Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Fryderyk Chopin und sein «in der polnischen Heimat verwurzeltes» geniales Musikwerk gelten als eine «herrliche Blüte der polnischen Kultur» (J. J. Eigeldinger) und gehören dank ihrer Universalität zum einzigartigen geistigen Erbe der gesamten Menschheit. Sowohl seine Person als auch seine Musik faszinieren bis zum heutigen Tag und inspirieren zugleich neue Generationen von Komponisten. Eine Frucht dieser weltweiten Faszination ist auch diese interdisziplinäre Publikation, die einerseits den größten polnischen Komponisten zu seinem 200. Geburtstag ehrt und andererseits manch neue Aspekte der Chopin-Forschung hinzufügt. Auf diese Weise entspricht diese Studie dem neuen Postulat der modernen Chopin-Forschung für die «Notwendigkeit einer Reinterpretation des Werks von Chopin und seiner vieldimensionalen Rezeption» mit dem Ziel einer vertieften «Erkenntnis der Musik Chopins» (M. Tomaszewski).
Fryderyk Chopin and his ingenious musical masterwork, so deeply rooted in his Polish native country, are rightly said to be «a magnificent climax of the Polish culture» (J. J. Eigeldinger). But they also belong, thanks to their universality, to the unparalleled spiritual heritage of all mankind. Chopin’s personality as well as his music have always been fascinating up to our own days, and, at the same time, are still inspiring new generations of composers. This interdisciplinary publication is the outcome of this worldwide fascination. It, on the one hand, is written in honour of the Polish composer on his 200th birthday and, on the other hand, adds several new aspects to the recent modern research on Chopin. Thus, this study is keeping with the new claim of the latest research on Chopin to establish a «necessary reinterpretation of the works by Chopin and their multi-dimensional reception», aiming at an increasingly more profound «understanding of Chopin’s music» (M. Tomaszewski).
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys gehören unbestritten zu den Meilensteinen in der Geschichte der Komposition für die „Königin der Instrumente“.
Ihre klangliche Realisierung aber wirft trotz bester Editionslage zahlreiche Fragen bezüglich der Gestaltung und eng damit zusammenhängend der Spieltechnik auf, die angemessen nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Quellen zur Aufführungspraxis und spezieller Hinweise zu Mendelssohns besonderer Behandlung der Orgel zu beantworten sind.
Dieses Quellenmaterial (Orgel- und Klavierschulen, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Briefe etc.) in möglichst umfänglicher Weise zu sichten und im Hinblick auf seine Relevanz für Mendelssohns Orgelwerke zu gewichten, um so Grundlagen für eine historisch fundierte Lesart und einen entsprechenden Vortrag zu schaffen, ist Ziel dieses Buches. Zugleich möchte es in seiner Fokussierung auf eine Werkgruppe eines einzelnen Komponisten einen inhaltlichen wie methodischen Beitrag zur Fortschreibung von Aufführungspraxis der Orgelmusik in der Romantik leisten.
Aktualisiert: 2021-09-07
> findR *
Mozarts Streichquintett in D-Dur, KV 593, in der Rezeption eines französischen Filmemachers (Éric Rohmer) und eines russischen Privatgelehrten des 19. Jahrhunderts (Alexander Oulibicheff), Mozarts Klavierkonzerte als modellhaftes Hinterfragen von Intertextualität, Friedrich Guldas eigenwillige Mozartinterpretationen – die Instrumentalmusik Mozarts erweist sich als eine ungebrochen faszinierende Herausforderung für jeden an der Musik Mozarts Interessierten. Eine moderne Mozartforschung muss dabei alle Bereiche zusammenbringen: den philologischen Quellenbefund genauso wie eine moderne Rezeptions- und Interpretationsforschung, die auch den Blick auf formale Aspekte der Musik Mozarts mit einschließt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie hat sich die musikalische Interpretation seit der ersten Gesamteinspielung einer vollständigen Sinfonie entwickelt? Hat sie eine eigene Geschichte? Der Musikforscher Lars E. Laubhold untersucht diese Fragen anhand von mehr als 130 Tonaufnahmen eines der zentralen Werke der Musikgeschichte: Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie.
Seit mit der ersten Gesamteinspielung von Beethovens 5. Sinfonie zugleich die erste Tonaufnahme einer vollständigen Sinfonie erfolgte, hat ein Jahrhundert technischer Entwicklungen die medialen Voraussetzungen für das Erleben von Musik radikal verändert. Aber wie hat sich während dieser Zeit die musikalische Interpretation selbst entwickelt? Anhand von mehr als 130 "historischen" Aufnahmen der Sinfonie unternimmt es der Autor, der Vergangenheit medial dokumentierter Aufführungspraxis hörend und mithilfe computergestützter Analyseverfahren nachzuspüren. Dabei wird gegenwärtiges Musizieren als Resultat eines Wandlungsprozesses erkennbar, der unsere Rezeptionsweisen und insbesondere das musikalische Zeiterleben in den letzten 100 Jahren nachhaltig verändert hat. In welchen Strukturen diese Veränderungen verlaufen sind und inwiefern sich die Vergangenheit musikalischer Interpretation als Problemzusammenhang fassen lässt, sind die Leitfragen dieser Arbeit. Ausgehend von grundlegenden methodischen Überlegungen wird in einer Fallstudie eine Geschichte der musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit entworfen und anhand der dem Band beiliegenden Audio-CD illustriert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Wie kann es gelingen, ein so flüchtiges Ereignis wie die Aufführung von Musik mit den Mitteln der Sprache zu erfassen? Die aufkommende Musikpublizistik des 18. Jahrhunderts versucht, dafür passende Begriffe zu finden und gebraucht unter anderem die Termini ›Exekution‹, ›Ausführung‹, ›Aufführung‹, ›Sich-Hören-Lassen‹ und ›Vortrag‹. Wie diese Begriffe verwendet werden, wie sie sich voneinander abgrenzen und sich ablösen, wird in drei Fallstudien nachvollzogen. Zu jedem der drei Chronotopoi – Hamburg 1725, Berlin 1765, Wien 1800 – wird eine umfassende, verschiedene Niveaus einbeziehende Quellenbasis erschlossen und mit sozialgeschichtlichen Faktoren in Verbindung gesetzt. Das 18. Jahrhundert erweist sich dabei als Sattelzeit der Bemühungen, aufgeführte Musik zu beschreiben. Ein älteres Vokabular, das sichtbares Handeln und angemessenes Sozialverhalten benennt, weicht einer Terminologie, die das Individuum und die ästhetische Bewertung in den Mittelpunkt stellen. Die Aufführungsbegriffe begleiten und prägen somit einen ästhetischen Wandel, der bis weit in der Moderne trägt.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *
Wie haben im 19. Jahrhundert Konzertbesucher das flüchtige Ereignis der musikalischen Aufführung begriffen? Die Vielfalt der benutzten Termini – unter anderem ›Aufführung‹, ›Ausführung‹, ›Exekution‹, ›Vortrag‹, ›Wiedergabe‹, ›Reproduktion‹, ›Interpretation‹ – zeugt von dem Streben, das Phänomen des Musikmachens je nach Aufführungskontext und Klangergebnis differenziert zu beschreiben. In den drei zeitlich wie örtlich fokussierten Situationen des Konzertlebens Berlin um 1830, Wien um 1870 und München um 1910 werden die Begriffe aufgrund eines umfangreichen Quellenkorpus rekonstruiert, das nicht nur Vortragslehren und Enzyklopädien, sondern vor allem Konzertberichte in Musikzeitschriften und Tageszeitungen berücksichtigt. Dabei wird deutlich, dass die Begriffe der musikalischen Aufführung in ihrer Bedeutung nicht endgültig festgelegt sind: Als lebendige Werkzeuge der Kommunikation können sie im Zuge der aufführungsästhetischen Wandlungen stets neu definiert werden.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *
Wie hat sich die musikalische Interpretation seit der ersten Gesamteinspielung einer vollständigen Sinfonie entwickelt? Hat sie eine eigene Geschichte? Der Musikforscher Lars E. Laubhold untersucht diese Fragen anhand von mehr als 130 Tonaufnahmen eines der zentralen Werke der Musikgeschichte: Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie.
Seit mit der ersten Gesamteinspielung von Beethovens 5. Sinfonie zugleich die erste Tonaufnahme einer vollständigen Sinfonie erfolgte, hat ein Jahrhundert technischer Entwicklungen die medialen Voraussetzungen für das Erleben von Musik radikal verändert. Aber wie hat sich während dieser Zeit die musikalische Interpretation selbst entwickelt? Anhand von mehr als 130 "historischen" Aufnahmen der Sinfonie unternimmt es der Autor, der Vergangenheit medial dokumentierter Aufführungspraxis hörend und mithilfe computergestützter Analyseverfahren nachzuspüren. Dabei wird gegenwärtiges Musizieren als Resultat eines Wandlungsprozesses erkennbar, der unsere Rezeptionsweisen und insbesondere das musikalische Zeiterleben in den letzten 100 Jahren nachhaltig verändert hat. In welchen Strukturen diese Veränderungen verlaufen sind und inwiefern sich die Vergangenheit musikalischer Interpretation als Problemzusammenhang fassen lässt, sind die Leitfragen dieser Arbeit. Ausgehend von grundlegenden methodischen Überlegungen wird in einer Fallstudie eine Geschichte der musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit entworfen und anhand der dem Band beiliegenden Audio-CD illustriert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Interpretationsforschung ist eine noch junge Forschungsrichtung der Musikwissenschaft, deren Konturen vermutlich weniger durch eine Reflexion darüber, was Interpretation denn sei, zu gewinnen sind, als über die Durchführung konkreter Fallbeispiele, welche die Überschneidungsbereiche mit anderen Forschungsansätzen thematisieren. So gehen alle in diesem Sammelband vereinigten Texte davon aus, daß unter Interpretation hier nicht die hermeneutisch-textliche Auslegung eines musikalischen Werkes verstanden wird, sondern dessen klangliche Realisierung.
Auch wenn die klangliche Seite der Musik erst seit der Erfindung der technischen Reproduktionsmöglichkeiten Ende des 19. Jahrhunderts konservierbar geworden ist, gibt es sehr wohl auch zuvor mannigfache Belege über das musikalische Verständnis von InterpretInnen. Jeder verbale Rezeptionsbeleg über eine Konzertaufführung reagiert auch (selbst wenn dies nicht ausdrücklich geschieht) auf die zugrundeliegende Interpretation – selbst dann noch, wenn er sie mißversteht oder ein
Verständnis aufblitzen sieht, das gar nicht intendiert war. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.editionargus.de
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Interpretationsgeschichte
Sie suchen ein Buch über Interpretationsgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Interpretationsgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Interpretationsgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Interpretationsgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Interpretationsgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Interpretationsgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Interpretationsgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.