Kurzgeschichten finden sich in Deutschland auf jedem Lehrplan. Ihre reiche Themenfülle bleibt aber im DaF-Unterricht oft ungenutzt. Dieser Band diskutiert das große Potenzial des Einsatzes von literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen und eröffnet im Besonderen einen kulturkontrastiven Zugang zu ausgewählten Kurzgeschichten der Nachkriegszeit für ihren Einsatz im Deutschunterricht in Indien. Die Differenz der Texte wird in konkreten Unterrichtsentwürfen mit praktischen Lösungen für den Umgang mit diesen Werken im „fremdkulturellen" indischen Kontext produktiv gemacht.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Deutsche Kurzgeschichten der Nachkriegszeit sind ästhetisch, landeskundlich und interkulturell ein Bildungsgut der modernen deutschen Literatur, das unter der ,Ziffer‘ Fremdkulturalität oder kultureller und poetischer Alterität verborgen bleibt. Dieses Bildungsgut wird hier als Sprache und Landeskunde durch eine kulturkontrastive Methodik den ausländischen DaF-Lernern zugänglich gemacht. Es wird ein Überblick gegeben über die Entwicklung der deutschen Kurzgeschichte, über den Blick auf Faschismus aus indischer und deutscher Perspektive. Die Kurzgeschichten werden nach Themenkomplexen analysiert und kategorisiert und mit Bezug zur Zeitgeschichte vermittelt. Wie man mit Gewalt umgeht, wird durch die interkulturelle Auseinandersetzung ersichtlich. Man muss es immer gegenwärtig halten und lernen, wie die interkulturelle Beschäftigung mit den Texten zur geistigen und zur ästhetischen Bildung beitragen kann.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Die Vermittlung deutschsprachiger Literatur an Leser und Hörer anderer Sprachen und Kulturen – ob in einer Deutschen Fremdsprachenphilologie (Auslandsgermanistik), in der Schule, im Fremdsprachenunterricht oder im privaten Bereich – verlangt eine spezifische literarische und didaktische Theorie und Praxis, die im Rahmen einer „Interkulturellen Literaturwissenschaft als europäischer Kulturwissenschaft“ (Gutjahr) zu entwickeln ist, wie sie in der aktuellen Diskussion über die „Zukunftsperspektiven der Germanistik in Europa“ entworfen wurde.
Sie führt über die traditionelle Inlandsgermanistik ebenso hinaus wie über die verengte Perspektive eines Fremdsprachenunterrichts, der, von standardisierten Lernzielen und einem kurzschlüssigen Praxisbezug dominiert, Literatur immer weniger als Teil der Sprach- und Kulturvermittlung versteht. Eine moderne „interkulturelle Literaturdidaktik“ muss von einem transnationalen, auch außereuropäische Traditionen einschließenden, kulturwissenschaftlich erweiterten Literaturbegriff ausgehen und das gesamte „kulturelle Handlungsfeld Literatur“ (Abraham/Kepser) zu ihrem Gegenstand machen, um (zeitgenössische) fremdsprachige Literatur in ihrem kulturellen Kontext zu erschließen und eine „interkulturelle literarische Bildung“ (Wintersteiner) vermitteln zu können.
Dafür werden hier, ausgehend von Geschichte und aktueller Situation der fremdsprachigen (deutschen) Literaturdidaktik, zentrale Themen wie das Verhältnis von Literatur zu Landes- und Kulturkunde, Mehrsprachigkeit und Übersetzung, literarisches Lesen, länderspezifische Kanones und Literaturgeschichten der deutschsprachigen Literatur usw. behandelt.
Ein zweiter Teil stellt einzelne literarische Gattungen wie Lyrik und Lied, kurze Prosaformen (z.B. Kurzgeschichte, Märchen, Fabel), szenisches Spiel, audiovisuelle Literatur usw. und wichtige interkulturelle Themen wie Fremdheitserfahrungen, Reisen, Migration oder kulturelle Hybridität vor und diskutiert Möglichkeiten ihrer didaktischen Erschließung anhand konkreter Textbeispiele. Interessierte Literaturvermittler an Universitäten, Schulen oder in Fremdsprachenkursen können auch, abgesehen von der theoretischen Fundierung, gezielt einzelne Bereiche und Themen herausgreifen und die vorgestellten didaktischen Modelle nutzen.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Interkulturelle Literaturvermittlung
Sie suchen ein Buch über Interkulturelle Literaturvermittlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Interkulturelle Literaturvermittlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Interkulturelle Literaturvermittlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Interkulturelle Literaturvermittlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Interkulturelle Literaturvermittlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Interkulturelle Literaturvermittlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Interkulturelle Literaturvermittlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.