In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen, betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende.
Im Laufe der Jahre lernte sie, professionell, kreativ und empathisch mit dem erkrankten Mann umzugehen. Ihre Erfahrungen schildert und reflektiert sie in diesem Buch und gibt wichtige Hinweise darauf, wo und wie im Krankheitsprozess Hilfe und Unterstützung möglich ist. Sie zeigt auf, wie eine Paarbeziehung trotz Krankheit, auch im sich verändernden Zustand, bestehen bleiben kann.
Außerdem lädt die Autorin mit ihrem Buch pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen, betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende.
Im Laufe der Jahre lernte sie, professionell, kreativ und empathisch mit dem erkrankten Mann umzugehen. Ihre Erfahrungen schildert und reflektiert sie in diesem Buch und gibt wichtige Hinweise darauf, wo und wie im Krankheitsprozess Hilfe und Unterstützung möglich ist. Sie zeigt auf, wie eine Paarbeziehung trotz Krankheit, auch im sich verändernden Zustand, bestehen bleiben kann.
Außerdem lädt die Autorin mit ihrem Buch pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Alte Menschen mit einer Demenz werden in Pflegeeinrichtungen zunehmend zum Problem, und das aus mindestens zwei Gründen: Zum einen sieht sich unsere Gesellschaft vor ein quantitatives Problem gestellt, denn wie immens groß die Zahl dementer Menschen heute schon ist, und damit die Notwendigkeit, für sie abgestufte Möglichkeiten der Betreuung zu schaffen, beginnen die Sozialpolitiker jetzt erst zu begreifen. Das Auftreten einer Demenz, so scheint es, ist der Preis, den wir für die von vielen erstrebte Langlebigkeit zahlen müssen; eine Heilung durch die Medizin ist noch lange nicht in Sicht. Zum anderen fällt es den (noch gesunden) Pflegekräften und Therapeuten ungeheuer schwer, mit einer Klientel umzugehen, die zunächst nur durch ihre ausgeprägte, in nahezu allen Lebensbereichen spürbare Reduziertheit auffällt. Selbst einfachste Dinge des Alltags wollen den Betroffenen nicht mehr gelingen. Verwirrte, die scheinbar ziellos die Flure der Institution auf- und abgehen: Wie können wir ihrer Unruhe und Getriebenheit begegnen, wo doch ihre Sprache zunehmend verlorengeht und - welche Beleidigung für einen wachen Geist! - unsere Worte, unsere ganze zum Einsatz kommende Vernunft sie nicht mehr zu erreichen scheinen? Tatsächlich werden wir ganz schnell zu "hilflosen Helfern", wo der Mensch in der Demenz uns an unsere Grenzen bringt - wo die Situation uns ein Maß an Geduld und Einfühlungsvermögen abverlangt, das aufzubringen den meisten unmöglich ist und wofür sie, sollten sie dazu in der Lage sein, keinerlei Dankbarkeit von den Betroffenen erwarten können. Als Naomi Feil in den USA eine Gesprächsmethodik vorstellte, die sich speziell an dementen Menschen ausrichtet, wirkte ihr Vorgehen revolutionär. In Deutschland griff die Pädagogin und Psychogerontologin Nicole Richard das validierende Arbeiten früh auf, prüfte Vorgehen und theoretische Annahmen der amerikanischen Vorreiterin und befand, dass sie die Methode an entscheidenden Punkten modifizieren sollte. So entstand über mehrjährige Arbeit mit Dementen hinweg ihr Ansatz der "Integrativen Validation" (IVA®), und damit ein wichtiger Baustein im Methodenarsenal: eine Art Handwerkszeug, dessen Anwendung aus zuvor hilflosen Helfern wieder handlungsfähige Pflegekräfte und Therapeuten macht - Fachleute für den Umgang mit verwirrten Menschen, Profis also, die endlich wissen, was sie tun können, und die verstehen, wann bzw. warum sie gerade so agieren sollten. Vor allem aber dient der Ansatz den dementen alten Menschen, die sich wieder verstanden fühlen und darüber ruhiger, zufriedener werden - die spüren, dass da jemand eine Brücke hinüber in ihr Erleben zu bauen versteht.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Dieses “Sachbuch“ des Autors Frank Reinoss entführt die Leser in eine ganz andere Welt der gesellschaftlich so gefürchteten demenziellen Einschränkungen. Hier geht es in berührender Art um die Menschen, die damit verbunden sind.
Das Buch vermittelt dabei ebenso Handwerkszeug und Methoden, um die Betroffenen ganz praktisch begreifen und begleiten zu können. Der Leser lernt dabei nicht nur den vermeintlich Erkrankten neu kennen, sondern sich selber auch.
Im Verlauf des Buches wird auch eine eigene Methode vermittelt, die sich aus der praktischen Arbeit mit demenziell Eingeschränkten entwickelte. Der Leser lernt die dahinter verborgenen Welten kennen und darf daran teilhaben. Ähnlich wie die Vorträge des Autors zu diesem Thema, ist das Buch eine große Hilfe für, wie auch immer, Betroffene.
Demenz in Ihrer schönsten Form- von Validation bis Einfach-nur-da-sein gibt einen ganz neuen, fast unbekannten Blickwinkel auf diesen gesellschaftlich so gefürchteten Zustand einer scheinbar grausamen Erkrankung frei.
Es enthält dabei viele Impulse zum Verständnis und Umgang mit demenziell Eingeschränkten und darf durch die Entwicklung eines eigenen Konzeptes zur Betreuung ebenso als Sachbuch für Betroffene und Anwender gelten. Auch ein Blick auf den aktuellen Stand der Forschung ist in diesem Buch genauso enthalten wie ein verständlicher Wegweiser durch die vielen Sachfragen .
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema integrative validation
Sie suchen ein Buch über integrative validation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema integrative validation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema integrative validation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema integrative validation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
integrative validation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema integrative validation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter integrative validation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.