hermann, Wirtz,  Robert
Das von Christiani neu konzipierte Lehrwerk "Christiani - basics Metalltechnik" für die schulische Ausbildung hilft dabei, die Themen der Metalltechnik verständlich und anschaulich zu vermitteln. Dabei werden die Prinzipien der theoretischen und praktischen Ausbildung miteinander verzahnt: Solide Grundlagen mit durchgängigem Praxisbezug stehen im Vordergrund der Wissensvermittlung. Das Lehrwerk arbeitet von Anfang an auf ein optimales Prüfungsergebnis hin! Prüfungsnahe Problemstellungen aus Theorie und Praxis unterstützen diese Zielsetzung ebenso wie der konsequente Einsatz des Tabellenbuches als prüfungsrelevante Informationsquelle. Zahlreiche Beispiele unterstützen das so dringend notwendige Gefühl für Größenordnungen. Das begleitende Projekt im Sinne eines prüfungsrelevanten Auftrages und Erweiterungsauftrages zieht sich wie ein roter Faden durch die Erarbeitung der Inhalte. Zum Abschluss des Buches „Christiani – basics Metalltechnik“ werden prüfungsbegleitende Gespräche simuliert. Der Prüfungsbewerber kann sich so optimal auf seine Abschlussprüfung Teil 1 vorbereiten. • Viele prüfungsnahe Aufgaben aus Theorie und Praxis zur Vorbereitung auf die Prüfung • Strukturierte Übersichten zur schnellen Erfassung der wesentlichen Inhalte • Projektorientierter Ansatz: Vom Einstiegsauftrag zum Änderungsauftrag (Prüfung!) • Starke Einbindung des Tabellenbuches. Wichtig, da das Tabellenbuch als Informationsquelle bei Prüfungen zur Verfügung steht • Wichtige Informationen mit Aufgaben zur Führung eines prüfungsbegleitenden Gespräches (Fachgespräch)
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Thermische Werkstoffbearbeitung – Teil: Warmumformen

Thermische Werkstoffbearbeitung – Teil: Warmumformen von Lutz,  Gerhard
Der Lehrgang ist in sich geschlossen und vermittelt praxisnah Fertigkeiten und Kenntnisse, wie sie im betrieblichen Ausbildungsrahmenplan vom Industriemechaniker gefordert werden. Der Auszubildende soll bei der Erarbeitung der Übungen Grundfertigkeiten erlernen und elementare Arbeitstechniken erkennen und vertiefen. Bearbeitungsdauer: ca. 1 Woche
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Wofür brauche ich das? Lösungsband. Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung

Wofür brauche ich das? Lösungsband. Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung von Stein,  Martin
Die Buchreihe Mathematik?? Wofür brauche ich das? Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung bringt für die am häufigsten gewählten 50 Ausbildungsberufe Bände mit Aufgaben, Lösungshinweisen und Lösungen heraus. Die ersten beiden Bände sind Berufen aus dem Feld der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung gewidmet. Nachdem mit Band 1 der Reihe Aufgaben mit Lösungshinweisen und kurze Informationen zum Beruf für die folgenden Berufe: Industriemechaniker/ -in Konstruktionsmechaniker/ -in Maschinen- und Anlagenführer/ -in Metallbauer/ -in Produktdesigner/ -in Werkzeugmechaniker/ -in Zerspanungsmechaniker/ -in vorgestellt wurden, finden sich in diesem Band 2 die Lösungen zu den Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Wofür brauche ich das? Kopiervorlagen. Mathematische Anwendungsaufgaben mit Lösungshinweisen aus Ausbildung und Prüfung

Wofür brauche ich das? Kopiervorlagen. Mathematische Anwendungsaufgaben mit Lösungshinweisen aus Ausbildung und Prüfung von Stein,  Martin
Die Buchreihe Mathematik?? Wofür brauche ich das? Mathematische Anwendungsaufgaben aus Ausbildung und Prüfung bringt für die am häufigsten gewählten 50 Ausbildungsberufe Bände mit Aufgaben, Lösungshinweisen und Lösungen heraus. Die ersten beiden Bände sind Berufen aus dem Feld der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung gewidmet. Der hier vorgelegte Band 1 der Reihe enthält Aufgaben mit Lösungshinweisen und kurze Informationen zum Beruf für die folgenden Berufe: 1. Industriemechaniker/ -in 2. Konstruktionsmechaniker/ -in 3. Maschinen- und Anlagenführer/ -in 4. Metallbauer/ -in 5. Techn. Produktdesigner/ -in 6. Werkzeugmechaniker/ -in 7. Zerspanungsmechaniker/ -in Er ist im DIN A4-Format gedruckt und soll Lehrenden die Möglichkeiten, einzelne Seiten als Kopiervorlage zu nutzen. Wegen der Nutzung als Kopiervorlage (einzelner Seiten) finden sich benötigte Tabellen teils mehrfach bei jeder einzelnen Aufgabe / Aufgabenvariante. Der zweite Band zur selben Berufsgruppe enthält die Aufgaben des ersten Bandes vollständig gelöst. Er ist im handlicheren Format DIN A5 cm gedruckt.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Ahrens,  Martin, Rauner,  Felix
Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung – die Heterogenität – nicht nur "in" den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität "zwischen" den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr großer Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Ahrens,  Martin, Rauner,  Felix
Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung – die Heterogenität – nicht nur "in" den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität "zwischen" den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr großer Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe von Busse,  Falco, Eger,  Dietmar, Freund,  Stephan, Gerdes,  Frank, Kaltenecker,  Reinhard, Klaus,  Torsten, Koring,  Claudia, Krajewski,  Erwin, Kretzmer-Buß,  Herbert, Kuik,  Holger, Labusch-Schönwandt,  Gerhard, Müller,  Karlheinz, Räß,  Sven-Uwe, Rott,  Carsten, Salm,  Christian, Schiebel,  Rolf, Schneider,  Ralf, Schuster,  Heiko, Schwarz,  Anja, Tackenberg,  Henry, Wendt,  Dietmar
Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 28. Juni 2018 und gilt für folgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in, Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in und Zerspanungsmechaniker/-in.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Industriemechaniker

Sie suchen ein Buch über Industriemechaniker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Industriemechaniker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Industriemechaniker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Industriemechaniker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Industriemechaniker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Industriemechaniker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Industriemechaniker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.