Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht von Fenyves,  Attila, Koban,  Klaus, Perner,  Stefan, Riedler,  Andreas
Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht von Fenyves,  Attila, Koban,  Klaus, Perner,  Stefan, Riedler,  Andreas
Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht von Fenyves,  Attila, Koban,  Klaus, Perner,  Stefan, Riedler,  Andreas
Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Versicherungsvertragsgesetz

Versicherungsvertragsgesetz von Gal,  Jens, Grote,  Joachim, Langheid,  Theo, Muschner,  Jens, Rixecker,  Roland, Römer,  Wolfgang
Zum Werk Der "Langheid/Rixecker", vormals "Römer/Langheid", zeichnet sich wie alle Kommentare aus der Reihe der "Gelben Erläuterungsbücher" durch Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit aus. Der Kommentar behandelt alle wesentlichen Punkte prägnant und die aktuellen Rechtsfragen besonders ausführlich. Das Werk orientiert sich vorwiegend an der obergerichtlichen Rechtsprechung. Alle einschlägigen Entscheidungen des BGH sind eingearbeitet. Die Kommentierung ist klar und verständlich sowie in vielen Bereichen auch für juristische Laien geeignet. Die Autoren kommentieren das neue VVG unter Berücksichtigung des noch relevanten alten Rechts. Bisherige Rechtsprechung und Literatur werden im Licht der neuen VVG-Vorschriften angewandt. Vorteile auf einen Blickpraxisgerechte Erläuterungen aus kundiger FederKommentierung von EGVVG, internationalem Versicherungsvertragsrecht und VVG-InfoValle zwei Jahre neu Zur Neuauflage Die 7. Auflage berücksichtigt alle Änderungen und Neuerungen im Versicherungsvertragsrecht, insbes. im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und der Betriebsschließungsversicherung. Eingearbeitet sind bereits die Änderungen durch Gesetz vom 9. Juni 2021, das zu Veränderungen beim Widerrufsrecht und der Widerrufsbelehrung geführt hat (§§ 7a, 7d, 8 VVG, §§ 1, 3, 4 VVG-InfoV) und durch das der neue Art. 8 EGVVG eingefügt wurde. Zielgruppe Für Rechtsanwaltskanzleien, Vertrags-, Schadens- und Rechtsabteilungen von Versicherern, die versicherungsnehmende Wirtschaft, Verbände, Sachverständigenbüros und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht von Fenyves,  Attila, Koban,  Klaus, Perner,  Stefan, Riedler,  Andreas
Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Insurance Distribution Directive (IDD) – eine Richtlinie für mehr Ethik in der Assekuranz?

Insurance Distribution Directive (IDD) – eine Richtlinie für mehr Ethik in der Assekuranz? von Spitzer,  Christopher, Wagner,  Fred
Die hohe volkswirtschaftliche Bedeutung der Assekuranz mit ihren Funktionen der Risikotragung und dem Wohlstandserhalt für die Verbraucher sowie der Befriedigung des menschlichen Grundbedürfnisses nach Existenzsicherung ist unbestritten. Dennoch stehen die Branche im Allgemeinen und der Versicherungsvertrieb im Speziellen seit Jahren in der Kritik. Den Versicherungsvermittlern wird unethisches Verhalten vorgeworfen, indem den Verbrauchern undurchsichtige und überflüssige Versicherungsprodukte angedient würden und mehr Wert auf Provisionen als auf den Bedarf der Kunden gelegt werde. Mit der Insurance Distribution Directive (IDD) hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2016 ein Regelwerk in Kraft gesetzt, das am 23. Februar 2018 in Deutschland Anwendung fand und den Verbraucherschutz im Versicherungsvertrieb stärken und europaweit vereinheitlichen soll. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Arbeit mit den Veränderungen, die die IDD für den Versicherungsvertrieb mitbringt, und ob diese zu einem höheren Schutz der Verbraucher führen. Dazu wird die Frage untersucht, inwieweit die IDD aus Sicht der Verbraucher zu einem ethischeren Handeln im Vertrieb von Versicherungsprodukten führt. Nachdem die Bestimmungen der IDD anhand von Handlungsfeldern übersichtlich dargestellt werden, befasst sich die Arbeit mit der Wirtschaftsethik, um einen Bewertungsmaßstab für ethisches Handeln zu entwickeln. Im Anschluss werden die ethischen Problemfelder im deutschen Versicherungsvertrieb aus Sicht der Verbraucher behandelt, um danach unter Anwendung des zuvor entwickelten ethischen Bewertungsmaßstabs zu untersuchen, ob die Bestimmungen der IDD dem damit identifizierten Handlungsbedarf nachkommen. Der Autor zeigt auf, dass es den Bestimmungen der IDD nicht gelingt, die ethischen Problemfelder im deutschen Versicherungsvertrieb vollständig aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Versicherungsvertragsgesetz

Versicherungsvertragsgesetz von Gal,  Jens, Grote,  Joachim, Langheid,  Theo, Muschner,  Jens, Rixecker,  Roland, Römer,  Wolfgang
Zum Werk Der "Langheid/Rixecker", vormals "Römer/Langheid", zeichnet sich wie alle Kommentare aus der Reihe der "Gelben Erläuterungsbücher" durch Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit aus. Der Kommentar behandelt alle wesentlichen Punkte prägnant und die aktuellen Rechtsfragen besonders ausführlich. Das Werk orientiert sich vorwiegend an der obergerichtlichen Rechtsprechung. Alle einschlägigen Entscheidungen des BGH sind eingearbeitet. Die Kommentierung ist klar und verständlich sowie in vielen Bereichen auch für juristische Laien geeignet. Die Autoren kommentieren das neue VVG unter Berücksichtigung des noch relevanten alten Rechts. Bisherige Rechtsprechung und Literatur werden im Licht der neuen VVG-Vorschriften angewandt. Vorteile auf einen Blick - praxisgerechte Erläuterungen aus kundiger Feder - Kommentierung von EGVVG, internationalem Versicherungsvertragsrecht und VVG-InfoV - alle zwei Jahre neu Zur Neuauflage Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere das neue Versicherungsvertriebsrecht und damit die neu eingefügten §§ 1a, 6a, 7a-d und die weiteren Änderungen. Zielgruppe Für Mitarbeiter der Vertrags- und Rechtsabteilungen der Versicherungswirtschaft, für Verbandsgremien, für Verbraucherverbände und für alle auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts (insbesondere des Privatversicherungsrechts) tätigen Rechtsanwälte und Richter.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Insurance Distribution Directive (IDD) – eine Richtlinie für mehr Ethik in der Assekuranz?

Insurance Distribution Directive (IDD) – eine Richtlinie für mehr Ethik in der Assekuranz? von Spitzer,  Christopher, Wagner,  Fred
Die hohe volkswirtschaftliche Bedeutung der Assekuranz mit ihren Funktionen der Risikotragung und dem Wohlstandserhalt für die Verbraucher sowie der Befriedigung des menschlichen Grundbedürfnisses nach Existenzsicherung ist unbestritten. Dennoch stehen die Branche im Allgemeinen und der Versicherungsvertrieb im Speziellen seit Jahren in der Kritik. Den Versicherungsvermittlern wird unethisches Verhalten vorgeworfen, indem den Verbrauchern undurchsichtige und überflüssige Versicherungsprodukte angedient würden und mehr Wert auf Provisionen als auf den Bedarf der Kunden gelegt werde. Mit der Insurance Distribution Directive (IDD) hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2016 ein Regelwerk in Kraft gesetzt, das am 23. Februar 2018 in Deutschland Anwendung fand und den Verbraucherschutz im Versicherungsvertrieb stärken und europaweit vereinheitlichen soll. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Arbeit mit den Veränderungen, die die IDD für den Versicherungsvertrieb mitbringt, und ob diese zu einem höheren Schutz der Verbraucher führen. Dazu wird die Frage untersucht, inwieweit die IDD aus Sicht der Verbraucher zu einem ethischeren Handeln im Vertrieb von Versicherungsprodukten führt. Nachdem die Bestimmungen der IDD anhand von Handlungsfeldern übersichtlich dargestellt werden, befasst sich die Arbeit mit der Wirtschaftsethik, um einen Bewertungsmaßstab für ethisches Handeln zu entwickeln. Im Anschluss werden die ethischen Problemfelder im deutschen Versicherungsvertrieb aus Sicht der Verbraucher behandelt, um danach unter Anwendung des zuvor entwickelten ethischen Bewertungsmaßstabs zu untersuchen, ob die Bestimmungen der IDD dem damit identifizierten Handlungsbedarf nachkommen. Der Autor zeigt auf, dass es den Bestimmungen der IDD nicht gelingt, die ethischen Problemfelder im deutschen Versicherungsvertrieb vollständig aufzulösen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Die neue Richtlinie über den Versicherungsvertrieb (IDD)

Die neue Richtlinie über den Versicherungsvertrieb (IDD) von Fenyves,  Attila, Schauer,  Martin
Die IDD (Insurance Distribution Directive) führt im Recht des Versicherungsvertriebs zu beträchtlichen Umwälzungen. Nicht nur Makler und Agenten, sondern auch Versicherungsunternehmen werden in die Pflicht genommen und müssen sich auf die neue Rechtslage einstellen. Die Auswirkungen auf die Praxis des Vertriebs lassen sich wegen der zum Teil unklaren Bestimmungen noch nicht genau abschätzen. Der vorliegende Band enthält eine erste Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Dargestellt werden die wesentlichen Inhalte der Richtlinie sowie die Möglichkeiten einer Umsetzung in das österreichische Recht. Ferner enthält der Band eine Bewertung der Richtlinie durch die Vertreter der jeweiligen Marktteilnehmer.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Insurance Distribution Directive

Sie suchen ein Buch über Insurance Distribution Directive? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Insurance Distribution Directive. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Insurance Distribution Directive im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Insurance Distribution Directive einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Insurance Distribution Directive - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Insurance Distribution Directive, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Insurance Distribution Directive und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.