Die Integration von Geflüchteten ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe in Deutschland. Dieses essential geht auf Herausforderungen in der beschäftigungsorientierten Beratung und Vermittlung von Geflüchteten ein. Dazu werden acht Critical Incidents und drei Gesprächsleitfäden vorgestellt. Die Gesprächsleitfäden behandeln den Umgang mit wechselseitigen Erwartungen, die Suche nach beruflichen Zielen sowie die Vorteile einer Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Integration von Geflüchteten ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe in Deutschland. Dieses essential geht auf Herausforderungen in der beschäftigungsorientierten Beratung und Vermittlung von Geflüchteten ein. Dazu werden acht Critical Incidents und drei Gesprächsleitfäden vorgestellt. Die Gesprächsleitfäden behandeln den Umgang mit wechselseitigen Erwartungen, die Suche nach beruflichen Zielen sowie die Vorteile einer Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Integration von Geflüchteten ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe in Deutschland. Dieses essential geht auf Herausforderungen in der beschäftigungsorientierten Beratung und Vermittlung von Geflüchteten ein. Dazu werden acht Critical Incidents und drei Gesprächsleitfäden vorgestellt. Die Gesprächsleitfäden behandeln den Umgang mit wechselseitigen Erwartungen, die Suche nach beruflichen Zielen sowie die Vorteile einer Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Tim spielt gern Trompete, schreibt Listen, hasst Abschiede – und er mag Alia.
Das Mädchen mit den schwarzen Locken, das mit seiner Familie aus Syrien geflüchtet ist, fasziniert ihn, seit sie in die Wohnung über ihm gezogen ist. Doch es ist gar nicht so leicht, den Anschluss zu Alia zu finden. Vor allem, da Tim selbst den Kopf voller Fragen und Sorgen hat. Stück für Stück nähern sich die beiden trotz kultureller und sprachlicher Hürden an und können mehr voneinander lernen, als sie vermutet hätten.
Ein Teil des Erlöses dieses Buches geht an die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. #lesentutgutes
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von „Wir schaffen das!“ bis „Danke Merkel“: Scheindebatte oder Fakten?
Glauben Sie auch, dass Angela Merkel die Flüchtlinge ins Land gelassen hat? Haben Sie vielleicht das Gefühl, Deutschland müsste die Mittelmeerländer bei der Aufnahme von Geflüchteten unterstützen? Oder sind Sie überzeugt, dass die öffentliche Sicherheit durch die Flüchtlinge abgenommen hat?
Dann machen Sie sich gemeinsam mit Gerd Hachmöller auf eine kurzweilige Reise durch die vielen populären Irrtümer, die sich um Angela Merkel, die Flüchtlingspolitik und die Europäische Solidarität gebildet haben. Und die zusammen mit Fake News bis heute verbreitet werden.
Das Phänomen Angela Merkel: Wie konnten Mythen und Legenden entstehen? Erfahrungen eines Praktikers: Was wissen wir wirklich über Flucht und Asyl? Ausländerkriminalität und Terrorismus: eine ungeschönte Analyse der Statistiken Wie können wir falsche Behauptungen in der Debatte um Zuwanderung enttarnen? Integration, Schlepper, Medienkompetenz: Worüber wir stattdessen sprechen sollten
Es ist Zeit für eine neue Diskussionskultur in Flüchtlingsfragen!
Gerd Hachmöller räumt quer durch alle politischen Lager mit Missverständnissen und fehlerhaften Annahmen auf. Denn was wir jetzt brauchen, ist eine sachliche, neutrale und faktenbasierte Analyse des Fluchtgeschehens und eine Auswertung der Folgen der europäischen Politik. Eine Diskussion, die weder von deutschen Schuldkomplexen und falscher Toleranz noch von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus oder Verschwörungstheorien getrieben wird. Nur so können wir Scheindebatten stoppen und uns dem zuwenden, was wirklich wichtig ist: humanitäre Notlagen beenden!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Tim spielt gern Trompete, schreibt Listen, hasst Abschiede – und er mag Alia.
Das Mädchen mit den schwarzen Locken, das mit seiner Familie aus Syrien geflüchtet ist, fasziniert ihn, seit sie in die Wohnung über ihm gezogen ist. Doch es ist gar nicht so leicht, den Anschluss zu Alia zu finden. Vor allem, da Tim selbst den Kopf voller Fragen und Sorgen hat. Stück für Stück nähern sich die beiden trotz kultureller und sprachlicher Hürden an und können mehr voneinander lernen, als sie vermutet hätten.
Ein Teil des Erlöses dieses Buches geht an die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. #lesentutgutes
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von „Wir schaffen das!“ bis „Danke Merkel“: Scheindebatte oder Fakten?
Glauben Sie auch, dass Angela Merkel die Flüchtlinge ins Land gelassen hat? Haben Sie vielleicht das Gefühl, Deutschland müsste die Mittelmeerländer bei der Aufnahme von Geflüchteten unterstützen? Oder sind Sie überzeugt, dass die öffentliche Sicherheit durch die Flüchtlinge abgenommen hat?
Dann machen Sie sich gemeinsam mit Gerd Hachmöller auf eine kurzweilige Reise durch die vielen populären Irrtümer, die sich um Angela Merkel, die Flüchtlingspolitik und die Europäische Solidarität gebildet haben. Und die zusammen mit Fake News bis heute verbreitet werden.
Das Phänomen Angela Merkel: Wie konnten Mythen und Legenden entstehen? Erfahrungen eines Praktikers: Was wissen wir wirklich über Flucht und Asyl? Ausländerkriminalität und Terrorismus: eine ungeschönte Analyse der Statistiken Wie können wir falsche Behauptungen in der Debatte um Zuwanderung enttarnen? Integration, Schlepper, Medienkompetenz: Worüber wir stattdessen sprechen sollten
Es ist Zeit für eine neue Diskussionskultur in Flüchtlingsfragen!
Gerd Hachmöller räumt quer durch alle politischen Lager mit Missverständnissen und fehlerhaften Annahmen auf. Denn was wir jetzt brauchen, ist eine sachliche, neutrale und faktenbasierte Analyse des Fluchtgeschehens und eine Auswertung der Folgen der europäischen Politik. Eine Diskussion, die weder von deutschen Schuldkomplexen und falscher Toleranz noch von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus oder Verschwörungstheorien getrieben wird. Nur so können wir Scheindebatten stoppen und uns dem zuwenden, was wirklich wichtig ist: humanitäre Notlagen beenden!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit dominieren die Schlagzeilen unserer Zeit. Immer wieder gibt es Gewalttaten und Aufmärsche der rechten Szene. Umso wichtiger ist es, Zeichen zu setzen. Zeichen, wie in Chemnitz, als 65.000 Menschen zusammenkamen, um für Toleranz und Vielfalt einzustehen und allen rechten Idioten zu zeigen: Wir sind mehr.
Dieses Buch versammelt die besten Karikaturen und Cartoons gegen Extremismus und für Demokratie und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit dominieren die Schlagzeilen unserer Zeit. Immer wieder gibt es Gewalttaten und Aufmärsche der rechten Szene. Umso wichtiger ist es, Zeichen zu setzen. Zeichen, wie in Chemnitz, als 65.000 Menschen zusammenkamen, um für Toleranz und Vielfalt einzustehen und allen rechten Idioten zu zeigen: Wir sind mehr.
Dieses Buch versammelt die besten Karikaturen und Cartoons gegen Extremismus und für Demokratie und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Julia Wöllenstein ist eine engagierte Lehrerin an einer Gesamtschule. Die Mehrzahl ihrer Schüler hat einen Migrationshintergrund, was nicht nur aufgrund der oft nur rudimentären Deutschkenntnisse zu Problemen führt. Unterschiedliche kulturelle und religiöse Hintergründe führen zu Konflikten untereinander, die einen Lehrer vor Aufgaben und Herausforderungen stellen, die weit über das normale Unterrichten hinausgehen. Dennoch muss und kann Integration in der Schule funktionieren. Die Autorin zeigt, wie Kinder mit unterschiedlicher Herkunft und Begabung besser miteinander lernen können. Gleichzeitig gibt sie einen Ausblick auf eine Schule, wie sie einmal sein muss – mit klaren Regeln und einer gelungenen Integration.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Julia Wöllenstein ist eine engagierte Lehrerin an einer Gesamtschule. Die Mehrzahl ihrer Schüler hat einen Migrationshintergrund, was nicht nur aufgrund der oft nur rudimentären Deutschkenntnisse zu Problemen führt. Unterschiedliche kulturelle und religiöse Hintergründe führen zu Konflikten untereinander, die einen Lehrer vor Aufgaben und Herausforderungen stellen, die weit über das normale Unterrichten hinausgehen. Dennoch muss und kann Integration in der Schule funktionieren. Die Autorin zeigt, wie Kinder mit unterschiedlicher Herkunft und Begabung besser miteinander lernen können. Gleichzeitig gibt sie einen Ausblick auf eine Schule, wie sie einmal sein muss – mit klaren Regeln und einer gelungenen Integration.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
„Vielleicht fahre ich eines Tages als Bauingenieur oder Architekt zu meinen Eltern nach Afrika. Jederzeit kann ich jetzt nach Afrika, meine erste Heimat, reisen und jederzeit kann ich nach Deutschland, in meine wunderbare zweite Heimat, zurückkommen.“ So fasst Abi als deutscher Staatsbürger seinen langen Weg nach der Ankunft in Berlin zusammen.
Abi als Hauptcharakter der Erzählung „Somalia – Deutschland: Hurra, hurra, wir fahren nach Berlin“ lehnt sich unter anderem an den Lebensweg und beruflichen Werdegang eines in Somalia geborenen jungen Mannes an.
Mit seiner Registrierung im Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Braunschweig begann die Reise von Abi auf deutschem Boden. „Somalia – Deutschland: Hurra, hurra,wir fahren nach Berlin“ schildert eine gemeinsame Zugreise von Abi und dem Autor in die deutsche Hauptstadt Berlin. Beide hatten sich vor einigen Jahren kurz nach Ankunft von Abi in Deutschland kennengelernt. Während der Zugreise von Hildesheim nach Berlin werden viele Herausforderungen, die Abi nach seiner Ankunft in Deutschland zu meistern hatte, in Rückblenden erzählt.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Tim spielt gern Trompete, schreibt Listen, hasst Abschiede – und er mag Alia.
Das Mädchen mit den schwarzen Locken, das mit seiner Familie aus Syrien geflüchtet ist, fasziniert ihn, seit sie in die Wohnung über ihm gezogen ist. Doch es ist gar nicht so leicht, den Anschluss zu Alia zu finden. Vor allem, da Tim selbst den Kopf voller Fragen und Sorgen hat. Stück für Stück nähern sich die beiden trotz kultureller und sprachlicher Hürden an und können mehr voneinander lernen, als sie vermutet hätten.
Ein Teil des Erlöses dieses Buches geht an die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. #lesentutgutes
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Von „Wir schaffen das!“ bis „Danke Merkel“: Scheindebatte oder Fakten?
Glauben Sie auch, dass Angela Merkel die Flüchtlinge ins Land gelassen hat? Haben Sie vielleicht das Gefühl, Deutschland müsste die Mittelmeerländer bei der Aufnahme von Geflüchteten unterstützen? Oder sind Sie überzeugt, dass die öffentliche Sicherheit durch die Flüchtlinge abgenommen hat?
Dann machen Sie sich gemeinsam mit Gerd Hachmöller auf eine kurzweilige Reise durch die vielen populären Irrtümer, die sich um Angela Merkel, die Flüchtlingspolitik und die Europäische Solidarität gebildet haben. Und die zusammen mit Fake News bis heute verbreitet werden.
Das Phänomen Angela Merkel: Wie konnten Mythen und Legenden entstehen? Erfahrungen eines Praktikers: Was wissen wir wirklich über Flucht und Asyl? Ausländerkriminalität und Terrorismus: eine ungeschönte Analyse der Statistiken Wie können wir falsche Behauptungen in der Debatte um Zuwanderung enttarnen? Integration, Schlepper, Medienkompetenz: Worüber wir stattdessen sprechen sollten
Es ist Zeit für eine neue Diskussionskultur in Flüchtlingsfragen!
Gerd Hachmöller räumt quer durch alle politischen Lager mit Missverständnissen und fehlerhaften Annahmen auf. Denn was wir jetzt brauchen, ist eine sachliche, neutrale und faktenbasierte Analyse des Fluchtgeschehens und eine Auswertung der Folgen der europäischen Politik. Eine Diskussion, die weder von deutschen Schuldkomplexen und falscher Toleranz noch von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus oder Verschwörungstheorien getrieben wird. Nur so können wir Scheindebatten stoppen und uns dem zuwenden, was wirklich wichtig ist: humanitäre Notlagen beenden!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Von „Wir schaffen das!“ bis „Danke Merkel“: Scheindebatte oder Fakten?
Glauben Sie auch, dass Angela Merkel die Flüchtlinge ins Land gelassen hat? Haben Sie vielleicht das Gefühl, Deutschland müsste die Mittelmeerländer bei der Aufnahme von Geflüchteten unterstützen? Oder sind Sie überzeugt, dass die öffentliche Sicherheit durch die Flüchtlinge abgenommen hat?
Dann machen Sie sich gemeinsam mit Gerd Hachmöller auf eine kurzweilige Reise durch die vielen populären Irrtümer, die sich um Angela Merkel, die Flüchtlingspolitik und die Europäische Solidarität gebildet haben. Und die zusammen mit Fake News bis heute verbreitet werden.
Das Phänomen Angela Merkel: Wie konnten Mythen und Legenden entstehen? Erfahrungen eines Praktikers: Was wissen wir wirklich über Flucht und Asyl? Ausländerkriminalität und Terrorismus: eine ungeschönte Analyse der Statistiken Wie können wir falsche Behauptungen in der Debatte um Zuwanderung enttarnen? Integration, Schlepper, Medienkompetenz: Worüber wir stattdessen sprechen sollten
Es ist Zeit für eine neue Diskussionskultur in Flüchtlingsfragen!
Gerd Hachmöller räumt quer durch alle politischen Lager mit Missverständnissen und fehlerhaften Annahmen auf. Denn was wir jetzt brauchen, ist eine sachliche, neutrale und faktenbasierte Analyse des Fluchtgeschehens und eine Auswertung der Folgen der europäischen Politik. Eine Diskussion, die weder von deutschen Schuldkomplexen und falscher Toleranz noch von Ausländerfeindlichkeit, Rassismus oder Verschwörungstheorien getrieben wird. Nur so können wir Scheindebatten stoppen und uns dem zuwenden, was wirklich wichtig ist: humanitäre Notlagen beenden!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Integration von Flüchtlingen
Sie suchen ein Buch über Integration von Flüchtlingen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Integration von Flüchtlingen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Integration von Flüchtlingen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Integration von Flüchtlingen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Integration von Flüchtlingen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Integration von Flüchtlingen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Integration von Flüchtlingen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.