Die Unfallversicherung

Die Unfallversicherung von Maitz,  Ewald
Die Aufgaben und Leistungen der Unfallversicherung sind in Österreich gesetzlich festgelegt. Dazu zählen ua die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, die Vorsorge für Erste Hilfe oder die Unfallheilbehandlung. Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Grundriss zur Unfallversicherung auf Basis der AUVB Musterbedingungen des VVO (Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs). Es erleichtert den Einstieg in die Grundlagen der Unfallversicherung und beleuchtet wesentliche Entscheidungen des OGH. Damit ist es eine verlässliche Auslegungshilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Unfallversicherungsträgern, Personalvertretungen, Rechtsanwälten, Richtern und Studierenden. Der Band zur Haftpflichtversicherung erscheint in der Schriftenreihe zum Versicherungsrecht, herausgegeben von Dr. Wolfgang Reisinger. Die Reihe bietet einen Grundriss für Praktiker sämtlicher Versicherungssparten und einen unentbehrlichen Begleiter für all jene, die regelmäßig mit versicherungsrechtlichen Fragen zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Unfallversicherung

Die Unfallversicherung von Maitz,  Ewald
Die Aufgaben und Leistungen der Unfallversicherung sind in Österreich gesetzlich festgelegt. Dazu zählen ua die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, die Vorsorge für Erste Hilfe oder die Unfallheilbehandlung. Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Grundriss zur Unfallversicherung auf Basis der AUVB Musterbedingungen des VVO (Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs). Es erleichtert den Einstieg in die Grundlagen der Unfallversicherung und beleuchtet wesentliche Entscheidungen des OGH. Damit ist es eine verlässliche Auslegungshilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Unfallversicherungsträgern, Personalvertretungen, Rechtsanwälten, Richtern und Studierenden. Der Band zur Haftpflichtversicherung erscheint in der Schriftenreihe zum Versicherungsrecht, herausgegeben von Dr. Wolfgang Reisinger. Die Reihe bietet einen Grundriss für Praktiker sämtlicher Versicherungssparten und einen unentbehrlichen Begleiter für all jene, die regelmäßig mit versicherungsrechtlichen Fragen zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten von Dragano,  Nico
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten von Dragano,  Nico
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten von Dragano,  Nico
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ärztliche Begutachtung von A – Z

Ärztliche Begutachtung von A – Z von Ludolph,  Elmar
In diesem Buch werden die wichtigsten rechtlichen Begriffe, die der ärztliche Gutachter kennen sollte, übersichtlich, kompakt und vor allem präzise erläutert. Derselbe Begriff kann in Medizin und Rechtswissenschaft durchaus unterschiedlich verstanden werden. So ist die interdisziplinäre Kommunikation zwischen ärztlichen Sachverständigen und Gerichten/Verwaltung/Versicherungen eine schwierige Aufgabe für alle Beteiligten. Viele Streitfragen könnten allerdings vermieden werden, wenn man gerade bei diesen von Juristen und Medizinern gemeinsam benutzten Begriffen nicht aneinander vorbeireden  würde. Hier setzt das Buch an: Für alle nachvollziehbar und dennoch mit höchster Präzision werden die wichtigsten Begriffe – sortiert von A – Z – definiert. Stolpersteine – „Cave“ – werden thematisiert und hervorgehoben. Darüber hinaus runden Hinweise auf die Pflichten des ärztlichen Gutachters und zahlreiche Tipps für die Erstellung und Abrechnung von ärztlichen Gutachten das Werk ab. Der Schwerpunkt der Erläuterungen betrifft den orthopädisch-unfallchirurgischen Bereich, den Herr Dr. Ludolph vertritt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ärztliche Begutachtung von A – Z

Ärztliche Begutachtung von A – Z von Ludolph,  Elmar
In diesem Buch werden die wichtigsten rechtlichen Begriffe, die der ärztliche Gutachter kennen sollte, übersichtlich, kompakt und vor allem präzise erläutert. Derselbe Begriff kann in Medizin und Rechtswissenschaft durchaus unterschiedlich verstanden werden. So ist die interdisziplinäre Kommunikation zwischen ärztlichen Sachverständigen und Gerichten/Verwaltung/Versicherungen eine schwierige Aufgabe für alle Beteiligten. Viele Streitfragen könnten allerdings vermieden werden, wenn man gerade bei diesen von Juristen und Medizinern gemeinsam benutzten Begriffen nicht aneinander vorbeireden  würde. Hier setzt das Buch an: Für alle nachvollziehbar und dennoch mit höchster Präzision werden die wichtigsten Begriffe – sortiert von A – Z – definiert. Stolpersteine – „Cave“ – werden thematisiert und hervorgehoben. Darüber hinaus runden Hinweise auf die Pflichten des ärztlichen Gutachters und zahlreiche Tipps für die Erstellung und Abrechnung von ärztlichen Gutachten das Werk ab. Der Schwerpunkt der Erläuterungen betrifft den orthopädisch-unfallchirurgischen Bereich, den Herr Dr. Ludolph vertritt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ärztliche Begutachtung von A – Z

Ärztliche Begutachtung von A – Z von Ludolph,  Elmar
In diesem Buch werden die wichtigsten rechtlichen Begriffe, die der ärztliche Gutachter kennen sollte, übersichtlich, kompakt und vor allem präzise erläutert. Derselbe Begriff kann in Medizin und Rechtswissenschaft durchaus unterschiedlich verstanden werden. So ist die interdisziplinäre Kommunikation zwischen ärztlichen Sachverständigen und Gerichten/Verwaltung/Versicherungen eine schwierige Aufgabe für alle Beteiligten. Viele Streitfragen könnten allerdings vermieden werden, wenn man gerade bei diesen von Juristen und Medizinern gemeinsam benutzten Begriffen nicht aneinander vorbeireden  würde. Hier setzt das Buch an: Für alle nachvollziehbar und dennoch mit höchster Präzision werden die wichtigsten Begriffe – sortiert von A – Z – definiert. Stolpersteine – „Cave“ – werden thematisiert und hervorgehoben. Darüber hinaus runden Hinweise auf die Pflichten des ärztlichen Gutachters und zahlreiche Tipps für die Erstellung und Abrechnung von ärztlichen Gutachten das Werk ab. Der Schwerpunkt der Erläuterungen betrifft den orthopädisch-unfallchirurgischen Bereich, den Herr Dr. Ludolph vertritt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung

Grundlagen der ärztlichen Begutachtung von Becher,  Stephan, Ludolph,  Elmar
- Systematische Einführung: Gutachtenerstellung im Zivil-, Sozial- und Strafrecht - Für den schnellen Einstieg: didaktisch aufbereitete Boxen mit den wichtigsten Informationen - Hoher Praxisbezug: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Anschaulich: komplexe Themen gut nachvollziehbar dargestellt - Interdisziplinär: für Ärzte aller Fachrichtungen - Ideal als Begleitbuch zum Kurs: nach dem Curriculum der BÄK „Grundlagen der medizinischen Begutachtung“. Neu in der 2.Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung: - Patientenrechtegesetz - 2. Pflege-Stärkungsgesetz - Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Invalidität. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden von Knorr,  Petra
Dem Jahrtausendwechsel gingen zwei Jahrzehnte der Massenarbeitslosigkeit voraus. Unter dem Druck hoher Arbeitslosenquoten flüchteten viele Arbeitnehmer in eine Invaliditätsrente. Die aus dieser Frühverrentungspraxis entstehende Belastung der Finanzsituation der Rentenversicherungsträger führte zu Reformen der Invaliditätsrenten. Mittels eines Rechtsvergleichs mit den Niederlanden arbeitet die Autorin die Unterschiede der Reformen beider Länder für eine Begrenzung des Zugangs zur Invaliditätsrente heraus. Nach einem umfassenden makroökonomischen Vergleich der Einbindung in das Netz der sozialen Sicherheit folgt der mikroökonomische Vergleich der konkreten Regelungen beider Länder. Aufbauend auf dieser Darstellung werden Reformvorschläge für eine geänderte Invaliditätsrente in Deutschland entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden von Knorr,  Petra
Dem Jahrtausendwechsel gingen zwei Jahrzehnte der Massenarbeitslosigkeit voraus. Unter dem Druck hoher Arbeitslosenquoten flüchteten viele Arbeitnehmer in eine Invaliditätsrente. Die aus dieser Frühverrentungspraxis entstehende Belastung der Finanzsituation der Rentenversicherungsträger führte zu Reformen der Invaliditätsrenten. Mittels eines Rechtsvergleichs mit den Niederlanden arbeitet die Autorin die Unterschiede der Reformen beider Länder für eine Begrenzung des Zugangs zur Invaliditätsrente heraus. Nach einem umfassenden makroökonomischen Vergleich der Einbindung in das Netz der sozialen Sicherheit folgt der mikroökonomische Vergleich der konkreten Regelungen beider Länder. Aufbauend auf dieser Darstellung werden Reformvorschläge für eine geänderte Invaliditätsrente in Deutschland entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten von Dragano,  Nico
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten von Dragano,  Nico
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Invalidität

Sie suchen ein Buch über Invalidität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Invalidität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Invalidität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Invalidität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Invalidität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Invalidität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Invalidität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.