Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik von Bernal Copano,  Amelie, Obermaier,  Michael
Der Band bietet Studierenden einschlägige Grundlagentexte und eine wissenschaftliche Einführung in die wichtigsten Begriffe der Kindheitspädagogik. Dabei sollen die im Studienbuch aufgeführten Texte die Studierenden für theoretisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit sensibilisieren. Didaktisch verbindet die Publikation analoges Lernen im Seminarkontext (Kontaktzeit) mit Selbstlernphasen im digitalen Raum (Selbststudium) und ist von der inhaltlichen Architektur an den Semesterverlauf angepasst, sodass sie optimal als semesterbegleitendes Lehr- und Lernbuch einsetzbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik von Bernal Copano,  Amelie, Obermaier,  Michael
Der Band bietet Studierenden einschlägige Grundlagentexte und eine wissenschaftliche Einführung in die wichtigsten Begriffe der Kindheitspädagogik. Dabei sollen die im Studienbuch aufgeführten Texte die Studierenden für theoretisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit sensibilisieren. Didaktisch verbindet die Publikation analoges Lernen im Seminarkontext (Kontaktzeit) mit Selbstlernphasen im digitalen Raum (Selbststudium) und ist von der inhaltlichen Architektur an den Semesterverlauf angepasst, sodass sie optimal als semesterbegleitendes Lehr- und Lernbuch einsetzbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik

Grundbegriffe der Kindheitspädagogik von Bernal Copano,  Amelie, Obermaier,  Michael
Der Band bietet Studierenden einschlägige Grundlagentexte und eine wissenschaftliche Einführung in die wichtigsten Begriffe der Kindheitspädagogik. Dabei sollen die im Studienbuch aufgeführten Texte die Studierenden für theoretisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit sensibilisieren. Didaktisch verbindet die Publikation analoges Lernen im Seminarkontext (Kontaktzeit) mit Selbstlernphasen im digitalen Raum (Selbststudium) und ist von der inhaltlichen Architektur an den Semesterverlauf angepasst, sodass sie optimal als semesterbegleitendes Lehr- und Lernbuch einsetzbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Kindhäuser,  Urs, Schumann,  Kay H.
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, das Ermittlungsverfahren und die erstinstanzliche Hauptverhandlung. Bei den Rechtsmittelverfahren liegt der Schwerpunkt auf der Revision. Zunächst folgt ein Aufriss der Materie; anhand von Fällen wird dem Lernenden dann der eher abstrakt wirkende Stoff anschaulich vermittelt. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine gezielte Lernkontrolle ermöglichen. Als Ergänzung wird in den Abschnitten zur Rechtshistorie und der europäischen Perspektive das besondere rechtspolitische Interesse des Strafprozessrechts aufgezeigt. Das Buch wendet sich dabei sowohl an Studierende, die sich den Pflichtstoff für das Erste Staatsexamen erarbeiten möchten, als auch an Lernende im Schwerpunktbereich. Darüber hinaus wird auch ReferendarInnen, die sich während ihrer Stationsausbildung eingehender mit dem Strafverfahren befassen müssen, ein solides Rüstzeug an die Hand gelegt. Für die 7. Auflage wurde das Werk durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Kindhäuser,  Urs, Schumann,  Kay H.
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, das Ermittlungsverfahren und die erstinstanzliche Hauptverhandlung. Bei den Rechtsmittelverfahren liegt der Schwerpunkt auf der Revision. Zunächst folgt ein Aufriss der Materie; anhand von Fällen wird dem Lernenden dann der eher abstrakt wirkende Stoff anschaulich vermittelt. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine gezielte Lernkontrolle ermöglichen. Als Ergänzung wird in den Abschnitten zur Rechtshistorie und der europäischen Perspektive das besondere rechtspolitische Interesse des Strafprozessrechts aufgezeigt. Das Buch wendet sich dabei sowohl an Studierende, die sich den Pflichtstoff für das Erste Staatsexamen erarbeiten möchten, als auch an Lernende im Schwerpunktbereich. Darüber hinaus wird auch ReferendarInnen, die sich während ihrer Stationsausbildung eingehender mit dem Strafverfahren befassen müssen, ein solides Rüstzeug an die Hand gelegt. Für die 7. Auflage wurde das Werk durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Grundlagen des Rechts

Grundlagen des Rechts von Krüper,  Julian
Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke in die Grundlagen des Rechts zu geben und gleichzeitig Problemstellungen der jeweiligen Disziplin beispielhaft zu thematisieren, was eine praktische Anschauung gewährleistet und gleichzeitig Anreize setzt, die gewonnenen Erkenntnisse in weiterführender Literatur zu vertiefen. Die Beiträge wurden gründlich überarbeitet. Die Autoren Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. | Prof. Dr. Andreas Funke | Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M. | Prof. Dr. Albert Ingold | Prof. Dr. Julian Krüper | Prof. Dr. Michael Lindemann | Prof. Dr. Bettina Noltenius | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. | Dr. Sebastian Roßner, M.A. | Prof. Dr. Heiko Sauer | LRDir Dr. Stephan Schuster-Oppenheim | Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Grundlagen des Rechts

Grundlagen des Rechts von Krüper,  Julian
Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke in die Grundlagen des Rechts zu geben und gleichzeitig Problemstellungen der jeweiligen Disziplin beispielhaft zu thematisieren, was eine praktische Anschauung gewährleistet und gleichzeitig Anreize setzt, die gewonnenen Erkenntnisse in weiterführender Literatur zu vertiefen. Die Beiträge wurden gründlich überarbeitet. Die Autoren Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. | Prof. Dr. Andreas Funke | Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M. | Prof. Dr. Albert Ingold | Prof. Dr. Julian Krüper | Prof. Dr. Michael Lindemann | Prof. Dr. Bettina Noltenius | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. | Dr. Sebastian Roßner, M.A. | Prof. Dr. Heiko Sauer | LRDir Dr. Stephan Schuster-Oppenheim | Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Kindhäuser,  Urs, Zimmermann,  Till
Der Allgemeine Teil des Strafrechts zählt wegen seines hohen Abstraktionsgrades und der nahezu unüberschaubaren Zahl von Meinungsstreitigkeiten zu den kompliziertesten Materien in der juristischen Ausbildung. Die Neuauflage des Lehrbuchs von Kindhäuser und Zimmermann bringt die ausbildungsrelevanten Themenbereiche verständlich, komprimiert und leserfreundlich strukturiert nahe. Es eignet sich sowohl zur ersten Einführung in den Allgemeinen Teil des Strafrechts als auch zur Wiederholung des Stoffes.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Kindhäuser,  Urs, Zimmermann,  Till
Der Allgemeine Teil des Strafrechts zählt wegen seines hohen Abstraktionsgrades und der nahezu unüberschaubaren Zahl von Meinungsstreitigkeiten zu den kompliziertesten Materien in der juristischen Ausbildung. Die Neuauflage des Lehrbuchs von Kindhäuser und Zimmermann bringt die ausbildungsrelevanten Themenbereiche verständlich, komprimiert und leserfreundlich strukturiert nahe. Es eignet sich sowohl zur ersten Einführung in den Allgemeinen Teil des Strafrechts als auch zur Wiederholung des Stoffes.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Kindhäuser,  Urs, Zimmermann,  Till
Der Allgemeine Teil des Strafrechts zählt wegen seines hohen Abstraktionsgrades und der nahezu unüberschaubaren Zahl von Meinungsstreitigkeiten zu den kompliziertesten Materien in der juristischen Ausbildung. Die Neuauflage des Lehrbuchs von Kindhäuser und Zimmermann bringt die ausbildungsrelevanten Themenbereiche verständlich, komprimiert und leserfreundlich strukturiert nahe. Es eignet sich sowohl zur ersten Einführung in den Allgemeinen Teil des Strafrechts als auch zur Wiederholung des Stoffes.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Introduction

Sie suchen ein Buch über Introduction? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Introduction. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Introduction im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Introduction einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Introduction - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Introduction, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Introduction und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.